Zuverlässigste Automarke?
Hallo liebe leute,
ich kaufe seit seit eher immer gebrauchtwagen.
OPEL, VW, BMW, FORD, Toyota, Peugeot waren bis jetzt meine marken.
Im grund genommen war ich mit allen recht zufrieden, vor allem mit Toyota.
Das ware alles autos ohne elektronischen firlefanz.
Wie schauts nach eurer erfahrung mit autos ab bj. 2001 aus?
Welche marken sind zuverlässig und die ersatzteile nicht zu teuer?
Liebe Grüße aus der Steiermark
Beste Antwort im Thema
Es gibt die Lüge, die gemeine Lüge und die Statistik.😛
418 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Wie gut das britische Autos für ihre überragende Zuverlässigkeit berühmt sind!😉
Wir sprechen von Nischenherstellern wie Ariel, Aston Martin, Ginetta oder McLaren, da ist dieser Faktor uninteressant. Großserienhersteller aus GB gibt es ja nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von fahrgeist
Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich mit meinem VW immer sehr zufrieden war.
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich fahre schon seit Jahren VW und bin damit immer noch sehr zufrieden.
Ich war mit HONDA sehr zufrieden und bin es mit meinem VW bis jetzt auch. 🙂
Zitat:
Wie gut das britische Autos für ihre überragende Zuverlässigkeit berühmt sind!😉
Zitat:
Manufacturer: 2.Audi, Failure rate (%): 3.71%, Failure rate (1 in x): 1 in 27
Manufacturer: 5.Vauxhall Failure rate (%): 2.46%, Failure rate (1 in x):1 in 41
Wenn nur jeder 41. Vauxhall, gegenüber jedem 27. Audi, mit techn. Defekt ausfällt, stellt sich die Frage, warum VW nicht auch Vauxhall kauft, um auch für Deutschland zuverlässige Autos bauen zu können.
Ähnliche Themen
Da könnt VW auch bei Toyota oder Honda einkaufen. 🙄
Kommt immer drauf an wie Du mit den Kisten umgehst. BMW und Mazda (mal von evtl. Rost abgesehen), das ist meine Erfahrung, die liegen in den Top ganz oben.
Für mich ganz klar Opel!
VW? Nein, danke.
Ich hatte schon immer eine Abneigung gegen diese Mainstream-Marke. Als dann aber der neue Scirocco kam, wurde ich etwas schwach. Ein Blick in die Scirocco Abteilung, hier im MT Forum und mir wurde kotzübel. Soviele Rückrufe, Mängel, Reparaturen ect. Neee, dass muss ich mir nicht geben.
Ich hatte bisher 3 Opel's.
2x Vectra B - 2 Übergangsautos für je 3 Monate / 6tkm. In der Zeit nix.
Dann meine Katastrophenkiste Astra H Caravan...
gekauft: BJ 12/2004, 103tkm, 1.9 cdti (Z19DTH) 150PS, Sportausstattung + Lichtpaket für 9500€
in 1 1/2 Jahren und knapp 50tkm:
3x liegen geblieben:
2x Lichtmaschine im Arsch
1x Turbo abgeraucht -
natürlich wegen fehlendem Ölschwallblech gleich mal aus der ÖL Wanne genascht und
hätte ich ihn nicht abgewürgt, wäre der Motor nun schrott
Sah dann so aus... Schlüssel abziehen brachte nix, also blieb nur abwürgen (Schade für die, die mit Automatik fahren...)
Zusätzlich:
2x Abgasstehbolzen abgerissen
2x Krümmerdichtung gerissen
1x Riss im Abgaskrümmer (war dann schon der 3. Turbo) Video von mir...
Drallklappen sowieso im Eimer
AGR (Abgasrückführventil) verkokt und blockiert
LMM (Luftmassenmesser) am Ende
ZMS (Zweimassenschwungrad) am klappern Video von mir
Getriebe (M32) im 5. und 6. Gang am mahlen
Die letzten 3 Wochen vorm Verkauf hab ich mich dann mit "Wos is letzde Prais?" rumgeärgert und bin mit dem 1910ccm Haufen im Saugbetrieb umher gefahren. Die Reparaturkosten hätten den Wagenwert überschritten - ein wirtschaftlicher Totalschaden. Letztendlich hab ich den Eimer dann noch für 2900€ verkauft bekommen.
Nun hab ich seit fast einem Jahr meinen Hyundai i30 GDH und bin absolut glücklich! Leider ohne Xenon, aber die General Electric Megalight 120% sind mMn die besten H7 Lampen.
Und egal was kommt... Ich hab 5 Jahre Garantie, ohne Km-Beschränkung. Nach den 5 Jahren hat der dann ca 180tkm auf der Uhr und dann mal schauen was danach den Arsch hoch macht.
Habe meinen 3. Mercedes B. Sehr damit zufrieden.
Meine besten und schönsten Autos waren 2 BMW 2002 in der Farbe rot.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von thewaldi20
Für mich ganz klar Opel!---------------------
Hatten in der Familie den Opel Tigra. Laufend Schwierigkeiten und immer wieder in die Werkstatt. Viele Klappergeräusche und defekte Lichtmaschine und Wasserpumpe.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von Saschon
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich fahre schon seit Jahren VW und bin damit immer noch sehr zufrieden.Zitat:
Original geschrieben von fahrgeist
Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich mit meinem VW immer sehr zufrieden war.
Mein Passat Variant 2,0 TDI hatte nach rund 4 Jahren mit 57000 km einen kapitalen Motorschaden weil die Antirebswelle der Ölpumpe falsch dimensioniert ist. Das Problem ist bei VW bekannt - Kulanz allerdings weniger.
Ich habe mehrere Fahrzeuge...MB A Klasse 100tkm...keine Probleme. MB C Klasse 255tkm außer Radlager in Originalbesetzung. A4 265tkm dito, A6 230tkm dito. Die 2 Japaner Mitsubishi Carisma GDI und DID habe ich vor der 100tkm Marke schnell verschleudert. Technisch keine Probleme aber Innenraum total verranzt. Knackendes Fahrwerk. Der Opel Kadett ist mir weggerostet.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ich habe mehrere Fahrzeuge...MB A Klasse 100tkm...keine Probleme. MB C Klasse 255tkm außer Radlager in Originalbesetzung. A4 265tkm dito, A6 230tkm dito. Die 2 Japaner Mitsubishi Carisma GDI und DID habe ich vor der 100tkm Marke schnell verschleudert. Technisch keine Probleme aber Innenraum total verranzt. Knackendes Fahrwerk. Der Opel Kadett ist mir weggerostet.
Du hast 230tkm auf den RS6 der erst seit Mitte 2013 ausgeliefert wird gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Du hast 230tkm auf den RS6 der erst seit Mitte 2013 ausgeliefert wird gefahren?
Nein hab noch einen 4F 2,7 TDI Frontkratzer...alles Autos die ich gekauft hatte und jetzt Familienintern vergeben habe. Lauter arme Schlucker um mich rum. Der RS ist 4 Jahre Leasing und wird max 50tkm schaffen bis dahin!
Eine der zuverlässigsten Marken ist für mich Honda.