ZWEITER Turboladerschaden innerhalb von einem Jahr! Liegt es NICHT am Turbo?

Hallo Leute, könnte ihr mir bitte weiterhelfen?

Seat Toledo 2002 Diesel 110 PS

Vor genau 1 Jahr folgendene Syptome:
- Pfeifen beim Gas geben
- Kurzzeitiger Ausfall des Turboladers
- Unüblich viel weißer Rauch aus dem Auspuff beim Starten des Wagens

Kurz darauf Turboschaden. Turbo gewechselt. Läuft wieder. Bis jetzt wieder die Symptome:

- Pfeifen beim Gas geben
- Unüblich viel weißer Rauch aus dem Auspuff beim Starten des Wagens
- jedoch zurzeit noch ohne "Kurzzeitiger Ausfall des Turboladers"

Ich warte nur darauf, bis das Gute Stück wieder stehen bleibt auf der Autobahn mit Turboschaden.

Nun meine Frage:

Gibt es das, das es nicht am Turbo liegt, sondern zb. an den Leitungen die zum Turbo führen? Also das der Schaden nicht direkt vom Turboausgeht, sondern, dass der Turbo einfach nicht genug ÖL, Luft oder was auch immer bekommt (bin Laie) und dadruch kaputt geht?

Ich bedanke mich für jede hilfreiche Antwort.

Beste Antwort im Thema

Ich schließe mich den Vorrednern an; wenn der Turbolader nicht gerade vergewaltigt wird durch heißes Abstellen der Maschine, hat das fast immer externe Ursachen.
Nur den Quirl zu wechseln, beseitigt nicht die Ursache. Der neue Lader ist schon beim Einbau tot, er weiß es nur noch nicht. 😉

mfg

24 weitere Antworten
24 Antworten

@conny-r ich glaube ich habe mein Problem bei einem anderen Video von dem Herrn gefunden https://www.youtube.com/watch?v=WFUXXq9RUsk ich glaube das ist exakt das gleiche! cool. kann ich so an meinen mechaniker weitergeben

Klingt mal plausibel.

vielleicht stimmt Realitaet mit Glauben

Lass dir mal die Aschebeladung auslesen! Wenn der Mechaniker eh in der GFS drin ist sind das 3 Klicks mehr, und du kannst die im Video genannte Ursache ausschließen bzw sie erweist sich als richtig, tolles Video!!
Gruß

Ähnliche Themen

Hat der Wagen überhaupt nen DPF?

Zitat:

@RtTechnik schrieb am 30. November 2016 um 21:50:22 Uhr:


In den meisten Werkstätten werden (leider) defekte Teile nur gegen neue ausgetauscht und wenn eine Ursache nicht sofort erkennbar ist, der Kunde auch wieder vom Hof geschickt.
Der Lader sollte zerlegt werden, um die Bauteile zu analysieren.
Wieviel km hat der Wagen runter ?

Hi,
Das problem ist hier folgendes:
Bei Garantie geht das kaputte teil zurück an den Hersteller! Wenn wir es öffnen (um zb die Welle anzuschauen) verfällt die Garantie und der Kunde oder das Autohaus zahlt selbst.
Du siehst: so einfach ist das nicht!
Gruß

Wellenspiel radial & axial kann man auch ohne Öffnung prüfen.

Fremdkörpereinfluss ebenfalls

Aber das im video gezeigte einlaufen der welle nicht!

Nein Mangelschmierung oder co lassen sich natürlich nicht ohne Demontage überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen