Zuverlässigste Automarke?
Hallo liebe leute,
ich kaufe seit seit eher immer gebrauchtwagen.
OPEL, VW, BMW, FORD, Toyota, Peugeot waren bis jetzt meine marken.
Im grund genommen war ich mit allen recht zufrieden, vor allem mit Toyota.
Das ware alles autos ohne elektronischen firlefanz.
Wie schauts nach eurer erfahrung mit autos ab bj. 2001 aus?
Welche marken sind zuverlässig und die ersatzteile nicht zu teuer?
Liebe Grüße aus der Steiermark
Beste Antwort im Thema
Es gibt die Lüge, die gemeine Lüge und die Statistik.😛
418 Antworten
Zur ADAC Pannenstatistik: Der ADAC fährt selbst als Einsatzfahrzeuge Autos, die im Hinterfeld seiner eigenen Statistik geführt werden. Fiat Multipla, VW Sharan /Ford Galaxy, Zafira etc.
Das muss ja wohl bedeuten, dass man auch mit ner Pannengurke noch zuverlässig tägliche Pannenhilfe geben kann.
In D gilt der Peugeot 307 als Pannengurke, in Ö ist er der beste. Darauf kann man absolut nichts geben.
Ich bin in 20 Jahren noch nie liegengeblieben und fuhr bislang BMW, Opel, Citroen und Peugeot.
Gruß
Markus
Die Frage ist schon falsch. Sorry ist so, denn die Marke ist weniger wichtig als das Modell.
Es gibt teilweise (un)Zuverlässigkeitsstatistiken wo eine Marke ein bestimmtes Modell in Top 3 unterbringt und dann zugleich auch in letzten 3.
Davon abgesehen kann man hier nichts mehr machen als Dir evtl. die schlimmsten Pappenheimer zu nennen, damit Du die meidest, mehr kann keiner.
Wieso? Die ADAC-Statistiken z.B. werden durch eigene Mobilitätsdienste der Hersteller verfälscht, es werden Sachen subjektiv gewichtet, denn 2 Mal Kleinstschaden der die Weiterfahrt kurzfristig verhindert, wird fast wie 2 Motorschäden gewichtet u.s.w.
Wir wollen jetzt nicht die Statistiken zu genau analysieren...
Und zudem sind Aussagen wie "ich hatte schon 3 xyz und nie Probleme (oder kleine)" nichts wert. Wieso? Natürlich weil es nicht repräsentativ ist, selbst wenn Dir das 10 Leute hier bestätigen, die hundert Tausende der anderen Erfahrungen kann das nicht wiederspiegeln.
Und wir nehmen zudem jetzt sogar an dass sie nicht lügen, was wir eigentlich auch nicht wissen.
Stell Dir vor Du fragst 10 Leute was sie wählen wollen und weil 6 SPD sagen, meist Du die Wahl würde so ausgehen.
Was Du bei anderen Themen nicht machst, machst Du hoffentlich auch nicht hier.
Und was heisst schon Zuverlässigkeit in der Nutzenanalyse? Wenig.
Wieso? Weil ich lieber 3 Pannen habe die dann alle nichts in der Reparatur kosten, als eine bei der ich arm werde weil der Hersteller so eine schlechte Garantie hat.
Und wenn wir schon bei der Nutzenanalyse sind, muss man das alles relativ zum Preis sehen, oder zahlst Du 10 000€ um 2 Pannen im Leben weniger zu haben? Wohl kaum...
Wie Du siehst sind da viele Sachen im Spiel, dabei fällt mir noch mehr ein, aber wir wollen das hier nicht zu komplex machen. Wie gesagt, mehr als die schlimmsten Fälle zu meiden kannst Du kaum und sei es nur weil alles Wahrscheinlichkeiten sind (selbst wenn wir jetzt nicht z.B. die genannten methodischen Probleme hätten).
ganz klar audi fährt und fährt und fährt ;-)
Für mich Opel,fahre meinen schon seit 6 Jahren als gebrauchten und bin sehr zufrieden hatte bis jetzt keine grossen Reparaturen,bei km stand 250.000.
Ähnliche Themen
Hallo @ All
Ich kann nur sagen alles relativ.
In all den Jahren waren unter mir
Opel Kadett 1.3 keine Schäden ausser Wapu 170TKM
VW Golf 2 1,6 TD ohne Schäden 160 TKM
Mercedes W123/201 D ohne Schäden 800TKM
Ford Escort ohne Worte
Audi 80 / A4 ohne Schäden 100TKM
Skoda Octavia 1,8 Elektronicprobleme 140TKM
Alfa 147 1,6 Elektronicprobleme 80TKM 120000 schon auf der Uhr
Toyota Starlet ohne Schäden 20TKM 100000 schon auf der Uhr
Nissan Almera 20TKM ohne Schäden 40000 auf der Uhr
BMW E30 10TKM 200000 schon auf der Uhr auch ohne Probleme
ist zwar nicht ganz Zeit- und Kilometergerecht aber der Skoda und Alfa haben mit den Elektronic Problemen für absoluten Unmut gesorgt.
Die heutige Zeit spricht eine andere Sprache, die teilweise nur der Hersteller versteht und zwar beim Verkauf. Beim ersten Problem versteht er seine Sprache selber nicht mehr.
Allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr
LG Andre
Ich hab in den knapp 14Jahren Führerschein einige Modelle aus dem Audi Konzern bewegt: Audi V8, 200, 80 Coupé, A8, BMW E36, aktuell A6 (4F). Dazu kommen noch Modelle von Mercedes (SL), Audi Q7 und VW (T4). Letztere sind die Fahrzeuge meines Vaters.
Vom Q7 würde ich abraten, der treibt meinem Vater die Schweißperlen auf die Stirn. Am besten lief der Audi V8, 80 Coupé und mein derzeitiger 4F. Meines nächstes Fahrzeug wird definitiv wieder ein Audi.
Ich würde kaum nach einer Statistik einkaufen gehen, mir schmeckt auch nicht die Schokolade von Platz eins. Ich will damit sagen, dass man die Statistik nur zu 30% hinzuziehen sollte, den Rest macht der Geldbeutel und das persönliche Empfinden. Will man lieber ein deutsche Fahrzeug fahren (schon aufgrund der Innenräume und der für europäische Menschen geschnittenen Sitze), einen Ami oder einen Asiaten ..., diese sind die ersten Gedanken und hat man eine Marke gefunden hat, schaut man sich ein Modell aus und fährt dieses Probe.
Zitat:
Original geschrieben von baskent 06
Für mich Opel...
Nach meiner Erfahrung auch.
Habe bis jetzt in 27 Jahren VW, Ford, Mercedes und Opel durch und bei Opel bisher die wenigsten Probleme (und noch keine einzige Unterwegs-Panne) gehabt.
hatte jetzt 2 VW nen Jetta 2 1.6 TD niemals mit liegen geblieben nur mal ein paar Kleinigkeiten.
Golf 4 jetziges Auto auch keine Problem nur halt ein paar kleine Sachen und die hat jedes Auto.
Und zu der Statistik vom ADAC naja einige haben es schon gesagt die fahren im Prinzip auch mit dem Flop des Jahrhunderts rum also kann da ja nix rechtes dran sein.
Denke was eher was aussagt ist der TÜV Mängelreport oder so denn die sitzen quasi an der Quelle und Wissen auch wie es um die Autos besteht.
Letztendlich kannst du bei jedem Auto Glück oder Pech haben, kommt auch ganz entscheidend auf den Pflegestatus des vehikels an... Es liegt nicht an der besonders tollen Konstruktion von Porsche das viele bis ins hohe Alter und mit hohen Kilometerständen laufen, sondern viel mehr an guter Pflege und Wartung!
Du kannst also bei einem Mercedes Pech haben und bei einem Fiat Glück... 😉
Also meine Familie fährt seit ewigen zeiten Audi und die Zuverlässigkeit ist top nur ein 100er 2.6l hate mal einen Motorschaden nach 220 000 km und 9jahren
Ansonsten nur verschleis Teile
würde mir am liebsten gleich wieder nen neuen Audi 80er holen, wenns den heut noch geben würde😉.....hat mich bisweilen die ganzen vielen km nie im Stich gelassen. Auf den elektronischen "Krims-Krams" ohne den man ja heute kein Auto mehr bekommt, kann i sehr gut verzichten. Hab ihn damals vor mittlerweile 8 Jahren gebraucht mit 170.000 auf der Uhr und für ganze 3800 DM! gekauft. Seinerzeit war das schon ein Km-Stand den viele später produzierten PKW erst gar net erreichen. Über die lange Zeit musste ich nur diverse Verschleissteile wie Kupplung, Bremsen, Auspuff tauschen bzw. reparieren. Wirklich ein sehr dankbares Fahrzeug, welches heutzutage wohl nie mehr gebaut werden kann/will🙁. Denke dass man vor den Ingenieuren die es damals konstruiert u entworfen haben getrost den Hut ziehen kann🙂.
Mfg
Bin am Besten mit Citroen(BX und vor allem Xantia) und BMW(320i e30) unterwegs gewesen,absolut unzufrieden jedoch mit Ford(Escort) und Honda(Prelude ba4),aktuell sehr zufrieden mit einem Rover 416si.
Zitat:
ganz klar audi
Das denke ich auch, die ganzen Premiummarken werden schon ganz zuverlässig sein. Ich kenne viele BMW und Audi Fahrer und die sind super zufreiden.
Ich habe jetzt meinen zweiten Opel und sage, nie wieder!! Mein Kadett war genial, der G Astra ist einfach ein Zustand. Das Auto ist eine Schande für die Marke aber auch irgendwie normal 🙄
Ich habe noch mit keinem Auto soviele Macken gehabt. Am liebsten war mir mein Audi A4, der mir leider genommen wurde 🙁🙁🙁🙁🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
...die ganzen Premiummarken werden schon ganz zuverlässig sein.
Das Problem daran ist, daß das Wort "Premium" in diesem Zusammenhang heutzutage geradezu inflationär benutzt wird. Mit wirklicher Qualität hat das leider in den wenigsten Fällen zu tun...🙁
A3 ist Premium, C6 nicht 🙄