Zweitaktöl API TC++

Hallo,

ich habe eine Piaggio TPH 50 und es steht mal wieder ein Ölwechsel an. Laut Handbuch soll es Selenia oder ein anderes Öl sein, dass die Norm API TC++ übertrifft. Allerdings gibt es nicht besonders viele Öle, die das tun, neben dem Selenia wohl noch Putoline, aber keines von den bekannteren Marken (Castrol, etc.).

Bei der Liqui-Moly Hotline wusste der freundliche Herr mit API TC++ gleich gar nichts anzufangen. Ich habe jetzt rausgefunden, dass es eine offizielle Norm API TC gibt, die auch von vielen Ölen erfüllt wird (siehe Wikipedia ). Über API TC++ habe ich aber praktisch nichts gefunden.

Jetzt habe ich zwei Theorien:

1. Piaggio hat API TC++ selbst entwickelt, weil der bestehende Standard nicht ausreicht. D.h. ich kann in meinem Roller aus technischen Gründen kein API TC Öl verwenden, weil das nicht gut genug ist.

ODER

2. Piaggio hat sich API TC++ ausgedacht, um irgendwelchen befreundeten Firmen Kunden vorbeizuschicken. Das Ganze ist ein Marketing-Gag und technisch gibt es keinen Unterschied.

Weiß jemand, welche Theorie korrekt ist?

17 Antworten

Ölwechsel beim Zweitaktmotor ? wieso das ? 😉

API-TC ist ein Öl für hochbelastete Motoren, der Zusatz ++ sagt mir jetzt auch nicht, allerdings währe es mir völlig neu das der TPH oder irgend ein anderer Piaroller Spezialöl bräuchte, im Gegenteil, kaum ein Motor verträgt nach meiner Erfahrung schlechtes/minderwertiges Öl so gut wie der alte Piaggiomotor ...
ich bin selber lang genug verschiedene Piaggioroller gefahren ohne das es DAMIT jemals Probleme gab und ich hab eigentlich schon immer günstiges, teilsynthetisches Öl aus dem Supermarkt genommen ...

lt. Homepage erfüllt die Brühe von Selenia diese ominöse Norm, evtl. stehen die ++ auch nur dafür das diese Norm übertroffen wird ...

meine Meinung:
besorg dir ein teilsynthetisches Zweitaktöl und rein damit, alles andere ist Stuss, man braucht aus einer so banalen Sache keine wissenschaftliche Arbeit zu machen ...

http://rollertipps.freezoka.com/.../zweitaktoel.htm

teilsyntethic würde ich nicht nehmen da gibt es zu häufig viele probleme mit ölköhleablagerungen im zylinder auslass! vollsynthetik sollte es schon sein als gutes günstiges öl empfehle ich dir zb. das EUROL TTX (gut und günstig) das verwenden und verkaufen wir in unserer piaggiowerkstatt auch!

zur api tc++ norm ist schon richtig das piaggio mit selenia nen werbevertrag hat das öl braucht man eigentlich bei "fast" keinem roller
Ausnahme sind hier die fuffi direkteinspritzer zb. nrg pure jet oder aprillia sr50 factory und was es net noch alles gibt
hier braucht man zwingend dieses öl da es im einspritzsystem sonst zu schaumbildung kommen kann welches dann ein starkes stottern verursachen kann!!!

"Probleme mit Ölkohle" hatte ich bei meinen Rollern noch nie, klar es gehört beim Zweitakter zur Wartung das man den Auslass entkokt, wenn das verschlamppt wird geht es auf die Leistung ...

Vollsynthetisches Zweitaktöl ist für einen serienmäßigen Fuffiroller m.E. absolute Geldverschwendung da es keinerlei Vorteile bietet ... zukoken wird der Motor bei mangelhafter Wartung nämlich auch damit ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


"Probleme mit Ölkohle" hatte ich bei meinen Rollern noch nie, klar es gehört beim Zweitakter zur Wartung das man den Auslass entkokt, wenn das verschlamppt wird geht es auf die Leistung ...

Vollsynthetisches Zweitaktöl ist für einen serienmäßigen Fuffiroller m.E. absolute Geldverschwendung da es keinerlei Vorteile bietet ... zukoken wird der Motor bei mangelhafter Wartung nämlich auch damit ...

so wie ich das so rausgehört habe bist du ein ziemlicher langstrecken fahrer (bzw vielfahrer) da treten diese probleme sicher so gut wie gar nicht auf. der otto normal roller fahrer (fuffifahrer) fährt aber 90 % kurzstrecke

jedes öl hat den nachteil das es bei geringen temperathuren dazu führt das es nicht vollständig verbrennt und das ist beim teilsynthetik- oder gar beim mineralöl nun mal viel extremer als beim vollsynt. da dieses auch bei niedrigeren themp. sauberer verbrennt!!!

das problem ist ja nicht nur der auslaß ( der selbstverständlich bei jeder wartung gereinigt werden soll) sondern auch der brennraum im motor (ich hab schon viel zugekohlte kolbenringe von billigölfahrern gesehen) , und der auspuff selbst.
bei fahrzeugen neuerer generation ( mit kat) tritt dieses problem des verstopften auspuffs sicher selltener auf da der kat so heiss ist das diese rückstände "verglühen" aber gerade bei den alten fahrzeugen ohne kat kann es schon innerhalb weniger tausend kilometern (wiegesagt hauptsächlich bei kurzstreckenfahrern da deren motoren ja fast nie richtig heiss laufen und verhältnismäßig viel kaltstartphase haben) zu einem verstopften auspuff kommen und man braucht einen neuen auspuff (für mindestens 100€ aufwärts) aber man hat ja 10 euro (auf ein paar tausend KM.) am öl gespart!!!
und komm mir jetzt bitte nicht mit auspuff ausbrennen
1. strengstens verboten
2. Beim Rollerauspuff funktioniert das eh nicht richtig

und soviel mehr kostet das vollsynt. auch nicht!!

Ähnliche Themen

Zitat:

und soviel mehr kostet das vollsynt. auch nicht!!

die Preisunterschiede sind teils horrend ... wenn ich denke das ich wirklich gutes und kaum kokendes (auch bei wenig und auf relativer Kurzstrecke gefahrenen Fahrzeugen) teilsynth. schon für ~4€/Liter bekomme, für ein gutes Synthetiköl aber mindestens das doppelte bezahle ist das schon eine menge Geld ...

das mit der Langstrecke siehst du richtig, auf meinen Neo`s bezogen, dieser wird zu ~90% auf Strecken >50km am Stück gefahren, aber da sind ja auch noch drei andere Zweitakter, vor allem mein Vamos (Stadtleiche, sehr häufig Fahrstrecken unter 3km, oft auch noch mit Anhänger, viele Kaltstarts) der das gleiche Öl wie der Neo`s bekommt aber ebenfalls keinerlei Verkokungsprobleme kennt und meine beiden Oldtimer, diese bekommen auch nichts anderes, werden dafür allerdings auch nur etwa 1.000km/Jahr gefahren ...

das was du beschreibst, also extreme Verkokung, lässt bei einem Zweitakter m.E. eher auf einen extremen Kaltläufer oder eine richtig vergammelte Leiche oder eben auf wirklich mieses Öl schließen ... (es gab bei einer großen Motorradzubehörkette mal eine Zeit lang ein mineralisches Zweitaktöl für 1,95DM/Liter, das Zeug habe ich bei meiner damaligen Zip mal ausprobiert, eine russische Diesellok beim Kaltstart dürfte weniger schwarzen Rauch ausgestoßen haben als mein Roller damit)

bei meiner Zündapp steht im Wartungsheft das man den Zylinder alle 9.000km (also bei jeder dritten Inspektion) abnehmen und den Brennraum sowie den Kolben und die Kolbenringe entkoken soll, diese Wartungsforschrift stammt allerdings aus einer Zeit als (teil)synthetische Zweitaktöle noch was für Rennmotoren waren, nach meiner bisherigen Erfahrung mit diesem Fahrzeug ist dies mit modernem Öl völlig unnötig geworden

ich verwende übrigens schon seit geraumer zeit das teilsynthetische Zweitaktöl für 3,99€ von Fa. Kaufland das bei allen meinen zweitaktenden Lieblingen weniger Dreck hinterlässt als das erheblich teurere teilsynth. (etwa 7€/Liter) von LiquiMolly und bei dem ich keinen Unterschied zum CastrolRS (vollsynth.) feststellen kann das meine bessere Hälfte voller Überzeugung in ihren Mojito kippt 😉 (im Gegenteil bei dem Chromungeheuer war neulich mal eine Auspuffreinigung nach meinem Spezialrezept fällig, wobei das m.E. auch an Sünden des Vorbesitzers liegen kann, zum Roller bekamen wir damals nämlich einen angebrauchten 5l Kanister mineralisches Zweitaktöl "Made in ehem. Ostblock" dazu das eine gewisse Ähnlichkeit mit Schweröl für Schiffsdiesel aufwies ...)

deine uraltmops darfst du doch nicht mit nem neuen roller vergleichen 🙄

naja schütt in deine kiste was du willst ( es gibt halt immer unbelehrbare) ich würde meinem roller keine teilsyn. brühe antun (das ergebnis sehe ich jeden tag in der werkstatt und das sind bei weitem keine "Stadtleichen" wie du sie bezeichnest)

ich sag immer jedem das seine; und jedem wie es ihm gehört 😎

P.S. vollsynt öl bekommt man schon ab 6€ den liter! kostet also lang nicht doppelt so viel wie den super kaufhaus öl

Zitat:

deine uraltmops darfst du doch nicht mit nem neuen roller vergleichen

warum nicht, was unterscheidet (von der Einlassteuerung und fehlendem elektronischen Schnickschnack mal abgesehen) den Puch- oder Zündappmotor von einem sog. modernen Rollermotor ?

es handelt sich in beiden Fällen um einen Zweitaktmotor mit Umkehrspülung, also Technik auf dem Stand der späten 30er Jahre ...

die Getrenntschmierung regelt beim Roller in etwa 1:50 ein, also das gleiche Gemisch das meine beiden Oldtimer bekommen ...

übrigens hörst du dich gerade an wie ein gewisser Yamahadealer der seit Jahren krampfhaft versucht mir das (total überteuerte) Zweitaktöl Marke Yamalube zu verkaufen, angeblich würde anderes Öl dem Motor schaden usw. ich denke die Laufleistung meines Neo`s spricht für meine Sicht dieser Dinge 😉

Zitat:

vollsynt öl bekommt man schon ab 6€ den liter!

ja und ? teilsynth. geht auch schon bei ~2,50€ los, aber halt auch in eher zweifelhafter Qualität ... mal abgesehen davon das 2€ Mehrpreis durchaus einen Unterschied machen, das ist bei dem von mir verwendeten Öl schon wieder gut 2/3Liter ...

Zitat:

deine uraltmops darfst du doch nicht mit nem neuen roller vergleichen

warum nicht, was unterscheidet (von der Einlassteuerung und fehlendem elektronischen Schnickschnack mal abgesehen) den Puch- oder Zündappmotor von einem sog. modernen Rollermotor ?

es handelt sich in beiden Fällen um einen Zweitaktmotor mit Umkehrspülung, also Technik auf dem Stand der späten 30er Jahre ...

ich meinte hier hauptsächlich um den aufbau des abgassystems das sich schon sehr wesentlich im aufbau unterscheidet (haste auserdem mal den auspuff deiner oldtimer zerlegt und gereinigt? dann weisst du was ich mit ablagerungen meine!!)
und auch am motor selbst hat sich da an entwicklung schon einiges getan ( schon mal was von abgasrückführungsystemen und natürlich auch von einspritzmotoren was gehört?????? und bei modernen fahrzeugen wie den heutigen rollern ist es auch nicht mehr nötig alle 9000 km den zyl. zu ziehen und die verkokung an den kolbenringen zu entfernen auch das ist auf neue Öle und technische entwicklung zurückzuführen!!

übrigens hörst du dich gerade an wie ein gewisser Yamahadealer der seit Jahren krampfhaft versucht mir das (total überteuerte) Zweitaktöl Marke Yamalube zu verkaufen, angeblich würde anderes Öl dem Motor schaden usw. ich denke die Laufleistung meines Neo`s spricht für meine Sicht dieser Dinge 😉

nur mit dem unterschied das ich dir kein öl verkaufen will (die meisten meinen ja der händler empfiehlt das nur weil er ja eh nur mein bestes (also mein geld) will)

das dürfte allerdings auf mich hier nicht zutreffen ; ich will dir nix verkaufen sondern dir versuchen zu erklären das die brühe nix ist!!!

aber du willst mich irgendwie net verstehen glaub ich ich hatte dir vorhin schon versucht zu erklären das das zb auf dich (und den neos) nicht unbedingt zutrifft da du fast nur langstrecke fährst!! auf ca 90% der fuffifahrer trifft aber nun mal das fahren auf überwiegenden kurzstrecken zu! und bei all denen ist meiner meinung nach (und ich werde da in der werkstatt täglich bestätigt durch das was ich so bei den billigölfahrern sehe)!! Du darfst halt nicht von dir auf den rest der welt schließen.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



Zitat:

vollsynt öl bekommt man schon ab 6€ den liter!

ja und ? teilsynth. geht auch schon bei ~2,50€ los, aber halt auch in eher zweifelhafter Qualität ... mal abgesehen davon das 2€ Mehrpreis durchaus einen Unterschied machen, das ist bei dem von mir verwendeten Öl schon wieder gut 2/3Liter ...

zu deinem billigöl ausm supermarkt behaupte ich mal das es auch nicht besser ist wie das 2,50öl was du sonst wo angeboten bekommst es wird nur einfach teurer verkauft!

(man glaube nicht was supermärkte an solchen artikeln verdienen die haben da bessere aufschläge wie wir in der werkstatt!)

Zitat:

(haste auserdem mal den auspuff deiner oldtimer zerlegt und gereinigt? dann weisst du was ich mit ablagerungen meine!!)

der Auspuff der Zündapp war innen nur minimal verrußt als ich sie vom Erstbesitzer erworben habe, dem Zustand der Schrauben nach lag die letzte Demontage jedoch schon längere Zeit zurück ... die Puch hatte keinen Auspuff als ich sie gekauft habe, das nachgekaufte (gebrauchte) Ersatzteil war aber auch in gutem Zustand ...

Zitat:

schon mal was von abgasrückführungsystemen und natürlich auch von einspritzmotoren was gehört??????

ja, natürlich, aber auf solchen Schrott können auch meine modernen Roller verzichten ...

Zitat:

und bei modernen fahrzeugen wie den heutigen rollern ist es auch nicht mehr nötig alle 9000 km den zyl. zu ziehen und die verkokung an den kolbenringen zu entfernen auch das ist auf neue Öle und technische entwicklung zurückzuführen!!

wenn du meinen Post richtig gelesen hättest wüstest du das es das mit heutigem (billig) Öl auch da nicht mehr notwendig ist ...

Zitat:

ich will dir nix verkaufen sondern dir versuchen zu erklären das die brühe nix ist!!!

du wiederholst nur den, aus meiner Sicht völlig unglaubwürdigen, Sermon den ich mir von anderen so genannten Fachleuten schon zu oft gehört habe ... es gibt für den Wahrheitsgehalt dieser Aussagen nun mal keinen Beweis in meiner eigenen Erfahrung ...

Zitat:

aber du willst mich irgendwie net verstehen glaub ich ich hatte dir vorhin schon versucht zu erklären das das zb auf dich (und den neos) nicht unbedingt zutrifft da du fast nur langstrecke fährst!! auf ca 90% der fuffifahrer trifft aber nun mal das fahren auf überwiegenden kurzstrecken zu!

und wieder hast du scheinbar nur den Teil meines Posts gelesen der dir in den Kram past, mein Vamos IST eine typisch gefahrene Fuffi und die Oldtimer sogar ausgesprochene Kurzstreckenfahrzeuge ...

warum hast du so ein Problem damit das meine Erfahrungen völlig anders aussehen als deine ? das du in der Werkstatt, gerade bei Fuffis, oft nur Leichen im Endstadium (ist ja blos n Roller, der braucht keine Wartung ...) zu sehen kriegst und das die meisten wirklichen Toproller eben NICHT von sog. Fachbetrieben gewartet wurden ist dir schon auch klar oder ?

Zitat:

haste auserdem mal den auspuff deiner oldtimer zerlegt und gereinigt? dann weisst du was ich mit ablagerungen meine!!) der Auspuff der Zündapp war innen nur minimal verrußt als ich sie vom Erstbesitzer erworben habe, dem Zustand der Schrauben nach lag die letzte Demontage jedoch schon längere Zeit zurück ...

liegt vielleicht daran das er gutes öl gefahren hat!!! wenig km ?? selbst bei vielen km kann es sein das er früher mal viel gefahren ist das teil mal sauber gemacht hat und es dann jahre (fast) nur rumstand und er es deswegen dann verkauft hat???

Zitat:

die Puch hatte keinen Auspuff als ich sie gekauft habe,

vielleicht war er voller ölkohle und wurde deshalb entsorgt???

Zitat:

das nachgekaufte (gebrauchte) Ersatzteil war aber auch in gutem Zustand ...

vielleicht wenig km,frisch gereinigt, oder auch gutes öl??? oder es wurden überwiegend langstrecken gefahren?? weder ich noch du kennst wohl die genaue vorgeschichte eines gebrauchten auspuffs!??

Zitat:

schon mal was von abgasrückführungsystemen und natürlich auch von einspritzmotoren was gehört??????
ja, natürlich, aber auf solchen Schrott können auch meine modernen Roller verzichten ...

es fährt nicht jeder den/die gleichen fahrzeuge wie du (ich sags nochmal du kannst nicht von dir auf andere schließen) ich will auch nicht DIR irgendein öl verkaufen sondern empfehle hier lediglich jemandem der einen piaggio tph 50 hat ( mehr weiß ich von ihm ja nicht) ein bestimmtes öl das ich für dieses fahrzeug bei "normalen gebrauch" (nicht wie bei dir nur langstrecken fahrten) für das beste halte !!!!!!!!

Zitat:

du wiederholst nur den, aus meiner Sicht völlig unglaubwürdigen, Sermon den ich mir von anderen so genannten Fachleuten schon zu oft gehört habe ... es gibt für den Wahrheitsgehalt dieser Aussagen nun mal keinen Beweis in meiner eigenen Erfahrung ...

genau alle fachleute haben KEINE AHNUNG!!!!!!!!!!!!!!!!

wie gesagt du darfst von dir nicht auf andere schließen

andere haben vielleicht andere erfahrungen gemacht!!!

Zitat:

aber du willst mich irgendwie net verstehen glaub ich ich hatte dir vorhin schon versucht zu erklären das das zb auf dich (und den neos) nicht unbedingt zutrifft da du fast nur langstrecke fährst!! auf ca 90% der fuffifahrer trifft aber nun mal das fahren auf überwiegenden kurzstrecken zu!
und wieder hast du scheinbar nur den Teil meines Posts gelesen der dir in den Kram past, mein Vamos IST eine typisch gefahrene Fuffi und die Oldtimer sogar ausgesprochene Kurzstreckenfahrzeuge ...

ich hab deine post schon ganz gelesen

ok bei dener derbi ist das halt nicht so gewesen ist auch nicht zwangsläufig bei jedem modell und fabrikat so bei den meisten aber schon (ich darf dich daran erinnern das dieser thread wurde im bezug auf einen tph 50 gestartet)

(und jetzt fang net schon wieder mit deiner tollen neos an warum das bei dem net zutrifft hab ich dir nun bereits 2mal erklärt)

Zitat:

warum hast du so ein Problem damit das meine Erfahrungen völlig anders aussehen als deine ?

ich habe kein problem damit aber du berichtest hier eben von "einzelfällen" aus deiner persönlichen erfahrung ich hab jede woche wahrscheinlich mehr verschiedene roller in der werkstatt wie du dein ganzes leben schon gefahren hast (die meisten anderen fachleute die ja ALLE KEINE AHNUNG haben wohl auch)!!!

Zitat:

das du in der Werkstatt, gerade bei Fuffis, oft nur Leichen im Endstadium (ist ja blos n Roller, der braucht keine Wartung ...) zu sehen kriegst und das die meisten wirklichen Toproller eben NICHT von sog. Fachbetrieben gewartet wurden ist dir schon auch klar oder ?

ist mir schon klar! von denen rede ich auch nicht! sondern auch von solchen die jedes jahr schön brav zum kundendienst kommen!

auch hab ich hier weder ein yamahaöl empfohlen noch das von piaggio empfohlene superteure (ca 13bis 17€ je nach händler) selenia öl (mit API TC ++)
sondern ein anderes x-beliebiges öl (das von eurol eben weil wir das benutzen und damit seit jahren sehr gute erfahrungen machen) es geht natürlich auch jedes andere vollsyn. 2-taktöl

wie gesagt was du in deine kiste schüttest is mir egal und in deinem fall auch nicht sooo wichtig weil du eben ein EXTREMER LANGSTRECKENFAHRER bist!!!

ich hoffe das ist jetzt angekommen
will mich hier auch net mit dir streiten oder so will hier nur meines erachtens nach die bestmöglichen tipps aus meiner sicht (der sicht eines fachmannes zumindest behaupte ich das jetzt mal von mir) geben!!

wenn du dich persönlich angegriffen fühlst weil ich dich evtl. irgendwie korrigiert habe dann tuts mir leid! man muss halt auch kritik vertragen können!
aber du hast ja mehr ahnung als alle fachmänner dieser welt die erzählen ja eh nur stuß stimmts???

Zitat:

liegt vielleicht daran das er gutes öl gefahren hat!!! wenig km ?? selbst bei vielen km kann es sein das er früher mal viel gefahren ist das teil mal sauber gemacht hat und es dann jahre (fast) nur rumstand und er es deswegen dann verkauft hat???

die Historie der ZD10 ist lückenlos bekannt, und sie wurde (bis zuletzt) viel gefahren, mit welchem Öl kann ich nicht mehr nachvollziehen, aber die Wartungsvorgaben wurden halt eingehalten ...

Zitat:

vielleicht war er voller ölkohle und wurde deshalb entsorgt???

ich weis nur das die X30 gut 20 Jahre in einem Garten stand ...

Zitat:

vielleicht wenig km,frisch gereinigt, oder auch gutes öl??? oder es wurden überwiegend langstrecken gefahren?? weder ich noch du kennst wohl die genaue vorgeschichte eines gebrauchten auspuffs!??

richtig, darum habe ich da ja auch keine Vermutungen angestellt ...

Zitat:

wie gesagt was du in deine kiste schüttest is mir egal und in deinem fall auch nicht sooo wichtig weil du eben ein EXTREMER LANGSTRECKENFAHRER bist!!!

aber auch NUR mit dem Neo`s ... und nebenbei, ich hatte auch schon zwei TPH in meinem Besitz die auch nicht anders behandelt wurden ... übrigens beide (wie der Vamos) fast ausschließlich auf Kurzstrecke ...

Zitat:

ich habe kein problem damit aber du berichtest hier eben von "einzelfällen" aus deiner persönlichen erfahrung ich hab jede woche wahrscheinlich mehr verschiedene roller in der werkstatt wie du dein ganzes leben schon gefahren hast (die meisten anderen fachleute die ja ALLE KEINE AHNUNG haben wohl auch)!!!

sei mit DIESER aussage mal sehr vorsichtig, zumindest gefahren bin ich schon so ziemlich jeden kleineren Roller ...

Zitat:

wenn du dich persönlich angegriffen fühlst weil ich dich evtl. irgendwie korrigiert habe dann tuts mir leid! man muss halt auch kritik vertragen können!

was DU hier abziehst hat NICHTS mit Kritik zu tun, es ist das niederstampfen einer anderslautenden Meinung in Verbindung mit krampfhaften Bekehrungsversuchen und seit deinem letzten Post auch persönlichen Angriffen ... man muss schon ein sehr tiefes Loch graben um sich auf dieses Niveau herablassen zu können, und darum bin ich jetzt auch aus DIESER "Diskussion" raus ...

Zitat:

was DU hier abziehst hat NICHTS mit Kritik zu tun,

was sonst??

Zitat:

es ist das niederstampfen einer anderslautenden Meinung in Verbindung mit krampfhaften Bekehrungsversuchen

"danke gleichfalls" du bist wohl auch nicht besser wenn ich das mal so sagen darf

(immerhin hast du damit angefangen)

Zitat:

und seit deinem letzten Post auch persönlichen Angriffen

welche denn??

Zitat:

... man muss schon ein sehr tiefes Loch graben um sich auf dieses Niveau herablassen zu können

nochmals: "danke gleichfalls"

Zitat:

, und darum bin ich jetzt auch aus DIESER "Diskussion" raus ...

sind dir wohl die argumente ausgegangen?

bin aber ehrlich gesagt froh das diese sinnlose und unnötige diskussion beendet ist!

Ähm, ganz ruhig Leute!!! Dafür, dass das eine banale Sache ist, gibt es offensichtlich doch viel zu diskutieren. Also erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Das meiste davon war sehr lehrreich. Und die Leidenschaft mit der ihr diskutiert, zeigt, wie sehr euch das Thema am Herzen liegt.

Da ich nur ca. einmal im Jahr Öl nachfüllen muss, werde ich ein paar Euro mehr für Vollsynthetik ausgegeben, aber den Stress mit dem TC++ tu ich mir nicht an.

Also nochmals danke und vertragt euch wieder ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen