Zuverlässigste Automarke?

Hallo liebe leute,
ich kaufe seit seit eher immer gebrauchtwagen.

OPEL, VW, BMW, FORD, Toyota, Peugeot waren bis jetzt meine marken.

Im grund genommen war ich mit allen recht zufrieden, vor allem mit Toyota.

Das ware alles autos ohne elektronischen firlefanz.

Wie schauts nach eurer erfahrung mit autos ab bj. 2001 aus?

Welche marken sind zuverlässig und die ersatzteile nicht zu teuer?

Liebe Grüße aus der Steiermark

Beste Antwort im Thema

Es gibt die Lüge, die gemeine Lüge und die Statistik.😛

418 weitere Antworten
418 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Möchtest Du der EINE von den 100.000? Es geht immerhin um die Bremse!

Natürlich nicht, ich möchte aus nicht derjenige im Audi TT gewesen sein, der sein Leben verloren hat. Ich wollte die Sache nicht verhamlosen. Wenn  das rüber gekommen ist, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von autin



Hmm, magst wohl keine japanischen Autos!?

L.G. autin

Hallo autin,

richtig! Alles in allem ( ausser dem LEXUS ) sind die Japanischen Autos den Europäern in Design, Leistung, Dauerhaltbarkeit haushoch unterlegen.

Grüsse JOE

Hallo!

Japanische Autos sind, bis auf wenige Ausnahmen, im Design unterlegen, zumindest für meinem Geschmack, aber in Leistung und ganz besonders Dauerhaltbarkeit sind sie nicht unterlegen, in der Dauerhaltbarkeit sogar deutlich überlegen! Ich hätte schon längst ein japanisches Auto, wenn Design (innen wie außen) nicht so häßlich wäre und die Federung nicht so schlecht wäre.

Gruß vom Tänzer

Zitat:

Original geschrieben von kc24



Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


... Alle haben dies gemerkt, bis auf den ADAC....
1.) Du hast es scheinbar immer noch nicht begriffen. Wie schon im anderen Thread geschrieben, der ADAC hat nichts weiter getan, als vor Panik zu warnen, wie bei vielem anderen auch.

Er hat die Probleme beschrieben und nicht etwa unter den Tisch gekehrt.

2.) Wo also ist dein Problem.

Saluti

3.) PS: Und eh du nun auf die Idee kommst, ich bim vom ADAC abhängig oder dort beschäftigt, da muss ich dich enttäuschen, ich bin im AVD 😎

Hallo kc24,

zu1.) bei welchen anderen ? Der ADAC verschleiert mit seiner "unfachmännichen" Stellungnahme die Problematik. Gaspedal blockiert, schnell bremsen - bei den derzeitigen glatten Strassenverhältnissen hängst Du dann irgendwann an der Mauer. Wenn so eine Empfehlung fachmännich sein sollte, dann "gute Nacht".

zu 2.) Habe kein Problem.

zu 3.) Mir ist es egal, wo Du arbeitest, hat ja mit der Problematik nichts zu tun.

Grüsse JOE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Zitat:

Original geschrieben von autin



Hmm, magst wohl keine japanischen Autos!?

L.G. autin

Hallo autin,

richtig! Alles in allem ( ausser dem LEXUS ) sind die Japanischen Autos den Europäern in Design, Leistung, Dauerhaltbarkeit haushoch unterlegen.

Grüsse JOE

Hmm, die Italiener und Franzosen sind ja fesch, aber bei der "Dauerhaltbarkeit" alles andere als überlegen.

Wie sagt man bei uns in der Steiermark zu Fiat?
F ehlerhaft I n A llen T eilen 🙂

L,G

Der Amerikaner sagt: Fix It Again Toni.

Im Ernst. Ich hab keine Probleme mit den Rückrufen von Toyota. Genaugenommen finde ich das sehr konsequent und gut.

Besser als Kundenmotoren einfrieren zu lassen, fehlerhafte Zündspulen nur auf massiven Druck komplett kostenlos auszutauschen oder aktuell bei meinem Edelskoda aus Ingoldstadt ein Licjteinheit nach der anderen zu tauchen obwohl der Fehler bekannt ist und alle vorne und hinten betrifft. 3mal war ich in jüngster Zeit in der Werkstatt. Fehlt nur noch hinten rechts.

Ich fahr beides. Deutsches Nobel und Jap Luxus. Und das von mehreren Herstellern und über viele Jahre. Sobald ich kann werde ich auf die 3 sogenannten Premium Marken aus Deutschland komplett verzichten. Nicht das sie (viel) schlechter als die anderen sind, aber deren Preis/Leistungsverhältniss ist massiv im Ungleichgewicht.

Zitat:

Original geschrieben von autin


 
Wie sagt man bei uns in der Steiermark zu Fiat?
L,G
F

errari   

I

n   

A

ussergewöhnlicher   

T

arnung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Hallo!

Japanische Autos sind, bis auf wenige Ausnahmen, im Design unterlegen, zumindest für meinem Geschmack, aber in Leistung und ganz besonders Dauerhaltbarkeit sind sie nicht unterlegen, in der Dauerhaltbarkeit sogar deutlich überlegen! Ich hätte schon längst ein japanisches Auto, wenn Design (innen wie außen) nicht so häßlich wäre und die Federung nicht so schlecht wäre.

Gruß vom Tänzer

Die Japaner haben eben ihren eigene Formensprache bzw. Stil.

Das mit der Dauerhaltbarkeit will ich nicht so recht glauben, sie sind zwar sehr zuverlässig in den ersten 3-5 Jahren. Aber 10 Jahre alte Japaner werden schon allmählich selten, 20 Jahre alte sind fast nicht mehr existent (Oldtimer sind extrem rar) . Dagegen gibt es noch ein ganze Menge deutscher Fabrikate die immer noch im Alltag genutzt werden. ( Auch vor dem Abwrack Wahnsinn).

Zitat:

Original geschrieben von autin



Wie sagt man bei uns in der Steiermark zu Fiat?
F ehlerhaft I n A llen T eilen 🙂

L,G

Hallo autin,

was soll der Quatsch ? Von Dir als Themenstarter habe ich mehr erwartet.

Grüsse JOE

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


Das mit der Dauerhaltbarkeit will ich nicht so recht glauben, sie sind zwar sehr zuverlässig in den ersten 3-5 Jahren. Aber 10 Jahre alte Japaner werden schon allmählich selten, 20 Jahre alte sind fast nicht mehr existent (Oldtimer sind extrem rar) . Dagegen gibt es noch ein ganze Menge deutscher Fabrikate die immer noch im Alltag genutzt werden. ( Auch vor dem Abwrack Wahnsinn).

das is ja totaler quatsch. das liegt einfach nur daran das zig mal mehr golfs als corollas verkauft werden, damit ist ein toyota von anfang an viel seltener zu sehen und zum 2. weil 10-20j alte toyotas dann gern in den export gehen. die leute in afrika und so wissen wie haltbar die dinger sind. so bietet ein exporthändler bei einem toyota viel eher einen hohen preis, der mit nem deutschen privatkäufer konkurrieren kann.

wo ich mit meinem ca 12j alten corolla einen totalschaden hatte, hatte ich null probleme den über einen exporthändler loszuwerden. ich musste nicht mal einen anrufen, der wagen stand bei der werkstatt und ein kunde hat die mitarbeiter da dann einfach angesprochen. hab dann noch so einen andern händler angerufen, der kam auch sofort vorbei zum anschaun. hab dann auch relativ guten preis bekommen, dafür dass es ein totalschaden war, mit verzogenem rahmen.

und vorm unfall...qualität war mit meinem golf2, den ich davor hatte, gar nicht zu vergleichen. der vw war im durchschnitt alle 6monate mit unausweichlichem zwangsaufenthalt in der werkstatt.
der toyota war der reinste luxus und segen danach.

Als von der Zuverlässigkeit von den Franzosen, kann ich eigentlich nichts Negatives sagen, allerdings würde ich das nur auf Peugeot beziehen. Mein Vater und ich haben wirklich diverse Peugeots gefahren (allerdings eher größere Modelle) und wir waren wirklich sehr zufrieden. Mein jetziger Citroen ist inzwischen, nach Abarbeitung des Wartungsstaus, auch zuverlässig, selbst bei -12 Grad ist er sofort angesprungen. Im Verhältinis zu anderen Wagen, ist er aber deutlich komplizierter und es ist deshalb viel schwieriger eine gute Werkstatt zu finden. Hat man allerdings jemand gefunden der sich gut auskennt, ist die Zuverlässigkeit schon gegeben.

Von Renault halte ich persönlich in Bezug auf die Zuveröässigkeit nicht soviel, dafür habe ich in meinem Bekanntenkreis zuviel Negatives dazu gehört! Allerdings haber ich noch keinen selber gefahren.

Einen Fiat hatte ich mal als Leihwagen, der Wagen hatte, obwohl er nur 5.000 km gelaufen war. schon Eleketronikprobleme.

Ich denke aber, daß die Zuverlässigkeit auch von den jeweiligen Benutzer der Fahrzeuge und deren Geldbeutel abhängt. Tendentiell wird z.B. Mercedes besser gepflegt als vielleicht ein klener Peugeot von z.B. einem Studenten/Studentin.

Die Pannenstatistik vom ADAC kann aber mit Sicherheit für die Beurteilung der Zuverlässigket von Fahrzeugtypen nicht heranziehen, da dieser gerade bei neueren Wagen gar nicht gerufen wird, weil sich die entsprechenden Herstellerfirmen direkt um den Wagen kümmern.

Gruß vom Tänzer

Peugeot und Zuverlässig?LOL und ich fahr selber einen. So wie ich es in Peugeotforen mitbekomme nennen sich Peugeotfahrer schon abgehärtet, immer klappert oder klimppert irgendwo etwas, Zylinderkopfdichtungen, Achsmanschetten, defekte Hinterachsen, Querlenker etc etc. Nur Rost scheint nie ein Problem zu sein. Von Audis höre ich eigentlich fast nie Gemecker.

Das sind meine Erfahrungen, ich fahre seit 1994 Peugeots, mein Vater fuhr seit 1969 Peugeots.

Es gibt halt auch Vorlieben, ich fahre lieber einen komfortablen Peugeot (der eine richtige Federung hat), als einen Audi, bei dem die Federung fast nciht existiert.

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Das sind meine Erfahrungen, ich fahre seit 1994 Peugeots, mein Vater fuhr seit 1969.

Ja türlich kann man nicht verallgemeinern, hast halt mit deinen wohl Glück gehabt, aber so wie ich es von meinem und im Umkreis, Foren etc höre habe kann ich Peugeots leider nicht zuverlässig nennen, auch wenn ich die Marke gut finde, mein nächster wird sicher auch ein Löwe ala 306 oder 406. Ich hab schon unzählige Teile bei mir erneuert und trotzdem klappert und klimppert immer was und x Beine an der Hinterachse scheinen Serienmäßig verbaut worden zu sein, genauso wie defekte ZKD.

Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30



Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Das sind meine Erfahrungen, ich fahre seit 1994 Peugeots, mein Vater fuhr seit 1969.
Ja türlich kann man nicht verallgemeinern, hast halt mit deinen wohl Glück gehabt, aber so wie ich es von meinem und im Umkreis, Foren etc höre habe kann ich Peugeots leider nicht zuverlässig nennen, auch wenn ich die Marke gut finde, mein nächster wird sicher auch ein Löwe ala 306 oder 406. Ich hab schon unzählige Teile bei mir erneuert und trotzdem klappert und klimppert immer was und x Beine an der Hinterachse scheinen Serienmäßig verbaut worden zu sein, genauso wie defekte ZKD.

Mein Arbeitskollege fährt seit 20 Jahren Peugeot(3 Stück) und ist immer noch voll zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen