Zuverlässigste Automarke?

Hallo liebe leute,
ich kaufe seit seit eher immer gebrauchtwagen.

OPEL, VW, BMW, FORD, Toyota, Peugeot waren bis jetzt meine marken.

Im grund genommen war ich mit allen recht zufrieden, vor allem mit Toyota.

Das ware alles autos ohne elektronischen firlefanz.

Wie schauts nach eurer erfahrung mit autos ab bj. 2001 aus?

Welche marken sind zuverlässig und die ersatzteile nicht zu teuer?

Liebe Grüße aus der Steiermark

Beste Antwort im Thema

Es gibt die Lüge, die gemeine Lüge und die Statistik.😛

418 weitere Antworten
418 Antworten

In der neuen Auto Test (monatlicher Kaufberater von Auto Bild) sind die ausführlichen Ergebnisse des J.D. Power Reports 2009 veröffentlicht worden. Die Top 10:

1. Mercedes CLK
2. BMW Z4
3. Renault Laguna (wohl das neue Modell 😁)
4. Nissan Qashqai
5. Mercedes E-Klasse
6. Toyota Prius
7. Honda Accord, Mazda 6
9. Ausi A6
10. Skoda Roomster

Der J.D. Power Report basiert auf Umfragewerten und ist daher keine Pannenstatistik. Ich finde die Dauertests der Automobilzeitschriften, z. B. in der Auto Bild, auch sehr aussagekräftig. Was mich dort am meisten überrascht hat, ist das mäßige bzw. total miese Abschneiden von VW-Produkten (z. B. Touran Note 6, Polo 9N Note 6, Fox Note 4).

Ich persönlich bin bisher nur Ford gefahren (drei Fiesta, aktuell Focus II) und hatte auf 500.000 km fast keine Probleme, von Kleinigkeiten abgesehen. Ich bin auch nie liegen geblieben. Ford wird in bezug auf die Zuverlässigkeit wohl unterschätzt, was ja auch das Dauertestergebnis des Focus I in der Auto Bild zeigt (Note 2+). Allerdings hat Ford fast schon traditionell ein Rostproblem.

Was man auf der Suche nach einem guten, zuverlässigen Gebrauchtwagen neben der Auswahl der richtigen Modellreihe und den sonstigen bekannten Vorsichtsmaßnahmen beachten sollte, ist: Den Vorbesitzer/seine Fahrweise genau anschauen, Tuningkisten meiden, lieber ein spätes Modell einer Baureihe aussuchen, lieber einen Benziner als einen Diesel nehmen (Stichworte Anfälligkeit, Steuern und Umweltzonen) und, wenn es möglich ist, lieber eine Limousine als einen Kombi nehmen (die sind meist nicht so runtergeritten und fast immer günstiger).

Wenn ich mir einen Gebrauchtwagen für den Rest meines Lebens aussuchen müsste, würde ich einen Mercedes 190 E Bj 1990-1993 aus erster Renterhand suchen. Der 190er fährt wirklich ewig, Ersatzteile sind mercedestypisch kein Problem und jede kleine Werkstatt kann noch alles machen.

Gruß

Zitat:

Karl-der-Käfer Karl-der-Käfer
LER-€$ 24H

In keinem Test, in dem es um Zuverlässigkeit geht, schneidet VW gut ab.

In meinem persönlichen Test schon! Jetta 2 mit 240.000 km ohne große Probleme (nie liegen geblieben) & Passat 35i mit 560.000 km ohne große Probleme.

Sowieso sind diese ganzen "Tests" völlig hinfällig, da meistens nur die neusten Modelle einbezogen werden. Würde gerne mal einen Test aller Modelle (auch wenn sie fast 20 Jahre alt sind) sehen, denn erst im Alter zeigt sich, wie zuverlässig ein Auto wirklich ist! Darüberhinaus sind viele moderne Autos aufgrund ihrer Elektronik unzuverlässiger als die Klassiker, und wenn die dann doch mal "unzuverlässig" sind, kann man das meistens schnell und einfach beheben.

Wer aufmerksam liest, dem wird nicht entgehen,
daß in der Sparte Qualität/Zuverlässigkeit der Hyundai Tuscon der Gewinner sein dürfte (3 mal 5 Punkte)

Hier ist der Link: http://download.autobild.de/dl/571977/jdpower_2009_korrekturen.pdf

VG cehmercedes

Hi,
überrascht mich jetzt nicht; die Koreaner bauen wirklich zuverlässige Wagen die ihr Geld wert sind....

Ähnliche Themen

Opel gehört längst zu den zuverlässigsten Autos, das wird in ein paar Jahren durch den Insignia bestätigt!!!

Zitat:

Original geschrieben von OPC-Kid82


Opel gehört längst zu den zuverlässigsten Autos, das wird in ein paar Jahren durch den Insignia bestätigt!!!

Wenn man dem Ergebnis von Autobild glauben schenkt,

liegt Opel mit Peugeot und Kia auf Platz 22 der Gesamtzufriedenheit - räusper.

Hoffen wir mal nicht, daß der Insignia das bestätigt. 😉

VG cehmercedes

Zitat:

Original geschrieben von cehmercedes



Zitat:

Original geschrieben von OPC-Kid82


Opel gehört längst zu den zuverlässigsten Autos, das wird in ein paar Jahren durch den Insignia bestätigt!!!
Wenn man dem Ergebnis von Autobild glauben schenkt,
liegt Opel mit Peugeot und Kia auf Platz 22 der Gesamtzufriedenheit - räusper.

Hoffen wir mal nicht, daß der Insignia das bestätigt. 😉

VG cehmercedes

Hey Hey, wer glaubt schon der Bild^^

Wenn Opel mehr Anzeigen in der Bild schalten sind sie auch zuverlässiger^^

Aber der Insignia ist eine neue Ära!!!

Naja - habe gerade in der Pannenstatistik nachgeschaut.

Da sieht Opel nicht besonders gut aus (Signum auf dem letzten Platz)
ich erspare uns allen den Hohn - aber ich bin genau wie Du überzeugt,
daß der Insignia das ändern wird - scheint wirklich ein tolles Auto zu sein.

Ansonsten bleibt ja noch der Weg mit den mehr Anzeigen in der Autobild 😁

VG cehmercedes

Da fällt mir doch was Nettes zur Autobild ein:

als die neue C-Klasse W204 in der Autobild "verrissen" wurde, gab es ein lautes Stöhnen im W204 Forum und den Hinweis das die Autobild doch Autoblöd heissen sollte und sowieso nur Schwachfug schreibt.

Nun denn, als die neue E-Klasse W212 bei deren Erscheinen in der Autobild gelobt wurde, so wurde gleich mehrfach darauf verlinkt mit dem Hinweis das auch die Autobild als tollste Autozeitung die entsprechenden Qualitäten der E-Klasse erkannt hat.

Was will ich damit sagen: es interpretiert sowieso jeder meist das in die Statistiken hinein was er für richtig hält oder er sehen möchte.

In einem gebe ich aber Recht: die alten Autos hatten zwar eher Rostprobleme, waren von der Mechanik aber viel zuverlässiger.

Gruß

Reinhard

btw.: hatte selbst einen 190er W201 2,3 Sportline. Bereue noch heute das Auto verkauft zu haben!! Der war echt zuverlässig.

Hatte einen 85er Toyota Tercel 4WD, war sehr robust, zuverlässig, langlebig, ... :-)
Danach einen 88er Toyota Carina II, der qualitativ sogar noch besser war. :-)) Bereue heute noch den abgegeben zu haben.
Vom 02er Toyota Avensis, den ich z.Z. habe, muss ich leider aus Qualitätssicht unbedingt abraten. :-(

Nippes

wow, der Tercel ist ja mal haesslich 🙂. Ich hatte den schon mal im Strassenverkehr gesehen, dachte "damals" aber an einen Subaru. Man lernt hier nie aus.

Meine Mutter kaufte sich irgendwann mal einen Toyota Starlet P9 (der Maikaefer) mit 75PS in der Moonlight Edition und ausser hakeliger Schaltung und haesslichem Innenraum mit Sitzen, die natuerlich nicht langstreckentauglich waren, machte der Wagen keine Probleme. Positiv war der Motor, da er in Relation zum geringen Gesamtgewicht des Autos stark genug war dem kleinen Starlet ein spritziges Fahrgefuehl zu verpassen.

Der Motor verlor ab 70tkm irgendwann wegen einem defekten Simmering leicht Oel (tropfte unten auf die Strasse, also kein Motorschaden) und meine Mutter wollte den Wagen unbedingt loswerden, obwohl mein Vater und ich dazu rieten das einfach reparieren zu lassen...so teuer waere das ja nicht gewesen...sie hat sich danach unbedingt einen Neuwagen von Opel kaufen muessen...Opel Corsa in der Knatter-Edition (Diesel) und meiner Meinung nach war das keine Verbesserung...ok, die Sitze sind besser, aber ich bin den mal gefahren...meine guete...und ich dachte, dass die Schaltung vom Starlet hakelig war 😁...

Der Starlet wuerde heute noch bei uns fahren, wenn meine Mutter "damals" nicht so unbedingt eine neue Karre haben wollte...achja, die Menschen sind doch doof 🙂.

Den Starlet bekommt man heute relativ guenstig gekauft und die meisten haben EURO2 (103 EUR KFZ-Steuer).

Nach meiner Erfahrung mit mehreren SL 500 der BR R230 ist es dieser Wagen mit Sicherheit nicht.
mfg ortler

Der 190 W201 ist wirklich sehr zuverlässig. Kann ich nur bestätigen. Genau das gleiche sein Rivale, E30! Auch sehr robust diese Fahrzeuge. Und falls mal was kaputt geht, konnte man es mit wenig schrauber erfahrung selber beheben. Es kann doch nich sein, das man heutzutage nichmal mehr die Glühbirnen austauschen kann. Toyota brauchte 1std. um die Glühbirne zu wechseln. Die haben es umsonst gemacht, jedoch eine stunde warten ist mir zu lange. Bei dem E30 oda W201 war das eine Arbeit von 1min. Wirklich schade und traurig das solche Autos nicht mehr gebaut werden. Aber eins weiß ich genau. Ich werde immer bei solchen Autos bleiben. Ist besser für die Geldbörse und zu den Wagen habe ich einfach viel mehr Vertrauen. Bei denen ist das nich so das auf einmal ein lämpchen angeht und der Wagen ausgeht oda sowas in der Richtung.

aus meiner sicht gibt es keine "zuverlässigste automarke"
es kommt immer drauf an wie man mit dem auto umgeht..
jedes auto gibt schneller nach wenn man es aduerhaft nur 5+ drehzahl fährt egal ob warm oder kalt...

wenn man normal damit umgeht kann es doch auch sein dass zB ein dacia länger fährt als ein audi oder mercedes...

Zitat:

Original geschrieben von holgore


aus meiner sicht gibt es keine "zuverlässigste automarke"
es kommt immer drauf an wie man mit dem auto umgeht..
jedes auto gibt schneller nach wenn man es aduerhaft nur 5+ drehzahl fährt egal ob warm oder kalt...

wenn man normal damit umgeht kann es doch auch sein dass zB ein dacia länger fährt als ein audi oder mercedes...

Auf einer seite hast du recht. Aber was ist wenn man einen Dacia ruhig fährt und ein Mercedes ruhig fährt. Dann hält der Benz länger. Also hat das auch was mit den Marken zu tun. Im großen und ganzen hat es was mit der Automarke und dem Fahrer zu tun wie zuverlässig ein auto ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen