Zweimassenschwungrad bei meinem 177 PS TDI Defekt
Leider muss ich berichten das nach 8600 KM das ZMR im Ar.... ist.
Wer erfahrungen damit hat, bitte her damit.
29 Antworten
Habe jetzt meinen Q von der Werkstatt geholt.
Fehler war nicht das ZWR sonder die Antriebswellen haben Minimales Axialspiel,das heist sie Verschieben sich
in der Verzahnung von Links nach Rechts und Klopfen am Lagerbock an den Ausenrädern an.
Jetzt wurde das Spiel mit einem Dichtmittel ausgeglichen welches 8 Stunden Trocknen muss.
Klopfen bzw Klacken ist Weg.
Lg
Proxximo
Zitat:
Original geschrieben von proxximo
Habe jetzt meinen Q von der Werkstatt geholt.
Fehler war nicht das ZWR ...
Na bitte, hätte mich auch sehr gewundert bei einer Kilometerleistung von erst 8600 KM.
Dann wünsche ich weiterhin "klackerfreie" Fahrt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Na bitte, hätte mich auch sehr gewundert bei einer Kilometerleistung von erst 8600 KM.Zitat:
Original geschrieben von proxximo
Habe jetzt meinen Q von der Werkstatt geholt.
Fehler war nicht das ZWR ...Dann wünsche ich weiterhin "klackerfreie" Fahrt. 😉
Danke,Dir auch alles Gute....
Hallo, so wieder zurück aus der Schweiz, auch bei mir alles OK, die Antriebswellen wurden schon früher getauscht, jetzt die beiden Radlager, linkes war die "Klack" Ursache..
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
Hallo, so wieder zurück aus der Schweiz, auch bei mir alles OK, die Antriebswellen wurden schon früher getauscht, jetzt die beiden Radlager, linkes war die "Klack" Ursache..
Gruß
Na dann mal geräuschfreie Fahrt :-)
Beste Grüße
Zitat:
Na dann mal geräuschfreie Fahrt :-)
Beste Grüße
Hi, alles klar, Danke..
Gruß
Geräusch beim Lastwechsel noch immer da,wieder Termin beim Händler.
Jetzt muss das Getriebe raus.
Bin schon gespannt was dabei rauskommt.
Werde berichten.
Zitat:
Original geschrieben von proxximo
Geräusch beim Lastwechsel noch immer da,wieder Termin beim Händler.
Jetzt muss das Getriebe raus.
Bin schon gespannt was dabei rauskommt.
Werde berichten.
.. nicht gut, bei meinem Q scheint noch alles im grünen Bereich zu sein..
Es gibt sicher mehrere Q-Fahrer bei denen das Gräusch auftritt,nur um dieses zu
Provozieren muss man mit dem Gaspedal zum richtigen Moment Gas wegnehmen und dann wieder
draufsteigen.
Zuerst hat man in der Wekstatt auch nichts gehört oder hören wollen aber da ich Hatnäckig war hat
man doch reagiert.Denn wenn die Garantie abgelaufen ist heists selber Zahlen.
Ich glaube doch das es etwas mit dem ZMR zu tun hat.
Aber wir werden ja sehen,am 29.7. habe ich Termin beim Händler.
Hallo
Mein Q wurde an ein sogenanntes EKG angeschlossen bei dem
man die Geräuschkulisse jeder einzelnen Komponente (Getriebe,Motor,Ausgleich und Verteilergetriebe...) Hörbar sind, dabei wurde am Ausgleichsgetriebe ein Starkes Schlaggeräusch festgestellt.
Dieses Geräusch wurde jetzt nach Salzburg übermittelt.
Warten jetzt was zurückkommt.
Vermutlich wird das S-Tronic Getriebe getauscht.
Ich werde weiter berichten.
Eine Probefahrt mit einem anderen Q3 hatte das gleiche Geräusch ergeben aber noch
nicht so Laut,wird aber mit der Zeit immer Lauter.
Lg
proxximo
Servus, nicht gerade erfreulich, sollte normalerweise bei der verbauten Menge nicht vorkommen, aber der Druck auf die Zulieferer wird auch immer größer..
.. aber raunzen wir nicht, es gibt schlimmere Dinge..
Gruß
Hallo,
bei meinem Q3 Tdi (140 Ps, Frontantrieb, Handschaltung) habe ich, wie bereits berichtet, dieses klacken beim Lastwechsel von Anfang an.
Es hört sich wie in dem veröffentlichten Video über das Zweimassenschwungrad an.
Hat mein Q3 überhaupt auch so ein ZMS ?
Gruß Audi 21
Zitat:
Original geschrieben von AUDI 21
Hallo,
bei meinem Q3 Tdi (140 Ps, Frontantrieb, Handschaltung) habe ich, wie bereits berichtet, dieses klacken beim Lastwechsel von Anfang an.
Es hört sich wie in dem veröffentlichten Video über das Zweimassenschwungrad an.
Hat mein Q3 überhaupt auch so ein ZMS ?
Gruß Audi 21
Hat Er😁
Zitat:
Original geschrieben von AUDI 21
Hallo,
bei meinem Q3 Tdi (140 Ps, Frontantrieb, Handschaltung) habe ich, wie bereits berichtet, dieses klacken beim Lastwechsel von Anfang an.
Es hört sich wie in dem veröffentlichten Video über das Zweimassenschwungrad an.
Hat mein Q3 überhaupt auch so ein ZMS ?
Gruß Audi 21
Servus
Hat fast jeder Audi nur ein paar richtige Automatik Getriebe haben kein ZMS. Wenn das Klacken bereits im Stand auftritt kann man das ZMS leicht lokalisieren. Wenn das Klacken deutlich zu hören ist einfach die Kupplung ganz durchtreten. Wenn das ZMS defekt ist müsste das Klaken sofort aufhören wenn die Kupplung getreten ist.
So wurde der Fehler bei meinen letzten A4 von einen Schrauber meines Vertrauens binnen 2 Minuten festgestellt. Der Audi Händler tippte vorher auf das Pumpe-Düse Element und wollte den Zylinderkopf demontieren 😰 . Hab mir zum Glück eine 2 Meinung eingeholt, die dann auch gestimmt hat. Habe die Reparatur dann beim Audi Händler durchführen lassen. Gab trotz 6 Jahren und 100 000Km Kulanz 🙂 80% auf Material und 50 % auf Arbeitslohn . Somit war ich doch noch zufrieden mit Audi obwohl so ein Fehler eigentlich bei so geringer Laufleistung nicht vorkommen dürfte.
So,jetzt Wagen abgeholt,Getriebe wurde getauscht,ZMR war nicht Defekt.
Schlagendes bzw.Klopfendes Geräusch weg.
Leises Klacken beim Lastwechsel ist Technischer Standard.
lg
proxximo