Zuverlässigste Automarke?

Hallo liebe leute,
ich kaufe seit seit eher immer gebrauchtwagen.

OPEL, VW, BMW, FORD, Toyota, Peugeot waren bis jetzt meine marken.

Im grund genommen war ich mit allen recht zufrieden, vor allem mit Toyota.

Das ware alles autos ohne elektronischen firlefanz.

Wie schauts nach eurer erfahrung mit autos ab bj. 2001 aus?

Welche marken sind zuverlässig und die ersatzteile nicht zu teuer?

Liebe Grüße aus der Steiermark

Beste Antwort im Thema

Es gibt die Lüge, die gemeine Lüge und die Statistik.😛

418 weitere Antworten
418 Antworten

guckst du in mazda-forum, alder! :P

Habe ich ;-) , konnte aber nichts interessantes finden.
... sonst hätte ich ja nicht gefragt.

Scheint also wenige Probleme zu geben 🙂

Ansonsten würde ich vielleicht mal den Daihatsu Materia ins Auge fassen. Der ist unterm Blech ein Toyota ohne dessen Krankheiten. Einzig der Rostschutz ist bei Daihatsu ab Werk nicht so toll, da sollte man direkt nach dem Kauf nachbessern.

Ich habe mir nur deshalb keinen neuen Daihatsu zugelegt, weil die Anhängelast nicht ausreicht.

Hi Meehster,
danke für deinen Hinweis jedoch ist dies gar nicht mein Fall ;-)
Dennoch viel Glück mit deinen Jetzigen.

Ähnliche Themen

Danke. Und ja, der Materia ist wirklich nicht jedermanns Geschmack. Bei mir wäre es auch eher der kleinere Sirion geworden. Das Problem ist aber nun mal die Anhängelast. Bei beiden.

Finde beide auch etwas zu klein.
Wünschenswert wäre auch Xenon, habe keine lust mehr auf schlechte
Lichtausbeute und es sieht auch einfach nett aus.
Jetzt werden mich warscheinlich ein paar Leute lynchen wollen. :-)

---------------------------------------------------------------------------------------

Eben zufällig gesehen

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lruy1oa4unwe

Was haltet ihr davon?

Wenn Du Dich beim Mazda 6 schon über den Verbrauch beschwerst, wird das wohl eher nix 😉
Zudem leidet Peugeot unter schlechterer Qualität, insbesondere im elektronischen Teil.

Habe ich auch eben gelesen :-( und die haben noch viel mehr Krankheiten, oh mein Gott schrecklich. Aber schick sah er aus,
zudem hatte er alles was man brauch ( für mich ).

Zitat:

Original geschrieben von autin


Hallo liebe leute,
ich kaufe seit seit eher immer gebrauchtwagen.

OPEL, VW, BMW, FORD, Toyota, Peugeot waren bis jetzt meine marken.

Im grund genommen war ich mit allen recht zufrieden, vor allem mit Toyota.

Das ware alles autos ohne elektronischen firlefanz.

Wie schauts nach eurer erfahrung mit autos ab bj. 2001 aus?

Welche marken sind zuverlässig und die ersatzteile nicht zu teuer?

Liebe Grüße aus der Steiermark

Hi autin,

die grundsätzliche Frage lautet doch, bringt ihr euren gebrauchten
regelmäßig zur Werkstatt?
oder macht ihr etwas selber, oder durch Freunde, Bekannte.
- was reparieren sie da, sind das wirklich nur Verschleiß-Teile,
-
Gerade in Werkstätten wird viel verkauft, was wohlwollend in die Richtung
Bedienungsfehler geht.

Zum Beispiel: Golf Diesel, 3 Jahre alt (Kollege), fährt ca. 170 km jeden Tag,
nur Autobahn, vor 6 Uhr u. ca.15 Uhr, um Staus zu vermeiden,

Die komplette hintere Bremsanlage mußte ausgetauscht werden!
Alles verrostet!
Beim ersten TÜV durchgefallen.
Hat er auch nie benutzt, bremsen und vollbremsen, , gabs nicht.
- Zumal hinten erst ab ca. 40km/m mitbremst, sonst nächster Graben.
Also, er fand es normal, aber kein Verschleiß bei seinen Reifen.!

Es gibt so viele Punkte, die man diskutieren kann,
aber keiner ist irgendwie ehrlich,
meine Kaufendscheidung war die Beste.

Die Statistiken von renomierten auto-clubs, eine einzige Katastrophe!
- Was bewerten die eigendlich, alles nur pillepalle Probleme!

_ Licht kaputt, vorne, hinten, rechts, links.
_ Zahnriehmen, Scheibenwischergummis, usw.

Rost im Tankdeckel

- Batterie bei Minus 5°C ausgefallen, kommen aber jeden morgen,
weil das Mitglied keine 80€ für eine Neue ausgeben will!
usw.

Aber auch Kupplung- Getriebe- Antriebswellen--Defekt!

Ich brauch eine halbe Stunde, um, nur mit einem etwas heißeren Fahrstils,
alle diese Defekte zu provozieren!

Also, nur der Faktor Mensch, beeinflußt diese Statistiken,
vorallem bei der Auswertung!

Gruß

Testmal

anderer Vorschlag:

Seat Leon Bj. ab 2009
1.8 TSI 160PS mit DSG
Xenon,Kurvenlicht, Sitzheizung, Tempomat, Navi usw. eben Alles

als BEISPIEL:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?i...smid=SJ-SM-DP-S

Wie snd die Meinungen dazu?

Hatte zwar selber nie einen, aber jeder sagt mir, dass Mercedes die zuverlässigste Marke ist.

Nach diversen Modellen von VW, Ford und Opel hat sich bei mir bisher Opel als die zuverlässigste Marke Automarke herauskristallisiert.

Mercedes teste ich gerade...😉

Ic hhabe total schlecht Erfahrungen mit Peugeot gemacht...so einer kommt mir nicht meh in die Garage 😉 Am zuverlässigsten denke ich ist VW.

Ich hatte auch schlechte Erfahrungen mit Käfer (und zwar allen, hatte nämlich als einziger stets die ganze Produktion aufgekauft, so dass ich nicht nur eine Erfahrung auf ganze Marke und alle Ewigkeit hoch rechne 😉 ), daher spucke ich auf Phaeton 😉

Übrigens spielt es kaum eine Rolle wie oft etwas kaputt geht, es sei denn so oft dass man selten zum fahren kommt, sondern eher wie teuer. 4 mal 1000 Euro investieren ist schlechter als 2 mal 3000 ? Nein schätze ich mal 😉
Nicht dass Peugeot jetzt die Referenz für günstigste Ersatzteile und Werkstattstunden wäre, aber meine das grundsätzlich.
Und wenn man ganz genau sei will muss man das in Relation zum Kaufpreis sehen, noch berücksichtigen was man da für Leistung, Funktionen etc. alles mitbekommt, gibt nämlich auch relativ "nackte" Autos die teuer sind.

Ich will Dir ja keine irrationale Wahrnehmung unterstellen, nur darauf hinweisen dass man das alles etwas breiter anschauen muss.
Ich fahre ein Peugeot 407 und da wurden in letzten 170 000 km für Wartung und Reparatur ~ 4500€ investiert, klingt schlimm, aber beim Passat hätte ich damit wenn man Preisdifferenz berücksichtigt, erst mein Kaufpreis eines relativ nackten Grundmodells erreicht und die 170 000 noch nicht gesehen, sehr wohl aber Blasen an Füßen 😉
Soll sich jeder kaufen was er will, aber nicht die Gründe zu recht dehnen, "mir gefällt das Design" ist auch ein Argument, kann man akzeptieren, nicht eine falsche Endkostenrechnung 😉

Zitat:

Original geschrieben von joe_brown1


Ic hhabe total schlecht Erfahrungen mit Peugeot gemacht...

Nach guten Erfahrungen im Bekanntenkreis habe ich meiner Frau gerade einen gebrauchten 206cc gekauft...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen