Zwei Sekunden nach Kaltstart kurzes Geräusch

Opel Meriva B

Guten Tag,

Also ich habe folgendes Problem:

Mein meriva b 1.4 turbo ecoflex klackert/quietscht wenn ich den Motor kalt starte. Jedoch nur in einem gewissen Temperaturbereich. Die ersten 1 - 2 min läuft alles normal dann geht das klackern bzw quietscht los und ist nach kurzer Zeit wieder weg. Meine Vermutung wäre eine umlenkrolle vom Riemen gewesen. Jetzt war der in der Werkstatt und der meinte das ich eine neue Steuerkette benötige. Ich hab aber starke Bedenken weil der gute Helmut erst 52000 km laufleistung hat. Ich fahr ab und an mal sehr sportlich. Kann es den sein das die Diagnose korrekt ist oder werde ich hier übers Ohr gehauen? Vllt hat jemand ja schon sowas gehabt oder so. Is aus der Ferne echt bescheiden zu erklären. Das Geräusch kommt auf jeden Fall aus der Richtung der Kette.

Danke im voraus.

Dor Struppi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

23 Antworten

Vielen Dank für eure Meinungen :-)

Ich tanke kontinuierlich E5 Sprit.

Mein Meriva wird Kurzstrecke und Langstrecke gefahren.

Heute früh war das Geräusch wieder, ich werde es die nächste Zeit weiter beobachten.

Bei uns tritt das Geräusch meistens dann auf, wenn er vorher richtig warm gefahren war und dann über Nacht steht. Ich vermute mal, dass dann das Öl vermehrt aus dem Kettenspanner läuft.

Wie gesagt, die 2 Sekunden sind nicht schlimm. Erst wenn’s mehr wird, ist die Empfehlung die Kette inkl Spanner etc. zu tauschen.

Vermutlich würde schon ein 5W40 Öl reichen, allerdings hat dieses dann keine Freigabe für den Motor.

Warum sollte Ethanol mehr Ölverdünnung verursachen?

Ethanol verursacht nicht mehr Ölverdünnung, sondern zerstört die Additive im Öl. Alkohol (Ethanol) und Öl vertragen sich nicht besonders gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 17. April 2024 um 08:48:30 Uhr:


Warum sollte Ethanol mehr Ölverdünnung verursachen?

Ich habe nicht geschrieben, dass E10 zu mehr Ölverdünnung führt.
Kurzstreckenbetrieb führt zu Ölverdünnung und wie @bikerstefko schrieb, zerstört Ethanol die Additive.

Zitat:

@bikerstefko schrieb am 17. April 2024 um 09:07:16 Uhr:


Ethanol verursacht nicht mehr Ölverdünnung, sondern zerstört die Additive im Öl. Alkohol (Ethanol) und Öl vertragen sich nicht besonders gut.

@bikerstefko

Und warum verreckten die ganzen Motoren nicht, die mit E85 gefahren wurden?
Unter anderem von Saab und Ford?
Bin auch noch von 2015 bis ca. 2017/8, E40 gefahren in meinem Insignia.
1/2 Tank E10 und den Rest E85 ohne Probleme.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. Apr. 2024 um 12:4:19 Uhr:


Und warum verreckten die ganzen Motoren nicht, die mit E85 gefahren wurden?

Weil dafür spezielles Öl und ein verkürzter Intervall beim Wechsel empfohlen wird.
https://oil-club.de/index.php?...
Hatten lange einen Focus MKII Flexi Fuel, der musste im Winter über den Stecker im Kühler vorgeheizt werden bei nur E85 Betrieb, sprang sonst schlecht oder gar nicht an.
Ölwechsel spätestens alle 10tkm und Ventilspiel Kontrolle alle 60tkm, Vorgabe von Ford. Nachdem E85 vom Markt war haben wir ihn dann verkauft.

Gruß
Andre

Meriva B, Steuerkette, Neukauf 2013, 1,4 ltr Sauger 100 PS, alle 20.000 KM Dexos 2 5W40

270.000 KM keinerlei Probleme mit der Steuerkette nicht das kleinste kurze Rasseln nichts!

Hallo,

das ist eindeutig nicht die Steuerkette!

Klingt nach Anlaser oder Lenkung.
Einfach beobachten und weiter fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen