Zuverlässigkeit Vialle-Anlagen
Zitat:
Im Bereich der alternativen Brennstoff- und Autogassysteme ist Vialle Marktführer weltweit.
Soviel steht auf deren Webseite angegeben. Das in sämtlichen Autogaserforen kaum Beiträge zu Vialle stehen, sollte eigentlich darauf schließen lassen, daß es anderen Anlagenkaum etwas auszusetzen gibt (?).
Habe selber in meinem Golf 1,6SR eine Tartarini eingebaut. Seit Umbau (04/2006) immer wieder Wasserverlust durch die besch...eidenen Kunststoff-Winkelanschlüsse und miese Schlauchschellen. Der erste Verdampfer im zweiten Jahr ausgetauscht. Obwohl die Anlage seit dem Einbau des 2ten Verdampfers super läuft, hat mich der ganze Ärger mit dem Wasser madig gemacht.
Vom Umrüster wurde mir einmal Kühlerdichtmittel ins Wasser gekippt. Das hätte mich fast den Motor gekostet...
Auch, daß bei der Standard-Umschalttemperatur von 35°C (jetzt auf 25°C gesenkt) der Startbenzinverbrauch im Winter 1,25l/100km betrug (Pendler, 2x35km/Tag, je Strecke 1x6,5km bis zur Autobahnauffahrt), hat mich madig gemacht.
Was mir bei Vialle gefällt: kein Eingriff ins Kühlsystem und kein Warmfahren, sondern zeitabhängiges Umschalten (sofern ich deren Schreibe richtig verstanden habe).
Italienische Technik lasse ich mir nicht mehr einbauen.
Wie ist es also um die Zuverlässigkeit und Standfestigkeit der Vialle-Anlagen bestellt?
Beste Antwort im Thema
Hallo Erdgaser,
das mit dem fertig vorkonfiguriert hast du nur teilweise recht. Mein Fahrzeug, ein Chrysler Town&Country 4.0, ist bei Vialle NL nicht bekannt und es gab schlichtweg keine vorkonfigurierte Anlage dafür. Aber es gibt ja auch noch Autogaseinbauer, die Ihr Handwerk verstehen und bei denen der Kunde König ist (man muss halt auch mal 100 km fahren, um zu diesen zu kommen). Meiner sitzt in Herne. Er hat mir eine Vialle Anlage in mein Fahrzeug eingebaut und diese solange Sotwareseitig angepasst, bis nicht mehr der kleinste Ruckler zu spüren war (es gab so geringe Ruckler, die mir ohne Hinweis gar nicht aufgefallen sind - aber Herr B. hat auch diese beseitigt). Der 4-ltr meines Fahrzeugs wird sehr untertourig von der Automatik bewegt, d.h bei ca. 1250 Umdrehungen schaltet die Automatik erst - aber auch das ist kein Problem). Das Auto ha tmit seinen 265 PS eine gute Beschleunigung von 8,4 sec von Null auf Hundert und man merkt dabei keinen Unterschied ob man nun mit Benzin oder mit Gas fährt. Das Auto springt morgens, egal bei welcher Temperatur immer bei der ersten Schlüsseldrehung an, das Umschalten auf Gas erfolgt, je nach Witterung zwischen 10 und 30 sec., der Mehrverbrauch hält sich mit ca. 18% in Grenzen, die Anlage funktioniert ganz einfach super und einwandfrei. Woran liegt das - zu 90% am Umrüster und zu 10% an der Vialle Autogasanlage - sprich eine gute Anlage, ob Sie von Vialle, Prins oder einem anderen Anbieter ist, ist nur so gut, wie der Monteur, der Sie einbaut. Auf eine Diskussion, ob eine Prins, eine xxxx oder eine Vialle die beste Lösung für jeden Autofahrer bzw. jedes Auto ist, würde ich mich nicht einlassen, da eben ein guter Einbauer, der sich auch wirklich mit der Anlage beschäftigt hat und nicht nur nach der groben Einbaueinleitung das Ding reinhaut und dann "Tschüss" auf Nimmerwidersehen sagt, auch aus jeder Anlage das beste Paket für das jeweilige Auto anpassen kann. Für mich, ist nach meinen Erfahrungen, nur die Vialle eine Lösung, da ich einen fähigen Einbauer kennengelernt habe, der sich eben über die Einbaueinleitung hinaus mit dem Auto und der Vialle Anlage, über die Einbaueinleitung hinaus, auskennt.
IM Übrigen ist dein Feldzug in diesem Forum gegen Vialle Anlagen nur unqualifiziert, da du immer einseitig der Vialle-Anlage die Schuld gibst und nicht der Unfähigkeit vieler Einbauer, die mal schnell auf den Zug des Autogas-Booms aufgesprungen sind und meinen nun die Autogas-Götter zu sein. So bauen Sie dann auch die Anlagen ein, sei es Prins, Anlage xxx oder Vialle. Da liegt der "Hund begraben". Es gibt auch andere Foren, da wird nur ganz selten von der dir propagierten Vialle-Unzuverlässigkeit sondern über die von Prins gemekert, aber auch hier kristallisiert es sich zu 95% heraus, das der Einbauer Mist gebaut hat und nicht der Hersteller.
Gruß
Misl
19 Antworten
zzz100
verschone uns bitte. Das Thema mit Dir biste einfach nur selbst schuld.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Korrekt. Die Flüssigdosierung mit hohem Einspritzdruck ist gegenüber Druckschwankungen im Ansaugtrakt gerade bei schnellen Lastwechseln eigentlich unempfindlicher wie Verdampferanlagen, die weit geringere Dosierdrücke haben.Aber mit guter Dosiertechnik sowie guter Software im Steuergerät(!) kann das kompensiert werden - es muss nur die richtige Menge Gas rein, wie ist annähernd egal. Vialle hats einfacher, die Verdampferanlagenhersteller müssen sich etwas mehr Gedanken machen. Dafür kostet eine Vialle Pumpe nach der Garantiezeit zu wechseln mehr wie 200.000 km Gasfiltertausch. So what, Gleichstand.
Genau, die richtige Menge zugeführt, egal wie, birgt annähernd gleiche Leistung.
Ein SL 500 brachte es zumindest mit einer Icom auf 290 kmh ohne einer zusätzlichen LPG-Einspritzung.
Im Alltag, wenn es auf Spurtfreude nicht ankommt, werden große Unterschiede kaum bemerkt weil Leistungseinbußen mit dem Gaspedal ausgeglichen werden .
Zitat:
3% Leistungseinbuße merkt ein F1 Fahrer, aber nicht Otto Normal. Bei meiner VMax von 242 km/h laut Schein sind 3% weniger Leistung eine Einbuße von 2 km/h. Wahnsinn, da schrumpft mein Schwanz aber um mindestens 15 cm.... Dank Motorrad mit fast Tacho 300 Spitze kann ich das erfreulicherweise kompensieren 😛
Aber welche Gasanlage ist schon richtig verbaut, wo wurde mit Inliner gearbeitet und wo passt die Einstellung.....kaum ein Umrüster hat einen Prüfstand außer die Straße.
Sicher ist da schon eine flüssig einspritzende Anlage die dazu noch regelt.
Das mit dem schrumpfen vom Dödel kann auchg der berühmte Schlauchbooteffekt sein, denn bekanntlich , bei Zunahme, wird das Ventil kürzer.🙂
@blaxion99 warum reagierst Du darauf ???
Verlinke doch auf seine Seiten.......
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Ein großes Mercedes-Autohaus bei uns macht auch Autogasumrüstungen, entweder Prins oder Vialle, letzteres war für meinen 6-Zylinder 500 EUR teurer.
@ GolfABI,
Welche Mercedes Autohaus baut Vialle / Prins ein?
Danke
Harvey
Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
zzz100verschone uns bitte. Das Thema mit Dir biste einfach nur selbst schuld.
In betrunkenem Zustand sollte man sich besser nicht zu Themen äussern, die man nicht versteht
Ähnliche Themen
Hi
An zzz100
betrunken bist du doch und verstehen wirst du es in 100 Jahren nicht.
Gruß Ralf.