Zweimassenschwungrad
hallo erstmal ,
also ich habe ein noch größeres problem als ich dachte !
erst dachte ich mein nockenwellenrad sei kaputt!!
nun sagt mein mechaniker das es das 2 massenschwungrad ist und es 1000euro kostet nur das teil OMG ich könnte kotzten oder heulen ich weiß noch nicht was von beiden!
also mal Fakten zum auto:
volvo v40 t4 2,0t
Automatik
157tkm
Bj2000
also mir sagte einer am telefon das automatk getriebe sowas gar nicht haben und manche sagen doch was stimmt nun?
ich hoffe wenn es das ist das ich so ein teil iwi billig gebraucht bekomme sonst kommt der wagen in die presse das kann ich mir nicht leisten!
59 Antworten
hat jemand für mich eine anleitung wie ich das schwungrad ausbaue wäre super wenn ihr mir da helfen könntet habe obenrum soweit alles raus! aber unten bin ich mir nicht sicher!
Zitat:
Original geschrieben von s40 tuner
hat jemand für mich eine anleitung wie ich das schwungrad ausbaue wäre super wenn ihr mir da helfen könntet habe obenrum soweit alles raus! aber unten bin ich mir nicht sicher!
Für mich ist echt fraglich warum du jetzt die Schwungscheibe ausbauen willst?
Dazu muss das komplette Getriebe runter, inkl Getriebeöl ablassen, Schaltmechanismus abbauen etc.
Um das Getriebe dann vom Motor abzuflanschen musst du zuerst die Schrauben die zwischen Schwungscheibe und
Drehmoment-Wandler verschraubt sind entfernen.
Und da du eh den Anlasser demontieren musst, kannst du entweder durch diese Öffnung oder hinten oberhalb der Antriebswelle diese Schrauben entfernen, da ist ne Serviceöffnung evtl mit Blech verdeckt (die Schrauben haben glaub ich einen Innen-Torx T50 oder T55)
Sind glaub ich 6 oder 8 Schrauben... Dazu musst du natürlich die Kurbelwelle drehen...
Hast du das geschafft dann kannst du das Getriebe abziehen, dabei aufpassen dass du das Getriebe längs der Kurbelwellenachse abziehst. Also nicht einfach nach unten... Dann kommt die Schwungscheibe zum Vorschein.
Die Schwungscheibe ist sehr fest auf die Kurbelwelle montiert und es sind spezielle 12 Kant Schrauben, für die du eine 12 kant 17mm Nuss brauchst... Die Schwungscheibe muss vorm festschrauben mit nem Zentrierwerkzeug zentriert werden und die Schrauben müssen mit Schraubensicherung eingeklebt werden.
Aber nochmal: Ich würde die Finger von der Schwungscheibe lassen, die ist nicht defekt...
Solong
B
PS: Die Schwungscheibe hat einen Kraftschluss über Schrauben mit dem Wandler. D.h. sie dreht sich einfach nur. Die Kraft wird über eine kraftschlüssige Verbindung auf den Wandler übertragen. So entsteht keinerlei Verschleiss oder sonst was...
also nochmal der tip lass die finger von der schwungscheibe
die ist nicht defekt
eine wahrscheinlichkeit 10 6er im lotto hinter einander zu bekommen ist eher gegeben als das die schwungscheibe defekt ist
ich schraube seit dem ich 8 jahre bin an autos und ich habe schon alles erlebt aber nicht eine defekte schwungscheibe
wenn die wirklich kaputt sein sollte geb ich mein meisterbrief wieder ab
Ist zwar ein sinnloser Beitrag von mir,
aber bis gestern dachte ich dass nur DIESEL-Schalter ein ZMM hätten; weil ich bisher nur bei denen häufiger von defekten ZMM las. Auch technisch sinnvoll weil es ja die Federn in der Kupplungsscheibe ersetzt weil nun im ZMM befindlich.
Viel Erfolg beim basteln wünsch ich.
Ähnliche Themen
ja aber was sollte sonst kaputt sein? das ist das einigist sinnvolle was sich erklären würde! und das geräusch kommt ja vonn da und dieses ruckeln ist ja auch unnormal also kaum fahrbar! Danke für die anleitung
Wenn auf dem Motor kein frisches Öl drauf ist lasse es ab um zu ergründen ob da Lager-Abrieb drin ist und natürlich den Ölfiltereinsatz ansehen.
Du mußt erst Dinge ausschließen die mit einfachen Mitteln zu ergründen sind.
Lasse Dich nicht von Teiletauscherwerkstätten anstecken!
Wenn es ein so schmerzhaft lautes rattern ist würde ich als aller erstes einen Pleuellagerschaden ausschließen wollen.
Haloo zusammen,
ist schon lange her, dass ich Automatik-Autos besessen habe aber ich Tippe eher auf Getriebe- oder Wandlerschaden. Das Schwungrad ist es, so wie viele andere auch sagen, 100%ig NICHT.
Gruß Jürgen
aber bei einem getriebe schäden müsste ich es doch denn merken das er anders oder komisch schaltet ! es geht rein um das laute klackern sonst macht er ja keine mucken !
das getriebe ist es nicht weil wie du sagst sind es geräusche
und wenn dein getriebe so klacker gereäusche machen würde würdest du nicht mehr weit kommen mit dem wagen
und da du ja kein leistungs einbußen hast fällt das getriebe weg
du kannst eins machen bau die ölvanne ab das geht recht flott
wenn die wanne ab ist gehst du mit deiner hand an alle vier pleul lager und wackelst an allen wenn du ein einem oder auch mehreren spiel hast und es auch hörst weist du das du ein pleullagerschaden hast
wenn das nicht der fall ist würde ich mal die nockenwellen überprüfen und die tassenstösel vieleicht auch die ventilfedern
Ich hätte gesagt poste mal ein Video mit Ton...
ABer der Wagen ist ja voneinander gebaut...
Solong
B
ja leider ja ! also morgen werden ein paar sachen überprüft ich berichte danach mal ob ich mehr weiß!
gruß
so also der wagen ist soweit auseinander und ich habe kein 2 massenwungrad sondern ein Drehmomentwandler ob der nun die ursache ist ist schwer zu sagen da man ihn ja nicht aufmachen kann! 5 stunden arbeit bis er raus war!
meine frage woher weiß ich ob er kaputt ist oder kann ich ihn iwo hinbringen zum überprüfen?
wo kann ich wenn er kaputt ist sowas einigermaßen günstig bekommen !
gruß
hallo
dein drehmomentwandler hat nix und dein getriebe hat auch nix
tu dir und deinem auto einen gefallen und bau ihn zusammen und bring ihn zum fachman in die volvo werkstatt das ist das beste was du machen kannst
ansonsten vergoldest du nur zeit und geld
wenn dein drehmomentwandler defekt wäre hättest du garkein vortrieb die drehzahl würde hochgehn aber das auto würde nicht fahren oder nur sehr langsam
Zitat:
Original geschrieben von schweden schrauber
hallo
dein drehmomentwandler hat nix und dein getriebe hat auch nix
tu dir und deinem auto einen gefallen und bau ihn zusammen und bring ihn zum fachman in die volvo werkstatt das ist das beste was du machen kannst
ansonsten vergoldest du nur zeit und geld
wenn dein drehmomentwandler defekt wäre hättest du garkein vortrieb die drehzahl würde hochgehn aber das auto würde nicht fahren oder nur sehr langsam
aber wieso kommt das geräusch den zu 100 prozent von da und nicht von der nockenwelle!
dazu müsste ich das geräusch mal hören
es muss ja nicht von der nockenwelle kommen
manchmal übertragen sich auch geräusche von einer stelle
deswegen solltest du dein wagen zu jemand bringen der erfahrung mit den wagen hat und das ist nunmal der freundliche