Zweitwagen gesucht, Gas oder Elektro?
Hallo zusammen,
wir suchen einen Zweitwagen für in etwa Ende des Jahres, spätestens Beginn 2023.
Kurz zu uns:
Familie mit 2 kleinen Kindern (0,2), meine Frau derzeit noch in Elternzeit(geplant bis Anfang 2023) und ich im Homeoffice (derzeit 100%, sobald es wieder mit den Coronazahlen runter geht zu 50%). Nachdem mein Leasingfahrzeug letztes Jahr ausgelaufen ist, haben wir derzeit nur noch einen Opel Zafira Life(Bus, Diesel) als Familienfahrzeug. Der gehört uns soweit(kein Leasing etc.) und geht auch in absehbarer Zeit nicht weg. Für dieses Jahr ist das soweit in Ordnung und wir benötigen keinen Zweitwagen.
Nächstes Jahr geht meine Frau wieder an 4-5 Tagen die Woche arbeiten (einfache Strecke ca. 25km), ich an 2-3 Tagen (einfache Strecke ca. 60km ins Büro, restliche Tage im HO). Zusätzlich haben wir in der Stadt natürlich öfter Besorgungen, Einkaufen usw.
Der Bus ist aufgrund der Länge (5,30m) sehr unpraktisch zu parken und der Zweitwagen soll auch die Kurzstrecken übernehmen.
Wir können daheim an unserer Wallbox mit 11kW laden (keine PV), zu in etwa derzeit 20cent je kW (örtlicher Versorger hat einen "E-Auto-Tarif"😉.
Budget wäre bis 25k€ möglich, aber je weniger desto besser. Aufgrund der hohen Gebrauchtpreise, möchte ich einen Neuwagen.
Das Wochenende schauen wir uns einen Dacia Sandero mit LPG an, am Montag bekommen wir einen Renault ZOE zum testen. Wir sind sehr am schwanken zwischen Elektro und LPG. Gibt es noch andere Fahrzeuge in der Preisklasse mit LPG ab Werk? Macht es Sinn, die anfänglichen Mehrkosten für das E-Auto zu tragen? Wird ja eine Weile dauern, bis ich die Preisdifferenz zum Dacia wieder reingeholt habe^^
Noch jemand andere Ideen? Diesel fällt eigentlich aus, da wir bereits einen haben und auch einige Kurzstrecken haben, die unvermeidbar sind und in meinen Augen auf Dauer schädlich für einen Diesel sind.
48 Antworten
Zitat:
@Past0r schrieb am 1. Februar 2022 um 09:41:48 Uhr:
ihr gefällt der E-Antrieb so gut, dass wir aktuell doch nochmal den Corsa anschauen werden^^
Tja, das ist das gefährliche am Elektroantrieb, wenn man es erstmal ausprobiert hat, will man es haben. 😉
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 1. Februar 2022 um 10:40:47 Uhr:
Zitat:
@Past0r schrieb am 1. Februar 2022 um 09:41:48 Uhr:
ihr gefällt der E-Antrieb so gut, dass wir aktuell doch nochmal den Corsa anschauen werden^^Tja, das ist das gefährliche am Elektroantrieb, wenn man es erstmal ausprobiert hat, will man es haben. 😉
Wobei mir der Tesla natürlich sofort zusagen würde, aber der ist leider preislich in einer anderen Liga. 😉
Zitat:
@Past0r schrieb am 1. Februar 2022 um 09:41:48 Uhr:
Servus, sicherlich ist das meckern auf hohem Niveau, aber wir sprechen halt auch von ca. 9000€ Differenz. Da habe ich dann schon entsprechend höhere Erwartungen. Beim Dacia ist meine Erwartungshaltung daher geringer und selbst der hat z.B. Wireless CarPlay, welches die anderen nicht haben.
Die Preise kannst du nicht fair vergleichen. Ist genauso sinnlos wie nur stumpf Stromkosten gegen Benzinkosten zu rechnen.
Bei der Ausstattung lohnt es sich eher zu schauen was man haben will.
Hier kann es schon deutliche Unterschiede geben da z.B. der Sandero ganz frisch auf dem Markt ist.Der ZOE ist ein 10 Jahre altes Auto das man an einigen Stellen aufgefrischt hat. Akku und Motor wurden mehrfach gewechselt. Andere Technik ist wiederum Stand Clio IV. ACC im Kleinwagen war damals so gut wie nirgendwo erhältlich. Der Corsa F kam immerhin 2019 auf den Markt.
Ich würde daher eher schauen was euch wichtig ist. Die Preisdifferenzen kann man so nicht begründen. Der Sandero ist ein klassisches Konzept und hat unschlagbar niedrige Anschaffungskosten (und niedrige Betriebskosten). Der Corsa ist im Vergleich zum Sandero hochwertiger, elektrisch und hat - zumindest optional - viele spannende Ausstattungsmöglichkeiten. Das genannte Matrix-LED bekommt man nur dort. ZOE ist technisch den anderen beiden Modellen durchs Alter unterlegen. Wenn man die Reichweite braucht, gibt es in der Klasse keine Alternative. Ebenso gibt es sonst kein kleineres Modell, dass mit bis zu 22kw laden kann. Ich sehe im privaten Bereich keinen Sinn in derart schnellen Ladungen und die Reichweite braucht ihr vermutlich nicht. Wenn doch, ist die Wahl alternativlos.
Zitat:
Lustigerweise war meine Frau am Nachmittag nochmal alleine mit der ZOE unterwegs und ihr gefällt der E-Antrieb so gut, dass wir aktuell doch nochmal den Corsa anschauen werden^^
Den Spaß sollte man nicht unterschätzen. Gerade Leute die sich sonst nicht besonders für Autos begeistern können lieben den E-Antrieb.
Wenn mit dem E-Auto nur ca. 50km am Tag gefahren werden, wozu so einen großen, schweren Akku wie im Corsa? Der wird in dem Fall doch gar nicht genutzt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomate67 schrieb am 1. Februar 2022 um 17:55:10 Uhr:
Am Anfang stand 60km einfache Tour
Genau, ich habe ca. 120km insgesamt Pendelstrecke, davon sind 110km AB. Das macht mir dann etwas Sorge in Verbindung mit Winter/Stau etc.
Wir schauen aktuell noch den Corsa an, der liegt preislich ähnlich wie die ZOE und hätte ACC 🙂
Zitat:
@Past0r schrieb am 2. Februar 2022 um 11:23:47 Uhr:
Genau, ich habe ca. 120km insgesamt Pendelstrecke, davon sind 110km AB. Das macht mir dann etwas Sorge in Verbindung mit Winter/Stau etc.
Das ist verständlich. Allerdings würde ich auch nicht mit enormen Reserven rechnen. Die 120km sollte der im Sommer nicht gerade so schaffen, aber mit einer gewissen Reserve reicht das auch im Winter locker. Wie erwähnt: Bereits ab dem e-up reicht das. Mit Corsa sowieso. Der außerhalb des Winters Reichweite um die Strecke ohne Laden zweimal zu fahren. Selbst im Winter käme der mit rund 100km Reichweite wieder zurück.
Die Befürchtung "Stau" halte ich auch für abwegig. Der ADAC hat mal getestet. Bei -9 bis -14°C haben die die Innentemperatur auf bequeme 22°C gestellt. Der e-up! braucht 2kw und der ZOE 3kw um die Temperatur zu halten. Das sind hier schon Extreme. So kalt wird es sehr selten in D und die Innentemperatur muss auch nicht so hoch sein. Der Verbrauch ließe sich also reduzieren.
Aber selbst wenn so ein Extrem wäre - man kann bei den von mir genannten Fahrzeugen sehr viele Stunden im Stau stehen und die Heizung nutzen. Je nach Außentemp, Innentemp, Fahrgeschwindigkeit, Fahrzeug usw. wird es nach 5-12h stehen zu knapp um ohne Nachladen nachhause zu kommen (bis zum Liegenbleiben könnte man noch viel länger im Stau stehen)
Ich weiß ja nicht welche Katastrophen bei euch so existieren... aber es wirkt so als ob du die Kombination von unzähligen seltenen Ereignissen die vermutlich kaum einem Menschen jemals passieren als Grundlage für den Kauf annimmst.
Wenn man den Wagen lange fahren will, dann sollte schon eine ordentliche Reserve einkalkuliert werden. Wie ist das noch mit der Kapazitätsgarantie? 70% in 8 Jahren? Soll bei jedem Hersteller anders sein und 80% wenn man mit 100% rechnet werden schon eng.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 2. Februar 2022 um 17:33:51 Uhr:
Zitat:
@Past0r schrieb am 2. Februar 2022 um 11:23:47 Uhr:
Genau, ich habe ca. 120km insgesamt Pendelstrecke, davon sind 110km AB. Das macht mir dann etwas Sorge in Verbindung mit Winter/Stau etc.Ich weiß ja nicht welche Katastrophen bei euch so existieren... aber es wirkt so als ob du die Kombination von unzähligen seltenen Ereignissen die vermutlich kaum einem Menschen jemals passieren als Grundlage für den Kauf annimmst.
Ich rechne nicht mit Katastrophen, stand aber aus München raus auch bereits einmal ca. 3 Stunden im Stau auf der AB ohne auch nur einen Meter fahren zu können. Der Rekord war vor 10 Jahren einmal 6 Stunden Vollsperrung.
Klar, das wird nicht oft vorkommen, aber aufgrund fehlender Erfahrung habe ich mir da schon Gedanken gemacht.
Aber ich kann soweit das Thema abschließen. Wir haben eben einen Kaufvertrag für einen Opel Corsa-e GS-line unterschrieben. Der Preis war super, geliefert werden soll im September. Danke nochmal für den Input!
Hopala, da muss die Probefahrt aber reingehauen haben?!
Glückwunsch & alle Zeit gute Fahrt!
Da würde mich doch glatt ein Vergleich, Zoe vs. Corsa-e interessieren?!!
Grüßle Mopedcruiser
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 2. Februar 2022 um 21:17:49 Uhr:
Hopala, da muss die Probefahrt aber reingehauen haben?!Glückwunsch & alle Zeit gute Fahrt!
Da würde mich doch glatt ein Vergleich, Zoe vs. Corsa-e interessieren?!!
Grüßle Mopedcruiser
Danke 🙂
Für mich war das Design im Vergleich zur ZOE um Welten schöner. Insbesondere in Rot mit schwarzem Dach. Fahrleistungen empfand ich einen ticken besser. Auch der Innenraum ist schöner, nur die Displayposition und Größe ist im Corsa schlechter. Ebenso das Fahrerdisplay. Damit kann ich mich arrangieren. Zumal er dafür dann immerhin "echtes" ACC hat. Unser Zafira Life hat ja auch nur "pseudo" ACC ohne Bremseingriff (nur Motorbremse).
Meiner Frau war es egal und hat mir die Entscheidung überlassen, solange es ein E-Auto wird und kein Tesla (wegen dem saftigen Aufpreis^^).
Cool, Glückwunsch!
Finde es klasse, wie Ihr euch damit "auseinandergesetzt" habt. Werden immer mehr, die feststellen, E-Auto passt für uns. Bei uns im Umfeld nimmt die E-Dichte gerade rasant zu. Viel Spaß mit dem Corsa, war bei uns 2020 auch mit in der Auswahl, konnte für unseren Bedarf aber "zu viel". Daher wurde es der Smart.