Zweimassenschwungrad

Volvo S40 1 (V)

hallo erstmal ,
also ich habe ein noch größeres problem als ich dachte !
erst dachte ich mein nockenwellenrad sei kaputt!!
nun sagt mein mechaniker das es das 2 massenschwungrad ist und es 1000euro kostet nur das teil OMG ich könnte kotzten oder heulen ich weiß noch nicht was von beiden!

also mal Fakten zum auto:
volvo v40 t4 2,0t
Automatik
157tkm
Bj2000

also mir sagte einer am telefon das automatk getriebe sowas gar nicht haben und manche sagen doch was stimmt nun?

ich hoffe wenn es das ist das ich so ein teil iwi billig gebraucht bekomme sonst kommt der wagen in die presse das kann ich mir nicht leisten!

59 Antworten

okay ja das nächste was wir prüfen wird dann wohl die pleullager sein! was wäre den lauter wenn das pleul oder das nockenwellenrad? also mein mechaniker sagt der hat sowas noch nicht gehört also in der lautstärke sodas dass auto sich noch gut fährt! wenn er nicht mehr fahren würde könnte man das ja verstehn ! hoffe das ich das in griff bekomme würd den ungern begraben!

Zitat:

Original geschrieben von s40 tuner


............................
.....................................
Ich war eig immer begeistert von Volvo aber so langsam habe ich zweifel und ärger mich bissl das ich mein bmw verkauft habe!

Also mir kann ja niemand vorwerfen eine Markenbrille auf zu haben, aber wenn mal ein Motor kaputt geht (vielleicht von Mensch gemacht) kann man nicht pauschal auf die Marke schimpfen.

Vielleicht war das erste Mal vorm Verkauf an Dich 0W-40 rein gekommen nur damit man potenzielle Käufer beschei... konnte oder nur son Aufkleber drauf oder es ist einfach Zufall/Pech.

Wo holst Du Dir Rat 😕, Getriebe aufflexen, oder was fürn Quatsch...

Es gibt doch Wandler zu kaufen bei Automatikspezels, schon mal eine www-Suchmaschine benutzt?

Und der "tuner" in Deinem Nick ist ja wohl der (Alb)Traum schlechthin, so wie Du beratungsresistent das Pferd von hinten auf zäumst.

Geh Dir einen 3er oder GTI oder GSI kaufen, dann passt es schon.

Aber schimpfe nicht auf VOLVO!!!

selbst EDIT meint: wer bei dem Geräusch nicht als aller erstes einen Lagerschaden vermutet sollte nicht schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von VolV40



Wo holst Du Dir Rat 😕, Getriebe aufflexen, oder was fürn Quatsch...

Und der "tuner" in Deinem Nick ist ja wohl der (Alb)Traum schlechthin, so wie Du beratungsresistent das Pferd von hinten auf zäumst.

Na ja, das Kind ist wohl in den Brunnen gefallen... Aber in einem meiner früheren Beiträge sagte ich ja schon:

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


Irgendwie komm ich mit der beschriebenen Vorgehensweise nicht ganz klar. Try and error ist defintiv keine Lösung.

Mittlerweile weiss ich auch gar nicht mehr was ich hier schreiben soll. Anscheinend haben diverse Telefonanrufe bei irgendwelche Leuten eine größere Wirkung auf den TE als hier die Aussagen von div Forenteilnehmern. Passt auch zu dem Threadtitel "2 Massenschwungrad", ergänzend wäre noch zu dem Titel noch "in meinem 2,0T Automatik" hinzu zu fügen.

Hatte gestern schon die Idee dem TE den Vorschlag eines "Freikaufens" des V40 zu machen. Schon traurig was das arme Auto momentan durchmachen muss.

Solong
B

PS: die 488 auf dem Nummernschild, ist das evtl der Geburtsmonat und Jahr des TE?

also das getriebe wurde nicht aufgeflext nur vom motor entfernt ! der drehmomentwandler sollte aufgemacht werden vom von einem getriebe spezi der hat es vorgeschlagen! wenn volvo alles selber herstellen würde dann wäre es bestimmt ein gutes auto aber wenn man so viel importiert ist das kein wunder!
Es ist ja nicht schlimm das getriebe was ja in 3 stunden raus und jetzt kommt man jedenfalls überall vernüftig ran! und ich mach es ja nicht alleine! die aktion das getriebe zu entfernen kam eig von Sachs weil die anscheinend gar kein plan haben was sie herstellen und was nicht!
der nickname ist schon etwas älter wo ich noch meinen alten volvo hatte!
ach ja wenn volvo soooo toll ist würden hier bestimmt nicht so viele beiträge sein mit klackern ,tickern oder sonstiges! ich mag volvo aber ich vermiss den guten alten bmw 6 zylinder!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s40 tuner



die aktion das getriebe zu entfernen kam eig von Sachs weil die anscheinend gar kein plan haben was sie herstellen und was nicht!

Das Getriebe wurde von Aisin Warner hergestellt und solltest du das AW55-50 haben, dann ist es ein für damalige Verhältnisse sehr gutes Getriebe.

Aber anscheinend hast du von der Herstellung von KFZ keinerlei Ahnung, da ALLE Hersteller Teile zukaufen und bauen lassen (in allen möglichen Ländern).

Welches Logo das Fahrzeug dann am Schluss bekommt, entscheidet der Montageort/Montageland, welcher dann auch als Herkunftsland gilt.

Ich klink mich hier aus, wird mir zu bunt.

Viel Glück.
Solong
B

Zitat:

aber wieso kommt das geräusch den zu 100 prozent von da und nicht von der nockenwelle!

Ohne jetzt hier alles gelesen zu haben.... so 100% kann man nicht sagen wo das geräusch her kommt. Bei mir war der freilauf LIMA kaputt, sprich fest. Der riemen hat sich beim beschleunigen aufgeschwungen und dann ganze über die kurbelwelle an das getriebe weitergegeben. Klang richtig kaputt und es kam von links unten, also getriebe ZMS usw...

Der freilauf liegt jedoch oben rechts😉

Der volvo mechaniker hat die haube aufgemacht und das problem sofort erkannt. Scheint öfter der fall zu sein. Eine freie hätte wahrscheinlich alles demontiert und wäre gar nicht drauf gekommen

Hallo Schattenparker,
Wie ist deine Geschichte damals ausgegangen?
Ich frage weil ich gerade das gleiche Problem habe. Habe einen Volvo C70ii 2,4 Liter Diesel, mit Automatikgetriebe. Ich war jetzt bei mittlerweile vier Kollegen, die angeblich diesen fünf Zylindermotor super kennen. Er klackert wie ein /8er.
Er hatte angeblich vier defekte Einspritzdüsen mechanisch und eine elektrisch defekt. Macht bei einem 5 Zylinder gut 100%. Dennoch lief er ohne Probleme. Dann fing er langsam an zu klackern. Das wurde innerhalb von 200 km so schlimm dass ich mich kaum noch getraut hatte damit loszufahren. Erste Aussage, tausche nun endlich die Düsen. Ich tauschte die Düsen gegen refurbishdüsen, das Klackern blieb jedoch unverändert. Das Geräusch ist am Ende des railrohrsensors und in der Nähe des Wandlers am lautesten zu hören. Railrohrsensor getauscht kein Erfolg. Ein Kollege der den Fünfzylindermotor angeblich sehr oft offen hatte, sagte mir es wird der zweite Zahnriemen sein, der die Hochdruckpumpe antreibt sein. Den hat er jedoch nicht da er diesen über Zahnräder antreibt. jetzt weiß ich warum er sein Motor so oft offen hatte. Nächster Spezialist, Lagerschaden. Das war für deinen Motor. Ich habe die Ölwanne abgenommen die Pleuellager hatten minimales Spiel an allen fünf Zylindern gleich. Da ich gerade offen hatte und die Lager nicht ganz so teuer sind habe ich alle fünf Lager getauscht. Verschleiß an den alten war zu sehen, ja, jedoch kein Lagerschaden Ölwanne wieder dran geschraubt , geräusch vollkommen identisch. Jeder der Kollegen die diesen Motor Typ kennen, sagte als erstes deinen Zweimassenschwungrad ist kaputt. Als ich dann auf meinen fehlenden Schaltknüppel hinwies und die fehlende Kupplung war die Diskussion schnell zu Ende. Dann schau einmal nach deinen Kipphebeln und der Nockenwelle. Auch da habe ich alles geöffnet und konnte kein Problem feststellen. Einzig das beim Starten hier nach, da der Motor nicht sofort anspringt, das Geräusch nicht zu hören war. Erst als der Motor startete, war das Geräusch auch wieder da. Heute noch einmal bei einem Spezi der angeblich bei Volvo gelernt hat, das Geräusch kenne ich, zwei Massenschwungrad. Ach du hast ein Automatik dann ist dein Getriebe kaputt. Nächster Kollege,, warum hast du denn die Pleullager getauscht, die sind selten kaputt, na weil es gerade offen war, und warum nicht dann auch die Hauptlager ?? Na ja, offen ist nich gleich offen.
Zahnriemen und Spanner? War eh fast dran also auch kurz getauscht, Öl natürlich auch, war nix drin zu sehen.

Ich wünschte ich könnte das Geräusch etwas weiter eingrenzen um zu wissen ob ich einen neuen Motor, ein neues Getriebe oder gar ein neues Auto benötige. Mein Volvo soll mit 250.000 km gerade eingefahren sein.

Moin,
Nen Automatik hat kein ZMS , ist mal jemand auf die Idee gekommen , die Schrauben vom Wandler an den Anlasserzahnkranz auf festen Sitz zu kontrollieren ? Geht im Eingebauten Zustand .

MfG

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 5. November 2022 um 16:32:16 Uhr:


Moin,
Nen Automatik hat kein ZMS , ist mal jemand auf die Idee gekommen , die Schrauben vom Wandler an den Anlasserzahnkranz auf festen Sitz zu kontrollieren ? Geht im Eingebauten Zustand .

MfG

Moin,
hab auch ein seltsames Klappern am V40 Automatik Bj. 2002, aber eher links Richtung Getriebe. Um das auszuschließen würde ich das gerne testen, komme ich da auch so dran?

Zitat:

@Duke42 schrieb am 10. November 2022 um 11:56:49 Uhr:



Zitat:

@asterix1962 schrieb am 5. November 2022 um 16:32:16 Uhr:


Moin,
Nen Automatik hat kein ZMS , ist mal jemand auf die Idee gekommen , die Schrauben vom Wandler an den Anlasserzahnkranz auf festen Sitz zu kontrollieren ? Geht im Eingebauten Zustand .

MfG

????????????????????????????????????????????????????????????????????

Sorry, nicht klargekommen...

Hätte ich gut machen können als die Ölwanne ab war, habe ich natürlich nicht.
Habe ihn nun in einer Motorenfachwerkstatt.
Bin mal gespannt. Dennoch danke für die Antwort.

So mal zur Info. Der Elch ist aus der Werkstatt zurück. Diagnose heftiger Motorschaden. Angeblich waren zwischendurch die Steuerzeiten verstellt. Drei der Hydrostößel lassen sich per Hand zusammendrücken und haben somit keine Funktion. Zu 90% sind mehrere Auslassventile auf die Kolben geschlagen. Ob die Kolben eine Beschädigung haben lässt sich erst genau beurteilen wenn der Kopf abgenommen ist. Kostet natürlich alles extra. Eine grobe Preisschätzung über den groben Daumen, ca 5000 € Reparaturkosten. Die defekten Hydrostößel würden die Geräusche erklären. Wenn ich jedoch die Injektoren der Reihe nach abklemme, fällt die Drehzahl immer gleichmäßig ab und die Geräusche bleiben gleich. Meiner Ansicht nach können da nicht einzelne Auslassventile klemmen. Auch im Vida sehe ich bei den Düsen nichts besonderes. Keine Geräusche beim starten, solange die Injektoren abgeklemmt sind. Erst wenn der Motor auch wirklich anspringt. Ich glaube ich sollte doch einmal nach einem Tauschmotor schauen und beizeiten den Kopf abnehmen. Interessiert mich schon.

Moin, mit ner Endoskopkamera für 5 Euronen lässt sich das auch ohne den Kopf zu demontieren feststellen. Oder ne Druckverlust Prüfung machen.

Hast recht, zumal ich welche habe. Injektoren sind eh gerade raus. Bin nicht so der schnellste damit, fahre gerade meine 39 Jahre alte Silverwing wieder. So kommt die auch mal wieder an die frische Luft ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen