Zuverlässigster Kadett E (12SC oder 13N)?

Opel Kadett E

Hallo,

Nachdem ich immer hin wieder Probleme mit dem C14NZ habe, frage ich mich ob es noch einfacher geht. Also ein Vergasermotor ohne Kat, ohne Lambdasonde, ohne Elektrokraftstoffpumpe, ohne alles was kaputt gehen kann.

Ich habe es auf diese beiden eingekreist:

12SC
13N

Kann mir jemand etwas zu zuverlässigkeit, störungsanfälligkeit, robustheit, reperaturfreundlichkeit dieser beide Motoren sagen? Der 12SC hat ein Weber Vergaser, der 13N ein Pierburg 35PDSI.

Lucas

18 Antworten

Ist schon im Terminkalender vermerkt.😁

Bekomme ich die start Schwierigkeiten beim Kadett bis dahin in den Griff komm ich mit ihm ansonsten mit meinem Astra.

Als Kadett E 1.8 S-Fahrer mit über 220.000 gefahrenen Kilometern halte ich diese Variante für höchst zuverlässig und auch vom Verbrauch her für empfehlenswert.
Die 1.8-L-Maschine dürfte von der Laufkultur und der Haltbarkeit her das wohl beste sein, was Opel in den letzten 40 Jahren konstruiert hat. Der ganze Technikschnickschnack, der heute verbaut wird, hat doch nur den Zweck, das Fahrzeug unerträglich teuer zu machen. Wechsel ich zum Beispiel die Lima aus, dann löse ich neben dem Keilriemen zwei Schrauben, wechsel die Maschine aus, schraube fest und bin fast fertig, Kostenpunkt vielleicht 50 Euro: Macht das Gleiche mal heute an einem Combo 1.7 Cdti aus 2005, so habt ihr beim Betreten der Werkstatt schon 200 Euronen verloren, bevor überhaupt eine Schraube bewegt wurde.
Die 1.6 -l-Maschinen mit 75 PS sind aber auch nicht schlechter, bei 1.2 oder 1.3 bekomme ich immer leichte Bachschmerzen, auch weil ich beide Maschinen gut kenne, besonders die 1.3 - Maschine hatte mit ihrer Nockenwelle erhebliche Probleme, da das Material zu weich war. Der 1200er war die erfolgreichste Maschine, samt Steuerkette und ich finde es schade, dass ein solcher Motor heute nicht mehr gebaut wird.

Mal so aus Interesse: wie stehts beim Tanken? Funktioniert das mit Bleifrei, oder muss da dieser spezielle Bleizusatz mit rein?

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Mal so aus Interesse: wie stehts beim Tanken? Funktioniert das mit Bleifrei, oder muss da dieser spezielle Bleizusatz mit rein?

Hallo,

den braucht man nicht. Reine Geldmacherei. Habe mainen Corsa 12S immer mit bleifrei gefahren und kenne etliche Oltimerbesitzer die das auch tun. Schließlich wurden die Autos auch in Länder verkauft, die nie Blei im Benzin hatten.

Übrigens habe ich noch einen neuen 1,2 OHY Zylinderkopf mit Ventilen und Federn rumliegen, wer Interesse hat...

Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen