Zuverlässigste Automarke?

Hallo liebe leute,
ich kaufe seit seit eher immer gebrauchtwagen.

OPEL, VW, BMW, FORD, Toyota, Peugeot waren bis jetzt meine marken.

Im grund genommen war ich mit allen recht zufrieden, vor allem mit Toyota.

Das ware alles autos ohne elektronischen firlefanz.

Wie schauts nach eurer erfahrung mit autos ab bj. 2001 aus?

Welche marken sind zuverlässig und die ersatzteile nicht zu teuer?

Liebe Grüße aus der Steiermark

Beste Antwort im Thema

Es gibt die Lüge, die gemeine Lüge und die Statistik.😛

418 weitere Antworten
418 Antworten

Vielleicht hat es der Eine oder Andere bemerkt. Audi hat z.Zt. eine Werbekampagne für "junge Gebrauchte". Da wurde eine Garantieverlängerung angepriesen, ".....die Schutz vor vielen Reparaturen bietet......"

Aha, dachte ich mir, der audi hat also viele reparaturen nach Ablauf der Garantie! 😰

Inzwischen hat Audi es auch gemerkt und jetzt spricht man nur von "eventuellen Reparaturen" 😮

Typischer Fall von erwischt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Vielleicht hat es der Eine oder Andere bemerkt. Audi hat z.Zt. eine Werbekampagne für "junge Gebrauchte". Da wurde eine Garantieverlängerung angepriesen, ".....die Schutz vor vielen Reparaturen bietet......"

Aha, dachte ich mir, der audi hat also viele reparaturen nach Ablauf der Garantie! 😰

Inzwischen hat Audi es auch gemerkt und jetzt spricht man nur von "eventuellen Reparaturen" 😮

Typischer Fall von erwischt 😁

Prima aufgepasst. War mir nicht aufgefallen.

Tja - typischer Fall von "gut gedacht - schlecht ausgeführt" 😉

Hallo, ich fahre seit gut 4 Jahren einen Seat Alhambra 1.9 TDI und bin bis auf weiteres sehr zufrieden mit meinem Fahrzeug. Wir fahren dieses Auto, weil wir noch 2 Kinder und einen Wohnwagen haben. Als nächstes ( ca in 4-5 Jahren kann ich mir auch einen Skoda Oktavia oder den neuen Exeo - Kombi von Seat vorstellen.
MfG car-runner.de

Zitat:

Original geschrieben von car-runner


Hallo, ich fahre seit gut 4 Jahren einen Seat Alhambra 1.9 TDI und bin bis auf weiteres sehr zufrieden mit meinem Fahrzeug. Wir fahren dieses Auto, weil wir noch 2 Kinder und einen Wohnwagen haben. Als nächstes ( ca in 4-5 Jahren kann ich mir auch einen Skoda Oktavia oder den neuen Exeo - Kombi von Seat vorstellen.
MfG car-runner.de

Seit Seat und Skoda zum VW-Konzern gehören und VW-Teile verbauen, sind sie offenbar sehr ordentlich geworden. Über die früheren Zeiten decken wir besser den Mantel des Schweigens...😎

Ähnliche Themen

da gibt es einige favoriten...die deutschen autos sowieso...aber auch fiat und alfa sind nicht schlecht also meine wagen waren immer gut habe e grosse probleme gehabt...

Ich bin Selbstständiger und brauche ein absolut zuverlässiges Auto.
Es muss robust sein, muss ziehen können wie ein Esel (3,5t), muss bei Bedarf laden können.
Auch auf das Dach muss hin und wieder 200kg oder mehr geladen werden.
Und ich pflege meine Autos lange zu fahren.
Lange fängt bei mir ab 300.000 Kilometer aufwärts an.
Daher fahre ich einen Toyota Landcruiser mit derzeit 340.000 Kilometer.
Michi 🙂🙂🙂

Es kann nur eine geben VW !!😁

Gruß rc 46 fi😎

och nö 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von rc 46 fi


Es kann nur eine geben VW !!😁

Gruß rc 46 fi😎

ROFL Ick schmeiß mir wech!

OK, andererseits: Bei einem VW kannst Dich drauf verlassen, daß Du Dich nicht aufs Auto verlassen kannst 😉

Ich habe wohl in den Jahren 2002 bis 2008 zu oft das Heck meines Daihatsu mittels Abschleppstange mit der Front eines (und immer desselben) VW aus dem Baujahr 2002 verbinden müssen.

Ich hatte in den vergangenen 28 Jahren, 2 VW, 2 Ford, 1 Mercedes und 6 Opel. Die letzten 6 Fahrzeuge waren die Opel. Und ich habe die nicht gekauft, weil ich die Formen so toll finde, sondern weil ich eine Jahresfahrleistung von im Schnitt 45.000 - 50.000 km habe....

In keinem Test, in dem es um Zuverlässigkeit geht, schneidet VW gut ab, Ford und Opel sind da besser. Mercedes, BMW und Porsche sowieso. 

Woher wollt Ihr eigentlich so genau wissen wie zuverlässig die einzelnen Marken sind? Die ADAC-Statistik könnt Ihr dafür jedenfalls nicht nehmen, denn Pannen die durch den Hersteller, durch andere Werkstätten, andere Pannendienste oder in Eigenregie behoben werden, tauchen in der Statistik doch gar nicht erst auf und verzerren diese starj! Außerdem hatte ich schon Pannen die durch schlechte Werkstätten verursacht worden sind, diese dem Hersteller anzulasten wäre auch nicht ganz fair!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Woher wollt Ihr eigentlich so genau wissen wie zuverlässig die einzelnen Marken sind? Die ADAC-Statistik könnt Ihr dafür jedenfalls nicht nehmen, denn Pannen die durch den Hersteller, durch andere Werkstätten, andere Pannendienste oder in Eigenregie behoben werden, tauchen in der Statistik doch gar nicht erst auf und verzerren diese starj! Außerdem hatte ich schon Pannen die durch schlechte Werkstätten verursacht worden sind, diese dem Hersteller anzulasten wäre auch nicht ganz fair!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Woher wollt Ihr eigentlich so genau wissen wie zuverlässig die einzelnen Marken sind? Die ADAC-Statistik könnt Ihr dafür jedenfalls nicht nehmen, denn Pannen die durch den Hersteller, durch andere Werkstätten, andere Pannendienste oder in Eigenregie behoben werden, tauchen in der Statistik doch gar nicht erst auf und verzerren diese starj! Außerdem hatte ich schon Pannen die durch schlechte Werkstätten verursacht worden sind, diese dem Hersteller anzulasten wäre auch nicht ganz fair!</blockquote>

Ja, ich bin der selben Meinung. Man urteilt über Marken, die man gar nicht praktisch erfahren hat. Abgerundet wird das Bild dann von Freunden und Arbeitskollegen, wenn das Thema mal auf den Tisch kommt. Ein gutes Beispiel ist da vielleicht der Dacia Logan. Da heißt es meistens, der kommt aus den Osten und ist nur billig zusammengeschustert. Ich habe mir mal einen angeschaut und war erstaunt, was man für ca 10.000 € bekommt. ( ESP, Klima, Servolenkung und dann noch geräumig. Wenn er jetzt noch in den Reparaturen unauffällig bleibt, ist es zwar kein Presdige-Auto, aber doch wohl sinnvoll-oder ??

das herkunftsland spielt schon lange eine untergeordnete rolle. preis-leistung muss stimmen und die reperaturanfälligkeit. und wenn das stimmt können die dinger von mir aus auch aus nordwest china kommen.

mfg

martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen