Zweitakter...
... sind eine aussterbende Rasse.
Aber ich liebe sie noch immer. Der Geruch, der Klang...
Sie wird mich an die alten Zeiten erinnern, als wir in Holzgerlingen an der Cross-Strecke standen, den ohrenbetäubenden Lärm und die Rauchwolke von Zweitaktöl in der Luft; von Zündapps, Huskies, Maicos und...
...KTM...
Beste Antwort im Thema
Lieber ein ehrliches 2-Takt-Stinken als das Gestänkere hier von manchen. Mann, Ramses, das Ding ist abosluter KULT und eine extreme Rarität. Ich bin ehrlich neidisch. Und die halbe Handvoll Oldies, die (noch) rumfahren, bringen das Klima nicht zum Kippen - verglichen mit den Millionen moderner Fahrzeuge.
320 Antworten
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 7. Juni 2015 um 19:59:44 Uhr:
Freunde, man weiß doch, von wem es kommt ...
Tut mir leid K2, aber das ist hier fast wie auf dem Gymnasium. Gemeinsam gegen einen macht immer richtig Spaß, oder?
Ich habe mir die Beiträge in diesem Faden nochmal durchgelesen und kann da nichts von Verleumdung rauslesen. Oder habe ich sonst was verpasst? Ich will auch den Kawa-Harlekin hier nicht verteidigen, das kann der durchaus selbst.
Er schreibt halt aus meiner Sicht Kommentare, die dazu nötigen bestimmte Zusammenhänge nicht zu vergessen, zu kombinieren oder aber auch hintergründig zu sein. Den Kawa les`ich schon seit ein paar Jahren und finde die Beiträge meistens immer noch interessant.
Wer damit nicht klar kommt bricht sich doch kein Bein wenn er mal fragt wie dies oder das gemeint ist.
Und um den Stefan nicht ganz zu vergraulen schreib`ich natürlich auch noch was zu den 2-Taktern.
Natürlich meinte ich Young- und Oldtimer. Da wird natürlich im Sinne der Umweltfreundlichkeit optimiert.😉
Ich glaube, Du missverstehst mich.
Ich finde Zweitakter auch super , aber ich kann mich nicht mit den Argumenten des Themen Erstellers identifizieren.
Den Gestank finde ich eher störend und ohrenbetäubender Lärm ist auch nicht so das wahre. Schließlich führt insbesondere der Lärm immerwieder zu Streckensperrungen und sorgt auch nicht für einen besseren Ruf bei Autofahrern oder der Polizei !!!
Für mich ist die Fahrcharakteristik das entscheidende und nicht solche nebensächlichkeiten , wie Geruch oder Lärm.
Welche Zweitakter seit ihr denn schon so gefahren ?
Zitat:
@BierRaudi schrieb am 7. Juni 2015 um 22:20:20 Uhr:
Ich finde Zweitakter auch super ...
Den Gestank finde ich eher störend und ohrenbetäubender Lärm ist auch nicht so das wahre. .Welche Zweitakter seit ihr denn schon so gefahren ?
Gestank und Ohrenbetäubender Lärm? Warum hab ich grad so die Fragen im Kopf ob Du überhaupt schon ne fuffziger fahren dürftest?
Ich bin reichliche Simmen und Zetten gefahren, OK sie riechen wenn man an der Tüte schnüffelt, aber wer macht das schon? Und was den Ohrenbetäubenden Lärm angeht, wenn der Auspuff direkt am Krümmer entfernt wird sind schon etwas laut, aber wer fährt so rum? Als ob 2-Takter perse lauter wären als 4-Takter, also echt mal, selten größeren Unsinn gelesen. Ältere Moppeds waren zwar lauter als die neuen Sumsebrumms, aber das hatte nichts mit den Takten zu tun. Auch Autos waren zu der Zeit etwas lauter wie die heutigen Modelle.
Ähnliche Themen
Am Anfang dachte ich das auch immer. Aber seitdem ich dann meine MZ habe, wurde ich auch eines besseren belehrt. Und die ist doch erstaunlich leise. Da ist so manches Familienauto lauter ;-)
@Rennvan: Wie ich sagte, mag ich Zweitakter auch sehr und sie werden viel schlechter und umweltunfreundlicher geredet als sie sind, aber lauter sind sie im Durchschnitt schon schlicht wie sie mit höherer Drehzahl gefahren werden, was mich aber wundert da der 4Takter ja nur alle 2 Umdrehungen Drehmoment erzeugt während der Zweitakter dies jede Umdrehung tut. Stinken tun sie auch etwas mehr, wie man sie nicht so genau einstellen kann, wenn man die Drehzahl so heftig variieren will wie man es auf einem Motorrad eben muss. As ich noch RD250 fuhr war aber die Suzuki GS400
(der winzige 4 Zylinder) und die GS750 schon deutlich leiser und mit dem Japaner-4-Zylinder typischen Turbinenklang ausgestattet, der alle Vorgänger, europäische, amerikanische wie auch die japanischen 2-Takter sofort "Lichtjahre" hinter sich ließ !
Nur kann man ja auch Öle herstellen die fast vollständig bzw. ungiftig verbrennen. Was den fiesen Giftmüllauswurf (insbesondere auch bei ganz modernen Autos) erzeugt, sind ja immer - neben den Pasmafreibrennorgien der schwachsinnigen Rußpartikelfilter - 3kg Ruß pro Tankfüllung täte keinem was wenn ordentlich per Staubsaugerbeutel entsorgt aber per Plasma-Temperatur-Äquivalent von 5000°C per Elektronenfeuer erbrütete hochtoxische Hochenergieoxyde) idiotische von hirnverfaulten Krampftucken und KFZ-Mechano-NAZIMengele-Jüngern völlig zufällig zusammengemixte (oder vorsätzlich terroristisch zur Giftmüllverklappung - genau wie die Pharma-/Drogenindustrie)zusammengemixte Spritzusätze (wobei es natürlich auch hervorragende extrem wirksame - z.B. für die Motorlebensdauer und extrem umweltfreundliche - z.B. Lampenöl/Petroleumbasis). Und manche scheinen schlicht Lacklösungsmittelabfälle im Autotank zu entsorgen/verkappen - evtl. als sauteure Spritzusätze gekauft im Racingzubehör ??
PS: Mein Browser schaltet wieder zwischen der NAZI-Identitätshaubentaucher-Schwuchtelonlinekönig-Schmarotzertucken-Abzapfterminal und meinem Computer hin und her und der Cursor hüpfte auch gerade wieder nach oben - wenn ich irgendwann einen TV-Doku sehe, dass diese sadistischen Overlay- und Krampftucken-Identitätsschwuchteln vom Amt (haubentauchende Staskiller West und Ost, wer sonst sollte solcher identitätstauschender subversiv und computernetzterroristisch organisierter (mein PC ist privat und standalone, jedenfalls 3 tage nach Installation war er es noch, dieser ist jedoch mein erster fertig - und gebraucht refurbished - gekaufter) Abfall ohne eigene Identität sonst sein außer paar "Sündenböcken" vielleicht ??) irgendwo auf einer Müllhalde gestapelt worden wären wie in den NAZI-Ausschwitzdokumentationen, ich würde grinsen !
Mein Kontaktmann beim BND hat mir bestätigt, dass Du unter "verrückt aber unbedenklich" dort geführt wirst.
Also lehne ich mich entspannt zurück und grinse mit Dir.
Zitat:
@Kawa_Harlekin schrieb am 8. Juni 2015 um 02:42:03 Uhr:
..... aber lauter sind sie im Durchschnitt schon schlicht wie sie mit höherer Drehzahl gefahren werden, was mich aber wundert .....
Mich nicht, dazu muß man nur die Hubraumleistungen ins Verhältnis setzen. In der Regel erbringen 2-Taktmotoren im Verhältnis zum 4-Takmotor vergleichbare Leistungen aus deutlich weniger Hubraum, das geht nur über die Drehzahl.
Zitat:
@Kawa_Harlekin schrieb am 8. Juni 2015 um 02:42:03 Uhr:
....Nur kann man ja auch Öle herstellen die fast vollständig bzw. ungiftig verbrennen.
Da hat sich viel getan. Gute 2-Taktoele verbrennen sehr sauber. Einzig in der Warmlaufphase erkennt man noch leicht bläulichen Dunst, danach ist der 2-Takter als solcher nicht mehr wahrnehmbar.
Zusammen mit anderen Optimierungen wie z.B. elektronischen Zündanlagen (z.T. mit drehzahlabhängigen Zündkurven) sind auch die Verbräuche um bis zu 30% gesunken bei gleicher Leistungsabgabe.
Meine beiden 2-Taktmotorräder verbrauchen im Landstraßenbetrieb ca. 5L/ 100 km bei einem max. Oelanteil von 2%.
Zitat:
@Kawa_Harlekin schrieb am 8. Juni 2015 um 02:42:03 Uhr:
..... Was den fiesen Giftmüllauswurf (insbesondere auch bei ganz modernen Autos) erzeugt, sind ja immer - neben den Pasmafreibrennorgien der schwachsinnigen Rußpartikelfilter....
Aus Ruß wurde Staub und aus Staub dann Feinstaub.😁 Diese Vollver*rsche wird irgendwann auch noch rauskommen.
Aber vermutlich erst dann wenn politisch gewollt der Fahrzeugbestand mal wieder erneuert werden sollte.
Im Moment macht es ja viel mehr Spaß auf der G-7-Fete dem Putin noch eins auszuwischen. Wer gestern in den Nachrichten die Ansprache von Merkel mit Obama neben sich gesehen hat, der könnte glatt darauf kommen, dass der Bauchredner ist.😁
Zitat:
@Kawa_Harlekin schrieb am 8. Juni 2015 um 02:42:03 Uhr:
... Giftmüllverklappung - genau wie die Pharma-/Drogenindustrie)zusammengemixte Spritzusätze.....
Ich glaube dass alles was aus dem Auspuff kommt toxisch ist, kommt nur auf die Konzentration an. Dann müssten wir in letzter Konsequenz wieder auf Pferdegespanne gehen, aber dann geht wieder das Geschrei wegen der CO2-Abgabe und dem Ozonloch los....obwohl ich möchte mal wissen welchen CO2-Ausstoß der Altmeier so hat.😁
In meiner RD-Truppe ist aber jemand mit Dr.-Titel in Chemie, dem werde ich mal ein paar Fragen dazu stellen.
@Vulkanistor: Ich habe mal beim Identitätshaubentaucher-Schwuchtelonlinekönig-Schmarotzertucken-Abzapfterminal angefragt, der hat mir deine Angabe bestätigt; der Kawa ist halt nur etwas verpeilt aber sonst ok.😁
Also meine MZ dreht von 3000 bis 6000 Umdrehung. Wie jeder andere normale 4 Takt Automotor auch.
Meine Kawa geht hingegeben bis 11000 (Anfang Roter Bereich) und ist ein 4 Takter.
Aber wirklich ziehen tut sie erst bei 3000 aufwärts. Genauso wie die MZ mit ihren 2 Takten. Also so wirklich viel höher ist die Drehzahl also nicht!
Zitat:
@Forster007 schrieb am 8. Juni 2015 um 09:30:15 Uhr:
Also meine MZ dreht von 3000 bis 6000 Umdrehung. Wie jeder andere normale 4 Takt Automotor auch.
Meine Kawa geht hingegeben bis 11000 (Anfang Roter Bereich) und ist ein 4 Takter.
Aber wirklich ziehen tut sie erst bei 3000 aufwärts. Genauso wie die MZ mit ihren 2 Takten. Also so wirklich viel höher ist die Drehzahl also nicht!
Da darfst jetzt aber nicht von Deinem Vorkriegszweitakter ausgehen 😉
Meine Mito ging ohne Probleme bis über 12000upm
Tat sich aber auch unter 8000 nicht viel
Vor dem Warmen Krieg oder welchen meinst du?
Aber hast schon recht. bei den Fahrzeugen, die auf Sport entwickelt worden, ist auch eine höhere Drehzahl.
Denn auch im 4 Takt bereich gibt es Motoren, die als Benziner mit 2000 - 6000 auskommen.
Was ich damit sagen will, man kann nicht drauf schließen, 2-Takter gleich mega hohe Drehzahl und anders herum ;-)
@vukanistor: Gruß zurück, "danke" für die zweifelhaften Methusalem-"Blumen", aber der BND et. al. läuft bei mir ganz und gar nicht unter unbedenklich (he he he) - zumindest (ZUMINDEST !) wären die rufmörderisch wenn die mich als "verrückt" bezeichnen !
@titus95: Der CO2-Hype kotzt mich auch an (genau wie der Tippfehler einschmuggelnde Sabotagetrojaner - oben hieß es natürlich Plasmafreibrenner und nicht "Pasmafreibrenner" beim idiotischen Rußpartikelfilter die eher Streetguerillaterrorchemiewaffen sind als sinnvolle Dreckfilter) denn ein sauber eingestellter Motor spuckt hinten nur Wasser und CO2 aus wenn er saubersten Kohlenwasserstoffsprit tankt. CO2 lässt die Pfanzen wachsen und wenn jemand den grauen braunen Dreck von den ehemals weißen reflektierenden Gletschern wegkehren würde, wäre das global warming auch vorbei (schonma am Gletscher in der Sonne gelegen und sonnengebadet bei 20° minus ?? Ist nur eine Frage der Reflektivität und des Windes/Windchills) , falls das jemanden stört überhaupt. Das Problem ist nur wen der Motor schlecht eingestellt ist und beim Kaltstart, weil dann massenweise unverbrannter Sprit hinten rauskommt - nur bei Diesel (wenn es nicht ultrasauberes Kerosin wäre) - also bei "Biogüllediesel" und Altölverbrennungsanlagen - kommt anderer Dreck heraus und natürlich wenn Drecksäcke Lack-Lösungsmittelabfälle im Tank verklappen. Die Schweinerei mit den "selbstreinigenden" (plasmafreibrennenden) Rußpartikelfiltern (was die mir täglich zynisch terroristisch vorsätzlich ins Gesicht zündeten auf der Straße seit paar Jahren- sogar wenn ich auf dem Gehweg an parkenden Autos vorbeilief und irgendsoeine Drecksau den Motor exakt im "richtigen" Moment startete und offenbar gleich den Plasmabrennerknopf drückte - eventuell auch remotely - sodass ich den hochtoxischen Hochenergieoxydgiftmüll voll ins Gesicht kriegte - was nichts mit Dieselruß zu tun hat sondern höchstens mit Sadistengruß - nomaler Dieselruß wirkt dann danach wie "Balsam" in der feinstaub verätzten Kehle und Lunge) wird noch einen Skandal geben der schlimmer als Asbest und Contergan zusammen sein wird (weil guerillaterror-kriegerischer mörderischer heimtückischer Vorsatz).
@all: Warum haben denn 2-Takter bei gleichem Hubraum nicht ca. doppelt so viel Leistung wie ein 4-Takter ??? Bei (Flug-)Modellmotoren ist es ja auch fast genau so !!??
Zitat:
@Kawa_Harlekin schrieb am 9. Juni 2015 um 04:01:46 Uhr:
@all: Warum haben denn 2-Takter bei gleichem Hubraum nicht ca. doppelt so viel Leistung wie ein 4-Takter ??? Bei (Flug-)Modellmotoren ist es ja auch fast genau so !!??
Das ist so, und das erkennt man ganz deutlich wenn es Leistungsmäßig auf die Spitze getrieben wird.
Hier mal ein Video, in dem eine Yamaha TZ 250 in der 600er Klasse mitfährt =>
https://www.youtube.com/watch?v=7iYHm0pM4NkUnd bis 1.30 spielt der nur mit denen.😁
Der Zweitakter zündet bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle, also bei jedem OT,
während der Viertakter nur bei jeder zweiten Umdrehung einen Arbeitsgang vollzieht.
Eine moderne 600 SSP hat deutlich mehr Leistung als eine TZ 250 (92 PS für die letzte Ausgabe).