Zuverlässigste Automarke?
Hallo liebe leute,
ich kaufe seit seit eher immer gebrauchtwagen.
OPEL, VW, BMW, FORD, Toyota, Peugeot waren bis jetzt meine marken.
Im grund genommen war ich mit allen recht zufrieden, vor allem mit Toyota.
Das ware alles autos ohne elektronischen firlefanz.
Wie schauts nach eurer erfahrung mit autos ab bj. 2001 aus?
Welche marken sind zuverlässig und die ersatzteile nicht zu teuer?
Liebe Grüße aus der Steiermark
Beste Antwort im Thema
Es gibt die Lüge, die gemeine Lüge und die Statistik.😛
418 Antworten
Hier der britische Zuverlässigkeits-Markenindex. Japaner und Koreaner vorne, Franzosen im Mittelfeld, deutsche Premiumhersteller, Briten und Amerikaner hinten.
http://www.whatcar.com/.../263555
Klar British war ja klar frage much nur warum dann beim deutschen test die deutschen marken borne liegen??
Ich fahre seit ich 18 Jahre alt bin einen Opel (Corsa, Astra, Signum) und bin sehr zufrieden. Das ganze Preisleistungsverhältnis stimmt.
Zitat:
Klar British war ja klar frage much nur warum dann beim deutschen test die deutschen marken borne liegen??
Dann bleibt noch zu klären, warum der Land Rover in der brit. Statistik, den letzten Platz belegt, und die Asiaten die Plätze 1-8 belegen..
Diese Statistik ist zumindest glaubwürdig:
http://www.whatcar.com/.../Honda 1st
Last year's position 1/35
Cars needing repair work 10%
Average repair cost £361
Best model HR-V ('98-'06)
Worst model Accord ('02-08)
...
Volkswagen 20th=
Last year's position 20/35
Cars needing repair work 39%
Average repair cost £339
Best model Lupo ('99-'05)
Worst model Phaeton ('03-)
Tolle Leistung von VW..
Fast 40 % der Fahrzeuge neigen zum Ausfall..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Dann bleibt noch zu klären, warum der Land Rover in der brit. Statistik, den letzten Platz belegt, und die Asiaten die Plätze 1-8 belegen..Zitat:
Klar British war ja klar frage much nur warum dann beim deutschen test die deutschen marken borne liegen??
Diese Statistik ist zumindest glaubwürdig:
http://www.whatcar.com/.../Honda 1st
Last year's position 1/35
Cars needing repair work 10%
Average repair cost £361
Best model HR-V ('98-'06)
Worst model Accord ('02-08)
...Volkswagen 20th=
Last year's position 20/35
Cars needing repair work 39%
Average repair cost £339
Best model Lupo ('99-'05)
Worst model Phaeton ('03-)Tolle Leistung von VW..
Fast 40 % der Fahrzeuge neigen zum Ausfall..
... und VW scheint dort ja noch einer der besten deutschen Hersteller zu sein. Dagegen sind die deutschen Premiummarken BMW und Mercedes ja echt Schrott. Gerade Porsche kann mithalten.
Ich glaube, die Deutschen sollten das Bauen von Autos schnellstens einstellen... ROFL
Also ich muss sagen das für mich die zuverlässigste Automarke bislang Volvo ist und zwar mit Abstand den meine Volvos haben mich nie im Stich gelassen : Volvo 480, Volvo s40, Volvo v70, Volvo c30 d5 (:
Frohe Weihnachten euch allen !!!
Also in den letzten Jahren hatte ich Fahrzeuge von Ford, Mercedes und Audi. Von denen hat mich bezüglich bzgl. Zuverlässigkeit keines so richtig überzeugen können. Beim Ford gingen immer Dinge kaputt die entweder auf eine schlechte Materialauswahl (durchgerosteter Auspuff nach 5 Jahren) oder bescheidene Verarbeitung (Türdichtfolie hinüber) schließen ließen. Bei Mercedes war von vornherein der Wurm drin, der machte mir wegen abfallender Deko-Leisten und streikendem Audiosystem den Eindruck er würde aus der gleichen Fabrik wie der Ford kommen. Und der Audi war dafür das es ein Premium-Produkt sein soll die absolute Möhre. Der hat in der Anzahl der außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte zu letzt sogar den Ford überholt. Komischerweise gingen beim Audi auch Dinge kaputt die darauf schließen lassen, das die Verarbeitung (mehrfach Rost am Fahrzeug) oder Teileauswahl (Fensterheber) auch nicht so ganz geglückt war.
Ich muss aber dazu sagen, ich bin nur mit dem Ford wegen eines defekten Nockenwellensensors liegengeblieben, mit den anderen Fahrzeugen nie.
Welche ist also die zuverlässigste Marke? Hm nach meinem empfinden und dem Umstand wie wenig geschrieben wird würde ich sagen sind die Japaner und Skandinavier vorne. Sprich Toyota-Konzern, Mitsubishi, Subaru und Volvo. Wobei ich zu der Ansicht gelangt bin, das Marken die einen hohen Anteil an Dieselfahrzeugen verkaufen tendenziell im Nachteil sind.
Ja also mit Volvo ist man sicher sehr gut beraten ich arbeite selbst auf Volvo und weiß wie zuverlässig die sind .
MfG
Hallo zusammen und Frohes neues Jahr
Ich habe 3 Jahre lang einen LEXUS RX400 gefahren, ohne das es in dieser Zeit irgendwelche Probleme gegeben hat. Absolut nix passiert bei einer Laufleistung von 90000 KM. Leider musste ich ihn dann, weil ein Firmenwagen abgeben.
Gruss Mike
Ich glaube, dass man diese Frage nicht eindeutig beantworten kann. Wie zuverlässig ein Auto wirklich ist, hängt doch sehr von Pflege und Wartung ab. Mein Audi A3 wird jetzt acht Jahre alt und hat 346.000km nahezu mühelos abgespult!
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Ich glaube, dass man diese Frage nicht eindeutig beantworten kann. Wie zuverlässig ein Auto wirklich ist, hängt doch sehr von Pflege und Wartung ab. Mein Audi A3 wird jetzt acht Jahre alt und hat 346.000km nahezu mühelos abgespult!
Du fährst aber auch einen Benziner mit eher kleiner Leistungsausbeute das ist per se schon mal einer guten Zuverlässigkeit zu träglich.
Zitat:
Original geschrieben von autin
Hallo liebe leute,
ich kaufe seit seit eher immer gebrauchtwagen.OPEL, VW, BMW, FORD, Toyota, Peugeot waren bis jetzt meine marken.
Im grund genommen war ich mit allen recht zufrieden, vor allem mit Toyota.
Das ware alles autos ohne elektronischen firlefanz.
Wie schauts nach eurer erfahrung mit autos ab bj. 2001 aus?
Welche marken sind zuverlässig und die ersatzteile nicht zu teuer?
Liebe Grüße aus der Steiermark
Hallo,
ich fahre einen Opel Zafira von 2006. Leider. Die Karre stoße ich so bald wie möglich wieder ab. Habe den Wagen jetzt seit einem Jahr und war schon 6 mal in der Werkstatt. Lichtmaschine und Batterie defekt, Leistungsabfall/Motorsteuerung, Klimanlage, wieder Leistungsabfall/Motorsteuerung, Klimakompressor defekt, heute aktuell wieder Batterie hinüber.
Fazit: nie wieder Opel
Was wir schon immer wussten. 😉
Zitat:
German cars 'among worst for engine failures'
Audi, BMW and VW ranked in the bottom 10 of a study into engine reliability