Zwei unterschiedliche Schäden gleichzeitig melden ?
Hallo in die Runde,
Gestern kam ich abends zum Parkplatz bei der Arbeit und sah eine art Delle an der hinteren Stoßstange. Leider so, dass der halbmondförmige Knick zu vielen kleinen Rissen im Lack geführt hat. 🙁
Die Parkpiepser scheinen nicht betroffen zu sein. Auto gab keine Meldung.
Nun habe ich eine Vollkasko mit 300 Euro SB und eine Teilkasko mit 150 Euro SB, weiterhin unterhalte ich schon seit Jahren einen Rabattretter. Und einen Unfall hatte ich auch noch nie. Dann kam mir die Idee die versprenkelte Windschutzscheibe und den Parkschaden der Versicherung zu melden.
Von der Logik her kostet das Richten der Stoßstange bei MB bestimmt mehr wie die 300 Euro, würde sich also rechnen das einzureichen? Bin mir wegen der Scheibe aber unschlüssig obs dann bei den 300 bliebe oder ob es dann heißt 300 + 150 weil die Scheibe ja TK ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EvA200CDI schrieb am 27. Juni 2015 um 08:42:09 Uhr:
...
Dann kam mir die Idee die versprenkelte Windschutzscheibe und den Parkschaden der Versicherung zu melden.
...
Die gesprenkelte Windschutzscheibe zahlst du selber, die TK zahlt bei Glasbruch.
16 Antworten
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 29. Juni 2015 um 21:11:29 Uhr:
ein Loch im Glas ist kein Bruch? häää?
naja, egal. die werkstatt wird ja wohl nach Beschau schon wissen, ob es sich um Glasbruch und somit einen erstattungsfähigen Schaden handelt.gruß
😁😁😁
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 29. Juni 2015 um 21:11:29 Uhr:
ein Loch im Glas ist kein Bruch? häää?
...
Ein oberflächliche Glasbeschädigung, um die es sich hier handelt, ist kein Glasbruch.
Wären oberflächliche Glasbeschädigungen in der TK versichert, dann hätten 99 % aller Fahrzeuge einen versicherten Glasschaden.
http://www.kfz-versicherungen.com/.../
Zitat:
"Damit die Versicherung zahlt, müssen die Scheiben tatsächlich gebrochen sein. Kratzer werden nicht ersetzt."