Zweitwagen - Elektro / Youngtimer / Cabrio ?
Hallo,
mir würde ein Blick von außen mögliche Ideen zum Autokauf gut tun, da ich komplett offen bin.
Ausgangslage: 5köpfige Familie. Familienauto ist vorhanden und deckt soweit alle Anforderungen ab und wird (bislang) fast ausschließlich verwendet.
Es ist ein Zweitwagen erforderlich -bislang ein Mercedes ML 500 (W164) der aus aktuellen Anlass innerhalb der Familie weitergeben wird. Aus den bisherigen Erfahrungen ergibt sich für den Zweitwagen folgendes Nutzungsszenario:
- Maximal 3.000 km im Jahr, Nutzung maximal eine Fahrt pro Woche auch mal wochenlang gar nicht
- Die wenigen Fahrten dann überwiegend (rund 90%) für Termine in der Stadt, einfache Fahrtwege 15 bis 40 km und Auto mit nur 1 Person besetzt
- Die restlichen Fahrten dann in einem Kilometerbereich von 2 – 60 km mit 3 oder 4 Personen besetzt
- Möglichkeit zur Nutzung zu 5. Wäre ideal, kommt aber realistischerweise so gut wie nie vor
Eine Automatik ist ein Muss. Weiter hatte ich bislang gerne Fahrzeuge mit etwas Power (mehrere V8). Budget dachte ich an EUR 20.000, wobei das recht flexibel ist.
Meine – völlig unterschiedlichen - Ideen bisher:
- Youngtimer, kommender Klassiker. Da gibt es einiges was mir gefallen könnte – BMW E39, Mercedes W124, Saab Cabrio, Volvo C70, ggf. auch VW Phaeton. Meine Bedenken: das Auto soll zuverlässig sein. Weiter habe ich leider keine Garage, Carport frei.
- Smart forfour ggf. als Elektro. Laden wäre kein Problem zuhause. Gebraucht recht attraktiv zu haben. Ich weiß, dass ein Twingo vergleichbar, besser und billiger ist, aber ein Smart wäre für mich „klassenlos“, ebenso wie die sonst genannten Fahrzeuge. Ist leider als Selbstständiger auch ein kleines Thema.
- Fiat 500 Cabrio
- VW eGolf
- 1er BMW mit 6 Zylinder
Ich freue mich auf Input/Meinungen.
35 Antworten
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 21. Juli 2021 um 17:41:51 Uhr:
Bei 3000 km im Jahr sollte man mit einem Ottonormalwagen mit 200-250 Euro, ohne Wertverlust, problemlos hinkommen. Mein alterndes 240 PS-Coupe kostet mich unter 250 im Monat, zwar mit viel Eigenleistung, aber auch ca. 8000 km p.a.
Ich ahnte schon immer, dass z. B. der ADAC bei der Betriebskostenberechnung von Autos schummelt und alles viel teurer macht.
LG
Weizengelb
Bei den Anforderungen hast du eigentlich fast sämtliche Auswahl der Welt, nur Diesel würde ich bei einer so geringen Fahrleistung schon meiden.
Zitat:
@weizengelb schrieb am 21. Juli 2021 um 18:08:54 Uhr:
Ich ahnte schon immer, dass z. B. der ADAC bei der Betriebskostenberechnung von Autos schummelt und alles viel teurer macht.
Gerade mal reingeschaut: ADAC rechnet nur mit Neuwagen und nur mit 15.000 km p.a., von beidem war nicht im entferntesten die Rede. Geschummelt wird da also vielleicht eher nicht, aber dennoch haben deren Zahlen keine Relevanz für jemanden, der ggf. einen Youngtimer für 3000 km p.a. sucht...
Da vertraue ich lieber auf meine eigenen Daten, nachdem ich jetzt aus Interesse knapp drei Jahre lang jeden Euro per App mitgeloggt habe 😉
Zitat:
@Babysitter65 schrieb am 21. Juli 2021 um 14:24:27 Uhr:
Zitat:
@weizengelb schrieb am 21. Juli 2021 um 13:27:31 Uhr:
Mathe mag ja deine Stärke sein, aber selbst ein 7. Klässler einer Hauptschule wüsste, dass du eine Milchmädchen-Rechnung aufstellst, wenn Du jetzt meinst ein eigenes Auto mit Anspruch wäre für viel weniger zu haben.LG
WeizengelbDas eigene Auto müsste 670 Euro im Monat kosten.
3000km mal 80€/100km macht 30*80=2400
Steuer + Versicherung maximal 1000€
Dann sind 4600 Wertverlust und Reperaturen.
So teuee muss ein gebrauchter der nur 3000km/ Jahr gefahren wird erst einmal werden.
PS. Kann man auch einmal mit 100 oder 120€ pro 100km durchrechnen.
Ähnliche Themen
Wie kommst du auf 80€/100km? Anyway, für die 4600€ kannst du bei 3000 km p.a. mit ein wenig Geschick wahrscheinlich einen Ferrari gut unterhalten.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 21. Juli 2021 um 22:25:16 Uhr:
Wie kommst du auf 80€/100km? Anyway, für die 4600€ kannst du bei 3000 km p.a. mit ein wenig Geschick wahrscheinlich einen Ferrari gut unterhalten.
Kombination aus schlechtem schätzen und dann rechnen.