Zweiwege Compo-System im Vito W447
Moin,
nachdem ich feststellen durfte dass die in Verbindung mit dem Audio15 verbauten Lautsprecher tatsächlich keine separaten Hochtöner aufweisen und der Sound doch Bescheiden ist, stellt sich die Frage nach passendem Zubehör.
Der Durchmesser der LS sollte 16,5cm betragen und problemlos alle normalen LS mit Adapter aufnehmen.
Nur, wie kommen die Hochtöner auf's/in's Armaturenbrett?
Da gibt es verschiedenste Durchmesser und Konstruktionen. Hat der Vito eine besonders geeignete Stelle die ggf. im V dafür verwendet wird?
Danke!
Der protoolie
23 Antworten
Du hast kein Comand, sondern nur ein Becker Map Pilot.
Die Kabel sind nicht verbaut, da liegt gar nichts.
Und ja es gibt eine Nachrüstlösung. Ich bin mal von bereits vorhandenen 2Wege Lautsprechern vorn und den großen Verkleidungen(V23) ausgegangen. Wenn kein V23 vorhanden ist, gehen auch keine Lautsprecher hinten. Teile sind knapp über 200€ netto, dazu 80AW(12AW=1h). Es müssen ja alle Verkleidungen raus, Sitze ebenso, der Bodenbelag auch, dann alles verlegen und das ganze wieder retour.
Hallo GT-Liebhaber,
danke und ja, ich habe den MAP Pilot und die großen Verkleidungen (Tourer Select).
Ist ja super - da muss dann der Boden raus?
Habe den TCP Kunstoffboden mit den langen Schienen (Sitze und Tischpaket).
Echt super - warum kommt da keine automatischer Hinweis beim Konfigurieren - hätte bestimmt nicht die Welt gekostet, wenn gleich mitbestellt.
Haben die echt verschiedene Kabelbäume, selbst beim "Premium-Modell"
Verkleidungen raus - da brechen doch meist Clipse ab - sind die ersetzbar/also separate Clipse, oder geht an der Verkleidung evtl. selbst was ab?
Ist es da nicht einfacher die Kabel über Dachhimmelverkleidung zu führen?
Gruss
Wenn man weiß was man tut und die Angriffsstellen für Hebelwerkzeuge kennt, brechen bei neueren Fahrzeugen auch keine Clipse ab.
Wie soll das einfacher sein.? Himmel ausbauen oder nur lösen ist auch kein Geschenk. Und dann wäre der Leitungssatz noch zu verlängern. Und die Seiten- und Säulenverkleidungen müssen ja trotzdem raus .
Gedacht ist der Leitungssatz eben für die Verlegung im Kabelkanal im Boden.
Seitenverkleidung ab ist ja klar, da müssen ja die neuen LS drunter. Boden wollte ich sparen. A und B-Säulenverkleidung ab und beim Himmel eine Spirale "durchschieben" und dann Kabel durchziehen.
Hast du evtl. die Teilenummer und ist da eine einbauanleitung mit dabei?
Muss das Radio noch auf die Faderfunktion codiert werden - oder kommt die nach Anschluss der LS und deren Erkennung evtl. automatisch dazu?
danke
Ähnliche Themen
Muss natürlich codiert werden. Eine Einbauanleitung gibts dazu leider nicht. Es gibt Anleitungen zum Verkleidungen abbauen und den Schaltplan. Teilenummern siehe Bilder, die Zahl in der Mitte ist die Menge. Preise deutsche netto Liste, müssen nicht stimmen.
Ich sehe nur das Problem, wie du erstmal hinter dem Armaturenbrett in die A-Säule kommen willst mit dem ganzen Leitungssatz. Der ist dann zu Ende bevor du hinter den vorderen Sitzen bist.
Die Schienen sind nur geschraubt und der Bodenbelag ist lose eingelegt. Da gibt’s eigentlich keine Probleme. Und die Sitze müssen eh raus, wenn du die Verkleidungen demontieren willst. Sonst hat man ja gar keinen Platz zum arbeiten.
Sagt ja keiner, das du das nicht tun kannst. Aber es gibt eben dafür keine schriftliche Unterstützung seitens Daimler. Also mal schnell aufn Samstag Vormittag würde ich das nicht machen wollen.
Zitat:
@okierardum schrieb am 30. Oktober 2017 um 21:15:42 Uhr:
?ich will die LS tauschen gegen ein Eton-System ohne zusätzlichen Verstärker, also ne einfache Plug&Play-Variante fahren. Wer hat hier schon Erfahrungen gemacht? Danke schon mal.
Freundliche Grüsse, Reiko
Hallo Reiko.
Hab den Thread rausgegraben....hattest du damals Erfolg und Teile tauschen können?
Suche auch eine 'einfache' Lösung ohne viel Elektronik-Verstärker-Aufwand. Beim Touran war das gut möglich und hat viel gebracht.
Ich suche eigentlich auch einen Weg LS VOR die zweite Sitzreihe zu bekommen (da sitzen die Kids....und die Rear Speaker schallen in den Kofferraum dahinter).
Ggf wäre selbst das mit einem Tausch gegen etwas leistungsfähigere Speaker einfacher als ein Einbau von zusätzlichen (wollte die ggf unter die Vordrsitzkästen quetschen ...muss die dann aber erst hinverkabeln...wollte ich mit den rear Parallelschalten).
@all: wie ist denn die Impedanz der eingebauten Chassis?
Wenn ich zusätzlich LS parallel schalten möchte erhalte ich ja andere Impedanzwerte...muss prüfen ob das audio15 das hinbekommt...
Gruß
Mattai
Zitat:
@streetglide schrieb am 8. August 2016 um 13:15:16 Uhr:
[
Im Rahmen der externen Alarmanlageninstallation, habe ich auch gleich einen Digital Verstärker mit DSP einbauen lassen. (Axton DSP)
Hallo der angesprochene DSP als Plug&Play ist auch interessant für nicht Großbastler. Die haben alle 4 Kanal angegeben...
Wird der Center da im Vito als Mischkanal aus L/R vom Radio gespeist?
Gruß
Mattai