1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Zweit-Klein(st)wagen gesucht max. 10t€

Zweit-Klein(st)wagen gesucht max. 10t€

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Zweitwagen neben einem Hyundai i30 Kombi. Zurzeit behelfen wir uns mit dem Zweitwagen der Schwiegereltern (alter Chevrolet Spark), das ist auf Dauer aber keine Lösung. Für meinen Arbeitsweg am Rande des Westerwalds, Einkäufe etc. ohne Hund bin ich auf der Suche nach einem Kleinwagen (täglich ca. 25-30km, teils Kleinstadt inkl. Stop and Go, teils Bundesstraße).

Das Budget sagt max. 10.000€, bei Ausstattung ist mir eine funktionierende Klimaanlage sehr wichtig, ansonsten hätte ich gerne PDC hinten, ein solides Radio/Audiosystem inkl. Bluetooth oder USB Verbindung, gerne alles ein bisschen "digitaler", von daher soll es ein jüngeres Auto werden (max. 5 Jahre alt). Alles andere wie Sitzheizung, Lederlenkrad sind tolle Extras, aber kein Muss für die wenigen km. Wenn unser Labrador auch Platz findet, wäre es perfekt. Ansonsten bleibt der i30 das Hundeauto.
Wichtig: das Auto sollte kürzer als der i30 Kombi sein, da nur noch ein kleinerer Stellplatz frei ist. Dort passt z.B. ein Skoda Fabia hin. Ein paar PS wären gut (ich rede hier von 90 statt 60 😉), wir haben hier viel LKW-Verkehr und mit zügigem Überholen spart man sich morgens echt ein paar Minuten Arbeitsweg.

Für mich stellt sich die Frage: Klein- oder Kleinstwagen? 3- oder 5-Türer? Wenn es ein Kleinstwagen wird, wird er wahrscheinlich in ein paar Jahren gegen etwas größeres getauscht, wo Hund und Kinder hineinpassen. Ansonsten soll das Auto ein paar Jahre eben als klassischer Kurzstrecken-Zweitwagen gefahren werden.
Mein Partner hätte am liebsten ein Cabrio, da lege aber ich nicht so viel wert drauf, wobei ich einen Fiat 500C ganz "hübsch" finde. Gebraucht habe ich aber auch schon einiges schlechtes (?) über den 500 gelesen, gefahren hat er sich als Leihwagen aber gut, die Ausstattung fand ich damals auch gut und sah "wertig" aus.
Mir gefällt der Opel Adam richtig gut, in der Preisklasse finden sich 50tkm gelaufene Gebrauchte mit guter Ausstattung und >87PS. Eine Probefahrt steht bei einem Händler noch aus, möchte ich aber noch machen.
Zwischendurch war mal ein neuer Suzuki Ignis Comfort+ für knapp 14.000€ angedacht, da passt dank verschiebbarer Rücksitzbank unser Hund super rein und die Probefahrt war auch gut, aber ich möchte das Budget lieber niedriger halten und das Auto nicht länger als 3 Jahre abbezahlen.
Modelle wie VW Up, Skoda Citigo u.ä. schließe ich komplett aus, ich finde die Optik a la MiniVan grausig. Genauso schließe ich Dacia aus. Ansonsten habe ich kaum Überblick über die Modelle, Wiederverkaufswert und Haltbarkeit/typischer Mängel ab einem gewissen Alter.

Vielleicht hat jemand noch den ein oder anderen Tipp zu einem Modell oder vielleicht sogar Erfahrungen mit jungen gebrauchten Opel Adams? Soll ich generell bei dem Budget Abstriche machen, was Laufleistung oder Alter angeht? Mein Partner und ich haben nicht viel Ahnung von Autos und bekommen privat sehr klassische Empfehlungen (Dacia, weil billig; VW/Audi, weil deutsche Qualität etc), die uns nicht wirklich weiterhelfen. Und 30 verschiedene Marken/Modelle Probefahren hatte ich eher nicht vor.
Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Moin,

Ich finde du legst deine Präferenzen etwas auf die falschen Aspekte.

Die etwas höhere Steuer - von welchem Betrag reden wir? Der Ignis ist kein Riese was die KfZ Steuern angeht - was macht das im Monat aus? 3€, 7€? Ehrlicherweise - wenn du dir darum Sorgen machen musst - wie wird das Auto dann gewartet? Das ist im Jahr und Monat doch teurer als die Steuer.

Bei Crashtesten nicht allein auf die Sterne achten. Ein Auto mit 3 Sternen kann ggf. genauso crashen wie eines mit 5 Sternen (in der gleichen Klasse) - der Unterschied kann teils nur durch zusätzliche Assistenzsysteme und Randairbags erzeugt werden, die im speziellen Crashfall teils gar keine Berücksichtigung finden. Man muss an der Stelle also genau hinsehen, sonst wird man flott in die Irre geführt.

Deine Verweise auf die TÜV Statistik sind zwar ganz nett - aber auch nur ein Viertel der Wahrheit. Zum einen ist es tatsächlich so, dass viele der gefundenen Mängel Wartungsrückstände darstellen, sprich vermeidbar sind. Nur etwa die Hälfte der TÜV Mängel gibt hinweise auf die tatsächliche Qualität des Fahrzeugs. Eine weitere Hälfte an Mängeln, die an Autos auftreten und sehr teuer werden können, interessieren den TÜV gar nicht oder erst, wenn es zum Totalausfall kommt. Sprich - ein Auto das beim TÜV mies abschneidet kann trotzallem bei guter Wartung ein Problemloser Begleiter sein. Kaufst du dagegen nur nach dem TÜV wären ein Golf 1.4 TSI GT oder ein Polo GTI 1.4 super Autos. Sind sie aber nicht. Und zu guter letzt sollte man auch berücksichtigen, dass die Beseitigung von Mängeln je nach Auto und Mangel deutlich unterschiedlich kostet. Z.B. ist es billiger alle 3-4 Jahre an einem 500er Fiat die Radlager für 150€ zu wechseln, als in 8 Jahre einmal an einem 3er BMW die Steuerkette. Sprich - leg dich nicht auf eine Statistik als Entscheidungskriterium fest - keine Statistik berücksichtigt ALLES.

Der letzte sehr wichtige Aspekt - das Auto muss seinen Job erledigen und du dich darin wohlfühlen. Alles andere ist verschmerzbar - wenn du das Auti magst. Hingegen wirst du dich über jeden Minikrams ärgern, wenn das Auto aus irgendeinem Grund nicht richtig passt. Grade beim Ignis bin ich etwas skeptisch - dessen Fahrverhalten ist ambivalent - v.a. vollbeladen wird er sehr holzig und unharmonisch, reicht so schlechte Straßen an die Passagiere weiter, dazu sind die Sitze dann schnell unbequem. Der 1.2er Saugmotor ist selbst nach klassischen Maßstäben durchzugsschwach - du sagst LKWs überholen und hügelig? Dann ist der wahrscheinlich dafür nicht so geeignet und dann wird er sicherlich auch trinkfester werden. Außerdem finde ich die Bremsanlage - wo du die ganze Zeit auf Sicherheit hin argumentierst als absoluten Schwachpunkt - ich kenne keinen Test, bei dem der Ignis besser als 39m gestanden hätte - meist sogar jenseits der 42m - das ist auch für einen Kleinstwagen/Kleinwagen einfach heutzutage schlecht - du sagtst es ja selbst - meiner Meinung nach müssen auch Kleinwagen heute immer unter 40m stehen und nicht nur unter den besten Bedingungen.

Sprich - abgesehen davon das der nun neu ist, steht der durchaus im Widerspruch zu einigen deiner eigenen Kriterien. 😉

LG Kester

35 weitere Antworten
35 Antworten

@Rotherbach:
Dass der Ignis auch seine Nachteile hat, ist mir bewusst. Mit den Sitzen kam ich bei Kurzstrecke gut zurecht, aber ich bin auch noch keine 100 verschiedenen Autos gefahren, sondern vielleicht 8-10, habe da also evtl. auch keinen Vergleich. Sicherheit ist sicher ein großes Fass, das Thema unterschätze ich wahrscheinlich, aber da wäre ich um konkrete Hinweise zum jeweiligen Modell dankbar.
Aber wenn ein unschlagbares Angebot kommt, warum nein sagen? Konkret: Warum 11.000€ für einen 4-5 Jahre alten Kompakt-SUV (hier Peugeot 2008) ausgeben, wenn ich für fast das gleiche Geld eine Tageszulassung (Suzuki Ignis) bekomme? Beide erfüllen meine Anforderung, der Ignis passt besser in jede Parklücke, der Peugeot hat dafür innen v.a. im Kofferraum noch mehr Platz, ist aber eben auch gebraucht/älter.
Welche konkreten Alternativen gibt es für meine mittlerweile festen Anforderungen (Zweitwagen, 5-Türer, möglichst kurz, möglichst sparsamer Benziner für Kurzstrecke, höher sitzend, optisch passend -> kein Van)? Ich seh da nämlich nicht soo viele Möglichkeiten mit dem Budget (10.000€, + 1500€ Spielraum, wenn es super passt), aber ich kenne eben auch viele Modelle nicht. Wenn man da nicht nach den richtigen Schlagworten sucht, hilft mir Google nicht viel, z.B. finde ich keine (unvollständige) Liste von Crossover-Kleinwagen etc.

Wenn Du ohnehin Hyundai Fahrer bist, wie wäre es denn mit einem neuen I10 oder i20?
Neu mit Klima ab 9000€ bzw. 11.000€ zu haben?

5 Jahre Garantie und bis dahin erst mal völlig sorgenfrei.

Moin,

Das ist das abschätzen - wo man zuschlagen sollte. Welcher Faktor für dich wie wichtig ist weißt v.a. du. Ich kann nur probieren das aus deinen Beiträgen herauszulesen und darauf hinweisen, wenn ich meine da Differenzen erkennen zu können.

Am Ende muss das Auto zu allen deinen Randpunkten am besten passen - mit den Punkten wo es sehr gut trifft gibt es keine Probleme und da wo es schlechter trifft musst du werten, welcher Aspekt wichtiger ist als ein anderer - sprich: wo und an welchen Stellen du Kompromisse machen kannst/möchtest.

Ist dir der Platz wichtiger, der günstigere Preis oder nimmst du das höhere Alter in Kauf. Das hat alles jeweils seine Vorzüge und Nachteile.

Fehlt dir Platz, bekommst du den nur dadurch, dass du das Auto mit entsprechendem Verlust tauschst. Ist wirtschaftlich also nicht wirklich sinnvoll (wir reden ja nicht von 2.50€ sonderm von richtig viel Geld).
Der Ignis wird auf dem deutschen Markt eine Randnotiz bleiben und wenn er schon jetzt mit bis zu 5000€ Preisvorteil in den Markt gedrückt wird, kannst du dir vorstellen, was der in 4-5 Jahren für einen Wert mangels Nachfrage haben wird. Du wirst ihn also mit hoher Wahrscheinlichkeit Todfahren müssen. Wenn du in absehbarer Zeit was größeres brauchen wirst (Kinder wachsen, Hobbies, geänderte Berufssituation etc.) Kann das nachteilig sein. Der Vorteil - Garantie, Kulanz und hoffentlich ein engagierter Händler.

Der Peugeot ist älter, aber auf dem Markt etabliert, er ist im Trendsegment angesiedelt, man kennt Schwachpunkte (sofern vorhanden) - der schlimmste Wertverlust dürfte erledigt sein. Sprich - das ist gut abschätzbar (ich würde mal von 5-10% je Jahr und 5-10% je 15000 km ausgehen - also irgendwas von 10% plus/minus). Keine Vollgarantie mehr - aber bei <5 Jahren ist auch noch nicht mit einer Wartungszicke zu rechnen, aber rutscht bei dem Preis langsam aus dem Angebot der Markenhäuser raus - womit der VK als Risikofaktor reinkommt.

Die Frage ist bzgl. Alternativen v.a. wie wichtig ist dir das "suvige"? Ich mag den Kia Venga ganz gerne - aber der ist eben eher Van als Crossover/SUV und könnte daher schon deshalb durch das Geschmacksraster fallen.

LG Kester

Zitat:

@Matsches schrieb am 16. Mai 2019 um 14:37:46 Uhr:


Wenn Du ohnehin Hyundai Fahrer bist, wie wäre es denn mit einem neuen I10 oder i20?
Neu mit Klima ab 9000€ bzw. 11.000€ zu haben?

5 Jahre Garantie und bis dahin erst mal völlig sorgenfrei.

im i10 sitzt man tatsächlich auch ein paar cm höher als in einem durchschnittlichen PKW, das ist ganz angenehm.

Ähnliche Themen

Meine Empfehlung:
Suzuki Celerio Automatikgetriebe mit Klima.
0 Kilometer mit Tageszulassung für unter 9.000€ bei mobile.de

Moin,

Der Celerio ist noch kleiner als der Ignis - und bei dem meint aie, könnte der Platz schon eng sein 😉

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen