Zweites XC90 Facelift kommt 2025

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen

Ich habe mir einen 2024 T8 bestellt, der im September geliefert werden soll. Nun bin ich durch Zufall auf einen Artikel gestossen, der mich gerade etwas verunsichert. Danach soll angeblich ziemlich bald, voraussichtlich MY24.5 oder MY25 ein (für Volvo Verhältnisse stark) gefacelifteter (innen und aussen) XC90 kommen, welcher im Anschluss dann eben für mehrere Jahre noch neben dem EX90 gebaut wird. Dies ist der Artikel aus April 2023:

https://topelectricsuv.com/news/volvo/volvo-xc90-recharge/


Dazu kommt, dass ich auf einen aktuellen Thread auf Swedespeed.com (grösstes Volvo Forum in den USA glaube ich) gestossen bin. Da gibt es ein paar Leute, die ins selbe Horn blasen und gar behaupten, dass US Dealer den gefacelifteten XC90 bereits zu Gesicht bekommen haben:

"You know….when you used to work at the company, traveled to sweeten to meet execs and work with the engineering team on some hardware and software development….you get access the typical owner doesn’t. When your best friends run and own Volvo stores….you get access. That’s where I am at.
You are right….there is no 24 model year changes. Guess what….the complete face lifted XC90 was supposed to be here already, hence why dealers saw it a year ago. Covid, supplier issues and software issues have delayed that. Model year 24, if the current timeline can be held with suppliers and engineering, will be short. You will see the face lifted car sooner as a 24.5 or 25 model year car (depending on timing and how Volvo wants to denote it).
Literally I have seen the the new car sketched out by a good friend who literally sat it in a few weeks ago. Why your dealer tells you there is no refresh I have no clue….but that’s a lie. My contact is one of the most prominent Volvo dealer/directors/owner/influencer with Volvo here in North America. His store is not a typical Volvo store, but has a monthly direct connection/meeting with corporate basically. Some dealers literally are co-running Volvo in N.A. with direct input (about 20 of them). That’s where I get my info. It’s not fake Or made up or lies. Time will prove that to you."

Klar, im Internet wird viel geschrieben und viele Leute machen sich „wichtig“, aber meine Erfahrung zeigt, dass es oftmals eben auch zutrifft und ich sehe gerade nicht, was den User dazu veranlassen würde, hier "fake-news" zu verbreiten.

Was ist eure Meinung dazu? Könnte das wirklich zutreffen?

Gruss

838 Antworten

Die Schlagzeile dieses Artikels passt irgendwie, leider ist der Zugriff hinter eine PayWall:

https://europe.autonews.com/.../...customers-accept-ferrari-wait-times

Also für mich ist das nicht Urlaubstauglich. Ich muss 2400 km fahren und da jede 400 km ne Stunde oder noch länger Pause machen je nachdem ob die Ladestation an der Autobahn gleich frei ist geht für mich gar nicht. Das sind 6 Stunden die ich nur rum stehe. Wir sind mehrerer Fahrer und wechseln uns ab, Pause brauchen wir da also eigentlich nicht wirklich, höchstens um schnell aufs Klo zu gehen.

…dann ist der Weg halt nicht das Ziel. Deine 1-1,5h sind allerdings völlig übertrieben.
Der EX90 lädt mit mind 250kW und soll eventuell ein Update auf 300kW bekommen. Damit lädst Du von 10 auf 80% in vielleicht 20-25min. Da man nie mit 0% ankommt tendenziell weniger.
Daher würde ich bei 2400km mit eher 2h Ladezeit rechnen. Das bei der Strecke auch mehr als sinnvoll als Pause ist.
Aber jeder nach seinem Gusto.

Bitte diese endlose E- oder Nicht-E-Diskussion nicht auch noch in diesem Thread. Hier geht es um das Facelift für den XC90 (und evtl. S/V90)

Ähnliche Themen

Zitat:

@TomZed schrieb am 19. März 2024 um 15:54:08 Uhr:


…dann ist der Weg halt nicht das Ziel. Deine 1-1,5h sind allerdings völlig übertrieben.
Der EX90 lädt mit mind 250kW und soll eventuell ein Update auf 300kW bekommen. Damit lädst Du von 10 auf 80% in vielleicht 20-25min. Da man nie mit 0% ankommt tendenziell weniger.
Daher würde ich bei 2400km mit eher 2h Ladezeit rechnen. Das bei der Strecke auch mehr als sinnvoll als Pause ist.
Aber jeder nach seinem Gusto.

Sorry, aber die Rechnung geht nicht auf. Halbe Stunde (400 volt, 300 kw daher ausgeschlossen) für 10 - 80%, das sind dann rund 300km, wird man mind. rechnen müssen. Bei 8 (!) ladevorgängen bist du ohne anstellen schon bei mindestens 4 Stunden ladezeit.. darum hat so ein plug in hybrid, um den es in diesem thread eigentlich geht, schon seine Daseinsberechtigung.

Hier nachlesen, unter Kapitel ANTRIEB bzgl. der 300kW. Aber Du scheinst es besser zu wissen, na denn. Kauf den Hybrid und alles ist gut.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Theorie und Praktik sind halt 2 paar Stiefel. Wir oft müsste ich auf Autobahnen schon auf eine Ladestation warten bis sie frei war? Ich kann es nicht mehr zählen. Und in der Ferienzeit wird das auch nicht unbedingt besser.

Das hat auch nichts mit Besserwissen zu tun sondern sind Erfahrungen. Da kannst du auch jeden Fragen der schon in den Ferien in den Süden gefahren ist.

Mache ich bereits, oft an den Lago Maggiore. Mit ein BEV und das war und ist immer easy.
Mein EX90 soll irgendwann in Q3 kommen. Darauf freue ich mich.

Zitat:

@TomZed schrieb am 19. März 2024 um 20:05:28 Uhr:


Hier nachlesen, unter Kapitel ANTRIEB bzgl. der 300kW. Aber Du scheinst es besser zu wissen, na denn. Kauf den Hybrid und alles ist gut.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Also 300kw können irgendwann (?) erreicht werden, aktuell nicht. ansonsten widersprechen meine Werte dem Artikel auch in keiner Weise. Ein e-auto ist nicht die erste Wahl für eine Strecke von 2400 km. Ich denke, da wird kaum wer ernsthaft widersprechen können. Und ich kaufe mir sowieso, was mir passt, keine Sorge.

Damit hätten wir die E- / Hybrid- / Reichweitendiskussion im FACELIFT-THREAD für den XC90 jetzt also auch ausreichend gewürdigt.
Danke für nichts.

Ansonsten

Hallo,
habe vor vier Wochen meinen neuen XC90 bestellt.
War heute bei meinem freundlichen und habe mal nach der langen Diskussion hier nach dem Facelift gefragt. Er wuste das was kommt und will sich nun mal schlau machen. Wenn es bald soweit ist, kann ich meine Bestellung noch ändern meinte er. Jetzt bin ich mal gespannt und werde das Ergebnis auch hier zum besten geben.
Grüße

Nach 14 Jahren BMW X5 und X6 zieht es mich zurück zu Volvo. Die Probefahrt im XC90 T8 PHEV war überraschend positiv. Der Volvo hält die Spur besser als früher, wenngleich mehr Lenkarbeit notwendig ist als im BMW X5 (im X5 wird das Lenkrad mit 2 Fingern bedient, im XC90 mit 2 Händen ;-))
Die Frage nach dem Facelift wurde von meinem Sales Berater so beantwortet: Facelift bestätigt. Bestellungen ab Q4 2024, tendenziell November/Dezember. Auslieferung wann auch immer 2025. Die Veränderungen werden optisch spürbarer werden als bei vergangenen LCIs. Außen und innen. Innen im Stil des EX90, Stoßfänger und Lichteinheiten außen. Damit wäre der initiale Post von Seite 1 bestätigt.

Zitat:

@veneta50 schrieb am 27. März 2024 um 21:22:14 Uhr:


Nach 14 Jahren BMW X5 und X6 zieht es mich zurück zu Volvo. Die Probefahrt im XC90 T8 PHEV war überraschend positiv. Der Volvo hält die Spur besser als früher, wenngleich mehr Lenkarbeit notwendig ist als im BMW X5 (im X5 wird das Lenkrad mit 2 Fingern bedient, im XC90 mit 2 Händen ;-))
Die Frage nach dem Facelift wurde von meinem Sales Berater so beantwortet: Facelift bestätigt. Bestellungen ab Q4 2024, tendenziell November/Dezember. Auslieferung wann auch immer 2025. Die Veränderungen werden optisch spürbarer werden als bei vergangenen LCIs. Außen und innen. Innen im Stil des EX90, Stoßfänger und Lichteinheiten außen. Damit wäre der initiale Post von Seite 1 bestätigt.

Technische Änderungen (Antrieb, Akku) hat er nichts erwähnt? LG

Nein. Scheint technisch ausgereizt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen