ZV-Innenbetätigung

VW T4 T4

Guten Abend,

habe einen T5 bestellt und wollte gerne eine ZV-Innenbetätigung. Gerade meine Freundin und Schwester soll sich während der Fahrt Abends einschließen können. Diese Innenbetätigung gibt es jedoch nur in Verbindung mit elektrischen Fensterhebern ... letztere möchte ich jedoch nicht haben.

Hat jemand eine Idee wie ich das Fahrzeug verschließen kann? Kann man wie früher einen Türgriff drücken? Oder funktioniert die Funkfernbedienung(Schlüssel) auch während der Fahrt?

Für Tips wäre ich dankbar.

Viele Grüße

Stephan

15 Antworten

die fernbedienung funzt nicht wenn du fährst, aber da du schon berstellt hast im nachhinnein mal die frage warum du keine e-fenster wolltest, ich weiß nicht ob der nachrüstaufwand nicht den wert der fensterheber übersteigt, aber ich weiß ja auch nciht was die kosten.

den schalter gibt es ja auch nicht einzeln, da hängen dann ja die fensterheberknöppe mit dranne. müßte man mal gucken wie das angeschlossen is und vielleicht einen anderen schalter nehmen, der aufwand wird aber denke ich relativ hoch weil man ja auch keinen solchen kabelbaum in der tür hat um das anzuschließen. also wohl das comfortsteuergerät frei buddeln und da anschließen.

aber andere frage, schon mal über die variante mit der panikschließung nachgedacht, da verriegelt das FZ wenn du über ich glaube 15km/h kommst und geht erst wieder auf wenn du den schlüssel abziehst, muß ja auch ohne fensterheber zu codieren sein.

Bei meinen letzten Jahrzeugen (gut kein T5, aber z.B. auch beim Polo meiner Freundin) sind die Fensterheber irgendwann mal reparaturbedürftig gewesen. Deshalb wollte ich jetzt manuelle Heber ... da ich sie sowieso seltenst bediene.

Der Verkäufer hat mir versichert, dass man während der Fahrt die Schlüsselbedienung nutzen kann und damit die Türen verschließen kann.

Diese Panik-Verschließung klingt gut. Kann ich das selber einstellen, hat das der T5 im nächsten Jahr evt. von alleine?

Viele Grüße

Stephan

mußt du bei deinem händler bescheid sagen das der das vor auslieferung so einstellt.

Schlecht ist nur, dass ich den in hannover selber abhole. Kann es auch dort eingestellt werden - oder kann es nachträglich beim händler eingestellt werden.

Also nochmal für mich: Wenn ich losfahre gehen die Türen ab einer bestimmten Geschwindigkeit zu und wenn ich den Schlüssel abziehen, gehen die Türen wieder auf? D.h. ich anhalte und jemand will zusteigen, muss ich erst den Motor ausmachen, d.h. den Schlüssel abziehen?

Kann man noch mehr einstellen? z.B. finde ich es toll, wenn beim öffnen des Fahrzeuges mit der Fernbedienung die Scheinwerfer für einige Sekunden angehen und man das Auto auf einem dunkeln Fahrzeug besser findet.

Viele Grüße

Stephan

Tag Stephan,

Die Zentralverriegelungen haben normalerweise immer innen einen Schalter zum Öffnen oder Schließen. Kann mir nicht denken, dass das ohne el. Fensterheber anders ist.

Wenn Du dann anhälst und jemanden einsteigen lassen willst drückst Du auf den Knopf und schwups - ist die Tür offen.

Wenn jemand bei verriegeltem Fahrzeug von innen am Hebel zieht, entriegelt sich die Tür.

Alles ganz praktisch.

Die Verriegelung beim Anfahren sollte nochträglich bei deinem Freundlichen softwareseitig aktiviert werden.

In Ländern mit hohen Car-Jacking-Raten wird das serienmäßig so eingestellt.

Gruss

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von SMausL


Wenn jemand bei verriegeltem Fahrzeug von innen am Hebel zieht, entriegelt sich die Tür.

Das geht immer?? Würde mir ja reichen. Geht dann nur die jeweilige Tür auf dessen Hebel man betätigt oder gehen alle Türen (ZV) auf.

Wie ist das mit den Scheinwerfern beim Öffnen der ZV? Kann man das auch einstellen. Ich glaube Coming Home heißt sowas.

Kann ich das auch selber einstellen? Über die MFA?

Viele Grüße

Stephan

Nochmal Tag Stephan,

bei meinem Audi entriegelt sich nur die Tür die von innen geöffnet wurde und verriegelt sich wieder, wenn man erneut über eine gewisse Geschwindigkeit anfährt.

Das einzige woran man denken muss ist, wenn man z.B. anhält, den Motor laufen läßt und aussteigt ist, dass alle anderen Türen verschlossen bleiben. D.H. Tür hinten z.B. öffnen geht nicht von außen. Man muss erst den Entriegelungsknopf in der Fahrertür drücken.

Das passiert mir regelmäßig beim rauslassen von Kindern die aufgrund der Kindersicherung nicht selbst die Tür von innen öffnen können.

Gruss

Stefan

Aber die Tür, an der ich aussteige (bei laufendem Motor) bleibt auf? Nicht dass ich aussteige und dann verriegelt sie sich wieder und ich stehe draußen :-)

Was ist mit Coming Home?

Grüße

Stephan

das gnörbschi is tatsächlich ohne fenterheber nicht da, da hat er schon recht, is mir in der tat auch schon des öfteren aufgefallen, das eine mal sogar sehr unangenehm als sich das Fz verriegelte und der schlüssel drinn war, konnte ihn dann durch den spalt runtergelasssenes fenster nicht so einfach öffnen weil der knopf halt nicht da war. comming home leaving home gibt es beim T5 leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von carav


das gnörbschi is tatsächlich ohne fenterheber nicht da, da hat er schon recht, is mir in der tat auch schon des öfteren aufgefallen, das eine mal sogar sehr unangenehm als sich das Fz verriegelte und der schlüssel drinn war, konnte ihn dann durch den spalt runtergelasssenes fenster nicht so einfach öffnen weil der knopf halt nicht da war. comming home leaving home gibt es beim T5 leider nicht.

Uhi - wie konnte sich das Fahrzeug den Verriegeln während der Schlüssel drin ist. Das ist doch Mist. Wie ist es dazu gekommen?

Wie gesagt, die geöffnete Tür bleibt auf, bis Du wieder in Fahrt kommst - dann geht auch diese wieder zu.

Zu Coming Home:
Beim Bus muß ich das erst prüfen, da bin ich mir nicht sicher.
Beim Audi ist es so, dass er nach Abstellen des Fahrzeuges und nach Öffnen der Fahrertür das Standlich einschaltet und zusätzlich die Nebellampen. Man kann dann in aller Ruhe "nach Hause" kommen - sprich man hat Licht. In der Zwischenzeit kann man das Auto per Funk schließen und die Lampen brennen noch ca. 10 bis 15 sec weiter und gehen dann aus.

Bei der Leaving Home - Funktion ist es andersherum.
Man öffnet das Auto per Funk und die Lampen gehen an.
Man hat also Licht zum Einsteigen. Auch sehr praktisch in einem dunklen Parkhaus...

Alles klar?

Danke für die Erklärung ... leider ja scheinbar beim t5 nicht dabei.

Nochmal zu dieser Automatischen Verriegelung. Die kann also die Werkstatt einstellen? Kann ich die auch selber aktivieren, z.b. über die Multifunktionsanzeige oder so?

Ist die Geschwindkeit auch einstellbar ... oder generell ab 15 km/h?

Viele Grüße

Stephan

das kann nur die werkstatt über den tester oder vielleicht noch ein VAG-COM user, diese ganzen funktionen wie bei audi oder den neueren PKW von VW über die mfa zu steuern ist nicht drinn, der wert der gechwindigkeit ist auch fest, ob es nun 15km/h sind habe ich aber nicht genau im kopf.

das FZ hat sich nach anklemmen der batterie verriegelt, das kommt schon mal vor wenn es ungünstig läuft, deswegen läßt man eigentlich den schlüssel auch nicht stecken wenn man die batterie anklemmt oder läßt tür oder fenster auf, mache ich normal auch, warum da gerade nicht weiß ich nicht.

achja, was ich vergaß zu erwähnen was selbstverständlich auch inbegriffen ist ist das das FZ wieder öffnet wenn die crashsensoren einen unfall registrieren, also das man ohnmächtig im auto liegt und die helfer erst schweres gerät benötigen zum bergen bleibt also eigentlich auch aus.

och, diese crash-funktion ist auch super! Das hat mein alter Ford Euroline auch schon :-)

Viele Grüße

Stephan

Deine Antwort