Zweite Ladeebene

Mercedes GLC C253

Dieses Extra gibt es ja seit der Mopf. Fahre aktuell ein Vormopf Coupe und da kann ich den Kofferraumboden hochklappen und habe darunter einen weiteren recht großen aber etwas zerklüfteten Stauraum. Ist das beim Mopf irgendwie anders? Welchen Vorteil bietet da die Option 2. Ladeebene?

Habe meinen neuen schon bestellt und könnte an der Konfiguration noch Änderungen vornehmen.
Nutze die untere Ladeebene eigentlich recht häufig für Einkäufe und finde da das zerklüfftete ganz praktisch, da einem da die Ladung nicht so hin- und her rollt. Macht da die zweite Ladeebene Sinn?
Der Aufpreis ist mir egal, mir gehts nur um die Funktionalität.

Beste Antwort im Thema

2. Ladefläche bzw. 2. Ladeebene, damit habe ich mich lange Zeit beschäftigt, (Transport eines E-Rollstuhls)
MB:
Vorteile: Hohe und sperrige Gegenstände leichter verstauen: Dank zweiter Ladeebene könne Sie den Laderaum Ihres Fahrzeugs noch besser nutzen.
Einfach den Ladeboden entfernen und Sie erhalten mehr Laderaumvolumen und können größere Gegenstände einladen.
176 mm zusätzliche Ladehöhe im Vergleich zur Serienausstattung und ebener Ladeboden
Schalter zum elektrischen Öffnen der Heckklappe in der Fahrertür
Schalter zum elektrischen Schließen der Heckklappe an der Unterkante der Klappe

Zum Thema 2. Ladeebene, hier zwei Antworten (2019 u. 2020) aus Maastricht. Die Links von 2020, welche im Sommer noch aktiv waren, sind leider jetzt auf Error.

…..vielen Dank für das freundliche Gespräch am 19. Dezember 2019.
Gerne lasse ich Ihnen die benötigten Informationen unserer technischen Abteilung nochmal via E-Mail zukommen. Nachfolgend übersende ich Ihnen außerdem nützliche Links zu Ihren Fragen bezüglich der Ladeebene des Mercedes-Benz GLC Coupe:
Laderaumboden hochklappen: https://moba.i.daimler.com/.../...6c6cb1f44ac190d2b7313fa3e-de-DE.html

Entfernen des Laderaumbodens: https://moba.i.daimler.com/.../...fc41a54a0ac190d2b37329cc3-de-DE.html
Im Anhang finden Sie die Abmessungen vom Kofferraum. Somit können Sie prüfen, ob die Reifen in den Kofferraum passenn.
Sollten Sie weitere Fragen haben stehen meine Kollegen und ich Ihnen gerne wieder zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Kundenbetreuung Deutschland

….vielen Dank für Ihre E-Mail vom 25. Juli 2020
Gerne habe ich für Sie recherchiert, um Ihre Fragen bezüglich des Laderaumes Ihres GLC Coupé zu beantworten.
Mit "ebener Ladefläche" ist gemeint, dass der Laderaumboden eine flache Oberfläche besitzt. Also ohne Erhöhungen oder Einbuchtungen. Der zweite Laderaumboden hingegen hat, wie auf den von Ihnen angehängten Fotos abgebildet, eine unebene Oberfläche.
Um die zweite Ladefläche zu nutzen, muss zuerst die Laderaumabdeckung hochgeklappt werden. Diese können Sie folglich mithilfe eines Hakens (auf der Unterseite des Laderaumbodens) an der oberen Dichtung Ihres Laderaums einhängen. Genauere Informationen sowie Abbildungen finden Sie dazu hier: https://moba.i.daimler.com/.../...6c6cb1f44ac190d2b7313fa3e-de-DE.html
Es besteht auch die Möglichkeit den Laderaumboden vollständig aus dem Fahrzeug zu entfernen. Dazu müssen Sie erst den Laderaumboden öffnen und nach vorne umklappen. Danach können Sie den Laderaumboden nach oben hin aus den vorderen Führungen ziehen. Schlussendlich lässt sich der Laderaumboden durch ein seitliches ankippen und nach hinten ziehen aus dem Laderaum entfernen. Abbildungen zu dieser Vorgehensweise finden Sie hier: https://moba.i.daimler.com/.../...fc41a54a0ac190d2b37329cc3-de-DE.html 
Im Anhang finden Sie noch einmal die Abmessungen vom Kofferraum. Anhand dessen können Sie selbst prüfen, ob die Sommerreifen in Ihren Kofferraum passen.
Freundliche Grüße
Kundenbetreuung Deutschland

Vielleicht konnte ich helfen
MfG

1-bf3pszv-kofferraum
1-bf3pszw-seite
2-ladeebene
7 weitere Antworten
7 Antworten

2. Ladeebene?
Sagt mir nichts; ich habe allerdings unter der obersten Abdeckung die 'Zerklüftung' durch eine 'mittlere' Ladeebene erweitert.
Da passen noch so knapp 12 cm hohe Holzkisten (Hornbach) dazwischen.
Die ürsprüngliche Press-Papp-Velours-Form habe ich angepasst, indem ich die 'Dome' ausgeschnitten und mit Schmelzkleber wieder niedriger eingesetzt habe.

Zwischenboden gepackt
Zwischenboden leer
Unterste Ebene

2. Ladefläche bzw. 2. Ladeebene, damit habe ich mich lange Zeit beschäftigt, (Transport eines E-Rollstuhls)
MB:
Vorteile: Hohe und sperrige Gegenstände leichter verstauen: Dank zweiter Ladeebene könne Sie den Laderaum Ihres Fahrzeugs noch besser nutzen.
Einfach den Ladeboden entfernen und Sie erhalten mehr Laderaumvolumen und können größere Gegenstände einladen.
176 mm zusätzliche Ladehöhe im Vergleich zur Serienausstattung und ebener Ladeboden
Schalter zum elektrischen Öffnen der Heckklappe in der Fahrertür
Schalter zum elektrischen Schließen der Heckklappe an der Unterkante der Klappe

Zum Thema 2. Ladeebene, hier zwei Antworten (2019 u. 2020) aus Maastricht. Die Links von 2020, welche im Sommer noch aktiv waren, sind leider jetzt auf Error.

…..vielen Dank für das freundliche Gespräch am 19. Dezember 2019.
Gerne lasse ich Ihnen die benötigten Informationen unserer technischen Abteilung nochmal via E-Mail zukommen. Nachfolgend übersende ich Ihnen außerdem nützliche Links zu Ihren Fragen bezüglich der Ladeebene des Mercedes-Benz GLC Coupe:
Laderaumboden hochklappen: https://moba.i.daimler.com/.../...6c6cb1f44ac190d2b7313fa3e-de-DE.html

Entfernen des Laderaumbodens: https://moba.i.daimler.com/.../...fc41a54a0ac190d2b37329cc3-de-DE.html
Im Anhang finden Sie die Abmessungen vom Kofferraum. Somit können Sie prüfen, ob die Reifen in den Kofferraum passenn.
Sollten Sie weitere Fragen haben stehen meine Kollegen und ich Ihnen gerne wieder zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Kundenbetreuung Deutschland

….vielen Dank für Ihre E-Mail vom 25. Juli 2020
Gerne habe ich für Sie recherchiert, um Ihre Fragen bezüglich des Laderaumes Ihres GLC Coupé zu beantworten.
Mit "ebener Ladefläche" ist gemeint, dass der Laderaumboden eine flache Oberfläche besitzt. Also ohne Erhöhungen oder Einbuchtungen. Der zweite Laderaumboden hingegen hat, wie auf den von Ihnen angehängten Fotos abgebildet, eine unebene Oberfläche.
Um die zweite Ladefläche zu nutzen, muss zuerst die Laderaumabdeckung hochgeklappt werden. Diese können Sie folglich mithilfe eines Hakens (auf der Unterseite des Laderaumbodens) an der oberen Dichtung Ihres Laderaums einhängen. Genauere Informationen sowie Abbildungen finden Sie dazu hier: https://moba.i.daimler.com/.../...6c6cb1f44ac190d2b7313fa3e-de-DE.html
Es besteht auch die Möglichkeit den Laderaumboden vollständig aus dem Fahrzeug zu entfernen. Dazu müssen Sie erst den Laderaumboden öffnen und nach vorne umklappen. Danach können Sie den Laderaumboden nach oben hin aus den vorderen Führungen ziehen. Schlussendlich lässt sich der Laderaumboden durch ein seitliches ankippen und nach hinten ziehen aus dem Laderaum entfernen. Abbildungen zu dieser Vorgehensweise finden Sie hier: https://moba.i.daimler.com/.../...fc41a54a0ac190d2b37329cc3-de-DE.html 
Im Anhang finden Sie noch einmal die Abmessungen vom Kofferraum. Anhand dessen können Sie selbst prüfen, ob die Sommerreifen in Ihren Kofferraum passen.
Freundliche Grüße
Kundenbetreuung Deutschland

Vielleicht konnte ich helfen
MfG

1-bf3pszv-kofferraum
1-bf3pszw-seite
2-ladeebene

Superausführliche Zusammenstellung.
Ist aber nicht (mehr) in der Ausstattungsliste. Hätte ich mir evtl. auch bestellt (wenn es vorhanden gewesebn wäre).

@ZH39: was man nicht alles erfahren kann, wenn man die richtigen Adressen und Ansprechpartner kennt.
Ich habe im Frühjahr den neuen GLC konfiguriert und den Verkäufer mal gefragt, was denn in dieser zweiten Ladeebene alles verstaut werden könne und wie groß die sei. Da ich ein Notrad mit bestellt hatte, bestand die Sorge, dass mit der Ladeebene der Platz fürs Rad nicht mehr reicht. Beim GLC Coupe aus 2017 passte es soeben.
Der Verkäufer hat ein wenig in seinem PC gewühlt aber keine Antwort und keine Bilder gefunden. Danach Schulterzucken. Bei dem ganzen Konfigurationsgewusel ist man schon ganz schön auf sich allein gestellt. Ist traurig, dass bei einem so teuren Fahrzeug eine vernünftige Konfiguration nicht hinzubekommen ist. Irgenetwas wird immer fehlen.

Zitat:

@ZH39 schrieb am 7. November 2020 um 17:22:55 Uhr:


2. Ladefläche bzw. 2. Ladeebene, damit habe ich mich lange Zeit beschäftigt, (Transport eines E-Rollstuhls)
MB:
Vorteile: Hohe und sperrige Gegenstände leichter verstauen: Dank zweiter Ladeebene könne Sie den Laderaum Ihres Fahrzeugs noch besser nutzen.
Einfach den Ladeboden entfernen und Sie erhalten mehr Laderaumvolumen und können größere Gegenstände einladen.
176 mm zusätzliche Ladehöhe im Vergleich zur Serienausstattung und ebener Ladeboden
Schalter zum elektrischen Öffnen der Heckklappe in der Fahrertür
Schalter zum elektrischen Schließen der Heckklappe an der Unterkante der Klappe

Zum Thema 2. Ladeebene, hier zwei Antworten (2019 u. 2020) aus Maastricht. Die Links von 2020, welche im Sommer noch aktiv waren, sind leider jetzt auf Error.

…..vielen Dank für das freundliche Gespräch am 19. Dezember 2019.
Gerne lasse ich Ihnen die benötigten Informationen unserer technischen Abteilung nochmal via E-Mail zukommen. Nachfolgend übersende ich Ihnen außerdem nützliche Links zu Ihren Fragen bezüglich der Ladeebene des Mercedes-Benz GLC Coupe:
Laderaumboden hochklappen: https://moba.i.daimler.com/.../...6c6cb1f44ac190d2b7313fa3e-de-DE.html

Entfernen des Laderaumbodens: https://moba.i.daimler.com/.../...fc41a54a0ac190d2b37329cc3-de-DE.html
Im Anhang finden Sie die Abmessungen vom Kofferraum. Somit können Sie prüfen, ob die Reifen in den Kofferraum passenn.
Sollten Sie weitere Fragen haben stehen meine Kollegen und ich Ihnen gerne wieder zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Kundenbetreuung Deutschland

….vielen Dank für Ihre E-Mail vom 25. Juli 2020
Gerne habe ich für Sie recherchiert, um Ihre Fragen bezüglich des Laderaumes Ihres GLC Coupé zu beantworten.
Mit "ebener Ladefläche" ist gemeint, dass der Laderaumboden eine flache Oberfläche besitzt. Also ohne Erhöhungen oder Einbuchtungen. Der zweite Laderaumboden hingegen hat, wie auf den von Ihnen angehängten Fotos abgebildet, eine unebene Oberfläche.
Um die zweite Ladefläche zu nutzen, muss zuerst die Laderaumabdeckung hochgeklappt werden. Diese können Sie folglich mithilfe eines Hakens (auf der Unterseite des Laderaumbodens) an der oberen Dichtung Ihres Laderaums einhängen. Genauere Informationen sowie Abbildungen finden Sie dazu hier: https://moba.i.daimler.com/.../...6c6cb1f44ac190d2b7313fa3e-de-DE.html
Es besteht auch die Möglichkeit den Laderaumboden vollständig aus dem Fahrzeug zu entfernen. Dazu müssen Sie erst den Laderaumboden öffnen und nach vorne umklappen. Danach können Sie den Laderaumboden nach oben hin aus den vorderen Führungen ziehen. Schlussendlich lässt sich der Laderaumboden durch ein seitliches ankippen und nach hinten ziehen aus dem Laderaum entfernen. Abbildungen zu dieser Vorgehensweise finden Sie hier: https://moba.i.daimler.com/.../...fc41a54a0ac190d2b37329cc3-de-DE.html 
Im Anhang finden Sie noch einmal die Abmessungen vom Kofferraum. Anhand dessen können Sie selbst prüfen, ob die Sommerreifen in Ihren Kofferraum passen.
Freundliche Grüße
Kundenbetreuung Deutschland

Vielleicht konnte ich helfen
MfG

Sieht gut aus.
Bekommt man die Verkleidung irgendwo?
Das ausbauen vom Styropor kann ja nicht so schwer sein.

Moin Leute , heute kam ich das erste mal in die Situation diese Geschichte nutzen zu wollen.

Habe mir den Beitrag auch aufmerksam durchgelesen und mittlerweile verstanden das diese SA nur für einen herausnehmbaren Boden und nen glatten Boden darunter völlig überteuert war ( 200,-€)

Was ich aber selbst unter Fluchen nicht hin kriege, ist , den Boden so an Rückbank zu verstauen wie es auf dem Bild von @ZH39 ersichtlich ist..
Gefaltet in Einem hoch- bzw. ranklappen geht nicht, weil links und rechts die "Coupe-Innenauskleidungen" im Weg sind und/oder gefaltet rausnehmen und dann irgendwie dort "randocken" geht auch nicht, weil Rollo im Weg
Alternative ist nur Rollo und Boden daheim lassen...aber dafür habe ich doch nicht wirklich 200,- ausgegeben, oder ?
Kann mir jemand Support geben ?

Zitat:

@A 5 schneeweiss schrieb am 23. September 2021 um 15:51:28 Uhr:


Gefaltet in Einem hoch- bzw. ranklappen geht nicht, weil links und rechts die "Coupe-Innenauskleidungen" im Weg sind und/oder gefaltet rausnehmen und dann irgendwie dort "randocken" geht auch nicht, weil Rollo im Weg

Kannst du die Rücksitzbank in Cargo-Stellung bringen und den gefalteten Boden zwischen Rollo und Sitze klemmen?

Deine Antwort