ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Zwei Batterien im W221 S500 - werden beide mit Ladegerät zugleich geladen?

Zwei Batterien im W221 S500 - werden beide mit Ladegerät zugleich geladen?

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 20. Januar 2012 um 20:59

Hi,

mein W221 S500 hat zwei Bleiakkus, einen kleineren vorne im Motorraum mit 36 AH und eine Verbraucherbatterie größerer Kapazität im Kofferraum.

Da der große Akku im Kofferraum hinter der Verkleidung steckt die Frage:

Wenn man an den vorgesehenen Kontaktpunkten im Motorraum neben der Starterbatterie ein Pulsladegerät anschließt: Werden dann beide Batterien geladen, oder nur die Starterbatterie (eigentlich sollten sie ja im "Nicht-Generator-Betrieb" getrennt sein, sonst würde die Standheizung ja beide leersaugen, oder?

Gruß

kappa9

Beste Antwort im Thema

Anweisung ab 06.2008

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten
Themenstarteram 26. Januar 2012 um 20:01

Zitat:

Original geschrieben von atombender

Hallo noch mal, jetzt habe ich noch eine Frage:

Im Dokument von db-fuchs steht: Ladegerät mit mindestens 30 A Ladestrom verwenden.

Ich habe ein Bosch C3, für 6 und 12V und Batterienkapazitäten von (bei 12V) 1,2 - 120 Ah. Beim Ladestrom steht allerdings 3,8A +-10%

Das ist weit entfernt von 30A, soll das heißen ich kann das Gerät nicht verwenden?

Danke

Das ist nur für Schnellladung interessant.

Ein Cetec oder vergleichbares ist für Deinen Zweck Ideal, Du brauchst kein 30A Teil, im Gegenteil...

So wie es dokumentiert ist bräuchte man zwei Ladegeräte für lange Einlagerung, aber: die Starterbatterie hat ja nahezu keine Leerlaufverbraucher dran und erleidet somit fast nur noch die Selbstentladung. Diese ist bei einer intakten Batterie aber so gering, dass jeweils einmaliges voll Laden alle drei bis vier Monate absolut reichen sollte. Ansonsten: ich kann das preiswerte und gute Ladegerät von LIDL ONLINE empfehlen. Für diesen Zweck hat man unter 20,- € ein voll ausreichendes eletronisch geregeltes Ladeerhaltungsgerät.

Themenstarteram 26. Januar 2012 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von mercedes - martin

Mal eine blöde Frage: Was würde denn passieren, wenn man das Ladegerät mit der Minusklemme an den Batterie-Minuspol anschließt und nicht wie hier beschrieben am Massepunkt des Fahrzeuges?

Ich habe die Batterien bei unserem R107 oder die abgeklemmte Batterie des W220 immer so geladen, daß ich den Pluspol an die Plusklemme des Ladegerätes und den Minuspol der Batterie an die Minusklemme gelegt habe.

Würde da etwas passieren bei eingebauter Batterie beim W221? Ich bin da Elektronik-Laie...

Gruß

Martin

Ich kenne die Stromlaufpläne nicht, vermute aber dass ein Batteriesteuergerät dazwischen ist mit einem fetten shuntwiderstand ( wie eine Stromschine...)

Schliesst man nun "daran vorbei" direkt das ladegerät an, bekommt die Elektronik den Ladezustand nicht mit. So oder ähnlich ist es jedenfalls bei einigen anderen Fahrzeugen.

Themenstarteram 27. Januar 2012 um 19:01

Habe mir heute diese hier gekauft: Varta StartStopPlus AGM Vlies

280,-

Die alte Batterie hat nach kurzer Zeit obwohl voll geladen schnell unter 12V ohne das große Verbraucher an wären...

SH geht nach drei Tagen Parkhaus auch nicht mehr zuverlässig...

 

Im Moment habe ich die meue Batt. am Ladegerät.

Evtl warte ich mit dem Einbau bis zum Einbautermin der abschwenkbaren AHK, da ohnehin die Verkleidung raus muss und es da eine Menge Gleicharbeiten gibt.

Gruß

kappa9

Ist es umständlich die Verkleidung zu lösen und die Batterie zu wechseln? Ist bei mir auch irgendwann mal fällig...

Beim ML gehts ja noch, nur Teppichboden unterem Beifahrersitz aufschneiden und Batterie rausnehmen, aber bei der S-Klasse sehe ich nicht wo ich anfangen könnte. Ich weiss nicht mal richtig wo sich die Batterie genau befindet.

 

Themenstarteram 27. Januar 2012 um 21:41

Ja, scheint einiges an Arbeit zu sein.

Kann vielleicht einer mal als PDF hier einstellen...

Vor allem: zuerst den Bus runterfahren und die Steuergeräte schlafen legen und alle Verbraucher ausschalten...

 

Im Kofferraum muss die hintere Verkleidung weg und die Verstärkungsstreben an der Rücklehne glaube ich.

Die neue Batterie soll min. 12,6V vor dem Anschliessen haben.

ist alles in allem so eine gute Stunde bis zwei für einen Hobbyschrauber vermute ich.

Gruß

kappa9

Meien Fresse was ha6bt6 i6hr für Probleme :D

Meine gute, gruß von nem klumpel und mir.

batteiren sidn doch eh egal :D

was solls

 

TURBOLADER (Y)

gute nacht ihr alle!

mfg :)

"alfred" udn sein kumpel (Y) :D

Themenstarteram 28. Januar 2012 um 10:08

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi

Meien Fresse was ha6bt6 i6hr für Probleme :D

Meine gute, gruß von nem klumpel und mir.

batteiren sidn doch eh egal :D

was solls

 

TURBOLADER (Y)

gute nacht ihr alle!

mfg :)

"alfred" udn sein kumpel (Y) :D

...es sind schon wieder Ferien - da werden die Schülernächte lang...

Wer beruflich viel unterwegs ist (und nicht nur mal begleitet mit Mami zur Schule fahren darf) und mit voll besetztem Auto des öfteren mal in einen unfallbedingten Stau gerät, der weiß eine volle Komfortbatterie für Standheizung/-lüftung und Entertainment zu schätzen...

Wen das nicht interessiert, der soll den Beitag einfach ignorieren anstatt mit sinnfreien geistigen Ergüssen zu belasten.

Vielleicht ist es ja auch so, dass ich einfach diese Art Humor nicht verstehe - falls es so gemeint sein sollte.

Und nun darf ich zurück zum Thema bitten.

Freundliche Grüße

kappa9

 

Alfredissimos “Kumpel“ gestern war wohl die Bierflasche :D

Ein gut gemeinter Rat an unseren übermotivierten Jungspund: don´t drink and write ;)

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99

Alfredissimos “Kumpel“ gestern war wohl die Bierflasche :D

Ein gut gemeinter Rat an unseren übermotivierten Jungspund: don´t drink and write ;)

Bestimmt wurde Alfreds Zugang gehackt.:p:p:p

 

lg Rüdiger:-)

Macht hier keinen Quatsch,

er hat doch gebittet :rolleyes:

humorlos zurück zu den Fakten oder so  :D befohlen :p

 

Gruetzi :D an alle (auch an Scherzkeckssoße)

 

Ps. "Bestimmt wurde Alfreds Zugang gehackt." Joo, zuviele Fehler :D

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Bestimmt wurde Alfreds Zugang gehackt.:p:p:p

lg Rüdiger:-)

Ja, ganz bestimmt, Rüdiger.:D Und zwar von seinem "Kumpel" :D;)

Saludos

Don Alfonso, du meintest doch sicher

von seinem chinesischen " Klumpel " , oder :confused:

 

Scherzkeckssoße :D Off

:D :D :D

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Bestimmt wurde Alfreds Zugang gehackt.:p:p:p

lg Rüdiger:-)

Ja, ganz bestimmt, Rüdiger.:D Und zwar von seinem "Kumpel" :D;)

Saludos

Moin!

Ich entschuldige mich - auch im Namen der anderen :O.

War wohl nicht sinnvoll das hier zu posten :D. Das mit dem "Turbolader" war ein "Insider" - hat man wohl Facebook mit Motor Talk "verwechselt" :rolleyes:.

Also nicht ernst nehmen:O.

Wenigstens fahren wir so kein Auto :D :D.

---> Ja, ich gebe zu, eine 2 batterie ist doch schon sinnvoll. Grad eine Standheizung entleert die Batterie ja sehr schnell, vorallem wenn man dann nur Kurzstrecke fährt!

Und ich weiß es, da ich ja viel fahre ( nein, nicht nur zur Schule, da habe ich leider "nur" 0.125 Liter Hubraum :O.

Also ruht euch alle aus (:rolleyes::rolleyes::D)

(ps.: Schade das man inchts mehr löschen kann "-.-" :mad:. )

Amerkung vom Kumpel: Es war kein Bier sondern Sekt!

Machts gut und nochmal sorry -

mfg :)

Schaaaleimer :D :p ;)

so früh schon auf (nach dieser Nacht ;))

 

Gruetzi :cool: mit rück zum Flies und Gel

Themenstarteram 28. Januar 2012 um 11:19

Zitat:

...

Machts gut und nochmal sorry -

mfg :)

...Schon vergessen - war mir nur sauer aufgestossen...

Tut auch nicht jeder - sich auch mal zu entschuldigen! Danke.

Bis dann

kappa9

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Zwei Batterien im W221 S500 - werden beide mit Ladegerät zugleich geladen?