Zuverlässiges Cabrio bis 7.000

Hallo,

schaue gerade nach einem Cabrio bis 7.000 als günstigen Zweitwagen.

Anforderungen:

-Zuverlässigkeit
-Langlebigkeit ohne große Probleme/Reparaturen (zumindest mal 4-5 Jahre)
-am besten ganzjahrestauglich

Nicht so wichtig:
-Sportlichleit
-Image

Fahre jeden Werktag zweimal 25 km, hauptsächlich Autobahn.

Meine Ideen bisher:
-Mazda MX 5 (wobei mich da die Rostproblematik nervt)
-Ford Focus CC
-Mitsubishi Colt CC (wobei meine Frau die Optik überhaupt nicht mag 😉 )

Gelesen habe ich auch, dass alte SLK gut sein sollen, wobei das nicht ganz so mein Fall ist.

Jemand eine Idee was sonst so ins Schema wie oben beschrieben passt? Ggf was Exotisches was nicht so in den üblichen Artikeln steht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Selbst die Tuningprofis bei VOX Automagazin kannten den nicht und die waren erstaunt über die Qualität der Technik.

Die waren aber auch erstaunt wie rostig er untenherum war.

Übrigens: dass Du einen Volvo mit 5-Zylindern und 282k KM fährst, welcher gerade erst eingefahren ist, weiß in diesem Forum auch schon jeder 😁

25 weitere Antworten
25 Antworten

Mit Stoffdach:
- VW New Beetle (bis ca 2010), zumeist werden 1.6l /102 PS oder 2l / 116 PS angeboten, selten auch mal 1.8T / 150 PS.
- Oder Opel Astra G (bis ca 2005) als 1.6l / 101 PS oder 1.8l / 125 PS, den 2.2l würde ich wegen Steuerkettenproblemen meiden.

https://www.autoscout24.de/.../...7c7b-740e-143a-e053-e350040a8130?...

Wo wir gerade beim C70 waren - wäre das Angebot empfehlenswert? Denke mal wird wegen dem nahenden Fahrverbot in Stuttgart veräußert.

Frage: Ist der C70 noch aus der Ford Ära und eventuell ähnlich dem Focus CC? Zumindest der Diesel sollte noch aus der Ford Ära stammen. Entweder der 1.6l oder 2l Diesel war nicht empfehlenswert, der andere schon, weiß aber leider spontan nicht wie rum. Da muss ein Ford-Spezi her.
Persönlich finde ich einen (besonders älteren) Diesel im Cabrio ja auch etwas fehl am Platz. Das raue nageln muss ich mir da nicht antun. Und wenn Volvo zu der Zeit auch noch schöne 5-Zylinder Benziner angeboten hat, wäre meine Wahl getroffen.

Der kritische Diesel bei Ford / Volvo war der 1.6l. Der 2.0er 4-Zyl Diesel wurde bis Herbst 09 verbaut, der Wagen ist also etwas älter als die EZ suggeriert. ZR-Intervall ist alle 10 J., dürfte also fällig sein. Die Laufleistung ist schwierig einzuschätzen, für einen Diesel jedenfalls wenig, Kurzstreckenproblematik beachten. TüV kommt wohl noch dazu?

Ähnliche Themen

Moin

Habe mal die Angebote geschaut wie die MX 5 NC in deinem Preisrahmen so liegen
, da gibs schon einige von privat die ganz ok wären.

Selber habe ich den NA und NC gehabt.

90 PS und 160 PS

Wenn man deutlich grösser als 180 cm ist muss man sich sehr verbiegen zum fahren.

Auch der NC mit 160 PS ist keine Rakete ohne Drehzahl denkt man der hat höchstens 100 PS
Denkemal jeder MX5 der technisch ok ist vermittelt ein besonderes Cabriofeeling.

Offener gehts eigentlich gar nicht Windschutz ist da nicht vorhanden und das Verdeck ist.Ich bin 182cm gross beim Na in 3 Sekunden auf, den NA hatte ich ohne Stoffverdeck ging aber auch elektrisch relativ schnell auf.
Allerdings so für die Autobahn so zum Fahren Hauptsächlich ist der MX5 nicht so gedacht.

Zitat:

@Rossi37 schrieb am 23. Januar 2019 um 03:16:38 Uhr:


Moin

Habe mal die Angebote geschaut wie die MX 5 NC in deinem Preisrahmen so liegen
, da gibs schon einige von privat die ganz ok wären.

Auch in Stuttgart und 100 km Umgebung? Wie gravierend ist beim NC das Rostproblem? Will ganzjährig fahren, würde aber den NC konservieren lassen.

Moin bin selten hier aus zeitlichen Gründen konservieren kann ja nicht schaden Rost ist beim NC
wohl nicht ein Problem. Bin den NC auch im Winter gefahren.
Wenn man was brauchbares finden möchte sollte man schon so 300 km Umkreis in Kauf nehmen.

Privatkauf würde ich bevorzugen wenn man sich mit Autos gut auskennt.
Ich würde den NC auch wieder ohne das Stoffverdeck nehmen wenn ganzjährig gefahren wird.
wird dann aber mit 7000€ schwer.

Alternativ nen gut erhaltenen SLK

So Freunde, die Würfel sind gefallen: Wurde ein Mx5 NC1 von privat. 120tkm, Scheckheft bis vorletztes Jahr, dazwischen Ölwechsel, gepflegt. Hat frischen TÜV und hab ihn in der Werkstatt checken lassen, sowohl Werkstatt als auch TÜV meinten "guter Zustand!" und kaufen. 5500 waren es. Rest wird in Konservierung und bessere Reifen investiert. Bin mal gespannt wie es mit dem ersten Privatkauf so wird🙂
Danke an alle für die Hilfe!

Hi!

Spontan gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Peugeots sind generell nicht so schlecht. Der Wagen ist nicht uralt und vernünftig motorisiert, mit sauberer Historie.

Einen CLK für 7.000 Eur sehe ich nicht.
Ich fuhr einige Jahre einen 2005er CLK 500. Ein wunderbares Auto, aber man muss doch ab und zu etwas investieren. Mein Auto kam neuwertig zu mir und hat mich in Zustand 2+ wieder verlassen. Unter 15.000 Eur keine Chance, auch nicht mit kleiner Maschine.

Volvo sehe ich ebenfalls nicht. Was in Dein Budget passt, ist uralt. Auch ein Volvo altert und die Teile sind teuer.

Audi A4 dasselbe.

Das waren damals teure Autos, die auch technisch einiges zu bieten hatten. Das alles ist heute alt und wird irgendwann kaputt gehen.
Das gilt natürlich auch für den BMW 3er.

Blechdachcabrios sind an sich nicht anfälliger als solche mit elektrohydraulischem Stoffdach. Peugeot und Mercedes hatten da vor 20 Jahren, als diese Dächer wieder aufkamen, ein paar Themen. Bei den Nachfolgemodellen nicht mehr. Ein Kollege fährt einen 20 Jahre alten SLK in erster Hand. Noch nie Probleme am Dach. Das System kommt m.W. von demselben Zulieferer wie das damals als anfällig geltende Dach vom Peugeot 206.

Der Peugeot 207 scheint unauffällig zu sein. Für Dein Budget wohl das beste Angebot.

Mazda MX 5 ist natürlich auch nicht verkehrt. Ist aber ein kleiner, enger Roadster. Muss man mögen.
Und sehr genau hinschauen. Beim MX 5 gibt es extrem viel Schrott auf dem Markt, weil er leider als Gebrauchtwagen eine gewisse Klientel anzieht, die nicht pflegt und nur Gas gibt. Wie damals beim Alfa Spider.

Ich würde nach einem möglichst neuen, gut gepflegten Auto mit wenig Km suchen. Service durch Rechnungen belegbar, maximal 2 Voreigner. Keine jungen Mädchen, keine Fähnchenhändler.
Unfallfrei muss ein Cabrio, insbes. mit Blechdach, zwingend sein.

Finger weg von VW EOS!

Frohes Suchen!

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 12. Februar 2019 um 05:54:48 Uhr:



Frohes Suchen!

HC

Er hat doch bereits gefunden und gekauft. Steht ein Beitrag über deinem ganz klar und deutlich. 😉

Uuuups...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen