Zuverlässigkeit von US-Cars

Wie Zuverlässig ist euer US-Car.

Angabe eurer KM/Meilen Laufleistung wäre interessant.

19 Antworten

Chevy USA1

Auf mein Tacho steht 74800 Meilen. Ob das 174800 ist werde ich nie wissen.
Der vorbesitzer hat gemeint ausser Verschleissteile habe er nur die Getriebe überholen lassen und die Hinterachse getauscht.
Warum die Hinterachse getauscht worden ist hat er nicht gesagt. Ein anderen Vergasser hat er auch.
Wie viel Vorbesitzer es waren hat er auch nicht gewusst.
Ich habe die Restaurierung begonnen und habe gesehen das es überhaupt keine Durchrostung hat. *freu*
Es wird eine weile dauern bis ich wieder damit fahren kann aber die Strecken die ich bisher gefahren habe zeigten keine Schwierigkeiten.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit mein Chevy!

Wenn ich den Zustand meines Olds anschaue mit dem Gedanken im Hinterkopf das der 12 Jahre fast nur im Freien stand und sehr sehr selten bewegt wurde, mache ich mir echt keinen Kopf darüber ob US-Cars zuverlässig sind oder nicht !

Ich habe vor 2 Jahren einen W123 Benz Bj.1981 gemacht, der stand immer in der Garage (wenn er nicht von dem Herrn um die 85gefahren wurde) und hatte gerademal knapp 40.000 km auf dem Tacho.

An dem habe ich Quadratmeterweise Bleche angefertigt und verbaut !

Der war echt übel.

Am zuverlässigsten war mein Caprice.
Mit dem hab ich mehrere Gigatonnen Kram mehrfach um den Erdball gegurkt.
Schäden: In vier Jahren 1X Anlasser, 1x Getriebe.
Buick: in 13 Jahren 1X Kabel zur Zündspule, 1X Kühler, 1X Anlasser.
Lumina: In einem Jahr 1X neue Lenkung, 1X Servopumpe, 1X TBI, 1X Heckklappenschloss.

Man sieht: Je neuer um so kaputt.

Gruß
Gedönsrat

Meinen 91er Oldsmobile (=Chevy Caprice SW) habe ich Ende 2002 mit 94.000 Meilen gekauft. Nach dem Kauf ging es erstmal wie immer an die Verschleissteile d.h. vor allem neue Dämpfer, Auspuff (nach so vielen Jahren sind die eigentlich immer fällig), Bremsbeläge ringsum, alle Öle, Zundkerzen, -Kabel, Verteilerkappe und Finger.
Ölwechsel mache ich 2x jährlich, unabhängig von der Laufleistung da ich immer vergesse den Tachostand irgendwo zu notieren.
Nun hat er knapp 137.000 Meilen drauf, 220.000km und ich muss die Haube nur öffnen um den Scheibenwaschbehälter zu befüllen. Ölverbrauch gleich null. Gefahren wird er auf der Autbahn je nach Laune zwischen 100 und 160km/h.

Dann der 96er 9C1 meiner Madam, -nun wir haben ihn erst seit August und er hatte fast 290.000 Kilometer auf der Uhr.
Sie hat inzwischen um die 6000 problemlose Kilometer gefahren. Der LT-1 Motor schnurrt wie eine Eins, macht tierisch Spass und verbraucht trotz der Laufleistung kein Öl.
Was ich wohl bald mal tauschen werde ist das Lengetriebe. Das hat zuviel Spiel und ist ölig.

Ich kann halt nur von meinen GM B-Bodies sprechen, andere Modelle hatte ich noch nie, aber diese Wagen sind sehr zuverlässig. Haben sich ja auch milionenfach bewährt.

Wenn da was kaputt geht dann gehört es wahrscheinlich zu den Türverkleidungen 🙂

Ähnliche Themen

Mir fällt gerade ein:

Die Lüfterkupplung musste ich am Olds tauschen und die LiMa überholen.

Der 96er hatte vor dem Kauf bereits ein neues Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen