Zwei Themen: Hintere Tür läßt sich nicht öffnen und Zündschlüßel
Guten Morgen zusammen,
Zwei Themen:
seit gestern läßt sich eine hintere Tür nicht mehr öffnen. Hat jemand eine Explosionszeichnung von der Tür? Kann man da mit einem Schweißdraht was ziehen/hebeln (Airbag?)? Ich möchte ungern die Türverkleidung zerstören.
Zweitens: Ich Schussel habe meinen Erstschlüssel verbummelt, gibt es (und wo) jemanden der solche Schlüssel günstiger als der "freundliche" nachmacht?
Sonnige Grüße aus Niederbayern
29 Antworten
Hallo zusammen,
einfach um ein Feedback zu geben, (das ich nicht nur als Infoabgreifer dastehe):
Thema: Tür läßt sich nicht öffen.
Ich hab mich noch nicht rangetraut, bzw. hab damit gelebt. Der "Freundliche" meint, die Tür aufflexen, eine weitere Werkstatt hat auch aufgegeben.
Der TÜV hat nun allerdings einen erheblichen Mangel darin erkannt (nachvollziehbar) und verweigert die Plakette.
Das muss doch schon mehrere Leute getroffen haben? Wie wurde das gelöst?
Kann man die Türverkleidung aufschneiden um das Schloß zu öffnen?
Einen schönen Sonntag Abend noch.
Zerstören lässt sich alles, die Frage ist nur ob da nicht mehr kaputt geht wenn man nicht genau weiß was hinter der Stelle sitzt die man gerade aufschneiden möchte. Du musst schon genau aufpassen das Du nicht ausgerechnet die Stelle findest wo der Airbag sitzt. Ich verstehe nur nicht wo die ganzen Schrauber sind, die sonst für alles eine Lösung haben. Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen das Du alles unbeschadet auf bekommst.
Die Nr.: 208 ist der Airbag
Hallo,
das mit dem TÜV-Prüfer ist "Pech". Viele kontrollieren weder die Türen (weshalb auch...) noch die hinteren Gurte.
Aber, was solls... ist halt so gelaufen!
Ich würde dies wirklich einer Werkstatt übergeben, die Ahnung hat von dem, was sie da tun und sehr filigran arbeiten und nicht nach Brutalo- Art.
Im Prinzip- und bitte korrigiert mich, wenn es ein Denkfehler ist, sollte es möglich sein, mit einem Drehmel und der passenden Trennscheibe das Türblech von aussen, rund um den Türgriff, auszuschneiden. Der Airbag geht nach innen, liegt also nicht gleich hinter dem Türblech. Dann müsste man an den Hebel des Schlosses rankommen und das Schloß öffnen können. Ich weiß, das Blech ist an dieser Stelle gedoppelt, sollte aber dennoch gehen.
Ein guter Karosseriebauer baut das Ganze wieder so zusammen, dass man es später nicht mehr sieht. Da ist die Dopplung wiederum hilfreich. Evtl. wird noch ein neuer Türgriff fällig, das Schloss ohnehin (würde ich nicht reparieren lassen), aber, das kostet alles nicht die Welt.
Mit einer "normalen" 125iger Flexscheibe schneiden? NEIN! Nur mit einer sehr dünnen und kleinen Scheibe, ansonsten geht man zu tief und demoliert Dinge, die besser heil bleiben sollten.
Ich vermute, dass man auch von innen rankommt, wenn man die Rückbank und den Vordersitz ausbaut. Aber der Aufwand für einen ungewissen Ausgang? Ich plädiere für "Türblech öffnen". Einfach, schnell und Erfolg versprechend.
Hoffentlich!
Gruss vom Asphalthoppler
Darf ich mal nach fragen welches Gefühl du hast wenn du den Hebel aussen oder innen bedienst? Aussen der Hebel drückt ja direkt auf den Schließzylinder und innen wird ein Draht gezogen.
Wenn beide ins leere gehen wird der Schließhaken defekt sein.
Wenn das so ist wird es schwer die Tür zu öffnen.
Ich würde mich eher für die Innenverkleidung entschieden.
1. Blech zerschneiden und reparieren ist aufwendiger und zeitintensiv. Kannst ja nicht die Tür tagelang offen stehen lassen.
2. Wenn du dann beim Verwerter nach Türen suchst kann dir die Lackfarbe egal sein.
3. Bist nicht auf hilfe anderer angewiesen. Flex, Schweißgerät und Lackierung .
Ähnliche Themen
Kommt den überhaupt ein geräusch aus dem Türschloss beim auf/verrriegeln über FB und Schalter?
Ich hatte das an einem Audi, wo ich das letztendlich mit gleichzeitigem klopfen gegen Türgriff aussen und FB entriegeln aufbekommen hatte.
Wenn der Motor am Schloss tot ist, gibts leiter keine alternative ausser Türverkleidung runter.
Es könnte aber sein, das das Zahnrad im Türschloss abgenutzt ist, da würde die Klopfmethode eventuell helfen.
Und wenn das alles nicht bringt, gibts es immer noch eine möglichtkeit, die ist zwar sehr aufwändig, aber trotzdem machbar.
Du versuchst zuerst die innere Türdichtung von innen zu entfernen, dann bekommt man ca 2 cm spalt um die Türverkleidung auszuklipsen.
Sollte es hier immer noch zu eng sein, die B Säule freilegen, steckkupplung der Türverkleidung entfernen und danach die Türschaniere abschrauben.
Das gibt dir nochmal einige cm mehr Spielraum, wenn du erstmal die Türverkleidung raus hast, Türschaniere wieder dranschrauben und in ruhe von innen an den Türschloss rangehen.
Dazu brauchst du allerdings noch 1-2 Helfer, sonst fällt die Tür runter oder sonst noch irgendwas.
Ich hab jetzt an meiner Rostkarre nachgeschaut, es ist machbar.
Bevor du jetzt die Türverkleidung unnötig zerstörst , bzw dabei noch mehr zu schaden führt.
Aus welcher nähe kommst du ?
Danke erstmal für alle Antworten!
Habe am Donnerstag einen erneuten Vorführtermin bei der DEK**. Der Werkstattinhaber meinte einer bekommt ihn durch ;-)
Wie gesagt die Hebelei geht leer durch. Wobei.... zuerst funktionierte nur die Aussenentriegelung nicht. Hat für Stirnrunzeln gesorgt, aber ich konnte ja immer noch von der Fahrertür nach hinten greifen und von innen entriegeln.
Klopfen, Eispray, Fön... alles schon probiert. Ich kann mit dem Plastikschrott einfach nicht ;-) Ich hab noch auf Käfer, T2, Golf 1 geschraubt....
@Benzländer: Ich komme aus 94405
Das mit dem Scharnier wird nicht funktionieren da die Schrauben eingeschraubt sind wenn die Tür auf ist. Von der B Säule kommst du nur an die Muttern und die sind verschweißt
Selbst wenn es gehen würde. Der Verschluss vom Schloß rastet in einem Pilzkopf oder Locheisen(genau weiß ich es nicht)ein.
Du musst ans Schloss kommen, egal wie.
Hm , jetzt wird es interessant, dann öffne mal deine Fahrertür und schau mal auf die B-Säule höhe Scharniere😰😰😰😰😛😁
Ist denn innen der Hebel auch ohne Widerstand? Dann wahrscheinlich der Drahtseilzug ausgehängt oder gerissen.
Könnte mir vorstellen wenn man die Verschraubunge der Türverkleidung löst , wo es geht die Klipse mit nem Keil löst und die Verkleidung kräftig nach oben zieht, ist ja oben in der Scheibenführung eingehakt, man dann mit ner Zange an den Drahtseilzug kommt und so das Schloss entriegeln kann.
Wenn das nicht funktioniert wird es schwierig, weil man auch ohne Türverkleidung schon sehr bescheiden von innen ans Schloss kommt
So: wollte nur mal ein Feedback abgeben:
Tür ist immer noch nicht auf :-(
ABER: Ich habe mir beim "freundlichen Schlüsseldienst" nun einen Zündschlüssel nachmachen lassen (160€ und 2,5h) und was soll ich sagen, seit 2 Wochen problemlos im Einsatz.
Sonnige Grüße!
So weit mir bekannt sollte der verlorene Schlüssel auscodiert werden. Vor ca einem Jahr am E46 so gemacht durch eine BMW Bude, kein 🙂.
Auch manche Versicherungspolice interessiert sich für ausgetauschte Schlüssel.
Edit sagt, ich würde die Verkleidung 'abnehmen' so weit möglich bei geschlossener Tür, aber sicher nicht die Tür aufflexen. Türverkleidung gibts bei Ebay wie Sand am Meer.
Sobald die runter ist, sollte man eigentlich an die Mechanik ran kommen, Fenster ist ja oben.
Hallo Gliese581,
wie früher schon erwähnt, wer die 2006er Rostbeule mit 350tsd Km klaut ist selber schuld ;-)
Andernorten hab ich noch den Tip bekommen, zu versuchen, die Türdichtung raus zu pfriemeln und dann zu versuchen, mit einem Draht die Kindersicherung auf zu machen.
Wie ist die Meinung des geschätzten Forum dazu?
Sonnige Grüße
Also hier mal ein Feedback (Spät ich weiß),
Ich hab die Sitze hinten ausgebaut, die Türdichtung rausgezogen und mit einem zurechtgebogenen Schweißdraht die Kindersicherung umgeschaltet, somit konnte ich die Tür von innen öffnen und einen neuen (gebrauchten) Griff einbauen. :-) Alles wieder gut. :-)
Danke für die Rückmeldung. Das macht nicht jeder.
Gut dass bei dir alles wieder OK ist.