Zwei herrliche Tage in der Autostadt
Hallo,
ich weiß, die Neuvorstellungen kommen in einen extra Thread. Das wird auch noch nachgeholt, wenn die Fotos endlich auf dem PC sind. Trotzdem möchte ich unbedingt unsere Eindrücke von der Autostadt und der Autoabholung vorher schon mal zum besten geben.
So, letztes Wochenende war´s soweit. Ich konnte mir meinen Tiguan in Wolfsburg abholen. Als Verstärkung war meine bessere Hälfte mit dabei.
Am Freitag mit dem ICE von München nach Hannover und dann weiter mit der Bummelbahn nach Wolfsburg. Nun, die ICE-Fahrt war nicht so der Bringer, aber immerhin sind wir pünktlich angekommen. Die Autostadt haben wir Dank des Hinweises hier aus dem Forum (über die Brücke erreicht man die Autostadt) gefunden. Als wir dann vor der sog. Piazza standen, habe ich das erste Mal so richtig gecheckt, wie riesig das Areal sein muß. Als wir etwas planlos dann die Piazza betreten haben, wurden wir an der Infothek gleich informiert, daß wir in den ersten Stock raufmüssen. Dort wurden wir dann von einem sehr freundlichen Mitarbeiter in Empfang genommen, der uns das weitere Programm erklärt hat. Es war eine sehr lockere und höfliche Stimmung, in der wir uns sehr sehr wohl gefühlt haben. Das ganze dauerte knapp 20 Minuten. Nachdem wir die Kennzeichen abgegeben haben, wurden wir auch schon wieder entlassen, nachdem wir in 1 1/2 Stunden unsere Führung über das Gelände erhalten sollten. Also sind wir nur noch schnell rüber ins Ritz, wo wir ebenfalls sehr freundlich empfangen wurden. Man bot uns an, gegen eine relativ geringe Gebühr eine Suite zu bekommen. Das haben wir auch gemacht und es war jeden Cent wert. Eine riesige Suite mit Bang&Olufsen Stereo-Anlage sowie 2 Riesen-TFT-Fernseher der gleichen Marke. Es gab 2 Badezimmer, einen Wohn- sowie einen Schlafbereich. Zudem ein lecker Begrüßungsdessert sowie frische Früchte. Als normaler 3-4 Sternehotelbesucher waren wir einfach platt angesichts dieser Suite.
Danach gings dann auf Erkundungstour. Jeder, der die schon mitgemacht hat, weiß ja, was alles gezeigt wird. Für diejenigen, die es noch vor sich haben: Man bekommt in etwas mehr als 2 Stunden einen groben Überblick über den VW-Konzern, dessen Fahrzeuge, die Fahrzeugentwicklung sowie über die Automobilhistorie im allgemeinen.
Nach der Führung hatten wir noch kurz Zeit, um uns frisch zu machen. Anschließend gabs Abendessen im Beef-Club, da uns das Ritz zu teuer war und wir keine Lust auf Pizza und mediterranes hatten. Vorsichtshalber hatten wir wegen des Fußballspieles (Wolfsburg-Schalke) Plätze reserviert. Das Essen (3-Gang-Menu mit Steaks) war hervorragend, der Service absolut prima und die Preise waren absolut ok (als Münchner ist man da ganz andere Beträge gewöhnt). Ein supertoller Abschluß dieses Tages also.
Am nächsten Tag (=Samstag) war der große Tag. Nach einem ausgiebigen Frühstück schauten wir uns noch den Lamborghini-Pavillon an, wobei hier eher die Ohren wichtig waren. Wer schon mal drin war, wird wissen, was ich meine. Danach schauten wir uns noch den VW-Pavillon (inkl. neuem GTI und Rundum-Kino) an. Dann war es auch schon Zeit, das neue Fahrzeug in Empfang zu nehmen. Nach einem Besuch im Zubehörshop im Abholerzentrum und 5 minütiger Wartezeit gings dann auch schon los mit der Abholung. Das Gefühl, als ich das Auto zum ersten Mal sah, war unbeschreiblich. Aber so dürfte es wohl jedem gehen. Uns wurde das Auto von unserem "Guide" erklärt, die wichtigsten Funktionen von Klima, Radio usw. vorgeführt, nach Mängeln gesucht (hier sei nochmal auf die Checkliste aus diesem Forum verwiesen), Tips zur Einfahrphase erteilt und natürlich das obligatorische Foto geschossen. Ein paar kleine Flecken auf dem Rücksitz wurden von uns moniert und der Mitarbeiter kümmerte sich sofort darum, daß das Auto nochmal zur Aufbereitung geschickt wurde. Dabei wurden auch die zuvor erworbenen Gummifußmatten eingebaut. Danach war alles erledigt und wir bekamen unser Auto ausgehändigt. Anschließend haben wir das Auto auf dem kostenlosen Parkplatz (wenn man Abholer ist) geparkt und sind nochmal auf Erkundungstour gegangen.
Wir haben uns noch den Seat-Pavillon angeschaut sowie den Tiguan-Geländeparcours unter die Reifen genommen. Ein äußerst netter Instruktor zeigte mir die Fähigkeiten des Tiguans, u.a. wurde mir die Notbremsfunktion der elekt. Handbremse vorgeführt, welche ich anschließend auch selbst ausprobieren durfte. Man, das war schon sehr Adrenalinfördernd... Mit dem Instruktor bin ich ein wenig ins Plaudern gekommen und so haben wir über die verschiedenen elekt. Helferlein des Tiguan gesprochen (die bei meinem auch verbaut sind) und auch über den Einsatz im Geläde sowie über die Grenzen des Tiguan gesprochen. So hat diese Fahrt auch etwas mehr als 30 Minuten gedauert, war aber für mich höchstinteressant, da ich nun mehr über die Fähigkeiten meines Fahrzeuges weiß. Ich hätte z.B. nie gedacht, welche Neigungswinkel ein Tiguan hat und wie gut die Bergabfahrhilfe sowie der Auto-Hold funktioniert. Was können dann erst richtige Geländewagen??? (Der Instruktor erklärte uns, daß er mit einem Kollegen und einem Hummer schon mal einen 4 Meter hohen Schneeberg über- bzw. durchquert hatte). Meine Freundin auf dem Rücksitz wurde bei der Fahrt ganz schön durchgeschüttelt und ich bin heilfroh, daß ich vorne sitzen durfte. :-) Anschließend haben wir noch die Turmfahrt gemacht (kaum vorzustellen, wieviele Fahrzeuge in einem Turm untergebracht sind und wieviele in Wolfsburg pro Tag ausgeliefert werden). Dabei hatten wir nochmal einen Überblick über das ganze Areal sowie die Produktionsanlagen von VW. Kaum vorzustellen, daß VW ein eigenes Kohlekraftwerk besitzt.
Danach gings noch in den Outlet-Center, wo wir bzw. eigentlich eher ich nochmal kräftig gebunkert haben.
Anschließend sind wir den weiten Heimweg angetreten.
Unser Fazit:
Die Abholung in der Autostadt ist einfach ein Erlebnis. Ich kann es eigentlich fast nicht in Worte fassen, wie gut es uns dort gefallen hat. Jeder, der die Möglichkeit und die Zeit hat, sollte unbedingt die Abholung (natürlich mit Übernachtung im Ritz Carlton) bei der Autostadt machen. Ich interessiere mich ein wenig für Autos und war total fasziniert von den gezeigten Objekten. Wo sonst sieht man einen versilberten Bugatti Veyron oder darf sich in einen Audi R8 setzen und alles anlangen??? Alle Mitarbeiter dort waren äußerst nett und sehr höflich und zuvorkommend. Man konnte zu den ausgestellten Fahrzeugen Fragen loswerden, die einem schnell und kompetent erklärt wurden (Habt ihr gewußt, daß das Kofferset für den R8 5-6000 Euro kostet???). Am meisten bin ich überrascht, daß auch meine Freundin sehr von der Abholung begeistert war. Sie ist nicht sehr autovernarrt, aber auch ihr hat es sehr gut gefallen. Es war wie ein kleiner Urlaub auf einer Insel. Fast schon romantisch war der nächtliche Spaziergang über das Areal sowie die Piazza bei Nacht mit der Riesenweltkugel und den kleinen Globen im Fußboden. Hätte ich nicht noch eine fiebrige Erkältung gehabt, hätten wir uns noch viel mehr anschauen können. Wobei eigentlich die 2 Tage, die man während der Abholung in Wolfsburg ist, viel zu kurz sind. Ein dritter oder gar vierter Tag wäre auf jeden Fall sinnvoll, um alles in Ruhe anschauen zu können.
Zum Schluß habe ich noch 2 Fotos drangehängt. Mehr werden es dann im richtigen Thread werden.
Ganz stolz bin ich auf die Autostadt-Kennzeichenhalter
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2863-1-1.jpg
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2864.jpg
Zu guter letzt noch sorry, für den langen Beitrag, aber ich wollte versuchen, ein wenig die Begeisterung, die meine Freundin und ich in der Autostadt verspürt haben, in diesen Beitrag einfließen zu lassen.
Ähm, falls von euch mal jemand keine Zeit für die Abholung in der Autostadt haben sollte: Einfach ´ne kurze PN an mich ;-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich weiß, die Neuvorstellungen kommen in einen extra Thread. Das wird auch noch nachgeholt, wenn die Fotos endlich auf dem PC sind. Trotzdem möchte ich unbedingt unsere Eindrücke von der Autostadt und der Autoabholung vorher schon mal zum besten geben.
So, letztes Wochenende war´s soweit. Ich konnte mir meinen Tiguan in Wolfsburg abholen. Als Verstärkung war meine bessere Hälfte mit dabei.
Am Freitag mit dem ICE von München nach Hannover und dann weiter mit der Bummelbahn nach Wolfsburg. Nun, die ICE-Fahrt war nicht so der Bringer, aber immerhin sind wir pünktlich angekommen. Die Autostadt haben wir Dank des Hinweises hier aus dem Forum (über die Brücke erreicht man die Autostadt) gefunden. Als wir dann vor der sog. Piazza standen, habe ich das erste Mal so richtig gecheckt, wie riesig das Areal sein muß. Als wir etwas planlos dann die Piazza betreten haben, wurden wir an der Infothek gleich informiert, daß wir in den ersten Stock raufmüssen. Dort wurden wir dann von einem sehr freundlichen Mitarbeiter in Empfang genommen, der uns das weitere Programm erklärt hat. Es war eine sehr lockere und höfliche Stimmung, in der wir uns sehr sehr wohl gefühlt haben. Das ganze dauerte knapp 20 Minuten. Nachdem wir die Kennzeichen abgegeben haben, wurden wir auch schon wieder entlassen, nachdem wir in 1 1/2 Stunden unsere Führung über das Gelände erhalten sollten. Also sind wir nur noch schnell rüber ins Ritz, wo wir ebenfalls sehr freundlich empfangen wurden. Man bot uns an, gegen eine relativ geringe Gebühr eine Suite zu bekommen. Das haben wir auch gemacht und es war jeden Cent wert. Eine riesige Suite mit Bang&Olufsen Stereo-Anlage sowie 2 Riesen-TFT-Fernseher der gleichen Marke. Es gab 2 Badezimmer, einen Wohn- sowie einen Schlafbereich. Zudem ein lecker Begrüßungsdessert sowie frische Früchte. Als normaler 3-4 Sternehotelbesucher waren wir einfach platt angesichts dieser Suite.
Danach gings dann auf Erkundungstour. Jeder, der die schon mitgemacht hat, weiß ja, was alles gezeigt wird. Für diejenigen, die es noch vor sich haben: Man bekommt in etwas mehr als 2 Stunden einen groben Überblick über den VW-Konzern, dessen Fahrzeuge, die Fahrzeugentwicklung sowie über die Automobilhistorie im allgemeinen.
Nach der Führung hatten wir noch kurz Zeit, um uns frisch zu machen. Anschließend gabs Abendessen im Beef-Club, da uns das Ritz zu teuer war und wir keine Lust auf Pizza und mediterranes hatten. Vorsichtshalber hatten wir wegen des Fußballspieles (Wolfsburg-Schalke) Plätze reserviert. Das Essen (3-Gang-Menu mit Steaks) war hervorragend, der Service absolut prima und die Preise waren absolut ok (als Münchner ist man da ganz andere Beträge gewöhnt). Ein supertoller Abschluß dieses Tages also.
Am nächsten Tag (=Samstag) war der große Tag. Nach einem ausgiebigen Frühstück schauten wir uns noch den Lamborghini-Pavillon an, wobei hier eher die Ohren wichtig waren. Wer schon mal drin war, wird wissen, was ich meine. Danach schauten wir uns noch den VW-Pavillon (inkl. neuem GTI und Rundum-Kino) an. Dann war es auch schon Zeit, das neue Fahrzeug in Empfang zu nehmen. Nach einem Besuch im Zubehörshop im Abholerzentrum und 5 minütiger Wartezeit gings dann auch schon los mit der Abholung. Das Gefühl, als ich das Auto zum ersten Mal sah, war unbeschreiblich. Aber so dürfte es wohl jedem gehen. Uns wurde das Auto von unserem "Guide" erklärt, die wichtigsten Funktionen von Klima, Radio usw. vorgeführt, nach Mängeln gesucht (hier sei nochmal auf die Checkliste aus diesem Forum verwiesen), Tips zur Einfahrphase erteilt und natürlich das obligatorische Foto geschossen. Ein paar kleine Flecken auf dem Rücksitz wurden von uns moniert und der Mitarbeiter kümmerte sich sofort darum, daß das Auto nochmal zur Aufbereitung geschickt wurde. Dabei wurden auch die zuvor erworbenen Gummifußmatten eingebaut. Danach war alles erledigt und wir bekamen unser Auto ausgehändigt. Anschließend haben wir das Auto auf dem kostenlosen Parkplatz (wenn man Abholer ist) geparkt und sind nochmal auf Erkundungstour gegangen.
Wir haben uns noch den Seat-Pavillon angeschaut sowie den Tiguan-Geländeparcours unter die Reifen genommen. Ein äußerst netter Instruktor zeigte mir die Fähigkeiten des Tiguans, u.a. wurde mir die Notbremsfunktion der elekt. Handbremse vorgeführt, welche ich anschließend auch selbst ausprobieren durfte. Man, das war schon sehr Adrenalinfördernd... Mit dem Instruktor bin ich ein wenig ins Plaudern gekommen und so haben wir über die verschiedenen elekt. Helferlein des Tiguan gesprochen (die bei meinem auch verbaut sind) und auch über den Einsatz im Geläde sowie über die Grenzen des Tiguan gesprochen. So hat diese Fahrt auch etwas mehr als 30 Minuten gedauert, war aber für mich höchstinteressant, da ich nun mehr über die Fähigkeiten meines Fahrzeuges weiß. Ich hätte z.B. nie gedacht, welche Neigungswinkel ein Tiguan hat und wie gut die Bergabfahrhilfe sowie der Auto-Hold funktioniert. Was können dann erst richtige Geländewagen??? (Der Instruktor erklärte uns, daß er mit einem Kollegen und einem Hummer schon mal einen 4 Meter hohen Schneeberg über- bzw. durchquert hatte). Meine Freundin auf dem Rücksitz wurde bei der Fahrt ganz schön durchgeschüttelt und ich bin heilfroh, daß ich vorne sitzen durfte. :-) Anschließend haben wir noch die Turmfahrt gemacht (kaum vorzustellen, wieviele Fahrzeuge in einem Turm untergebracht sind und wieviele in Wolfsburg pro Tag ausgeliefert werden). Dabei hatten wir nochmal einen Überblick über das ganze Areal sowie die Produktionsanlagen von VW. Kaum vorzustellen, daß VW ein eigenes Kohlekraftwerk besitzt.
Danach gings noch in den Outlet-Center, wo wir bzw. eigentlich eher ich nochmal kräftig gebunkert haben.
Anschließend sind wir den weiten Heimweg angetreten.
Unser Fazit:
Die Abholung in der Autostadt ist einfach ein Erlebnis. Ich kann es eigentlich fast nicht in Worte fassen, wie gut es uns dort gefallen hat. Jeder, der die Möglichkeit und die Zeit hat, sollte unbedingt die Abholung (natürlich mit Übernachtung im Ritz Carlton) bei der Autostadt machen. Ich interessiere mich ein wenig für Autos und war total fasziniert von den gezeigten Objekten. Wo sonst sieht man einen versilberten Bugatti Veyron oder darf sich in einen Audi R8 setzen und alles anlangen??? Alle Mitarbeiter dort waren äußerst nett und sehr höflich und zuvorkommend. Man konnte zu den ausgestellten Fahrzeugen Fragen loswerden, die einem schnell und kompetent erklärt wurden (Habt ihr gewußt, daß das Kofferset für den R8 5-6000 Euro kostet???). Am meisten bin ich überrascht, daß auch meine Freundin sehr von der Abholung begeistert war. Sie ist nicht sehr autovernarrt, aber auch ihr hat es sehr gut gefallen. Es war wie ein kleiner Urlaub auf einer Insel. Fast schon romantisch war der nächtliche Spaziergang über das Areal sowie die Piazza bei Nacht mit der Riesenweltkugel und den kleinen Globen im Fußboden. Hätte ich nicht noch eine fiebrige Erkältung gehabt, hätten wir uns noch viel mehr anschauen können. Wobei eigentlich die 2 Tage, die man während der Abholung in Wolfsburg ist, viel zu kurz sind. Ein dritter oder gar vierter Tag wäre auf jeden Fall sinnvoll, um alles in Ruhe anschauen zu können.
Zum Schluß habe ich noch 2 Fotos drangehängt. Mehr werden es dann im richtigen Thread werden.
Ganz stolz bin ich auf die Autostadt-Kennzeichenhalter
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2863-1-1.jpg
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2864.jpg
Zu guter letzt noch sorry, für den langen Beitrag, aber ich wollte versuchen, ein wenig die Begeisterung, die meine Freundin und ich in der Autostadt verspürt haben, in diesen Beitrag einfließen zu lassen.
Ähm, falls von euch mal jemand keine Zeit für die Abholung in der Autostadt haben sollte: Einfach ´ne kurze PN an mich ;-)
30 Antworten
Servus Outbackler!
Freu mich für Dich und hoffe ich konnte auch meinen Teil zu deiner Entscheidung beitragen!?!? ("Tiger at work" im Wald) (Klingelt´s?!?!)
Viel Spaß mit deinem Tiguan!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von viperman666
Servus Outbackler!
Freu mich für Dich und hoffe ich konnte auch meinen Teil zu deiner Entscheidung beitragen!?!? ("Tiger at work" im Wald) (Klingelt´s?!?!)Viel Spaß mit deinem Tiguan!!!!!!!!!!
Griaß Di Viperman666,
yo, die Fotos waren mit der Grund, wieso ich einen Tiguan und insbesondere zur Track&Field-Variante gegriffen habe. Die Bilder haben mir gut gezeigt, was alles möglich ist. Bist quasi wie ein Patenonkel für meinen Tiger ;-)
So, hier habe ich noch ein paar weitere Fotos vom Tiguan und der Autostadt im Gepäck
Zu allererst ein Foto vom BC nach einer Spritztour um den Ammersee. Bei max. 100 km/h betrug der Verbrauch nach 70 km bei 7,4 Liter. Ich war absolut platt.
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/DSC00245.jpg
In Motion...
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2861.jpg
Hier der Popo meines neuen. Man beachte die fehlende Typenbezeichnungen (die ich nicht abbestellt hatte)
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2862.jpg
Die Bahnschwellen im Tiguan-Geländeparcours. Mich hat absolut begeistert, was der Tiguan alles zu leisten vermag. Er ist ja nur ein SUV, aber trotzdem allerhand, was er kann. Gut fand ich außerdem bei dem Parcours, daß einem der Instruktor auch Tips fürs Fahren abseits befestigter Wege gegeben hat, aber auch auf die Grenzen des Tigers hingewiesen hat (Wahl der Bereifung, keine mech. Sperren usw.). Falls jemand den Parcours noch unter die Räder nehmen sollte: Fragt mal den Instruktor nach der Notbremsfunktion der elekt. Handbremse ;-)
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2868.jpg
Hier noch ein Foto vom Parcours ausm Tiguan fotografiert:
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2867.jpg
Die Betronröhre von innen (ich hatte immer Angst, daß wir umkippen)
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2875.jpg
Hier ein Foto vom Zubehörshop. Cool, was man alles dazu kaufen könnte....
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2841.jpg
Hier noch ein Foto eines Tigers in Silver-Leaf. Auf den Fotos schauts einfach nicht so gut aus, wie im Original.
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/DSC00240.jpg
Fotos vom Audi R8
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2827.jpg
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2594.jpg
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2598.jpg
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2826.jpg
und der neue GTI:
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2835.jpg
Fotos vom Ritz:
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2507.jpg
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2500.jpg
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2488.jpg
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2887.jpg
Die "VW-Ente"
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2606.jpg
Die Piazza am Abend
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2742.jpg
Die Autotürme:
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2565.jpg
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2580.jpg
Zu guter Letzt noch ein versilberter Bugatti Veyron
http://i594.photobucket.com/albums/tt30/outbackler/100_2631.jpg
Ich hoffe, es waren nicht zu viele Fotos...
Insgesamt haben wir an den beiden Tagen über 400 Fotos von der Autostadt gemacht...
Ach so, was mir noch einfällt:
Ich habe in der Woche mal in den Motorraum gekuckt, um evtl. mal einen Blick auf Turbo oder Kompressor zu erhaschen. Dabei ist mir aufgefallen, daß der Kühlwasserstand knapp unter der Min-Markierung war. Ich habe nun etwas Kühlflüssigkeit nachgeschüttet und seitdem paßt es wieder. Aber ich habe hier schon mal gelesen, daß das bei Neuwägen noch normal sei, da sich Luft im System befindet, die erst nach und nach verschwindet und deshalb der Flüssigkeitsstand noch nach unten wandern kann. Ich werde es trotzdem im Auge behalten.
Als nächstes ist geplant, durch eine Firma die Motorhaube sowie den vorderen Stoßfänger mit "Klarsichtfolie" beziehen zu lassen, zum Schutz vor Steinschlag. Im Sommer werden dann auch die Türen und die Kotflügel beklebt
So, Servus nochmal!
Ich wollte den Thread auch nutzen, um meine bisherigen Erfahrungen mit dem Tiguan mitzuteilen. Beiträge für die Lobhudel- bzw. Defekte sind es nicht wirklich, deshalb schreibe ich es hier:
Es sind nun 2300 km auf dem Tacho. Der Verbrauch pendelt zwischen 8 und 8,8 Litern. Wobei die Tendenz eindeutig zu 8,8 Litern geht. Der geringste Verbrauch lag bei 6.9 Litern, allerdings bei 60 km/h auf einer Strecke von 50 km.
Mängel sind bisher noch keine gravierenden aufgetreten. Lediglich ab 160 km/h beginnt irgendwas am Dach (?) bzw. in der Dachhimmelverkleidung laut zu surren/pfeiffen. Hier werde ich mal bei meinem Händler bei Gelegenheit vorstellig werden. Zudem ist mir letztes Mal beim Losfahren von zu Hause beim Blick in den Rückspiegel aufgefallen, daß es kurzzeitig gequalmt hat. Dies werde ich im Auge behalten, ansonsten verhält sich der Motor unauffällig.
Schlußendlich bin ich mit dem Tiger sehr zufrieden. Die Performance des Radios ist für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend. Der Kofferraum ist nicht der größte, aber bisher ging noch alles rein. Die Auto-Hold Funktion ist beim Rangieren mit einem Anhänger absolut genial. Bin total davon begeistert.
Ähnliche Themen
Joa - nun isser da 😉. Die Abholung in der Autostadt mit dem Hotelpaket - das ist wirklich ein Erlebnis gewesen. VW hat hier eine Autostadt geschaffen, bei der es sich wirklich lohnt den weiten Weg von
Bayern zu machen; auch dann, wenn man kein Auto abholt. Wir sind mit dem Zug nach Wolfsburg gefahren - mit dem Shuttle - Service vom Ritz in die Autostadt gefahren worden. Unsere Schilder konnten wir ohne Wartezeit bei den freundlichen Damen im Hotel abgeben. Zimmer und Hotel sind sehr schön - gut würde sagen 4*! Wir haben dann pünktlich an der Übersichtsführung durch die Autostadt teilgenommen - die unserer Meinung nach - auch völlig ausreicht, da man dann auf eigene Faust die Dinge noch intensiver anschauen kann die man möchte. Tiguan - Parcour ein absolutes MUSS! War echt geil - und na ja - war ja nicht unser Auto, was da gequält wurde. Dann kam die Turmfahrt - ist nur etwas für schwindelfreie - aber ebenso ein besonderes Erlebnis. Zum Abendessen haben wir in der Foodhall einen Tisch reserviert - ist glaube ich manchmal ratsam - zumindest war im Beefclub kein Tisch mehr frei...
Essen ist sehr gut gewesen - all inclusiv mit Aperitiv 19.90 Euro/Person eine Flasche Wein zwischen 16.- und 24,- Euro - also Preis Leistung sind OK. Nach dem Frühstück im Ritz, man denkt doch nicht, dass um
8:15 Uhr der Speisesaal so voll ist, dass man warten muss bis ein Platz frei wird; dieser Umstand hat eben auch in meiner Bewertung den 1* gekostet. Ich denke so ein Hotel weiß doch wieviele Gäste inetwa frühstücken, da muss es eine andere Lösung geben - hat nämlich schon etwas Unruhe ins Frühstück gebracht - sobald ein Tisch leer war - kamen schon die nächsten und es war schon Hektik.
Minutengenau ging es dann bei der Fahrzeugübergabe vor - endlich war er da und wir konnten unseren
"Tiger" fahren. Allerdings sind wir danach noch ins Zeithaus - Museum - ist wirklich ein muss. Die Pavilions sind nach meiner Meinung etwas für Autofans - hat meinen Mann schon - mich weniger interessiert. Die Besichtigung der VW-Golf-Fertigung war dann unser Abschluss und sehr beeindruckend - bis es wieder nach Hause ging.
Hallo tigerlilie.
Herzlichen Glückwunsch, und die üblichen Sprüche.
Bis die Tage Rauti.
Hallo,
auch von mir alles gute zum neuen Tiguan und viel Spaß damit!
Gell, die Autostadt ist der Hammer. Und als Entschädigung für die Pavillons, die ja eher für die Jungs interessant sind, gibts ja gegenüber für die Damenwelt das Outlet-Center ;-)
So, möchte meine Erfahrungen mit dem Tiguan nach etwas mehr als 3 Monaten und 4000 km schildern.
Der Verbrauch liegt jetzt zwischen 8,5 und 9 Liter.
Vom Durchzug des Motors bei niedrigen Drehzahlen bin ich sehr begeistert. Gas geben im 4. Gang bei 30 km/h geht ohne Ruckeln. Find ich toll!
Auch bei höherem Tempo beschleunigt der Motor knackig. Beim Beschleunigen von bspw. 160 auf 180 merkt man immer noch ein leichtes in die Sitze-gedrückt-werden. War bei meinem 115 PS Octavia nicht so ausgeprägt.
Bis jetzt auch noch kein Knistern und Knarzen.
Anhängerkupplung genial!!
Radio ist super!!!
Negativ:
Ab 140 km/h fängt irgendwas am Dach bzw. an der Windschutzscheibe an zu pfeifen. Klingt so, als wäre da was nicht richtig befestigt. Aber da ich sehr selten so schnell fahre, derzeit noch nicht sehr störend. Wird mal bei Gelegenheit an den Händler gemeldet.
Ich hatte jetzt auch schon ein paar Mal das wohl berühmt berüchtigte Quietschen, wobei es mich eher an ein Grillenzirpen erinnert. Bis jetzt tritt dieses Geräusch nur dann auf, wenn ich den Motor extrem jage und Vollgas gebe. Aufgetreten ist es das erste Mal so ziemlich genau bei 3000 km.
Der Kofferraum ist schon sehr klein. 3 Colakisten und ein wenig Kleinkram und voll ist er. Ist mir eigentlich bei den Probefahrten nicht so wirklich aufgefallen. Aber mei, da muß man halt ein wenig mehr auf die Rücksitze packen.
Die Übersichtlichkeit nach schräg hinten links ist bei meiner derzeitigen Konfiguration (mit besserer Hälfte aufm Beifahrersitz) nicht wirklich toll. Das Einbiegen in eine kurvige Straße ist mitunter immer spannend, weil man nicht wirklich sieht, ob von rechts was kommt.
Von der Climatronic bin ich insofern ein wenig enttäuscht, da ich dachte, daß die Anlage komplett automatisch ist. Daß durch dich mich der Klimakompressor aktiviert und deaktiviert werden kann finde ich ein wenig "doof", da ich mich dadurch an die Standard-billig-Halbklimaautomatik ausm Astra-TwinTop meiner besseren Hälfte erinnert fühle. Bei meinem vorherigen Octavia wurde die Kompressorregelung automatisch geregelt, zumindest gabs da kein Knöpfen für Clima an oder aus. Ok, ist ein subjektiver Punkt, aber ich wollte es halt mal gesagt haben. Ich dachte, die Anlage würde halt so funktionieren, daß ich einmalig die Temperatur vorgebe und die Klimaanlage dann "weiß", wann der Klimakompressor anzuschalten ist und wann nicht. Bei den Probefahrttiguanen war meistens die Standardklimaanlage eingebaut. Nur einmal die Climatronic und da habe ich nicht darauf geachtet gehabt. Deshalb ist mir das erst jetzt aufgefallen.
Das wars eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von outbackler
So, möchte meine Erfahrungen mit dem Tiguan nach etwas mehr als 3 Monaten und 4000 km schildern.Von der Climatronic bin ich insofern ein wenig enttäuscht, da ich dachte, daß die Anlage komplett automatisch ist. Daß durch dich mich der Klimakompressor aktiviert und deaktiviert werden kann finde ich ein wenig "doof", da ich mich dadurch an die Standard-billig-Halbklimaautomatik ausm Astra-TwinTop meiner besseren Hälfte erinnert fühle. Bei meinem vorherigen Octavia wurde die Kompressorregelung automatisch geregelt, zumindest gabs da kein Knöpfen für Clima an oder aus. Ok, ist ein subjektiver Punkt, aber ich wollte es halt mal gesagt haben. Ich dachte, die Anlage würde halt so funktionieren, daß ich einmalig die Temperatur vorgebe und die Klimaanlage dann "weiß", wann der Klimakompressor anzuschalten ist und wann nicht. Bei den Probefahrttiguanen war meistens die Standardklimaanlage eingebaut. Nur einmal die Climatronic und da habe ich nicht darauf geachtet gehabt. Deshalb ist mir das erst jetzt aufgefallen.
Das wars eigentlich.
Es gibt Leute die immer mit eingeschaltenem Kompressor fahren wollen, da sie die entfeuchtete Luft lieber haben.
Ich bin heute mit einem Kia Sorento BJ2005 gefahren. Hier wird im AUTO-Betrieb AC an und aus geschaltet. Das ewige hin und her ist sehr störend und manchmal wurde es stickig.
Da ist die VW Climatronic 100x besser. Sie regelt alles vollautomatisch. Wenn ich den Kompressor nicht brauche, schalte ich ihn aus.
Und bei deinem Ex-Octi gabs das auch schon. AUTO inkl. Kompressor, bzw. ECON ohne bei der alten CLIMAtronic. Anders gabs die manuelle mit einem AC Knopf.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Es gibt Leute die immer mit eingeschaltenem Kompressor fahren wollen, da sie die entfeuchtete Luft lieber haben.
Ich bin heute mit einem Kia Sorento BJ2005 gefahren. Hier wird im AUTO-Betrieb AC an und aus geschaltet. Das ewige hin und her ist sehr störend und manchmal wurde es stickig.
Da ist die VW Climatronic 100x besser. Sie regelt alles vollautomatisch. Wenn ich den Kompressor nicht brauche, schalte ich ihn aus.
Und bei deinem Ex-Octi gabs das auch schon. AUTO inkl. Kompressor, bzw. ECON ohne bei der alten CLIMAtronic. Anders gabs die manuelle mit einem AC Knopf.
Ah, danke für den Hinweis.
So, dann möchte ich meinen Uralt-Thread wieder hochziehen. Morgen geht es nach WOB. Um 16 Uhr ist wieder die Tour übers Gelände. Werkführungen gibts leider keine.
Am Mittwoch erfolgt die Übergabe des neuen Tiguans und am Nachmittag ist dann Touareg fahren angesagt und eine romantische Turmfahrt. Donnerstag gehts dann noch ins Outletcenter und dann (leider) wieder zurück.
Die Mitarbeiterin, die mit uns die Termine vereinbart hat, meinte, daß es in der Autostadt derzeit einen tollen Christkindlmarkt geben soll und eine Eisrevue. Nun, dann weiß ich wenigstens schon, wo ich meine bessere Hälfte parken werde, während ich durchs Zeithaus schlendere und mir den Lamborghini-Pavillon geben werde. 😉
Freue mich schon auf lecker Curry-Wurst im Tachometer und Steaks im Beaf-Club und dieses Mal 3 tolle Tage in WOB (haben noch 1 Übernachtung drangehängt).
Wenn ich wieder da bin, gibts - sofern Interesse - Fotos.
Zitat:
Original geschrieben von outbackler
Die Mitarbeiterin, die mit uns die Termine vereinbart hat, meinte, daß es in der Autostadt derzeit einen tollen Christkindlmarkt geben soll und eine Eisrevue. Nun, dann weiß ich wenigstens schon, wo ich meine bessere Hälfte parken werde, während ich durchs Zeithaus schlendere und mir den Lamborghini-Pavillon geben werde. <img alt="😉" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />
Ja das stimmt. Mein Kollege hat vorige Woche seine Verkäuferausbildung abgeschlossen und war dann in WOB auf Zertifizierungsreise. Die Standln und die Eisrevue sind nett anzuschauen und zu erleben.
Sodala, mein "kleiner" Bericht über unseren Besuch der Autostadt vom 21. - 23.12.
Wir sind am 21.12. mit einem AVIS-Leihwagen (60 Euro inkl. Freikilometer) von München aus nach WOB aufgebrochen. Nach 7 1/2 Stunden kamen wir endlich an. Die Autobahn war von Ingolstadt bis Magdeburg eine einzige Eispiste...
Die Abgabe des Autos beim Ritz-Carlton war problemlos. Nach dem Einchecken beim Ritz-Carlton (mit Umbuchung auf eine Suite) sind wir gleich rüber zur Piazza und haben dort die Kennzeichen abgegeben und den Übergabetermin auf Anraten des Mitarbeiters zwecks Ausschlafen auf einen späteren Zeitpunkt (von 10 Uhr auf 15.15) verlegt. Danach gings gleich weiter zur Touareg-Geländefahrt. Hier gabs die erste Enttäuschung, da der Touareg-Parcours voraussichtlich bis März wegen Bauarbeiten gesperrt ist. Wie´s der Zufall wollte hatten wir wieder den gleichen Instruktor wie im letzten Jahr. Ein netter Herr aus Braunschweig mit italienischem Namen. Als ich ihm gesagt habe, daß ich den Tiguan-Parcours schon im letzten Jahr mit ihm gefahren bin, hat er sich auf den Beifahrersitz gesetzt und auf die Einführungsrunde verzichtet und gemeint, daß ich gleich mal richtig loslegen soll. Also gings los im Touareg (mit Vollausstattung, NP 77000 Euro!!!) auf die vermeintlich langweilige Tour über den Tiguan-Parcours. Wir haben das Anfahren auf steilem und eisigem Untergrund ausprobiert (bzw. wo sind die Grenzen des Touareg), haben ausgekundschaftet, ab wann der Touareg seitlich wegrutscht und er hat mir in der Röhre gezeigt, wie groß der Neigungswinkel beim Touareg ist. Er ging auch auf die Unterschiede zum Tiguan ein, hat auf Gemeinsamkeiten hingewiesen und auch die Funktionen des Touareg sehr gut erklärt. Es war absolut gigantisch und ich war nach dieser Tour absolut begeistert. Sogar meine bessere Hälfte, die auf der beheizten Rücksitzbank durchgeschüttelt wurde, fands klasse. Ich möchte mich hier nochmal beim Instruktor (dessen Namen ich leider nicht mehr weiß) herzlichst bedanken!!!! Einerseits ist es schon erstaunlich, was der Tiguan kann, aber wenn man dann die Möglichkeiten des Touareg auslotet, sieht man erst, was ein Neigungswinkel von 45 Grad bedeutet und was ein Geländewagen alles kann. Kaum zu glauben, daß der Touareg dabei trotzdem so komfortabel und souverän ist. Ich dachte immer, Geländewagen wären so komfortabel wie der Wolf beim Bund... Sollte ich mal im Lotto gewinnen bzw. mein Chef ein Gehaltserhöhung springen lassen, wird mein nächster Wagen definitiv ein Touareg. Aber wie ich schon sagte, ist es auch faszinierend zu erkennen, was der Tiguan eigentlich kann. Ich kann hier gar nicht in Worte fassen, wie toll ich es fand! Für den Parcours steht nun neben Touareg und Tiguan nun auch der nigelnagelneue Amarok zur Verfügung.
Nach dem Parcours gings aufs Zimmer und frisch machen. Nachdem wir keine Plätze für den Beef-Club reservieren konnten, weil es ausgebucht gewesen wäre, haben wir uns zunächst etwas enttäuscht die Eisrevue angeschaut. Die war absolut traumhaft und hat unsere Laune wieder nach oben gepusht. Thema war 1000 und eine Nacht. Ich fands absolut genial und auch Mausi war hin und weg. Danach haben wir beim Beef-Club vorbeigeschaut und auf blöd nach einem freien Tisch gefragt. Und prompt haben wir auch einen freien Platz bekommen und die absolut phantastischen Steaks des Beef-Club genießen können. Hier in München gibts kein 3-Gang Menü in dieser Qualität für 33 Euro. Die Vorspeise (Büffelmozarelle und Ziegenkäse) weckte den Wunsch auf mehr, die Steaks waren auf den Punkt genau gebraten, die Nachspeise (Mousse au Chocolate und Cheese-Cake) einfach ein Traum und die BBQ-Soße zum Reinlegen!!!!! Wer will sollte auch mal den Whiskey-Sour probieren. Fand ich nicht schlecht.
Nach einem Bummel übers still daliegende Autostadt-Gelände gingen wir schließlich völlig erschöpft ins Bett. Am nächsten Tag gabs erstmal das phänomenale Frühstücksbuffet vom Ritz (mit einer absolut genialen Gitarrenversion von Rudolf, das rotnasige Rentier). Gestärkt machten wir uns dann auf zu einem Bummel durch die Pavillons. Glücklicherweise war auf dem Gelände wenig bis gar nix los. Also als erstes in den Lamborghini-Pavillon. Spartanisch, schwarz und einfach nur geil!!!! Mausi fands weniger toll und vor allem nur laut. Danach weiter zu Audi. Hier bekamen wir den äußerst höflichen Mitarbeitern ausführliche Infos zu A8, Q7 und R8 (inkl. Probesitzen und Ausprobieren der verschiedenen Wohlfühlfunktionen). Genial finde ich das LED-Licht vom R8! Dann noch weiter zum VW und zum Nutzfahrzeuge-Pavillon. Insbesondere der Nutzfahrzeug-Pavillon war super. Kaum zu glauben, wie komfortabel so ein T5 eingerichtet werden kann und wie cool das Styling rüberkommen kann. Danach gings dann rüber zu den Türmen, ob wir evtl. unseren neuen entdecken. Und tatsächlich!!!!! Da stand er, der einzige Acapulcoblaue Tiguan weit und breit. Mei, ein absolut geniales Gefühl das neue Auto zum ersten Mal zu sehen *GRINS* Nachdem Mausi müde war und die Übergabe in 1 1/2 Stunden stattfinden sollte, ist sie zurück ins Hotel und ich zum Zeithaus. Da könnte man Tage verbringen. Ich hatte leider nur etwas mehr als 1 Stunde. Vor der Fahrzeugübergabe gabs dann nochmal Lamborghine-Pavillon. Und dann kam der große Moment. Die Übergabe!! Leider mußten wir 45 Minuten warten, aber das war halb so schlimm, weil auf sowas wartet man ja gerne. Und dann die Übergabe. Einfach ein geiles Gefühl, den Namen an der Infotafel zu sehen!! Die Übergabe verlief super, alles wurde uns von der Mitarbeiterin gut erklärt. Danach gings noch zum Tachometer, Currywurst essen. Die Wurst fand ich persönlich nicht so toll, aber die Soße.... Jamjam!! Dann kam der Zeitpunkt, wo wir froh waren, daß wir eine zusätzliche Übernachtung gebucht hatten. Nach der kleinen Zwischenstärkung gings dann nämlich weiter zur abendlichen Turmfahrt. Da wir diese erst um 17.40 Uhr hatten, war es schon dunkel und wir hatten das Vergnügen, die beleuchtete Autostadt von oben genießen zu dürfen. Einfach traumhaft. Die große Weihnachtsbaum sah aus wie ein Zimmerpflänzchen und der Christkindlmarkt wie Spielzeug. Traumhaft. Bei dieser Turmfahrt wurde uns auch noch die Architektur der Pavillons erklärt. So ist bspw. der Audi-Pavillon den Audi-Ringen nachempfunden, Seat soll an die iberische Halbinsel erinnen und der VW-Würfel soll einerseits Perfektionismus (exakt quadratisches Gebäude mit einer Kugel im Innern) andererseits Bewegung und Transparenz (die bewegten Jalousien geben den Blick frei auf das Innere) darstellen. Nach der Turmfahrt gabs dann nochmal die Eisrevue, danach einen Glühwein und dann wollten wir auf den Wolfsburger Christkindlmarkt. Allerdings war hier um halb 9 nix mehr los. Und nachdem die Wolfsburger Innenstadt nicht gerade ein optisches Highlight ist (sorry, liebe Wolfsburger), gings zurück zur Autostadt. Und nachdem der kleine Hunger wiederkam, gabs nochmal ein Steak vom Beef Club. Schade, daß der nicht in den Kofferraum paßte, den Beef-Club hätte ich gerne mitgenommen. Erschöpft, satt und glücklich gings wieder zurück ins Hotel.
Am nächsten Tag gabs dann nochmal das leckere Frühstück und dann der obligatorische Besuch beim Outlet-Center. Danach versuchten wir unseren Gutschein beim Zubehör-Shop loszuwerden, was leider nicht ging. Trotzdem habe ich mir nochmal Gummifußmatten für vorne und hinten sowie eine Kofferraumwanne im Set gekauft. Für den Gutschein haben wir ein Buch über den Tiguan und einen Merian über die Autostadt gekauft. Nachdem der Wetterbericht eine Schneefront für den 23.12. angekündigt hatte und die Polizei vor unnötigen Autofahrten gewarnt hatte, machten wir uns gegen 16 Uhr (mit frisch montierten Winterreifen) wehmütig auf den Nachhauseweg. Und es kam, wie befürchtet. Eisglatte Autobahn, Nebel und Verkehrschaos. Glücklicherweise kamen wir aber gerade noch so vor dem Riesenstau zwischen Hannover und Magdeburg durch. Und in die Massenkarambolage bei Halle waren wir Gott sei Dank auch nicht verwickelt, sondern mußten sie "nur" umfahren. Auf der Rückfahrt wurde mir der deutliche Unterschied zwischen einem allradgetriebenen Auto und einem Fronttriebler bewußt. Der Tiguan blieb auch auf eisiger Straße absolut sicher. Keine scharende Antriebsräder, kein unerwartetes Ausbrechen des Hecks, keine Panik beim Berganfahren auf eisigem Untergrund... Einfach klasse!!!! Diese Fahrt war trotz Dunkelheit und Nebel entspannter als die Hinfahrt mit dem frontgetriebenen Focus.
Wow, ist ja leider nun doch etwas länger geworden. Dabei habe ich eigentlich nur die Highlights beschrieben... 😕
Danke fürs Lesen!!! Allen, die es bisher durchgehalten haben: Einen guten Rutsch!! Und den anderen natürlich auch 😉
Anbei noch ein paar Bilder
So, nachdem ich jetzt meinen neuen Tiguan schon ein paar Tage habe, wollte ich ein wenig zu den Erfahrungen schreiben. Meine bessere Hälfte hatte ja zuvor schon (Fahr)Erfahrung mit dem Track&Field (Mj 09), aber da war die Begeisterung nicht so groß. Nach der ersten Fahrt mit dem neuen war ihr erster Kommentar: Mei, ist der geil!
- Die Freestyle-Ausstattung reicht mir voll und ganz aus.
Toll finde ich die neue Instrumentenbeleuchtung, die Schaltanzeige und die grundlegende Ausstattung. Die abgedunkelten Heckscheiben sind nicht zu dunkel, so daß man auch bei Dunkelheit noch Radfahrer sieht. Der selbst abblendende Rückspiegel ist genial. Beim Track&Field war halt weniger Plastik zu sehen als beim Freestyle (Türgriffe, Griff zum Anheben des Kofferraumbodens). Aber das stört mich nicht weiter. Auch die neue Bedieneinheit für Klima und Sitzheizung fand ich zunächst nicht so toll, aber nach der Umgewöhnung finde ich sie genauso gut, wie beim Track&Field. Das Fernlicht der Xenons ist überragend genial!!! Und der Verbrauch des 140PS Diesels ist absolut traumhaft. Derzeit knapp 6,5 Liter auf 100km.
- Weniger toll finde ich, daß es kein richtiges Brillenfach im Dachhimmel gibt. Das war beim Track&Field besser. Dumm finde ich, daß es hinten keine richtige Armlehne mehr gibt, sondern daß die komplette Lehne beim Umklappen der Mittelarmlehne mit umklappt. Beim Track&Field war es nur ein Ausschnitt aus der Lehne.
- Wirklich schlecht finde ich nichts.
Lediglich die Reichweite des Abblendlichts finde ich etwas zu kurz. Auf der rechten Seite sind es ca. 50 m, auf der linken Seite knapp die Hälfte. Hier werde ich mal meinen Freundlichen die Einstellung überprüfen lassen.
Mein Fazit für den Freestyle ist bis jetzt: HERVORRAGEND!!!!
Zitat:
Original geschrieben von outbackler
Lediglich die Reichweite des Abblendlichts finde ich etwas zu kurz. Auf der rechten Seite sind es ca. 50 m, auf der linken Seite knapp die Hälfte. Hier werde ich mal meinen Freundlichen die Einstellung überprüfen lassen.
Da muss ich Dir Recht geben, ich bin mit der Reichweite der Scheinwerfer auch nicht zufrieden. Hier im Forum wurde einmal erklärt, das liege an der scharfen Hell-Dunkelgrenze der Xenon Scheinwerfer und normale Scheinwerfer streuen mehr und leuchten dadurch subjektiv weiter. Natürlich vorausgesetzt alles ist richtig eingestellt.
Gruß Hubbs