Zuverlässigster Kadett E (12SC oder 13N)?

Opel Kadett E

Hallo,

Nachdem ich immer hin wieder Probleme mit dem C14NZ habe, frage ich mich ob es noch einfacher geht. Also ein Vergasermotor ohne Kat, ohne Lambdasonde, ohne Elektrokraftstoffpumpe, ohne alles was kaputt gehen kann.

Ich habe es auf diese beiden eingekreist:

12SC
13N

Kann mir jemand etwas zu zuverlässigkeit, störungsanfälligkeit, robustheit, reperaturfreundlichkeit dieser beide Motoren sagen? Der 12SC hat ein Weber Vergaser, der 13N ein Pierburg 35PDSI.

Lucas

18 Antworten

Ich seh die nicht als Störungsunanfälliger. Wenn ich da noch an den Ärger beim Kaltstart im Winter denk, dann der Spritverbrauch, die Benzinpumpen.... Ich wollte es heute einfach nichtmehr...

Ich denk mal mit einem C16NZ oder gar C20NE bist du besser bedient. Dürfte auchnoch Einspritzer ohne Lambda geben...

Der Vergasser ist alles andere als reperaturfreundlich. Die Motoren an sich sind genauso robust wie der C14NZ aber die Vergasser sind anfällig und wenn der nicht 100% eingestellt sind laufen die auch nicht. Ich finde den C14NZ eher geeignet, vorallem bekommst du den Vergasser Motor gar nicht eingetragen.

Hallo,
Ich will nicht mein C14NZ auswechseln (mal sehen was der TÜVler sagt). Es war eine generelle Frage bezüglich Kauf eines anderes Autos.
Lucas

PS: Meine Eltern kauften in den spät 80ern ein neuer Kadett mit 1,3N Motor. Der lief einwandfrei 200000 km - und ich erinnere mich nicht dass das Auto im Winter Probleme machte.

Einspritzung kann sicher manches besser, aber ein Vergaser läuft immer bzw. damit bleibt man nie liegen. Leerlauf und Kaltstarteinrichtung einstellen ist keine Kunst. 😉

Von den Motoren würde ich den alten 1,2 Liter OHV-Motor nehmen. Da braucht man an keinen Zahnriemen zu denken und der reicht für 150 km/h, schnell genug für den rappeligen Kadett. 😁

Ähnliche Themen

Der 13N mag mit dem OHC Motor der modernere sein, aber ich erinnere mich auch gerne an Nockenwellenschäden beim 13N und 13S.
12N und 12S die gab es schon im C-Kadett, Und AB Ascona und min A Manta und wenn mich meine grauen Zellen nicht im Stich lassen sogar im B Manta als 12S. Über Jahrzehnte ein bewährter Motor.

Wenn ich mich aber entscheiden müsste zwischen einem 12N (selbst gefahren im D-Kadett) oder einem 16NZ (habe ich aktuell im E-Kadett), dann würde ich mich für den 16NZ entscheiden. Gut, ich fahre meinen Kadett nicht im Winter, aber wenn ich ihn im Frühjahr aus dem Winterschlaf hole, dann bedarf es max. 5 Anlasserumdrehungen bis Leben eingezogen ist ...

Viel Spaß
Zwacke

Jep, den 12S gabs im Manta. In meiner Vokohila und Mantaletten Clique gabs 4 Mantas. Mein 20E einen 16N einen 12S und einen 20S.. Lustige Zeit. Ich hatte diverse Vergaserautos und will auch nicht sagen das die Mist sind aber es fängt halt schon beim Verbrauch an. Der 20S lag locker bei 14L/100km, mein 20E bei 9L/100km.. Mit Coke wars dann auch mal gern ein Startprozedere. Das Schlüssel rum und brumm kenn ich nur von Einspritzern.. Vergaser ist dann schon min. oing, oing, oing, oing, brumm😁 Dann die Kontaktzündung und keine Hydros... Die mechanischen Spritpumpen machen auch mal Ärger, die Wasserpumpen konnte ich mit 12 wechseln..

Zitat:

In meiner Vokuhila und Mantaletten Clique

Gibts davon Fotos? 😁 Mozart mit Vokuhila und Mantaletten vor einem Manta B? 😉

Leider nein😁 Damals gabs ja noch keine Digicams die man immer dabei hatte. Ich steh dazu, ich hatte einen Vokuhila bis zum Hintern, echte Buffalo Mantaletten samt Beschlägen und einen B-Manta aber ohne Fuchsschwanz... War eine schöne Zeit... Allerdings musste der Manta gehen als die Mantawitze überhand nahmen. Kurz drauf auch der Voku...

aloahe...ja es waren supi zeiten damals in den frühen 80ern...diese chocke sache hatte ich auch in einem c rekord(mein 2. Wagen nach FS) echter 68er aussen elfenbein lack und innen alles in ROT, mit 60 pferden,handschaltung und ohne gurte vorn durchgehende sitzbank von ner oma vom parkplatz für 450 DM 1986 gekauft...das waren noch zeiten...wenn man daran zurückdenkt blickst du erst in was für einer beschissenen aera wir im jetzt leben......um beim thema zu bleiben ist für mich der c16nz DER KLEINE TOP MOTOR...oppelpoppel

Im Kadett gibts dann ja auch noch den 16NZ ohne Kat und Regelung. Soweit mir bekannt kann man die Regelung auch rausbrücken am oder im STG..

Genau so ein Elfenbeinfarbener 60Pser 1700 mit rotem Innenleben aber Einzelsitzen wird diesen Sommer wieder ausgegraben. Mein Kumpel hat den vor dreissig Jahren gekauft und gefahren und vor etwa 15 Jahren eingemottet. Diesen Sommer soll er dann wieder auf die Straße... Dürfte aber nur Ölwechsel, Bremsen machen und zum TÜV fahren heissen😁

Ich hatte einen goldenen 1700S 75Ps zeitgleich mit dem Manta...

aloahe...(nostalgiemodus ein🙂@mozart...stimmt mein elfenbeinfarbiger c-rekord hatte auch 2 einzelsitze da er ein 2-türer war..es gab den 4-türer aber auch mit durchgehender sitzbank vorn...mein erster war ein 72er c-rekord 4 türer orangerot mit vynildach und 75 Pferden...18 monate hu für damals 300 dm gekauft...(nostalgiemodus aus gehört auch nicht zum thema)...schöne autos waren und sind das...oppelpoppel

Ich ras durch die Nacht
denn heute wieder wieder mal durchgemacht
mit Vollgas durch die Prärie
bei 120 Watt
da splittert der Flitterlack schonmal ab
so dröhnt der Rock'N'Roll
aus meinem Manta GTE

Man muss nur lang genug warten, dann wird es wieder Kult 😉

@ Georg

wenn wir uns irgendwann mal treffen geb ich dir 2 DVD´s mit von den alten GSI-Treffen Anfang der 90er von unter anderem der GSI Society Franken. Das waren noch Hammer Treffen, die leider weit vor meiner Zeit waren aber das verdient die Bezeichnung "Kult".🙂

So 04.05.2014 😉
Werde wahrscheinlich mit beiden Fahrzeugen vor Ort sein 😉
http://www.opelfreundeaugsburg.de/images/anzeige_13.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen