- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- VW Motoren
- Zwischenwellenlager zerfranst
Zwischenwellenlager zerfranst
Moin!
Habe einen KT Motor aus einem Golf II, bei dem sind die Lager im Block für die Zwischenwelle gebrochen und als Späne in der Ölwanne gelandet...
Die Lagerschalen gibt es laut ETKA gar nicht als Ersatzteil und ich selbst habe sowas auch noch nie erlebt....
Hatte mit einem Kurbelwellenhauptlagerschaden gerechnet und die KW rausgenommen. Aber weder ein Pleuellager noch ein Hauptlager wies einen Schaden auf, von dem die Lagerschalenteile in der Ölwanne stammen könnten. Lediglich kleinere Riefen und ein Pleuellager war bis aufs Grundmetall runter. Der Motor hat aber auch schon jenseits der 300000km auf dem Buckel...
Frage: Hat jemand schonmal so einen Schaden gehabt? (Die Zwischenwelle selbst ist völlig einwandfrei!) Könnte man die Lager theoretisch irgendwo bekommen bzw. die mit Werkstattmitteln ersetzen? Der Kunde würde sehr gerne seinen Originalmotor instandgesetzt bekommen, obwohl ein Verbau eines andren sicher aus vielen Gründen sinnvoller erscheint
Könnte Montag nochmal Bilder nachreichen, hatte heute meine Knipse nicht dabei
Beste Antwort im Thema
Servus
Die Zwischenwellenlager gibt es
Kuck mal hier:
http://cgi.ebay.de/.../360339659886?...
Gruß sony8v
25 Antworten
Im 35i Forum von 35i.net hatte schonmal einer beim VR6 einen Schaden an der Zwischenwelle und auch beim AGG sind die scheinbar nicht selten. Für den VR6 gibt's die Lager bei Ebay, ich denke mal, dass man die von Kolbenschmidt und Konsorten bekommen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Moin!
Frage: Hat jemand schonmal so einen Schaden gehabt? (Die Zwischenwelle selbst ist völlig einwandfrei!)
Ja, ich.

KT Motor?
Meinstest Du nen KR oder nen HT?
...Upps, KR.
Daneben gegriffen...
Sind die Lager nicht eingeschrumpft? Oder werden die so reingepreßt? Wie gesagt, vom vorderen ist nichts mehr übrig und das hintere sitzt noch hinter dem Deckel.
Ohje, hab zwar auch schon viele Motoren dieser Art gemacht, aber die Zwischenwellenlager hab ich noch nie gebraucht!
Wird wohl das einfachste sein, nen anderen Block zu nehmen, sind ja alle 1,8er 827er Blöcke aus den Jahren baugleich!
Frag mal beim Motoreninstandsetzer nach.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Frag mal beim Motoreninstandsetzer nach.
Der will das ja sehen,und dazu müßte ich den Block noch rausreißen und dahinschleppen...
War erstmal nur eine allgemeine Frage, ob das schonmal jemand gesehen hat. Würde mir den Aufwand gerne ersparen
Ein AT-Block wär mir ja auch am liebsten-Kopf drauf und dann plug-and-play
@Dodo32: Und was hast Du dann gemacht? Instandgesetzt oder neuen Block?
Waren da noch weitere Freßschäden, z.B. An den NW?
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
@Dodo32: Und was hast Du dann gemacht? Instandgesetzt oder neuen Block?
Waren da noch weitere Freßschäden, z.B. An den NW?
Da der Block sowieso raus musste, habe ich einen neuen 2 Liter (2E) Block vom 3er Golf genommen. Es war wie bei Dir, das Lager war Panne aber die Zwischenwelle hatte nichts. Nockenwelle und alles andere Top. 12 Bar auf jedem Zylinder. Bei mir hat sich das dadurch bemerkbar gemacht, dass das Teil schlagartig bei ca. 6.800 bis 6.900 "abregelte". Vorher gings bis 7.200. Ich hab mal RICHTIG dumm aus der Wäsche geschaut.

Ich frag mich, woher kommt so ein Schaden? Ich vermute, das vielleicht der Zahnriemen über einen längeren Zeitraum zu fest gespannt war. Warscheinlicher ist aber, dass das vom Vorbesitzer eingefüllte Motorradöl schuld war. Dem fehlen die friction Modifier. (Reibwertverminderer) Das Lager hat schon übel ausgesehen....
Servus
Die Zwischenwellenlager gibt es
Kuck mal hier:
http://cgi.ebay.de/.../360339659886?...
Gruß sony8v
Ja, danke für den link!
Werde mal sehen, wie sich der Kunde entscheidet. Zumindest weiß ich jetzt, daß theoretisch die Möglichkeit bestände...
Aber ob das bei 300000km noch viel Sinn macht, weiß ich nicht. Denn die Lager müssen jetzt alle Neu, die Ölpumpe ist auch am Ende. Der Kopf ist noch drauf und die Kolben hatte ich nicht nach unten rausnehmen wollen- deshalb habe ich die Zylinder noch nicht vollständig ansehen können. Die Kompression war allerdings i.O.
Scheint allerdings ein wirklich seltenes Schadensbild zu sein, habe mit einigen -teilweise sehr erfahrenen- Kollegen gesprochen, und da hatte noch keiner was von gehört, daß ausschließlich die Zwischenwellenlager flöten gegangen sind...
Er will halt die Original Motornummer behalten. Kann ich nachvollziehen.
Autos mit Originalmotoren bringen mehr Kohle als welche, die nicht mehr den originalen Motor drin haben. Das kann teilweise mehr ausmachen als eine Reparatur kostet.
Aber nicht bei so alten Autos, da kriegt man eher mehr Geld, wenn nen neuer drin ist!
Ich weiß, auf was da spekuliert wird. Wenn's ein originaler 2er GTI 16V ist, dann wird der evtl. mal richtig Kohle bringen. Selten und schon heute sauteuer (im Vergleich zum Rest). Da mag es zum heutigen Zeitpunkt und in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft seltsam erscheinen, wenn einer das so durchzieht.
Die Zukunft wird es zeigen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass das obige zutrifft.