Zwei 4-Ohm-Schwingspulen (2 oder 8 Ohm)

tach auch

hab mal ne frage ... thema steht ja schon im topic

hat dieser sub jeweils 2 x plus und minus ?
verstehe nich ganz was die mir damit sagen wollen

und wie schließt man den am besten an ?

171 Antworten

die meinen je nach Schaltung der Spulen kommen in Reihe 8 Ohm und Parallel 2 Ohm raus

Also: 😁

Du hast 2 mal + und 2 mal -.

Wenn du die beiden + Pole verbindest, und die beiden Minuspole verbindest, gehst du mit 2 Ohm Impendanz in die Endstufe.

Wenn du + der einen Spule mit - der anderen Spule verbindest, und dann ganz normal mit + von der anderen Spule in die Endstufe gehst. (das selbe mit -) gehst mit 8 Ohm in die Stufe rein.

das hilft dir sicherlich auch weiter.

http://www.epicenter.de/.../doppelschwingspuler_anschliessen.html

okay, also doch 2 Verstärker holen ... für jeden Sub einen ... das geht wieder ins geld 🙄

aber trotzdem danke 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


okay, also doch 2 Verstärker holen ... für jeden Sub einen ... das geht wieder ins geld 🙄

aber trotzdem danke 🙂

Warum 2 Verstärker?

Du brauchst EINE Endstufe die 1 Ohm Stabil ist.
Ist die das?

ja, laut angaben ist sie es ...

also hier steht:

an 4 Ohm: 578 Watt RMS
an 2 Ohm: 896 Watt RMS
an 1 Ohm: 1138 Watt RMS

und dazu steht "je Kanal"

also die scheint 2 Kanäle zu haben ... das ist ja praktisch, wieder rund 500 € gespart 🙂

Ja des passt doch perfekt.

Brauchst keine neue Endstufe.

Das ist ne 2 Kanal Endstufe, aber wenn gebrückt dann 1 Kanal.
Also 1 mal über 1KW.

nicht zweimal.

😕

aber ich will doch 2 Subs anschließen ... jeder Sub hat ne RMS Leistung von 1000 Watt
und da es die gleichen Subs sind, hat demzufolge auch jeder diese Doppelschwingspule

P.S. hab den Amp ja noch nicht, erst wenn wieder Geld da ist ...

irgendwie versteh ich nu nichts mehr 🙁

Ach Bassi.

Pass auf.
Die Endstufe weiss ja nicht ob du 1 Sub oder 10 Sub da anschliesst.
Die Endstufe interessiert nur die Impendanz. (Ohm)

Also du schliesst beide Subs paralell. (itself)
Dann gehst du mit beiden Subs nochmal paralell in die Stufe rein.

Dann gehst du mit einer Impendanz von 1 Ohm IN die Stufe.
An 1 Ohm macht die die meiste Leistung.

also 1KW und parr zerquetschte.

also bekommt jeder Sub die hälfte von 11xx Watt.
Also 500 irgendwas.

Hastes verstanden?

ja aber das is ja doof ...

da steht doch, der amp hat pro kanal diese 1138 watt rms bei 1 Ohm ...

wirkt vielleicht so als würde ich mich blöd stellen, aber ich kann doch nur das sagen was hier steht, und ich wollte ja eigentlich, dass jeder sub das bekommt, was ihm zusteht ... und wenn er 1000 rms verträgt soll er sie auch bekommen ...

doch 2 amps ?
is ja nich so das ich scharf drauf bin mal eben 500 € extra auszugeben, aber wenn es nur so geht ... 😕

Warte mal kurz.
ich schau mir die AMp grad noch ma an.

Entschuldige du hast Recht.
Hab mich vertan. Sorry.

Die Endstufe macht.

Ausgangsleistung an 4 Ohm RMS/Musik 2 x 500/1000 Watt
Ausgangsleistung an 2 Ohm RMS/Musik 2 x 800/1600 Watt
Ausgangsleistung an 1 Ohm RMS/Musik 2 x 1000/2000 Watt
Ausgangsleistung an 4 Ohm gebrückt RMS/Musik 1 x 1600/3200 Watt
Ausgangsleistung an 2 Ohm gebrückt RMS/Musik 1 x 1950/3900 Watt

Also kannst due Sibs nur Stereo betreiben.

also je Subs 800 Watt.

1 Ohm Brücke macht die nicht.

so ich hab mich mal kreativ betätigt ... so hier hab ich es verstanden ... also für mich klan g es, als wenn ich die so anschließen soll ... wäre ja auch logisch, aber dann haben die ja nur 896 Watt RMS pro Sub ...

zugegeben, das kann kein "Rosatier" ausspielen, aber wenn leistung, dann doch richtig oder ?

also bedeutet das, dass ich doch 2 Amps brauche ?

Ja genau.
So wie in der Zeichnung.

So gehst du mit 2 Ohm pro Sub rein.
also 800 irgendwas Watt pro Sub.

Du brauchst keine 2te Endstufe , sondern wenn du mehr Leistung willst, EINE Endstufe die 1 OHM Brücke mitmacht, und da Ihre Leistung abgibt.

Also z.B eine AT1500 z.B oder eine US Amps. etc.

Wenn du aber mich persöhnlich fragst, würde ich die Helix eh nicht so niederohmig fahren, weil die dann Null Kontrolle und Null klingt.
Dann lieber an 2 Ohm und dat reicht dann schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen