ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. ZV nachrüsten

ZV nachrüsten

Themenstarteram 18. Juli 2004 um 13:46

also ich würd mir gerne eine zv nachrüsten und hab folgende fragen dazu:

a) lieber eine original-kadett gebraucht suchen oder nachrüstsatz von bspw. conrad?

b) wie lange brauche ich etwa für den einbau als nicht täglicher handwerker :)

danke schon im voraus!

es handelt sich bei mir um einen 3-türer!

vielleicht hat ja jemand sogar nen günstiges angebot parat...

Ähnliche Themen
28 Antworten

beim drei-türer brauchste schonma halb so lang wie beim 5-türer *G*

also wie das mit dem Conrad set ist weiß ich nicht. Aber ich weiß dass du lieber was gutes kaufst (wie gesagt ich weiß nicht ob conrad gut oder schlecht ist)

Lass die FInger von ebay billig angeboten, wenns keine markenprodukte sind. hab vor einem Jahr bei mir so n noname teil eingebaut. war absolut zufrieden am anfange. hat mich damals nur 30 euro gekostet mit funk usw. Nach gerade mal nem halben jahr hat die erste tür nicht mehr geschlossen.

nach nem jahr jetzt schafft das teil, gut geölt und bei absolut voller batterie eine tür. bei zweien macht das teil schlapp. die gummimanschetten an den motoren sind so porös dass sie zerbröseln usw.

also kauf lieber gleich markenquali.

wie lange es dauert...nunja, ich hab damals 2 stunden gebraucht für alle 4 türen. die löcher sind von werk drin. musst eigentlich nur den motor reinschrauben, gestänge befestigen und kabel ziehen.

 

Opel originalteil wäre natürliich das beste denke ich, aber finde mal nen Kadett mit ZV, oder nen anderen opel mit ZV aufm schrott.

bleibt nurebay, und als ich damals dort gesucht hab, waren die genau so teuer wie die von weaco.

Themenstarteram 18. Juli 2004 um 16:28

danke für deine infos. war drauf und dran mir so was für 40EUR von ebay zu holen...

ist des kabel legen ne große sache oder auch für nen laien gut zu bewerkstelligen?

Hi

von conrad ist die zv super vor 8 jahren gekauft und funk. immer noch super.Der kabelstrang zu verlegen ist für einen laien einfach also keine angst haben

jo, hab auch mal nachgesehen, das ist ja die weaco die conrad da verkauft. die taugt schonwas. Wollte ich mir auch bald holen, bin nur am überlegen ob ich gleich eine in verbindung mit alarm hole.

der einbau ist sehr einfach und wenig arbeit. musst im prinzip nur an das gerät plus und minus anklemmen, die mitgelieferten kabel bis in die türen ziehen. beim 3 türer musste also nur einmal hintem A-brett durch, das is flott gemacht.

beim 4 türer dauertes n weilchen länger, weil de n paar teile der innen verkleidung abnehmen muss.

Themenstarteram 19. Juli 2004 um 14:52

bei conrad gibt es viele zv's

soll ich lieber die von waeco für 40EUR holen, oder habt ihr auch positive erfahrungen mit den günstigeren für 25-30EUR?

Ja aber...

wie bringe ich die Kabel in die Türen...

Ich hab keine eAsp. oder ähnliches,wo schon Kabel in der Tür verlegt wären.

Bei meinem Astra war da so ne Art Schlauch zwischen A-Säule und Türe.

Greetz,

Matze

in den türen und in der a-säule müssten löcher sein, di mit nem gummistopfen abgedichtet sind. stich grad in die stopfen n Loch rein und zieh die kabel durch.

oder schau mal aufn schrottplatz ob du so schläuche auftreiben kannst. Hatte denn der kadett mit el. Fensterhebern oder ZV so nen schlauch? hab ich keine ahnung.

@Frack

Muss ich mal schauen,ob ich da so Stopfen drinn hab...

Ich schätz mal scho,dass da sowas wie ein Schlauch war,weil die Kabel ja sonst der Feuchtigkeit ausgesetzt sind...

Oder ich bastel mir selber so nen Schlauch...

Grüße,

Matze

naja, die wären nicht mehr oder weniger des feuchtigkeit ausgesetzt wie im Motorraum. da kommt ja auch jede menge wasser rein, wenn de durch pfützen bretterst.

aber delbst wenn du keinen fürn kadett findest, schau dir den durchmesser an, irgendwas passendes wirste aufm schrott mit sicherheit finden.

am 20. Juli 2004 um 9:48

bnei den ZVs von Waeco (hab die ml-22) sind schon schläüche für zwischen A-Säule und Türe dabei, da lohnt sichs echt, etwas mehr zu bezahlen, da die qualität absolut stimmt!

Gruß, Matze

jo, bei waeco bin ich auch hängen geblieben für die nächste ZV.....ham die eigentlich auch eine mit Funk-fernbedienung, und alarmsystem? Mit zusatzfunktionen usw.

am besten gefällt mir die Car Guard defender, ist mir aber n bissi zu teuer.

So ganz kann ich mich den Einschätzungen bezüglich "noname" / "Marke" nicht anschliessen.

Wenn man sich mal die Mühe macht, mehrere dieser Universal-Systeme direkt zu vergleichen, fällt zunächst folgendes auf:

  • Optisch besteht zwischen den einzelnen Modellen (fast) kein Unterschied
  • Sogar die Kabelfarben (bl + gr bei "Slave" und zusätzlich sw - ws - bn bei "Master") sind meistens übereinstimmend
  • Die Zugkraft der Stellmotoren und der Verstellweg ist (innerhalb eines gewissen Streubereiches) bei fast allen Nachrüst-ZVs weitgehend gleich
  • Bei vielen Steuergeräten unterschiedlicher "Marken" (und auch "nonames") ist sogar die Steckerbelegung übereinstimmend

Das liegt ganz einfach daran, dass weder Conrad, noch FK oder Waeco die Systeme und deren Komponenten selbst herstellen, sondern diese von wenigen Herstellern aus Fernost (meist China) - ggf. entsprechend gelabelt - angekauft werden.

Hinzu kommt, dass für die Heckklappe des Kadett nach Möglichkeit der Original Stellmotor mit dem speziellen Verriegelungsbügel verwendet werden sollte, weil die "zarten" Antriebe der Stellmotoren nicht für die Schliessmethode des Kadett geeignet sind. Notfalls kann - wie mir freundlicherweise vor ein paar Tagen von einem anderen Kadett-Schrauber mitgeteilt wurde - auch der Stellmotor für die Tankklappen-Verriegelung des Omega A verwendet werden, wenn man den Bügel um einige mm kürzt. Der Omega-Antrieb dürfte leichter (und billiger) zu beschaffen sin.

Streng genommen müsste eigentlch auch noch ein anderes Schloss verwendet werden, da das für ZV vorgesehene Schloss eine weitere Schliess-Stellung aufweist.

wo du recht hast haste recht. aber ich für meinen teil hab bei so nem noname produkt halt schonmal daneben gegriffen. deshalb kaufe ich mir lieber was, von dem ich ne menge erfahrungsberichte hab, dass es was taugt.

wenn du mir ein nachrüstsystem nennen kannst, das biliger ist als das von weaco und ERWIESENERMAßen die selbe leistung bringt, greif ich darauf gern zurück.

wäre halt gut zu wissen unter welchem namen die waeco systeme, aus dem selben fernöstlichen werk, mit anderer aufschrift noch verkauft werden.

Mal ganz ehrlich : Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass irgend jemand sich laut lobend über irgend ein Produkt äussert? Doch wohl eher vergleichsweise gering. Wenn es dagegen eine Gurke war, ist das Geschrei gross.

Zitat:

wenn du mir ein nachrüstsystem nennen kannst, das biliger ist als das von weaco und ERWIESENERMAßen die selbe leistung bringt, greif ich darauf gern zurück.

Es gibt eigentlich nur 2 Preis-Ebenen ... die obere (Waeco, FK und einige andere mit Markennamen) und die der nonames.

Bei der ZV, die ich jetzt in meine Kiste eingebaut habe, stehr "BAIFENG" auf dem Karton. Könnte sogar ein "echter" Hersteller sein. Preis bei iBäh war übrigens incl. Funk-Fernbedienung EUR 61,50 ... und die Steuergeräte für den Betrieb mit und ohne FB sind durch Umstecken austauschbar.

So eine ist das : eBay-Angebot

 

Zitat:

wäre halt gut zu wissen unter welchem namen die waeco systeme, aus dem selben fernöstlichen werk, mit anderer aufschrift noch verkauft werden.

Das wirst Du wohl weder bei den ZVs noch bei anderen Produkten je erfahren ... schau Dir mal die diversen "Hausmarken" der grossen Verrsandhäuser an ... ob Fernseher oder Waschmaschine ... die laufen oft vom gleichen Band wie ein deutlich teuereres Markengerät, tragen nur andere Namen, eventuell geringfügig veränderte Knöpfe und Schalter, das war's!

Deine Antwort
Ähnliche Themen