Zwei Autos vorhanden, welches abstoßen für Familienauto?

Hi zusammen,

meine Freundin und ich erwarten im Juni diesen Jahres Nachwuchs. Nun fahren wir beide relativ kleine Autos.

Ich fahren einen Toyota Auris Sol 3-Türer Bj. 02.07 (leider Unfallschaden) und sie einen Peugeot 206+ 5-Türer Bj. 07.10. Der Auris ist komplett bezahlt, der Peugeot noch nicht, der Kredit läuft noch ca. 4 bis 5 Jahre.

Wie merken nun einfach das die Fahrzeuge zu klein sind um dort den Kinderwagen, das Kind und den kleinen Hund drin zu transportieren. Außerdem können wir dann wohl auch nicht zusammen irgendwo hinfahren. Das wird alles nicht passen.

Jetzt ist die Frage, welches von beiden Fahrzeuge man abstößt und welches Fahrzeug man sich dafür dann kauft? Ziel ist es alles unterzubekommen und gemeinsam drin fahren zu können. Ich dachte da an einen C-Max oder Corolla Verso!? Will aber auch nicht zuviel Geld ausgeben. Wir möchten gerne in den nächsten zwei Jahren ein Haus kaufen und das nach Möglichkeit ohne Vollfinanzierung!

Der neue Wagen sollte nicht zu alt sein und natürlich keine Schwierigkeiten machen. Der Auris ist extrem zuverlässig und kostete mich bisher nur die Standardinspektion bei der freien Werkstatt! Der Wagen ist in einem guten Zustand und ich wünsche mir wieder so eine sorgenfreies Auto!

Danke Euch.

Gruß
St3v3

Beste Antwort im Thema

Danke,

es hat tatsächlich 5 Beiträge gedauert, bis in der Kaufberatung mal wieder die Allzweckwaffe aus Rumänien, der Dacia empfohlen wird.

Egal was gefragt wird, jedes Mal kommt dieser Rotz zum Vorschein.

Vielleicht könnte der Admin mal einen Auto-Responder einrichten. Wenn nix von unbegrenztem Budget steht, könnte automatisch eine Antwort zu Rumänien-Rotz Dacia stehen

21 weitere Antworten
21 Antworten

dann lass doch mal deinen Auris vom Gutachter schätzen oder vergleich dein Fahrzeug mit den von den angebotenen Autos der Autobörsen...dann wirst du sehr schnell sehen ob es sich lohnt den Auris zu verkaufen.

das gleiche mit den Peugeot...das Auto was euch mehr bringt verkaufen und ein größeres holen...

aber ich würde beide Autos behalten und mir wenn der jetzige Kinderwagen nicht reinpasst..ein anderes Model holen welches man besser verstauen kann

Der C-Max ist prinzipiell eine gute Wahl, aber der Focus wäre doch auch eine Option?

Der ist günstiger, sportlicher und hat wahrscheinlich sogar den größeren Kofferraum !

Zitat:

Original geschrieben von thps


Der C-Max ist prinzipiell eine gute Wahl, aber der Focus wäre doch auch eine Option?

Der ist günstiger, sportlicher und hat wahrscheinlich sogar den größeren Kofferraum !

C-Max ist schon eine gute Wahl. Fahre zur Zeit als AD einen Grand C-Max.Aber man sollte diesen Probefahren. Denn der C-Max ist im Vergleich zum Focus doch schon sehr Seitenwindempfindlich.

Von der Haltbarkeit kann ich nichts negatives sagen. Nach 2,5 Jahren über 160000 km keine Ausfälle oder Störungen, nur Wartung. Einziges Manko sind die verbauten Kunsstoffteile im Innenraum die doch sehr kratzempfindlich sind. Aber Probleme gibt es bei Ford mit der Haltbarkeit eigentlich nie.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von St3v3


Warum sollte man aber das neuere Auto abstoßen und den alten behalten? Das habe ich noch nicht ganz verstanden. Nur wegen dem Unfallschaden?

Weil a) der Auris mit hoher wahrscheinlichkeit das zuverlässifere FAhrzeug ist und B) mit Unfallschaden und den Jahren eh kaum geld gibt, heißt weiter 100Tkm werden dann "kaum" noch den Restwert weit nach unten drücken

Ähnliche Themen

Verkauft halt den Hund... ein Problem weniger... 😉
Und vor allem: keine Hundehaare im Auto!

Ok nur wenn ich den Peugeot verkaufe, dann müsste ich ja soviel dafür bekommen das ich den Kredit auslösen kann und gleichzeitig noch was übrig habe was den Verkaufspreis des Auris übersteigt.

Sonst hätte ich ja keinen höheren Erlös durch den Verkauf des Peugeots erzielt. Wenn ich den Peugeot verkaufe und noch den Kredit auslösen muss, weil noch ein Restbetrag übrig bleibt der eben nicht reichte, dann habe ich sogar noch Verlust gemacht.

Es bleibt doch somit nur der Verkauf des Auris übrig oder eben noch zwei Jahre damit Leben und dann den Auris abstoßen und ein neues Auto kaufen. Es sei denn wir wollen den Kredit schneller loswerden. Dann natürlich der Peugeot. Denn im Endeffekt sind ja wie gesagt noch 7.000 € offen die man parallel weiter zahlt...

So kompliziert habe ich mir das ehrlich gesagt nicht vorgestellt...

Ich gehe immer von der Grundlage aus, dass die Finanzen getrennt laufen. So ist es aktuell noch der Fall. Wollte ja den Kaufpreis des neuen Autos durch den Verkauf eines alten senken. Das wird aber allgemein nicht klappen.

Gruß
St3v3

Ich würde mir überlegen ob es nicht sinnvoller ist beide Autos zu behalten. Das kommt natürlich immer ein wenig auf die Lebensumstände an aber darüber nachdenken ist ja nicht verboten.
Wir haben unseren Kinderwagen vielleicht 5 mal im Auto transportiert. Alles andere hat auch mit einem "MaxiTaxi" funktioniert.
Zum Spazieren gehen wurde der Kinderwagen sehr oft benutzt aber zum shoppen in der Stadt war eindeutig das "MaxiTaxi" gefragt. Stundenlang geht so was natürlich nicht aber das Kind wollte ja eh regelmäßig etwas Nahrung zu sich nehmen.

Ich würde es erst mal mit den beiden Fahrzeugen probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen