Zwischengas

BMW Z4 E89

Hallo Zusammen,

seit einigen Wochen habe ich einen Z4 sdrive35i mit Doppelkupplungsgetriebe. Ich muss sagen, dass der Wagen bzw. insbesondere der Motor ein breites Grinsen in mein Gesicht zaubert. Man hat nunmehr für den ein oder anderen Drängler nur noch ein müdes Lächeln übrig ;-) zu wissen "man könnte wenn man möchte" ist manchmal echt mehr als das Gaspedal nur durchzutreten. Das Radio bleibt jetzt gerne mal aus und wenn das Dach offen ist, bietet der Bi-Turbo eine wahrlich beeindruckende Sounduntermalung :-)

Nun zu meiner Frage - bitte nicht auslachen: Ich habe schon mehrfach von den sog. "Zwischengas-Stößen" gelesen. Diese kann ich leider nicht auf Anhieb bei meinem Examplar erzeugen, da ich absolut keine Ahnung habe, wie ich das bei diesem Automatik-Getriebe produzieren kann. Geht das hierbei überhaupt bewusst oder ist dies eher Zufall?
Ich meine jedoch zumindest gelegentlich diese Zwischengas-Stöße gehört zu haben. Kann mich jedoch auch täuschen, da ich motortechnisch Laie bin.

Vielen Dank für eure Antworten.

VG
Basti

10 Antworten

Hast du mal am fahrerlebnisschalter probiert?
Versuche mal ob es ein unterschied bei sport zu normal gibt. Meiner nutzt das zwischengas, ich hoere das gut, aber nicht immer ich achte auch nicht immer drauf. Vielleicht sportmodus?

willy

Danke für deine Antwort.

Kann ich mal probieren. Welches Fahrverhalten sollte denn grundsätzlich derartige Stöße produzieren? Z.B. Beschleunigen und dann vom Gas gehen und wenn dann der automatische Gangwechsel erfolgt, wäre es zu hören??

VG
Basti

Zitat:

Original geschrieben von Basti-83


Danke für deine Antwort.

Kann ich mal probieren. Welches Fahrverhalten sollte denn grundsätzlich derartige Stöße produzieren? Z.B. Beschleunigen und dann vom Gas gehen und wenn dann der automatische Gangwechsel erfolgt, wäre es zu hören??

VG
Basti

Zwischengas gibt er beim runterschalten....

willy

Das macht er betont beim manuellen Runterschalten im Sportmodus. Vor allem von Gang 3 auf 2 hört man es sehr gut. Ansonsten tritt das bei mir nur auf, wenn man etwas sportlicher zur Ampel bremst und der Motor dann schneller runtertourt.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hast du mal am fahrerlebnisschalter probiert?
Versuche mal ob es ein unterschied bei sport zu normal gibt. Meiner nutzt das zwischengas, ich hoere das gut, aber nicht immer ich achte auch nicht immer drauf. Vielleicht sportmodus?

willy

#

Es muß nicht unbedingt Sportmodus sein, du mußt nur richtig gut Beschleunigen, auf dem Gaßpedal stehen bleiben und dann schalten,
dann hörst du wie er hinten raus schiesst und das immer bei jeden Schaltvorgang.

Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von E 89


Es muß nicht unbedingt Sportmodus sein, du mußt nur richtig gut Beschleunigen, auf dem Gaßpedal stehen bleiben und dann schalten,
dann hörst du wie er hinten raus schiesst und das immer bei jeden Schaltvorgang.

Das ist aber kein Zwischengas, sondern das sogenannte Ploppen, wie es auch z.B. beim DSG von VW auftritt und was beim extrem schnellen Schaltvorgang des Doppelkupplungsgetriebes entsteht, wenn dem Motor quasi mit Gewalt die passende (niedrigere) Drehzahl aufgedrückt wird. Wahrscheinlich ist da dann auch eine Einspritz- und Zündunterbrechung mit im Spiel.

Das hier gemeinte Zwischengas wird gegeben, um den Drehzahlunterschied beim Runterschalten auszugleichen und somit einen Lastwechsel zu vermeiden.
Könnte man beim Handschalter auch manuell machen.

Und dann gibt es noch das klassische "alte" Zwischengas, welches man beim Schalten von unsynchronisierten Getriebe benötigt hat (wobei auch hier nur die Drehzahlunterschiede angepasst werden), das ist hier aber auch nicht gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von E 89


Es muß nicht unbedingt Sportmodus sein, du mußt nur richtig gut Beschleunigen, auf dem Gaßpedal stehen bleiben und dann schalten,
dann hörst du wie er hinten raus schiesst und das immer bei jeden Schaltvorgang.
Das ist aber kein Zwischengas, sondern das sogenannte Ploppen, wie es auch z.B. beim DSG von VW auftritt und was beim extrem schnellen Schaltvorgang des Doppelkupplungsgetriebes entsteht, wenn dem Motor quasi mit Gewalt die passende (niedrigere) Drehzahl aufgedrückt wird. Wahrscheinlich ist da dann auch eine Einspritz- und Zündunterbrechung mit im Spiel.

Das hier gemeinte Zwischengas wird gegeben, um den Drehzahlunterschied beim Runterschalten auszugleichen und somit einen Lastwechsel zu vermeiden.
Könnte man beim Handschalter auch manuell machen.

Und dann gibt es noch das klassische "alte" Zwischengas, welches man beim Schalten von unsynchronisierten Getriebe benötigt hat (wobei auch hier nur die Drehzahlunterschiede angepasst werden), das ist hier aber auch nicht gemeint.

Ich glaube das meinte er, auf dem gas bleiben und runterschalten.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Basti-83


Hallo Zusammen,

seit einigen Wochen habe ich einen Z4 sdrive35i mit Doppelkupplungsgetriebe. Ich muss sagen, dass der Wagen bzw. insbesondere der Motor ein breites Grinsen in mein Gesicht zaubert. Man hat nunmehr für den ein oder anderen Drängler nur noch ein müdes Lächeln übrig ;-) zu wissen "man könnte wenn man möchte" ist manchmal echt mehr als das Gaspedal nur durchzutreten. Das Radio bleibt jetzt gerne mal aus und wenn das Dach offen ist, bietet der Bi-Turbo eine wahrlich beeindruckende Sounduntermalung :-)

Nun zu meiner Frage - bitte nicht auslachen: Ich habe schon mehrfach von den sog. "Zwischengas-Stößen" gelesen. Diese kann ich leider nicht auf Anhieb bei meinem Examplar erzeugen, da ich absolut keine Ahnung habe, wie ich das bei diesem Automatik-Getriebe produzieren kann. Geht das hierbei überhaupt bewusst oder ist dies eher Zufall?
Ich meine jedoch zumindest gelegentlich diese Zwischengas-Stöße gehört zu haben. Kann mich jedoch auch täuschen, da ich motortechnisch Laie bin.

Vielen Dank für eure Antworten.

VG
Basti

Hallo Basti,

ich würde behaupten man kann es in jedem Modus erzeugen.
Probiere mal auf der Landtraße am Ortschild einer Ortschaft von 100-120 kräftig runter zu bremsen auf 50, meiner zeigt dabei den Effekt der "Zwischengasgeräusche".
Grüße
Dennis

Zwischengas gibt es ja nur beim Runterschalten, um die Motordrehzahl der Getriebedrehzahl anzupassen.

Beim M3 mit Doppelkupplungsgetriebe ist das extrem, aber nur in der höchsten Stufe der Schaltgeschwindikgeit der DKG, die man beim M3 ja einstellen kann.

Nette Spielerei, insbesondere bei einem M3 mit TÜV freier Auspuffanlage 😉, die aber nicht bei jedem in der Nähe stehenden gleichermaßen gut ankommt. 😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von E 89



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hast du mal am fahrerlebnisschalter probiert?
Versuche mal ob es ein unterschied bei sport zu normal gibt. Meiner nutzt das zwischengas, ich hoere das gut, aber nicht immer ich achte auch nicht immer drauf. Vielleicht sportmodus?

willy

#

Es muß nicht unbedingt Sportmodus sein, du mußt nur richtig gut Beschleunigen, auf dem Gaßpedal stehen bleiben und dann schalten,
dann hörst du wie er hinten raus schiesst und das immer bei jeden Schaltvorgang.

Gruß Horst

Beim Beschleunigen macht Zwischengas absolut keinen Sinn, dieses Geräusch kommt beim Beschleunigen einzig und alleine durch die kurzzeitige Zündunterbrechung.

Dies wird gemacht, um kurzzeitig etwas Leistung zu redzuieren, damit die Gänge nicht mit voller Wucht reingeknallt werden bzw. das DKG nicht unter Vollast schalten muss.

Markus

Deine Antwort