Zuverlässiges Auto mit Platz und Dampf bis 3000€ gesucht
Hallo Community,
ich habe hier im Forum schon viel nach einer Kaufberatung für mein Anforderungsprofil gesucht. Einige Beiträge waren hilfreich aber dennoch nicht befriedigend. Habe sogar die neue Kaufberatungsfunktion (von motoragent) benutzt, Vorschläge waren ok, aber ich konnte nicht abwägen, welcher Wagen besonders zuverlässig ist.
Ich bin derzeit Student und habe noch ein Jahr Studium bis zu meinem Abschluss. Ich benötige ein Auto (mein erstes), was wie im Titel erwähnt sehr zuverlässig ist, ausreichend Platz für 5 Personen bietet und mindestens mit 1.6l Hubraum motorisiert ist (auf 1.4l Nähmaschinchen hab ich keine Lust 😛). Gerne darf es auch etwas nicht-japanisches sein (wobei die ja als sehr zuverlässig gelten). Weiterhin wären geringe Unterhaltskosten sehr schön (Versicherung unter 850€ im Jahr). Der Anschaffungspreis ist bei 3000€ gedeckelt. Optimal wäre etwas um die 2000€. Ich würde maximal 9000km im Jahr fahren. Stadt und AB gemischt. Soll ein Benziner werden. Komme aus dem Ruhrgebiet. Zur besseren Übersicht habe ich hier eine Liste meiner Anforderungen zusammengestellt:
- ausreichend Platz (5-Türer mit ausreichend Kofferraum)
- mindestens 1.6l Hubraum und 90PS
- sollte wartungsarm und robust sein (möchte nicht alle 4 Wochen zur Werkstatt)
- geringer Unterhalt
- Baujahr sollte nicht älter als 1990 sein
- sollte nicht mehr als 150000km gelaufen sein
- Ausstattung: Klima und Sitzheizung wären schön, aber nicht unbedingt
- Design sollte etwas hergeben (ist Geschmackssache, aber nicht so etwas wie Fiat Multipla 🙁)
- Preis bis maximal 3000€, optimal etwas um 2000€
So, nun möchte ich kurz eine Liste der Fahrzeuge zeigen, die diesen Anforderungen - aufgrund meiner Recherchen und der Beratung von Freunden und Kollegen - entsprechen könnten:
- Mitsubishi Carisma, 1.8l GDI, 122PS, Bj. 2001
- Toyota Corolla E11, 1.6l, 110PS, Bj. 2000
- Mercedes Benz 190E, 2.0l, 122PS, Bj. 1990-93
- Mazda 323F, 1.6l, 98PS, Bj. 2001-03
Wie gesagt wäre schön, wenn ihr auch nicht-japanisches vorschlagen könntet!
PS: Der 190er Benz dürfte auch etwas mehr als 150000km gelaufen sein. Ist ja schließlich ein altes Auto 🙂
Gruß Webaslan
Beste Antwort im Thema
Citroen Xsara und Peugeot 406, die sind viel besser als ihr Ruf (und ihre teils vermurksten Nachfolger) und darum meist günstig zu haben.
Beim Carisma würd ich eher einen Motor ohne das GDI Kürzel empfehlen.
52 Antworten
Ein w202 ist wirklich das Paradebeispiel für Zuverlässigkeit. Im nahen Bekannten und Familienkreis haben wir insgesamt fünf 202er und die Laufleistungen können sich sehen lassen - by the way rate ich den Leuten im Kaufberatungsforum immer zu in den Autobörsen sich mal die Laufleistungen anzuschauen. 202er und 210er laufen wirklich ewig ohne irgendwelche Krankheiten.
Leider gibt es auch eine Kehrseite der Medaille - der Rost. Ich bin der Meinung, dass jedes alte Auto rostet und einfach ein Mindestmaß an Pflege braucht, bei unseren alten Dingern findest du keinen Zipfel Rost, nicht mal an meinem alten 124er.
Darüber hinaus hast du eine tolle komfortable Limousine für wenig Geld. Meiner ist erst bei 288.000km, aber das ohne eine einzige fällige Reparatur, musste nur 3 mal die Birnen wechseln.
Für den Fall, dass du dich hiergegen entscheidest, so würde ich dir einen Honda Civic oder Jazz vorschlagen. Ebenfalls unglaublich solide die Honda Modelle.
Zitat:
@w202w210 schrieb am 25. Juli 2015 um 02:49:36 Uhr:
Ein w202 ist wirklich das Paradebeispiel für Zuverlässigkeit. Im nahen Bekannten und Familienkreis haben wir insgesamt fünf 202er und die Laufleistungen können sich sehen lassen - by the way rate ich den Leuten im Kaufberatungsforum immer zu in den Autobörsen sich mal die Laufleistungen anzuschauen. 202er und 210er laufen wirklich ewig ohne irgendwelche Krankheiten.Leider gibt es auch eine Kehrseite der Medaille - der Rost. Ich bin der Meinung, dass jedes alte Auto rostet und einfach ein Mindestmaß an Pflege braucht, bei unseren alten Dingern findest du keinen Zipfel Rost, nicht mal an meinem alten 124er.
Darüber hinaus hast du eine tolle komfortable Limousine für wenig Geld. Meiner ist erst bei 288.000km, aber das ohne eine einzige fällige Reparatur, musste nur 3 mal die Birnen wechseln.
Für den Fall, dass du dich hiergegen entscheidest, so würde ich dir einen Honda Civic oder Jazz vorschlagen. Ebenfalls unglaublich solide die Honda Modelle.
Endlich mal jemand, der den w202 lobpreist 😁. Es gab bisher aber auch keinen der ihn schlecht gemacht hat 😉. Ich wäre echt daran interessiert einen Mercedes zu fahren. Den 190er (w201), die Ur-C-Klasse, hatte ich lange Zeit auf dem Schirm. Da ich mir sehr unsicher wegen dem Zustand des Autos (Rost) bin, dachte ich mir warum nicht den Nachfolger w202? Klar, dass man auf Rost besonders schauen muss. Aber wie du sagtest, ein gepflegtes und gewartetes Auto sollte kaum Probleme bereiten.
Bei Honda habe ich immer noch den Accord von Bj. 2001 im Visier, tolles Design und unheimlich robustes Auto. Allerdings soll, wie ich erfahren habe, der 1,8er etwas träge sein (das Auto wiegt leider auch fast 1,5t). Den 2,3 will ich mir wegen dem Verbrauch nicht zumuten.
Das letzte Mal beim TÜV fragte ich den Prüfer, was denn so die Autos wären, die am meisten gravierende Schwächen hätten. Ich rechnete mit irgendwelchen Daewoos, vielleicht noch Opel oder Fiat aber als Antwort kam: "Mercedes. C-Klasse ist eine Katastrophe." Und das in der Heimat der Sternfahrzeuge!
Der W201 ist übrigens hinten qualvoll eng, für 5 Erwachsene nicht geeignet.
Bei Deinen (sympathischen) Leistungsansprüchen schielst Du wahrscheinlich sowieso auf den C180, und nach allem, was ich gehört habe, soll da mit "Dampf" wenig los sein.
Wenn Beinahe-Youngtimer in Frage kommen, warum nicht so etwas?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../338838497-216-1336
Mit Honda Accord meinst Du den hier?
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/honda/accord-1998/
Sicher zuverlässig, aber mit besonders günstigen Unterhaltskosten würde ich da nicht rechnen.
Dafür würde ich Dir die unbeliebten Stufenheckautos der Kompaktklasse empfehlen, VW Bora, Seat Toledo, Focus Stufe, Peugeot 306 Stufe etc.
Der BabyBenz(190er) ist außer dem 2.3er auch schon relativ träge und etwas altbacken. Doch merkwürdiger Weise sind diese nahezu immer rostfrei.
Der w202er ist einfach perfekt für deine Anforderungen. Er fährt sich angenehmer und komfortabler als so manch 2012er Auto und alles fühlt sich noch wie in einem echten Auto an. Die Zuverlässigkeit ist einfach ein Traum, man verliebt sich in einen Wagen, wenn er nie Probleme bereitet - ich konnte ihn nicht weggeben.
Der Accord ist einfach eine tolle Option in Sachen, außerplanmäßige Werkstattbesuche. Mit der Zeit sieht man einfach, dass nicht die üblichen German Premium Konkurrenten wirklich zuverlässig sind, sondern die Asiaten Honda und Toyota.
Am Besten ist, dass du mal beide Marken probefährst, es kann ja sein, dass der w202 vom Fahren her total abturnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirabeau schrieb am 25. Juli 2015 um 14:20:58 Uhr:
Das letzte Mal beim TÜV fragte ich den Prüfer, was denn so die Autos wären, die am meisten gravierende Schwächen hätten. Ich rechnete mit irgendwelchen Daewoos, vielleicht noch Opel oder Fiat aber als Antwort kam: "Mercedes. C-Klasse ist eine Katastrophe." Und das in der Heimat der Sternfahrzeuge!
Oha. Da sind sich die Prüfer anscheinend einig. Der Prüfer mit dem ich sprach, meinte die E-Klasse W210 wäre wohl im Alter kaum besser als die Franzosen und Italiener.
Aber ich denke da spielt die Pflege auch eine wichtige Rolle 😉.
Zitat:
@racer4679 schrieb am 25. Juli 2015 um 14:42:28 Uhr:
Oha. Da sind sich die Prüfer anscheinend einig. Der Prüfer mit dem ich sprach, meinte die E-Klasse W210 wäre wohl im Alter kaum besser als die Franzosen und Italiener.Zitat:
@mirabeau schrieb am 25. Juli 2015 um 14:20:58 Uhr:
Das letzte Mal beim TÜV fragte ich den Prüfer, was denn so die Autos wären, die am meisten gravierende Schwächen hätten. Ich rechnete mit irgendwelchen Daewoos, vielleicht noch Opel oder Fiat aber als Antwort kam: "Mercedes. C-Klasse ist eine Katastrophe." Und das in der Heimat der Sternfahrzeuge!
Aber ich denke da spielt die Pflege auch eine wichtige Rolle 😉.
Genau deshalb gibt es dermaßen hohe Zulassungszahlen bei solch alten Sternen und die Internetbörsen sind voll von Ihnen - mit extremen Laufleistungen...
Immer wieder schön im Forum genau diese Leute zu haben, die ihre "wahren" Storys verbreiten.
Die ganzen Modelle 92-98 von den Konkurrenten sind fast komplett weg vom Markt. Einen 210 oder 202er siehst du doch an jeder Ecke. Das sagt einfach Alles aus.
Zitat:
@w202w210 schrieb am 25. Juli 2015 um 15:22:10 Uhr:
Mal davon abgesehen, dass dies eher eine untergeordnete Rolle spielt, denn alte BMW und Audi - nicht zu vergessen der Passat 35i! sieht man ebenfalls noch tonnenweise herumfahren.Zitat:
Genau deshalb gibt es dermaßen hohe Zulassungszahlen bei solch alten Sternen und die Internetbörsen sind voll von Ihnen - mit extremen Laufleistungen...
Immer wieder schön im Forum genau diese Leute zu haben, die ihre "wahren" Storys verbreiten.
Die ganzen Modelle 92-98 von den Konkurrenten sind fast komplett weg vom Markt. Einen 210 oder 202er siehst du doch an jeder Ecke. Das sagt einfach Alles aus.
Trotzdem ändert das recht wenig an den Aussagen der TÜV-Prüfer, denn mit den Jahren und zunehmender Laufleistung steigt das Mängelrisiko enorm an. Dass dann ein alter Benz bei der HU Probleme macht, wäre nicht ausgeschlossen. Es muss deshalb kein schlechtes Auto sein - nicht immer alles persönlich nehmen! 😉
Zitat:
@mirabeau schrieb am 25. Juli 2015 um 14:20:58 Uhr:
Das letzte Mal beim TÜV fragte ich den Prüfer, was denn so die Autos wären, die am meisten gravierende Schwächen hätten. Ich rechnete mit irgendwelchen Daewoos, vielleicht noch Opel oder Fiat aber als Antwort kam: "Mercedes. C-Klasse ist eine Katastrophe." Und das in der Heimat der Sternfahrzeuge!Der W201 ist übrigens hinten qualvoll eng, für 5 Erwachsene nicht geeignet.
Bei Deinen (sympathischen) Leistungsansprüchen schielst Du wahrscheinlich sowieso auf den C180, und nach allem, was ich gehört habe, soll da mit "Dampf" wenig los sein.Wenn Beinahe-Youngtimer in Frage kommen, warum nicht so etwas?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../338838497-216-1336Mit Honda Accord meinst Du den hier?
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/honda/accord-1998/
Sicher zuverlässig, aber mit besonders günstigen Unterhaltskosten würde ich da nicht rechnen.
Dafür würde ich Dir die unbeliebten Stufenheckautos der Kompaktklasse empfehlen, VW Bora, Seat Toledo, Focus Stufe, Peugeot 306 Stufe etc.
Der Audi 80 ist soweit ich weiß der Vorgänger vom A4. Mit Rost soll er kaum Probleme haben und auch sonst sehr zuverlässig sein. Platz hat er auch. Wenn der auch noch vom Unterhalt passt dann ist er eine ernsthafte Alternative für mich.
Ja genau den Accord meine ich. Die höheren Kosten durch Unterhalt wird man bei dem wahrscheinlich mit den seltenen Werkstattkosten auskompensieren können. Dennoch, er steht eher unten auf meiner Wunschliste.
Audi 80 und Platz? Ganz ehrlich, als ich aufgewachsen bin hatten wir einen 80er B4...das wurde schon mit 3 Kindern auf der Rücksitzbank extrem unangenehm eng. Da haben moderne Kleinwagen teilweise nicht weniger zu bieten.
Zitat:
@Webaslan88 schrieb am 25. Juli 2015 um 16:33:42 Uhr:
Suchst du nicht ein Auto mit Platz und Dampf?Zitat:
Der Audi 80 ist soweit ich weiß der Vorgänger vom A4. Mit Rost soll er kaum Probleme haben und auch sonst sehr zuverlässig sein. Platz hat er auch. Wenn der auch noch vom Unterhalt passt dann ist er eine ernsthafte Alternative für mich.
Was willst du dann mit dem Audi 80. Der hat wenig Platz und erst ab der 2,3l-Version ordentlich Dampf - und der lässt sich im Unterhalt ganz gut füttern.
Die beiden 2.0er sind solide aber von Dampf keine Spur 😁
Dann versuch lieber einen A4 Avant B5 mit 1.8T-Motor zu bekommen. Der hat etwas mehr Platz und lässt sich besser unterhalten.
Zitat:
@racer4679 schrieb am 25. Juli 2015 um 17:36:46 Uhr:
Oh... Dann war ich mit dem Platz beim Audi wohl aufm falschen Dampfer 😁. Ja die Sache mit dem Dampf hatte ich in den vorherigen Posts erwähnt. Ist sehr subjektiv, ich verstehe darunter Minimum 90PS und das man gut von der Stelle kommt. Nichts, was die 90 Pferde erst ab 5000 Umdrehungen mobilisiert... Da wird es doch ein paar zuverlässige Modelle geben. Der Mazda 323F ist eine brauchbare Option finde ich. Bis jetzt.Zitat:
@Webaslan88 schrieb am 25. Juli 2015 um 16:33:42 Uhr:
Suchst du nicht ein Auto mit Platz und Dampf?
Was willst du dann mit dem Audi 80. Der hat wenig Platz und erst ab der 2,3l-Version ordentlich Dampf - und der lässt sich im Unterhalt ganz gut füttern.
Die beiden 2.0er sind solide aber von Dampf keine Spur 😁
Dann versuch lieber einen A4 Avant B5 mit 1.8T-Motor zu bekommen. Der hat etwas mehr Platz und lässt sich besser unterhalten.
Bei Mazda musst du halt unbedingt auf den Rost achten, ansonsten ist er auch wirklich zuverlässig und der Verbrauch ist sehr gering. Zudem kriegst du den regelrecht hinterhergeschmissen.
Zitat:
@w202w210 schrieb am 25. Juli 2015 um 18:18:15 Uhr:
Bei Mazda musst du halt unbedingt auf den Rost achten, ansonsten ist er auch wirklich zuverlässig und der Verbrauch ist sehr gering. Zudem kriegst du den regelrecht hinterhergeschmissen.
Ja besonders in den Radläufen soll der gammeln. Sonst ja gibt's den für kleines Geld. Was mir als Student ja sehr entgegen kommt. Ansonsten hab ich noch den Corolla E11 auf der Uhr. Der soll ja keine Probleme mit Rost haben.