Zuverlässiger/langlebiger SUV: Honda HRV/Toyota RAV 4 oder doch einer von ABM?
Hallo in die Runde. Ende dieses Jahres steht ein SUV-Kauf an.
Benziner, 12.000 km p. a., Automatik, 150 bis 200 PS.
2-3 Jahre alt, Budget: 27.500 Euro
Habe Honda HRV/Toyota RAV 4 im Auge. Oder doch lieber was (zuverlässigeres?) von Audi, BMW oder Mercedes?
Wie sieht es mit der Langzeithaltbarkeit bzw. dem Wiederverkauf nach 4 bis 6 Jahren aus?
Nein, kein Hybrid/E-Auto soll es werden.
Danke für jeden Tipp!
88 Antworten
Wurde jetzt vom TE hier immer noch kein HRV Sport CVT gekauft? Das ist genau das richtige Auto für Ihn :-D
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 15. Juli 2021 um 16:54:54 Uhr:
Wurde jetzt vom TE hier immer noch kein HRV Sport CVT gekauft? Das ist genau das richtige Auto für Ihn :-D
Ziemlich hoher Verbrauch.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 16. Juli 2021 um 06:44:23 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 15. Juli 2021 um 16:54:54 Uhr:
Wurde jetzt vom TE hier immer noch kein HRV Sport CVT gekauft? Das ist genau das richtige Auto für Ihn :-DZiemlich hoher Verbrauch.
So ein Quatsch. Mein CRV mit CVT und mehr Gewicht als der HRV verbraucht so um die 8 Liter und wir fahren viel Kurzstrecke. Da wird der HRV locker um die 7 verbrauchen und das ist nicht viel.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 16. Juli 2021 um 06:44:23 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 15. Juli 2021 um 16:54:54 Uhr:
Wurde jetzt vom TE hier immer noch kein HRV Sport CVT gekauft? Das ist genau das richtige Auto für Ihn :-DZiemlich hoher Verbrauch.
Ja der verbrauch an Freudentränen wenn man aufs Gas tritt 😁
ne mal im ernst 6,48 Liter im Mix der L15B streut meißt auf über 190ps das nennst du hohen Verbrauch?
https://www.spritmonitor.de/.../747-HR-V.html?...
Ähnliche Themen
Yup und der Toyota C-HR 2.0 Hybrid mit 184PS Systemleistung liegt nochmal mehr als einen Liter (5,33l/100km) darunter.
Wenn man's größer will nimmt man den RAV4 Hybrid, der liegt bei 6.22l/100km.
Und wenn man Honda haben will, auch der CR-V i-MMD liegt mit 6,8l/100km nicht schlecht.
Also ja, ein Verbrauch von ~6.5l/100km in der Klasse ist hoch, gemessen an den Vollhybriden. Für einen Verbrenner only allerdings ziemlich gut.
Grüße,
Zeph
Wenn wir schon beim CHR sind,dann schlag ich mal den Mazda CX30 vor, hat auch knapp 190 PS und als Mildhybrid sehr sparsam.
Definitiv, die Mazdas mit ihren Skyactiv-Motoren sind ebenfalls empfehlenswert. Nebenbei ist Mazda designtechnisch imho das Gefälligste derzeit aus Japan.
Grüße,
Zeph
Und 7-8 Liter ist bei heutigen Fahrzeugen kein hoher Verbrauch?
OK, unter 5 Liter geht bei meinem 3008 Diesel Vollhybrid (ohne Plugin) geht vor allem auf Langstrecke.
Die Toyota Vollhybrid gehen denke ich auch auf der Kurzstrecke sehr sparsam.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 16. Juli 2021 um 10:18:02 Uhr:
Und 7-8 Liter ist bei heutigen Fahrzeugen kein hoher Verbrauch?OK, unter 5 Liter geht bei meinem 3008 Diesel Vollhybrid (ohne Plugin) geht vor allem auf Langstrecke.
Die Toyota Vollhybrid gehen denke ich auch auf der Kurzstrecke sehr sparsam.
Überhaupt nicht, 1.6 Tonnen schwer plus Allrad, 8 Liter für so einen Benziner Schrank mit 200PS ist nicht viel
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 16. Juli 2021 um 12:41:24 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 16. Juli 2021 um 10:18:02 Uhr:
Und 7-8 Liter ist bei heutigen Fahrzeugen kein hoher Verbrauch?OK, unter 5 Liter geht bei meinem 3008 Diesel Vollhybrid (ohne Plugin) geht vor allem auf Langstrecke.
Die Toyota Vollhybrid gehen denke ich auch auf der Kurzstrecke sehr sparsam.
Überhaupt nicht, 1.6 Tonnen schwer plus Allrad, 8 Liter für so einen Benziner Schrank mit 200PS ist nicht viel
Naja, aber Du musst für 8l schon im Schleichmodus unterwegs sein. Unser CRV AWD CVT fährt Stadt oder BAB, gerne auch mal zügig und nicht Tempo 100 - da stehen dann 9,5 aufwärts auf der Uhr. Um 8 geht nur bei gemütlichem Swingen auf der Bundesstraße.
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 16. Juli 2021 um 12:41:24 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 16. Juli 2021 um 10:18:02 Uhr:
Und 7-8 Liter ist bei heutigen Fahrzeugen kein hoher Verbrauch?OK, unter 5 Liter geht bei meinem 3008 Diesel Vollhybrid (ohne Plugin) geht vor allem auf Langstrecke.
Die Toyota Vollhybrid gehen denke ich auch auf der Kurzstrecke sehr sparsam.
Überhaupt nicht, 1.6 Tonnen schwer plus Allrad, 8 Liter für so einen Benziner Schrank mit 200PS ist nicht viel
Vor 10 oder 20 Jahren, JA!
Aber heute? Nein!
Siehe
https://de.motor1.com/.../Zitat:
Der RAV4 Hybrid AWD-i hat auf unserer 360 Kilometer langen Standardstrecke 4,40 Liter/100 km gebraucht, was 6,07 Euro pro 100 Kilometer entspricht. Nicht schlecht für ein Hybrid-SUV mit 2,5-Liter-Benzinmotor, 222 PS Systemleistung und elektrischem Allradantrieb.
.....
Beginnen wir unsere obligatorischen Vergleiche mit dem Hybrid-SUV von Honda: Toyota gewinnt locker gegenüber dem Honda CR-V Hybrid, der 5,30 Liter brauchte. Merkwürdigerweise liegt der RAV4 Hybrid AWD-i beim Verbrauch sogar geringfügig unter dem kleineren Toyota C-HR Hybrid, der bei 4,43 Liter lag, und auch unter dem Kia Niro Hybrid (4,83 Liter). Das einzige Hybrid-SUV in unserem Spritspar-Ranking, das noch besser war als der RAV4, bleibt der kleinere Lexus UX 250h 2WD mit einem Verbrauch von 4,35 Liter.
Das sind natürlich Werte die als Realverbrauch einen Hybrid erfordern.
Wohlgemerkt, Realverbrauch ohne Stecker zu haben oder nutzen.
Nö, eigentlich nicht, beschleunige meistens schnell und fahre meistens 10 bis 20km/h schneller als erlaubt. Nur Autobahn fahren wir sehr selten.
Der C-HR ist gut bietet aber kaum Platz und ein recht wildes Design
mit 5,33 litern aber auch einen sehr guten Verbrauch laut Spritmonitor
Der CX30 ist ein rechter Spritschlucker mit 6,55 Litern als Hybrid und 7,26 Litern ohne Hybridsystem
Auch bei dem Vergleich siegt der HRV in Performance, Platz, Variablilität, Kofferaum und Motor - da er zusätzlich noch Potenzial hat mit Stage 1 Software auch bis zu nem Liter weniger Verbrauch im Teillastbereich dazu ist der HRV noch der Leichteste im Feld:
https://zeperfs.com/en/match8277-8184-8263.htm
Weiter bietet der L15B Turbomotor Potenzial auf über 400Nm... denkt man an den Spoon FK7 dort ist haargenau der gleiche Motor verbaut.