Zuverlässigkeit?

Mercedes CLS C219

Gibt es schon Leute, die mit dem CLS eine hohe Kilometerzahl erreicht haben? Findet ihr das Auto zuverlässig?
Vielen Dank für eure Antworten

17 Antworten

Keine hohe Kilometerzahl, nur 5000 km, dafür aber 4 Monate tägliche Fahrt bei jedem Wetter.

Bisher abgesehen von dem bekannten Batterieladeproblem, was ja durch die aktuelle Serviceaktion behoben werden soll, absolut keine Probleme. Alles (wirklich alles) funktioniert einwandfrei.

Das Batterieladeproblem hat sich bei mir auch nur im Standheizungsbetrieb durch vorzeitiges Abschalten der Komfortfunktionen geäußert, insofern nix Ernstes.

Und mein anfänglicher Ölverbrauch ist nach 3000 km auf 0 zurückgegangen.

Noch geringere Kilometerleistung als frank3003 - nur 2100 km - und keine ernsten Probleme.
Einmal Absturz COMAND, Multikontursitze verlieren Luft, AIRMATIC hat ab uns zu mal "Schüttelfrost" - ansonsten Klasse Auto.

Gruß nach Frankreich!

Bald 8000km mit dem CLS 350 mit EZ 12/04. Fahre zu >95% Kurzstrecke von ca. 25km pro Werktag.

Repariert wurden bisher:

- defekter Schalter am Lenkrad, Bestellung des Ersatzteils dauerte 1,5 Monate
- defekter Piepser an der Parktronic

Was mich nervt:

- der Ölverbrauch von 1l auf weniger als 2000km
- die Sitzheizung wärmt nicht die gesamte Auflagefläche. Die vorderen 5-7cm bleiben KALT. "Behoben" durch frühzeitiges Anschalten der Standheizung.

Ansonsten ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, das ich jederzeit empfehlen würde.

Cheers
- Sascha

Zitat:

Original geschrieben von C_Doctor


- der Ölverbrauch von 1l auf weniger als 2000km

Hi Sascha, ist der Verbauch bei dir immer noch so hoch?

Bei mir war er weg, entweder weil die 3000 km Einfahrzeit runter waren oder weil ich angefangen habe, den Motor auszufahren (also S-Mode und öfter mal auf 6500 U/min bringen).

Vielleicht liegt es an deinem extremen Kurzstreckenbetrieb?
Was sagt denn die Werkstatt?

Gruß
Frank

Hi frank,

die Werkstatt drückt sich vor der Ölverbrauchsmessung und möchte diese am liebsten erst beim Servicetermin durchführen (wahrscheinlich mit der Hoffnung, dass sich das Problem von selbst erledigt). Ich hatte auch noch kein starkes Bedürfnis die Messung durchzusetzen. Andere Dinge haben Priorität.

Evtl. sollte ich jeden morgen einfach mal eine Runde über die nächstgelegene Autobahn brettern.

Welche Tageskilometerleistung schafft ihr denn im Durchschnitt?

Cheers
- Sascha

Zitat:

die Sitzheizung wärmt nicht die gesamte Auflagefläche. Die vorderen 5-7cm bleiben KALT. "Behoben" durch frühzeitiges Anschalten der Standheizung.

Hallo Sascha,

Zuverlässigkeit erwarte ich in dem Rahmen, wie man dies bei einem noch bezahlbaren Großserienprodukt verlangen kann. Daß mal eine Komfort-Komponente (Navi, Radio, PDC usw.) ausfällt oder eine neue Software erhält - was soll's! Nicht akzeptabel ist ein garnicht mehr laufender Motor (dagegen gibt's ein Notprogramm) oder etwa ausfallende Bremsen (wie bekannt hat die SBC-Bremse eine in der Wirkung eingeschränkte, hydraulische Notfunktion).

Auf die Palme bringt mich jedoch, wenn meine Ingenieurskollegen Murks entwickeln oder produzieren. Da gibt's in jedem Auto einiges - und das finde ich jetzt nach und nach in meinem derzeitigen, neuen CLS. Wenn ich dies in einem Forum schreibe, hoffe ich, daß es auch dort ankommt, wo es hingehört: beim Hersteller! Und der sollte sich ordentlich eingebrachter, konstruktiver Kritik nicht verschließen.

Du hast mit "Was mich nervt . . " damit begonnen, und ich hänge noch einige Kleinigkeiten dran:
- den Murks bei der Sitzheizung sehe ich nicht vorne, sondern in dem Bereich, wo Sitzfläche und Rückenlehne zusammenkommen: dort fehlen beidseits je ca. 8 cm Heizfäden mit der Folge, daß mein Gürtelbereich immer sehr unangenehm kalt ist!
- das unbenutzte Beifahrer-Gurtschloß schlägt bei holprigen oder eckig gefahrenen Linkskurven an den hohlen Mittelholm; die Folge ist ein unschönes Pochen.
- die HK-Soundanlage bringt den Rückspiegel ins Vibrieren und macht diesen dann fast unbrauchbar!

Ich wiederhole mich: trotz der Unzulänglichkeiten ist der CLS ein Super-Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Rockbit



- den Murks bei der Sitzheizung sehe ich nicht vorne, sondern in dem Bereich, wo Sitzfläche und Rückenlehne zusammenkommen: dort fehlen beidseits je ca. 8 cm Heizfäden mit der Folge, daß mein Gürtelbereich immer sehr unangenehm kalt ist!
- das unbenutzte Beifahrer-Gurtschloß schlägt bei holprigen oder eckig gefahrenen Linkskurven an den hohlen Mittelholm; die Folge ist ein unschönes Pochen.
- die HK-Soundanlage bringt den Rückspiegel ins Vibrieren und macht diesen dann fast unbrauchbar!

Ich wiederhole mich: trotz der Unzulänglichkeiten ist der CLS ein Super-Auto!

Hallo Rockbit,

ich kann Dir nur in jedem Punkt, ob Kritik oder Lob, beipflichten.

Die Werkstatt hat die Sitzheizung für "in Ordnung" befunden -- nachdem sie sie mit ihrem CLS in der Ausstellung verglichen haben. Wenden wir diese Logik auf andere Dinge an, fällt auf, wie unsinnig sie ist: Niemand würde den Verlust an Bremsleistung als "in Ordnung" bezeichnen, nur weil ein anderes Exemplar derselben Baureihe dieselbe Charakteristik aufweist.

Vibrationsprobleme habe ich ansonsten noch mit dem Dosenhalter. Dosen im Format eines ursprünglich aus Thailand stammenden Gesöffs namens "Krating Daeng" vibrieren bei der Fahrt merklich. Dreht man sie um 45-90°, verschwindet das unangenehme Geräusch...

Cheers
- Sascha

Zitat:

Original geschrieben von C_Doctor


Hi frank,
Welche Tageskilometerleistung schafft ihr denn im Durchschnitt?

70 km / Tag

Zwei Dinge:

1.) Der CLS hat bereits 11TKM 'runter.

2.) Es riecht seit ein paar Wochen im Wagen bei Benutzung der Standheizung teilweise sehr ätzend, etwa wie Essiggeruch. Komischerweise tritt dies nicht morgens auf, sondern nur sporadisch am Abend. Sobald man losfährt und kurz durchlüftet, verschwindet der Geruch vollständig.

Von Geruchsproblemen der Klimaanlage habe ich im W211 schon häufiger gehört, was durch eine Spülung o.ä. behoben werden kann. Da hier die Klimaanlage aber scheinbar ordentlich arbeitet und der Geruch nur bei aktivierter Standheizung auftritt, könnte es aber auch etwas anderes sein. Ideas?

Cheers
- Sascha

Zitat:

Original geschrieben von C_Doctor


Da hier die Klimaanlage aber scheinbar ordentlich arbeitet und der Geruch nur bei aktivierter Standheizung auftritt, könnte es aber auch etwas anderes sein. Ideas?

Bist du sicher, dass er nicht die Abgase der Standheizung in den Innenraum saugt?

Ätzenden Geruch kenne ich nicht. Bei meiner C-Klasse habe ich eine Zeit mal Abgasgeruch bei Benutzung der Standheizung gehabt.

Die Werkstatt hat das Problem gelöst, ich weiß aber nicht mehr genau wie. Ich glaube, irgendein Schlauch war undicht oder nicht fest. Danach war er jedenfalls definitiv weg.

habe 7000km drauf, absolut keine probleme.

nun werden es 24.000 km: bin zufrieden. keine probleme. die serviceintervallanzeige zeigt die erste inspektion als in 500 km fällig an. - habe meinen fahrstil dem fahrzeug angepaßt. lasse mich von der 7g durch die gegend schaukeln. - mal sehen, wie lange das gut geht :-)

Zitat:

Original geschrieben von Rockbit


Noch geringere Kilometerleistung als frank3003 - nur 2100 km - und keine ernsten Probleme.
Einmal Absturz COMAND, Multikontursitze verlieren Luft, AIRMATIC hat ab uns zu mal "Schüttelfrost" - ansonsten Klasse Auto.

Gruß nach Frankreich!

Hallo Rockbit,

wie wurde das Problem mit den luftverlierenden Multikontursitzen gelöst ?

Habe das selbe Problem mit meinem 320 CDI ML

Deine Antwort