Zwitschern/Quietschen im Bereich Armaturenbrett

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

mit meinem Mopf CLK209 bin ich äusserst zufrieden, allerdings habe ich leider ein kleines Geräuschproblem.

Aus dem vorderen Bereich ertönt bei leichten, kurzen Bodenwellen ein sehr hochfrequentes Quietschen. Am ehesten lässt sich das Geräusch wohl als Zwitschern (wie ein Vogel) beschreiben. Es ist schwer zu lokalisieren, auf jeden Fall kommt es von vorne mitte/unten. Starke Fahrbahnunebenheiten sind kein Problem, nichts zu hören. Auch bei schnellerer Fahrt als 70 kann man das Zwitschern nicht mehr wahrnehmen. Das Geräusch tritt ausserdem erst auf, sobald das Auto eine gewisse Temperatur erreicht hat. Aussentemperaturen um die 3 Grad, Innentemperatur auf 22 Grad eingestellt fängt das Quietschen nach ca 15-20 km bzw 15 Minuten Fahrt an. Alle beweglichen Teile, die Fenster und das Dach habe ich bereits geöffnet, hier liegt das Problem nicht. Auch am Armaturenbrett habe ich schon etwas während der Fahrt gedrückt und gezogen, ebenfalls keine Änderung.

Vor kurzem war ich beim Freundlichen um meine Tür einstellen zu lassen. Bei der Gelegenheit hab ich das Geräusch erwähnt. Anscheinend wurde auch etwas im Motorraum gemacht (nahe dem Scheibenwischer), doch leider brachte das kaum Abhilfe. Das Geräusch verschwindet aber nicht, wenn ich den Scheibenwischer anschalte.

Meine Vermutung: Irgendwo dehnt sich bei Wärme eine Schraube oder ein Blech aus welches durch leichte Vibrationen und Berührungen bei den kleinen Unebenheiten quietscht. Wahrscheinlich innerhalb des Armaturenträgers oder auch im hinteren Bereich des Motorraums.

Ich würde mich über Tipps und Anregungen freuen, vielleicht hat einer die entscheidende Idee.

Viele Grüsse!

Beste Antwort im Thema

Hi, also ich habe zu erst unter Motorhaube den Kabel am Eingang mit Silikonspray gesprut und mit Kabelband etwas strafer gezogen( habe dies in einem us Forum gelesen). Als nachstes habe ich die Zentrallautsprecher Kappe aufgemacht und in der Kappe sich befindende Luftungsklappen aufgemacht und in aufgemachtem Zustand gelassen( weiss nicht wofur die da sind, aber da das quietschen kamm sobald sich der Innenraum aufgewarmt hat habe mir gedacht das konnte die Warme von Armaturen besser verteilen). Und als drittes habe ich das Teil( sitheizung unt etc) im foto drei ausgebaut und beim Schuteln gemerkt, das es quietscht sehr ahnlich mit silikon spray jeden Schalter etwas geolt so das die Reibung nicht da ist. Besonders das Rote dreieck und airbag Anzeige hat ahnlich gequietscht. Sorry fur mein deutsch, komme ja aus Litauen. Hoffentlich konntet Ihr verstehen schreibe noch dazu mit Handy.

20180131-190016
20180131-190036
20180131-190031
19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@ANDRELT schrieb am 16. Januar 2018 um 12:13:10 Uhr:


Problem gelost. Habe drei Dinge gemacht, welcher davon die Ursache war weiss ich nicht genau, aber jetzt ist der singende "Vogel" 🙂 verschwunden.

Ja man merkt schon das Du ein echtes Forum-mitglied bist,wo gerne Deinen Mitmenschen mitteilst wo den nun das Proplem lag.

Da kann man nur hoffen das Dir mal die Hilfe bzw Tips auch verweigert werden

Zitat:

@gerryw209 schrieb am 22. Januar 2018 um 20:26:00 Uhr:



Zitat:

@ANDRELT schrieb am 16. Januar 2018 um 12:13:10 Uhr:


Problem gelost. Habe drei Dinge gemacht, welcher davon die Ursache war weiss ich nicht genau, aber jetzt ist der singende "Vogel" 🙂 verschwunden.

Ja man merkt schon das Du ein echtes Forum-mitglied bist,wo gerne Deinen Mitmenschen mitteilst wo den nun das Proplem lag.
Da kann man nur hoffen das Dir mal die Hilfe bzw Tips auch verweigert werden

Sorry, aber bin nun im Maldiven Urlaub und sobald zuruck komme werde mit Fotos dir es erklahren. Hoffe bis dahin kannst du es aushalten. Oder?

Ja halte es noch aus,aber das ist auch für Forenmitglieder die später mal ein Problem damit haben.
Schönen Urlaub noch,u Danke vorab wenn Du uns es erklärst.

Hi, also ich habe zu erst unter Motorhaube den Kabel am Eingang mit Silikonspray gesprut und mit Kabelband etwas strafer gezogen( habe dies in einem us Forum gelesen). Als nachstes habe ich die Zentrallautsprecher Kappe aufgemacht und in der Kappe sich befindende Luftungsklappen aufgemacht und in aufgemachtem Zustand gelassen( weiss nicht wofur die da sind, aber da das quietschen kamm sobald sich der Innenraum aufgewarmt hat habe mir gedacht das konnte die Warme von Armaturen besser verteilen). Und als drittes habe ich das Teil( sitheizung unt etc) im foto drei ausgebaut und beim Schuteln gemerkt, das es quietscht sehr ahnlich mit silikon spray jeden Schalter etwas geolt so das die Reibung nicht da ist. Besonders das Rote dreieck und airbag Anzeige hat ahnlich gequietscht. Sorry fur mein deutsch, komme ja aus Litauen. Hoffentlich konntet Ihr verstehen schreibe noch dazu mit Handy.

20180131-190016
20180131-190036
20180131-190031
Ähnliche Themen

Super Verstanden!
Danke für die Auflösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen