ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. zwei Drehmomentschlüssel für kleine und mittlere Drehmomente gesucht

zwei Drehmomentschlüssel für kleine und mittlere Drehmomente gesucht

Themenstarteram 30. April 2023 um 19:53

Hi Leute, fürs Schrauben am Auto, Motorrad, Roller und Fahrrad möchte ich zwei DMS anschaffen. Einen Kleinen, fürs Rad und die kleinen Schrauben am KFZ, so bis mindestens 20 ode 30 NM vielleicht, und einen mittleren Schlüssel füs Auto, etc. der sollte so bis 100 - 200 NM messen können. Letzterer sollte nicht länger als 40 cm sein, damit man damit z.B. im Radkasten und an anderen engen Stellen arbeiten kann. Schön wäre es, wenn er in beide Richtungen messen kann, also eine Durchsteckvierkant Aufnahme hat. Die Schlüssel sollten eingermaßen exakt sein, also am besten mit Prüfprotokoll nach DIN.

Hat jemand vielleicht so einen Schlüssel oder kann mir einen Empfehlen, der die Voraussetzungen erfüllt? Ich weiß, es gibt schon einige ähnliche Anfragen, aber die sind meistens schon sehr alt oder wurden widersprüchlich beantwortet.

Ähnliche Themen
38 Antworten
Themenstarteram 1. Mai 2023 um 14:43

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 1. Mai 2023 um 15:46:15 Uhr:

Meinst Du die Kronenmutter?

Es ist ein Mitsubishi Colt Z30, und es geht um die Schrauben, mit denen der Nabenträger an der Halterung angeschraubt wird. Der Schraubenkopf ist ja auf der Rückseite, also im Radkasten drinnen. Die sollen glaube ich mit 100 NM angezogen werden, bin mir da aber noch nicht 100%ig sicher.

Nah
Totale

Hallo Banause, geht es nicht mit einer Verlängerung durch die Feder, ist ja nur für den letzten Dreh mit dem Drehmomentschlüssel. Das meiste kannst Du mit der Knarre anziehen. Sieht nach der Aufnahme für das Radlager aus. Viel Platz ist da nicht, da kommst Du mit einem großen Drehmomentschlüssel sonst nicht weiter.

Die Schraube bekommen bestimmt auch noch Schraubensicherung wie Loctite. Würde ich nehmen auch wenn es nicht vorgeschrieben ist.

Themenstarteram 1. Mai 2023 um 15:54

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 1. Mai 2023 um 16:57:20 Uhr:

Hallo Banause, geht es nicht mit einer Verlängerung durch die Feder, ist ja nur für den letzten Dreh mit dem Drehmomentschlüssel.

Ich hab es grad mal mit der Knarre versucht, und mit der Verlängerung (25cm) plus Langnuss (7cm) komme ich tatsächlich durch die Feder durch, aber nur mit der unteren Schraube, bei der Oberen geht's nicht, weil da genau die Windung von der Feder im Weg ist. Die beiden anderen Schrauben gehen auch nicht, weil da der Dämpfer im Weg ist.

Aber ich hab mir dann mal einen Stock auf 53cm abgesägt, also auf die Länge des Proxxon DMS, so konnte ich genauer probieren, als mit einem Zollstock. Tatsächlich ist oben im Radkasten eine Mulde, wo ein 53cm Schlüssel grade so rein passt, und wo dann so ca. 15cm Drehbewegung möglich wären. Das sollte reichen oder?

Danke für die Bilder. Jetzt sieht man um was es geht.

Feder ausbauen und Dämpfer unten losschrauben und wegdrücken.

Ich würde einfach von oben direkt mit einem Ringschlüssel ansetzen und ordentlich festziehen (müssten Sechskantschrauben sein) oder Nuss und T-Griff (evtl. verlängern). Loctite kann man machen.

Themenstarteram 1. Mai 2023 um 17:16

Zitat:

@drivetrue schrieb am 1. Mai 2023 um 18:52:57 Uhr:

Feder ausbauen und Dämpfer unten losschrauben und wegdrücken.

Ich würde einfach von oben direkt mit einem Ringschlüssel ansetzen und ordentlich festziehen (müssten Sechskantschrauben sein) oder Nuss und T-Griff (evtl. verlängern). Loctite kann man machen.

Dämpfer und Feder habe ich noch nie abgebaut, deswegen scheidet das erstmal aus, weil ich leicht unter Zeitdruck stehe. Federspanner und anderes eventuell benötigtes Werkzeug hab ich auch nicht da.

Für das händische Festdrehen ohne DMS fehlt mir das Gefühl, das ist auch einer der Gründe, weshalb ich mir den DMS kaufen möchte, also um ein Gefühl für die Drehmomente zu bekommen.

Schraubensicherung mittelfest habe ich da, und mach ich dann drauf.

Hallo Banause, um die Feder auszubauen benötigst Du keinen Federspanner, die Feder liegt auf zwei Federtellern. Wenn der Stoßdämpfer unten abgeschraubt wird, kann die Feder einfach herausgenommen werden. Nur leider weißt Du nicht, wie fest die Schraube sitzt und Du solltest dies auf beiden Seiten machen. Dann kann die Hinterachse etwas nach unten gedrückt werden. Aber wenn Du meinst, es könnte weitere Probleme geben, dann lass es lieber so.

Deshalb mein Tipp:

Du könntest aber auch die Länge der Feder verändern, in dem Du einen Wagenheber unter die Achse stellst und etwas nach oben pumpst. So kannst Du die Abstände der Windungen verändern und kommst dann besser an die entsprechende Schraube.

Oder, einen einfachen, günstigen Drehmomentschlüssel, so wie der, der vorne auf dem Bild (siehe Bericht weiter vorne) in der Werkzeugschublade liegt ist über 10 cm kürzer und wäre evtl. Dein Problemlöser. Dieser ist ein günstiger vom Discounter, erfüllt aber seinen Zweck. Den nehme ich mit, wenn ich außerhalb Pannen behebe.

Proxxon microklick gibt es in verschiedenen Drehmomentabstufungen.

Ganz perfekt für deinen Einsatzzweck.

Samt Prüfzertifikat und regulär bestätigter Toleranz.

Die habe ich selbst seit Jahren im Einsatz bin sehr zufrieden und empfehle Sie weiter

Zitat:

@nichich schrieb am 1. Mai 2023 um 13:44:23 Uhr:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ist bei mir offen zugänglich. Ohne Paywall oder AMS+

Ich frage mich gerade, weshalb ein DMS, der bei eingestellten 110Nm bereits bei gut 30Nm auslöst, als "befriedigend" bewertet wird.

Wäre da eine glatte 6 nicht passender?

Oder habe ich was falsch verstanden?

DAS ist unbrauchbar!

Wahrscheinlich so ein Discounter Modell...

Proxxon verkauft Präzisionswerkzeuge mit hoher Genauigkeit (Toleranz nach ISO 6789 +/- 3%).

Mit Prüfzertifikat.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 2. Mai 2023 um 08:10:20 Uhr:

DAS ist unbrauchbar!

Wahrscheinlich so ein Discounter Modell...

Gebrüder Mannesmann.

DIESER gehört aus dem Verkehr gezogen !

 

"Kein Kalibrierschein; schlechte Messgenauigkeit mit Aussetzern im oberen Nm-Bereich (löst bei mehreren Versuchen bereits bei 31 bis 35 statt 110 Nm aus); Feineinstellungs-Skala schwer abzulesen"

Schonmal bei Famex geschaut?

Derartiges finde ich grenzwertig:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Hier wird "Rechts- und Linksgang" geschrieben.

(Abruf: 02.05.2023)

Klar hat er Rechts- und Linksgang, siehe Knarre, aber zum Anziehen bei Linksgewinde ist er denke ich mal nicht geeignet. (Gezielte) Irreführung des potentiellen Käufers?

Mein MC30 löst zwar auch beim Linksanzug aus, ist hierfür allerdings nicht kalibriert, ein Pfeil auf dem DMS gibt die Laufrichtung an. Der Pfeil fehlt auf der Amazon-Site, bei Proxxon selbst nicht:

https://www.proxxon.com/de/industrial/23354.php

(Abruf: 02.05.2023)

Zu Famex DMS kann ich nichts sagen, in Tests schneiden die nicht immer gut ab.

Meine Meinung:

Gedore Red ist eine gute Wahl, ich habe den 40-200Nm.

Wenn Du keine Linksanzüge brauchst, machst Du mit Proxxon nichts verkehrt. Bei Fahrrad/Motorrad gibts meines Wissens Linksgewinde...

Wenn Du gegenüber Gedore ein paar Euro sparen möchtest, würde ich vielleicht mit KS Tools liebäugeln, die haben z.T. auch einen Umsteckkopf. Habe allerdings keine Erfahrung mit KS Tools, weiss nur, dass so wie bei Proxxon und Gedore einige Werkstätten deren Produkte verwenden.

https://www.kstools.com/.../...lock-drehknopf-umsteck-ratschenkopf?...

Themenstarteram 2. Mai 2023 um 15:51

Zitat:

@black_saabath schrieb am 2. Mai 2023 um 16:45:28 Uhr:

Derartiges finde ich grenzwertig:

Also sowas ist echt unterste Kanone.. Ich habe gestern Gedore, Gedore Red und eben Proxxon verglichen, und ich habe zwischen Red und Prox geschwankt. Und bei allem hin und her Vergleichen, war ich immer der Meinung, dass die Proxxon Schlüssel auch nach links messen können. Ich hätte dann auch fast Proxxon gekauft, weil die ca. 40€ günstiger als die Gedore Red sind, aber hab mich dann doch für letztere entschieden, weil die einige Zentimeter kürzer sind, und das ja in meinem Fall im Radkasten den entscheidenden Unterschied macht. Da hätte ich mich sehr über die Proxxon geärgert, und die vermutlich retourniert, was meinen Zeitplan dann auch über Board geworfen hätte. Nochmal Glück gehabt :D Vielen Dank für eure ganzen Tips:)

Was mich gewundert hat ist, dass ich ich gelesen habe, dass Gedore Red gegenüber Gedore (nicht red) die bessere Qualität hat, aber die blauen Godore Torqufix scheinen teurer zu sein, als die vergleichbaren Schlüssel von Gedore Red. Dann nehme ich natürlich die roten. Was mir bei Gedore auch gefällt ist, dass man die im Werk kalibrieren lassen kann. 50€ finde ich dafür zwar etwas zu teuer, weshalb ich das vermutlich nicht nutzen werde, 30€ wären angemessener, aber trotzdem gut, dass man die Möglichkeit hat.

Wo stand dass Gedore Red besser als Gedore ist? Das würde mich Mal interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. zwei Drehmomentschlüssel für kleine und mittlere Drehmomente gesucht