Zweitbatterie ausbauen und ersetzen
Hallo,
ich bin Sebastian und die ist meine erste Frage in diesem Forum.
Ich fahre einen Mercedes Sprinter 907 Baujahr 2021 L3H2 und möchte diesem zum Camper umbauen. Da ich in der Suche nicht wirklich fündig geworden bin kommt jetzt meine Problem/Frage 😊
Und zwar möchte ich gerne die vom Werk aus, zweite Batterie (unterm Beifahrersitz) ausbauen und gegen zwei Parallel geschaltete a100Ah Lithium Batterien ersetzen.
Diese sollen im Heck verbaut werden und mit einem Victron Orion XS 12/12-50A DC-DC Batterieladegerät geladen werden. Kabelquerschnitt nach hinten wird 25mm2 sein und abgesichert wir dies mit einer 100A Sicherung kurz nach der Starterbatterie. Soweit ist alle klar.
So schaut es unterm Fahrersitz aus:
EK1 - Klemmleiste für Elektroanschluss hat mein Fahrzeug leider nicht. Kabel für D+ ☹ bzw. Kl.15 verlege ich trotzdem mit. Ich teste mal ob die Herstellerangaben stimmen (Motorlauferkennungsmechanismus) und es auch ohne D+ Signal geht.
Wenn ich das Pluskabel der Zweitbatterie zurückverfolge, komme ich am Sicherungsverteiler F150/5 an auf Position 3. Am Verteiler sind die Position 3, 4, 5 und 6 belegt.
1 - leer
2 - leer
3 – Zusatzbatterie (Beifahrersitz)
4 – Batterietrennrelais (Abgesichert mit 150A)
5 – Steckdose (Abgesichert mit 60A)
6 – Warmluft-Zusatzheizung mit Zusatzbatterie (Abgesichert mit 25A)
Wenn ich die Kabel von der Position 4 weiterverfolge, komme ich am Trennrelais an was wiederum Richtung Starterbatterie geht, denke ich!?! Das Trennrelais wird denke ich mal ein Signal bekommen wenn fall X eintritt und dann über die Lima die Zweitbatterie laden.
Wenn ich die Kabel (zwei rote) von Position 5 weiterverfolge geht eines Richtung Tunnel und eventuell zum Sicherungsposition Beifahrerfußraum (???) und das andere geht zu den Sicherungen unterm Fahrersitz Position 43 (Steckdose Fahrerhaus) und wird mit einer 15A Flachsicherung abgesichert.
Wenn ich das Kabel von Position 6 (Rot/Blau) weiterverfolge komme ich auch bei den Sicherungen unterm Fahrersitz an, auf Position 27 (Spannungsmessung Zusatzbatterie 15A).
So wie es ausschaut gehören immer zwei Positionen zusammen oder? Weil es so ausschaut das die Position 26 (Warmluft-Zusatzheizung 15A) darüber auch abgesichert wird.
Wenn der Motor aus ist, bekommen also Position 4 und 5 Dauerstrom von der Zweitbatterie (Beifahrerseite).
Damit die Standheizung und die Steckdosen (Fahrerhaus) weiterhin Strom bekommen würde ich jetzt vom Logischen von der BUS-Bar mit einem 25mm2 Kabel und abgesichert mit ??A wieder nach vorne gehen zum Fahrersitz und an die Position 3 anschließen wo vorher die Zweitbatterie dran war. Das kurze Kabel von Position 4 zum Trennrelais würde ich entfernen. Das Kabel von der Starterbatterie zum Trennrelais würde ich so belassen und wieder Original verbauen.
So wären erstmal meine Vorstellungen. Kann man das so machen ???
Ist die Sicherung 27 nur für die Steuerung der Zusatzheizung zuständig, um ihr zu sagen ja es ist genug Spannung da, du darfst angehen ???
Gibt es bessere Ideen?
Der Ausbau der Zweitbatterie folgt aus Gewichtsgründen.
Der Generator (Lichtmaschine) ist ein 14V / 250A.
Freundliche Grüße 😊
2 Antworten
Hauptsache die Lichtmaschine ist auf Lithium-Ionen-Batterien ausgelegt ?!
MfG joeleo
Wie unterscheidet sich das den bei der Lichtmaschine ?!