Zwitschern ab 50km/h auch bei ausgeschaltetem Motor

Mercedes C-Klasse S202

Hallo an alle,

ich habe nun seit fast einem Jahr ein seltsames Zwitschern, sobald ich schneller als 50km/h fahre. Bei langsamerer Fahrt und offenem Fenster habe ich bisher noch nichts gehört. Das Seltsame ist, dass dieses Geräusch auch bei ausgeschaltetem Motor anhält (es klingt ein bißchen wie eine Thermoskanne, die man mit heißem Wasser gefüllt hat und leicht undicht ist).

Es scheint außerdem leicht Motorlastabhängig zu sein (es verändert sich in der Tonlage bei Gas/kein Gas) und eher von vorne Links zu kommen.

An Leistung oder Fahrverhalten kann ich bisher noch keine Auswirkungen feststellen.

Da bei ausgeschaltetem Motor das Geräusch bleibt nehme ich mal an dass keine vom Motor bewegten Teile wie Riemen oder Druckleitungen die Ursache sein sollten, oder?

Hat jemand vielleicht von so etwas schon einmal gehört?

Gruß
Daniel

19 Antworten

Über welches Teil reden wir jetzt? Du meinst hoffentlich das KARDANwellen-mittenlager?
Kardanwelle = Kraftübertragung vom Getriebe vorne an das Differential hinten. langer Stab unter dem Auto von vorne nach hinten.
Nockenwelle = Dient der Steuerung der Ventile im Motor. kleiner Stab im Motorblock

Wenn es um die Kardanwelle geht, schau mal hier: http://lmgtfy.com/?q=kardanwelle+mittellager+w202

Edit: Der von dir beschrieben Gummipuffer dürfte wohl das Ding hier im Bild sein (links vom Strich)
http://i.imgur.com/AJu7vng.jpg

Fehler ist es sicher keinen den zu erneuern, ich hab es nicht getan.
Wie gesagt, nur unbedingt darauf achten, dass du dir markierst wo und wie die Kurbelwelle zusammen gesteckt ist, damit du sie wieder in der gleichen Verzahnung zusammen steckst. Sonst hast du eine Unwucht.

Wie kommst du auf die Nockwenwelle, natürlich meine ich das Kardanwellenmittellager. Auf dem Bild sieht man auch schön die Halterung die ich meinte. Das Lager muss man dann wahrscheinlich auspressen, oder. Bei mir sieht der Halter nämlich genauso rostig aus, da hatte ich mir halt die Frage gestellt ob man das Lager nicht komplett mit Halter bekommt...

Weil du es selbst geschrieben hast als du die Diagnose bekannt gegeben hast.🙂

Bei meinem C180T wurden seinerzeit als "Kardanwellenmittellager" getauscht:
- A202 410 05 81 Gummilager 1
- A202 411 02 97 Manschette 1
- A201 981 00 25 Kugellager 1
- N912004 008102 Federring 2
sowie diverse Schrauben und Muttern.

Ähnliche Themen

Zitat:

...... Das Lager muss man dann wahrscheinlich auspressen, oder. Bei mir sieht der Halter nämlich genauso rostig aus, da hatte ich mir halt die Frage gestellt ob man das Lager nicht komplett mit Halter bekommt...

Lager, Gummimanschette und Metallträger bekommt man komplett als ein Teil zu kaufen. Kostet etwa 30-40€. Einfach bei Ebay oder Google "W202 Mittellager" eingeben, dann sieht man schon, was man braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen