ZV nachrüsten

Opel Kadett E

also ich würd mir gerne eine zv nachrüsten und hab folgende fragen dazu:
a) lieber eine original-kadett gebraucht suchen oder nachrüstsatz von bspw. conrad?
b) wie lange brauche ich etwa für den einbau als nicht täglicher handwerker 🙂

danke schon im voraus!

es handelt sich bei mir um einen 3-türer!
vielleicht hat ja jemand sogar nen günstiges angebot parat...

28 Antworten

von waeco gibts 2 versionen, die mit funk sind (über die mit infrarot weiß ich nichts...):

1) MT-150: Funktionen Öffnen, Schließen, Blinkeransteuerung

2) MT-350: Funktionen (u.a.): Öffnen, Schließen, Blinkeranst., Wiederverschließen nach 1 min, Öffnen nach Zündung aus, 1 Zusatzfunktion (z. B. eFH) usw.

Details auf www.waeco.de , Preisunterschied ca. 30-40 €

Mir persönlich reicht die MT-150, weil ich für die vielen Extrafunktionen der MT-350 absolut keine Verwendung hab...

Gruß, Matthias

Ja ich hab auch die MT-150 aus meinem Astra gerettet...War sehr zufrieden damit...

Aber kann ich die an das ZV-Steuergerät vom Kadett anschließen,weil i weis ned,ob die Stecker beim Kaddi passen.

Zitat:

Aber kann ich die an das ZV-Steuergerät vom Kadett anschließen,weil i weis ned,ob die Stecker beim Kaddi passen.

Guckst Du hier

meint ihr eine funk-zv lohnt sich?
ich überlege ob ich dies bei nem 3 türer überhaupt brauche...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pharas


meint ihr eine funk-zv lohnt sich?
ich überlege ob ich dies bei nem 3 türer überhaupt brauche...
Lohnen ?

Eine betriebswirtschaftliche Kosten-/Nutzen-Analyse habe ich natürlich nicht erstellt.

Aber sowohl meine eigene naturgegebene Faulheit als auch der Umstand, dass der nächste Winter bestimmt kommt, haben mich davon überzeugt, dass mir die Nachrüstung zwar einmal etwas Arbeit macht, mir aber danach das Leben erleichtert.

😉

Brauchen ?

Spätestens dann, wenn im Winter andere ihre zugefrorenen Schlösser auftauen, kann ich das uneingeschränkt bejahen.
Oder bei den in letzter Zeit gar nicht so seltenen "ergiebigen Regenfällen" ... ich stehe jedenfalls jetzt nicht mehr vor der Fahrertür und fummele am Schloss herum, während mir der Regen die Birne aufweicht.

Gegenfrage :

Wie dringend "braucht" man überdicken Sound ?
Und: Lohnt sich der ?

😛

Ich habe mir den Kram eingebaut und habe es noch nicht bereut.

🙄

mir bereiten sich bei einer funk-zv drei fragepunkte:
1) was wenn jemand den gleichen einbausatz hat?
hab ich schon ernsthaft erlebt, dass jemand sein auto öffnen will und im gleichen moment noch bei dem nachbarauto die blinker leuchteten und sich die tür öffnete, ohne dass der ebsitzer in der nähe war!

2) was wenn die batterie leer ist?

3) schaffe ich des überhaupt???????

Zitat:

Original geschrieben von Pharas


mir bereiten sich bei einer funk-zv drei fragepunkte:
1) was wenn jemand den gleichen einbausatz hat?
hab ich schon ernsthaft erlebt, dass jemand sein auto öffnen will und im gleichen moment noch bei dem nachbarauto die blinker leuchteten und sich die tür öffnete, ohne dass der ebsitzer in der nähe war!

Bei den früher sehr weit verbreiteten

Infrarot-Fernbedienungen

war das durchaus möglich. Die konntest Du auch mit "lernfähigen" Universal-Fernbedienungen öffnen und schliessen.

Heute sind fast nur noch

Funk-Fernbedienungen

im Einsatz, deren Signale

  • nicht so leicht wie ein IR-Signal kopierbar und rproduzierbar sind
  • meistens über einen "Rollcode" verfügen
  • je nach Hersteller unterschiedliche Träger-Frequenzen und Codierungen verwenden.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die (mechanischen) Schlüssel von zwei nebeneinander stehenden Fahrzeugen "über Kreuz" verwendet werden können, dürfte deutlich höher sein als die von Dir beobachtete Nachbar-Auslösung per Fernbedienung.

Zitat:

2) was wenn die batterie leer ist?

Dann nimmst Du den ganz normalen Fahrzeugschlüssel und schliesst "zu Fuss".

Zitat:

3) schaffe ich des überhaupt?

Da ich aufgrund anderer Postings und des Mailkontaktes weiss, dass Deine Kenntnisse eher als sehr gering einzustufen sind, bin ich mir da nicht so 100%ig sicher.

Wer aber wenigstens Grundkenntnisse von Autoelektrik hat und mechanisch nicht ganz ungeschickt ist und auch noch mit Einbauanleitungen und Schaltbildern klar kommt, kommt in der Regel auch mit dem Einbau einer Funk-ZV klar.

Die Anleitungen sind ja auch nicht von IKEA ! 😁

sag das nicht, gegen die anleitung die bei meiner dabei war is jeder "Billy Boy" von ikea besser beschrieben *g* - da gings ohne schon einfacher...

ohne hilfe traue ich mir ehrlich gesagt nur den einbau einer normalen zv ein, ohne funk...

hat sich vielleicht was neues ergeben bezüglich der qualitätsfrage von waeco vs. noname?
immerhin krieg ich für den preis einer waeco ohne funk eine noname mit funk.

wie siehts mit blinkeransteuerung aus? ist die einrichtung ein wesentlich größerer aufwand?

Ich hab' 'ne noname ZV und 'ne noname FB drin. Meine war ohne Blinkeranstuerung (gibt es aber auch "nit"😉 ... also Blinkmodul von Conrad dazu ,,, fertig.

Funzt.

Das übelste, was ich jemals durchgemacht hab, war der Einbau einer ZV inkl. Funk und Alarmanlage die ein Freund von mir äußerst billig in KOLUMBIEN gekauft hatte. Die Anleitungen (soweit vorhanden) war in gebrochenem spanisch oder portugiesisch, die sehr spärlichen Schaltpläne wiesen z.T. Symbole auf, die vor 20 Jahren aktuell waren (z.B. Zündspule). Hat ne halbe Ewigkeit gedauert (inkl. richtig lustiger Wörtersuche in Online-Übersetzern), aber jetzt funktionierts zum Glück seit 2-3 Monaten ohne Probleme... *puuh*

Gruß, Matthias

was meinst du mit normal?
ich hab eine zv von ebay im auge, 40 EUR inkl. funkfernbedienung, doch weiss net ob die was taugt. wär schon scheisse, wenn die am ende wirklich nicht mehr schliesst...

was meintest du konkret mit "gibt es aber auch nit".

Zitat:

Original geschrieben von Pharas


was meintest du konkret mit "gibt es aber auch nit".

Tippfehler ... gemeint war "mit" = mit Blinkeransteuerung

Deine Antwort
Ähnliche Themen