Zwangsläufig 5W40 für den Logan 1,6 16V ?

Dacia Logan

Wie schon geschrieben hatte ich vor einer Woche den Logan
gekauft,dabei ist mir aufgefallen das im Handbuch das 5W40 Motoröl
genannt wird.
Bin ich gezwungen 5W40 zu nehmen (nicht bei der regulären Inspektion)
oder "täte" (blödes deutsch, ich weis) es auch ein 10W40 z.B??
Nimmt der Motor dadurch Schaden, also später eventuell??
Mir ist bekannt das es beim Motoröl verschiedene "Viskosität"(Schmiereigenschaften)
gibt, die auch mit der Temperatur zu tun haben

Beste Antwort im Thema

nehme doch das Highstar 5w40 von Praktiker, ist ein A3/B4 Öl und erfüllt die Renault Norm (also sicher während der Garantie) und der 5 Lister kanister kostet keine 15 eus

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi, in meinen 16V ist 10W40 drin.

Grüße VAG

Nun ja, irgendetwas wird man sich bei der Empfehlung ja gedacht haben.
Spare nicht am Öl. Nichts ist teurer als billiges/falsches Öl.

nehme doch das Highstar 5w40 von Praktiker, ist ein A3/B4 Öl und erfüllt die Renault Norm (also sicher während der Garantie) und der 5 Lister kanister kostet keine 15 eus

Zitat:

Original geschrieben von VAG_80


Hi, in meinen 16V ist 10W40 drin.

Grüße VAG

Ein 16 V aus WOB oder Rumänien??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Nun ja, irgendetwas wird man sich bei der Empfehlung ja gedacht haben.
Spare nicht am Öl. Nichts ist teurer als billiges/falsches Öl.

Sparen am Öl, habe ich keine Probleme.

Ich meine, das es kein Problem ist halt mehr auszugeben.

Ich dachte nur, ob es in der Not auch anderes sein könnte, ohne das es

direkt schadhaft für den Motor ist

Zitat:

Original geschrieben von bayerleverkusen



Zitat:

Original geschrieben von deville73


Nun ja, irgendetwas wird man sich bei der Empfehlung ja gedacht haben.
Spare nicht am Öl. Nichts ist teurer als billiges/falsches Öl.
Sparen am Öl, habe ich keine Probleme.
Ich meine, das es kein Problem ist halt mehr auszugeben.
Ich dachte nur, ob es in der Not auch anderes sein könnte, ohne das es
direkt schadhaft für den Motor ist

Mit dem Highstar sparte ja und hast auch noch das Passende.

Warum also nicht das?

Wenn Du dann noch eine 20% Aktion abwartest, kannste gleich 2-3 Kanister kaufen. 🙂

Wusste gar nicht das "Praktiker" Autozubehör hat, b.z.w das passende Motoröl

Dochdoch

Es handelt sich dabei um ein Addinol Produkt aus Leuna und hat sämtliche wichtigen Zulassungen.

Und: Vom 22.10. bis 30.10. 2010 ist wieder 20%-Aktion. 🙂

Haste also noch 5 Tage. Nix wie hin. 😁

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Dochdoch

Es handelt sich dabei um ein Addinol Produkt aus Leuna und hat sämtliche wichtigen Zulassungen.

Und: Vom 22.10. bis 30.10. 2010 ist wieder 20%-Aktion. 🙂

Haste also noch 5 Tage. Nix wie hin. 😁

Ich wollte kein 2Takt-Öl .....SCHERZ.....😁

Ne guck ich direkt vorbei

Zitat:

Original geschrieben von bayerleverkusen


Wie schon geschrieben hatte ich vor einer Woche den Logan
gekauft,dabei ist mir aufgefallen das im Handbuch das 5W40 Motoröl
genannt wird.
Bin ich gezwungen 5W40 zu nehmen (nicht bei der regulären Inspektion)
oder "täte" (blödes deutsch, ich weis) es auch ein 10W40 z.B??
Nimmt der Motor dadurch Schaden, also später eventuell??
Mir ist bekannt das es beim Motoröl verschiedene "Viskosität"(Schmiereigenschaften)
gibt, die auch mit der Temperatur zu tun haben

Was schacherste denn hier ums Öl?? Das sind doch nun wahrlich Peanuts! Willste gescheite Milch, mußte die Kuh gescheit füttern. "Tut's nicht auch was anders?" Könnte die Kuh auch sagen und spendet noch 1,5%ige...

Wenne natürlich mitten in der Wallachei stehst und die Kiste ist Dir trocken gelaufen, ja da nimmste das was greifbar ist.

Und by the way... es wird ständig über Qualitäten philosophiert, von wegen Billigauto, Eu-Wagen und Eigen-Import und ob die da wohl minderwertiges Material verwursten würden bla bla.
Und jetzt willst DU am Motor-Öl sparen *koppschüttel*.

Sooo billig war der Wagen nu auch wieder nicht, daß den Motor frühzeitig schrotten solltest. Typisch, der Deutsche Mann will die beste Qualität, und was macht er dann damit? Und wer ist nachher Schuld??

Zitat:

Original geschrieben von Abbeylein



Zitat:

Original geschrieben von bayerleverkusen


Wie schon geschrieben hatte ich vor einer Woche den Logan
gekauft,dabei ist mir aufgefallen das im Handbuch das 5W40 Motoröl
genannt wird.
Bin ich gezwungen 5W40 zu nehmen (nicht bei der regulären Inspektion)
oder "täte" (blödes deutsch, ich weis) es auch ein 10W40 z.B??
Nimmt der Motor dadurch Schaden, also später eventuell??
Mir ist bekannt das es beim Motoröl verschiedene "Viskosität"(Schmiereigenschaften)
gibt, die auch mit der Temperatur zu tun haben
Was schacherste denn hier ums Öl?? Das sind doch nun wahrlich Peanuts! Willste gescheite Milch, mußte die Kuh gescheit füttern. "Tut's nicht auch was anders?" Könnte die Kuh auch sagen und spendet noch 1,5%ige...
Wenne natürlich mitten in der Wallachei stehst und die Kiste ist Dir trocken gelaufen, ja da nimmste das was greifbar ist.

Und by the way... es wird ständig über Qualitäten philosophiert, von wegen Billigauto, Eu-Wagen und Eigen-Import und ob die da wohl minderwertiges Material verwursten würden bla bla.
Und jetzt willst DU am Motor-Öl sparen *koppschüttel*.

Sooo billig war der Wagen nu auch wieder nicht, daß den Motor frühzeitig schrotten solltest. Typisch, der Deutsche Mann will die beste Qualität, und was macht er dann damit? Und wer ist nachher Schuld??

Von "SPAREN" war nie die Rede

Ich wollte nur zu dem Thema hinlenken, was sein sollte wenn ich das 5W40 mal nicht auf die

"Schnelle" bekomme.

Mir ist es Wurst wie teuer das Öl ist,heißt aber nicht das ich Geld raus schmeisse.

Ps.Bei unserem Dacia handelt es sich um einen Zweitwagen.
Wenn ich dann wirklich auf den Preis achten müsste wäre "Kopfschüttel" angebracht.
Außerdem hätte ich dann nicht noch nen "Dicken" in der Garage

Und da ich schon mal dabei bin.
Ich wäre einer der letzten die unqualifizierten Mist über Dacia verbreiten,sonst hätte ich
diesen nie gekauft.
Ich denke Dacia besitzt sehrwohl eine gewisse Qualität sonst würden in Deutschland
nicht soviele zugelassen sein.
Der Wagen erfüllt seine Zwecke mehr als genug,mit einem Schuß Luxus und auch für weitere
fahrten.

Und das sagt einer der demnächst ein GS oder LS besitzen wird

Zitat:

Original geschrieben von bayerleverkusen



Zitat:

Original geschrieben von Abbeylein


Was schacherste denn hier ums Öl?? Das sind doch nun wahrlich Peanuts! Willste gescheite Milch, mußte die Kuh gescheit füttern. "Tut's nicht auch was anders?" Könnte die Kuh auch sagen und spendet noch 1,5%ige...
Wenne natürlich mitten in der Wallachei stehst und die Kiste ist Dir trocken gelaufen, ja da nimmste das was greifbar ist.

Und by the way... es wird ständig über Qualitäten philosophiert, von wegen Billigauto, Eu-Wagen und Eigen-Import und ob die da wohl minderwertiges Material verwursten würden bla bla.
Und jetzt willst DU am Motor-Öl sparen *koppschüttel*.

Sooo billig war der Wagen nu auch wieder nicht, daß den Motor frühzeitig schrotten solltest. Typisch, der Deutsche Mann will die beste Qualität, und was macht er dann damit? Und wer ist nachher Schuld??

Von "SPAREN" war nie die Rede
Ich wollte nur zu dem Thema hinlenken, was sein sollte wenn ich das 5W40 mal nicht auf die
"Schnelle" bekomme.
Mir ist es Wurst wie teuer das Öl ist,heißt aber nicht das ich Geld raus schmeisse.

Ps.Bei unserem Dacia handelt es sich um einen Zweitwagen.
Wenn ich dann wirklich auf den Preis achten müsste wäre "Kopfschüttel" angebracht.
Außerdem hätte ich dann nicht noch nen "Dicken" in der Garage

Und da ich schon mal dabei bin.
Ich wäre einer der letzten die unqualifizierten Mist über Dacia verbreiten,sonst hätte ich
diesen nie gekauft.
Ich denke Dacia besitzt sehrwohl eine gewisse Qualität sonst würden in Deutschland
nicht soviele zugelassen sein.
Der Wagen erfüllt seine Zwecke mehr als genug,mit einem Schuß Luxus und auch für weitere
fahrten.

Und das sagt einer der demnächst ein GS oder LS besitzen wird

"auf die Schnelle" macht man keinen Ölwechsel, da ist man vorbereitet. Und es gibt sicherlich auch in Deiner Nähe mehrerer Läden, wo man Motoröl kaufen kann. Sollte also tatsächlich mal was vergriffen sein, kriegts man's auch woanders. Insofern erübrigt sich Deine Frage.

Was die Sache mit der Qualitäts-Diskussion betrifft... habe ich nicht Dich persönlich angesprochen.

Allgemein zu den Zahlen und Buchstaben auf dem Öl:

habe gelernt, je kleiner die Zahl vor dem W, umso elastischer bleibt das Öl bei niedrigen Temperaturen.

Zitat:

Original geschrieben von bayerleverkusen



Zitat:

Original geschrieben von deville73


Nun ja, irgendetwas wird man sich bei der Empfehlung ja gedacht haben.
Spare nicht am Öl. Nichts ist teurer als billiges/falsches Öl.
Sparen am Öl, habe ich keine Probleme.
Ich meine, das es kein Problem ist halt mehr auszugeben.
Ich dachte nur, ob es in der Not auch anderes sein könnte, ohne das es
direkt schadhaft für den Motor ist

Heutzutage müssen die unterschiedlichen Öle miteinander mischbar sein so das kein Schaden eintritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen