Zuverlässiger Konpaktwagen für die Autobahn
Hallo alle!
Ich hoffe meine Frage klingt nicht zu seltsam oder so: ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Gebrauchtwage (Kompaktklasse, Preisklasse etwa 5.500 Euro ± 1.000 Euro) und weiß nicht recht, wie ich meine Suche zielführend gestalten soll.
Der Wagen braucht nicht unbedingt ein Augenschmaus zu sein und muss eigentlich auch keine besonderen Extras aufweisen. Sollte aber sehr zuverlässig sein, da ich keine Ahnung von Autos habe und wegen jeder Kleinigkeit eine Werkstatt aufsuchen muss.
Ich fahre fast nur Autobahn (etwa 12.000 - 16.000 km im Jahr); und das relativ langsam (etwa 110 km/h durchschnittlich) - Sprit sparen...
Welche Modelle eignen sich im Allgemeinen für diesen Zweck? Auf welche Kriterien sollte ich besonders achten? Ich weiß z.B. nicht, ob es besser ist, sich ein neueres Modell (z.B. BJ 2006) auszusuchen, oder ob es auch ein älteres Modell tut (z.B. BJ 2002).
Ich bedanke mich im Voraus.
13 Antworten
Handschalter, Saugbenziner, um die 100PS würde ich empfehlen wenn Zuverlässigkeit das wichtigste ist.
Ob Opel, Ford oder eine andere Marke ist nicht so wichtig wie der technische Zustand des Autos.
Selbst ein Prius 2 würde für das Fahrprofil gut passen; aber die sind leider recht teuer als Gebrauchtwagen.
Na dann werfe ich den Focus MK2 mit dem 1,6er Benziner(101PS) in den Raum. Bei deinem Fahrverhalten auf der AB reicht der locker. Mit dem Budget bekommst du evtl sogar schon das sehr gelungene Facelift ab BJ2008. Der vor-Facelift Modell ist aber ebenso empfehlenswert.
Beispiele: http://suchen.mobile.de/.../190071420.html?...
Oder
http://suchen.mobile.de/.../190071420.html?...
Toyota Corolla (E12) 1.6 mit 110 PS-Benziner. 🙂 (Für deine Anforderungen dürfte wahrscheinlich sogar schon der günstigere 1.4 mit 97 PS reichen. Angenehmer und kräftiger fährt sich allerdings, auf Landstraßen und Autobahnen, der größere Motor, der etwas mehr Reserven bietet)
Beruhigter und sorgloser kann man kaum einen Gebrauchten kaufen. Solide und gut verarbeitet, sehr hohe Zuverlässigkeit (eines der zuverlässigsten und haltbarsten Fahrzeuge überhaupt, den üblichen "Verdächtigen" von Ford, Opel und VW etc., in diesen Punkten auch im Alter deutlich überlegen), hervorragende TÜV-Ergebnisse seit Ewigkeiten in allen Altersklassen, gute Exemplare schon für unter 6.000 zu haben, gute Komfort- u. Sicherheitsausstattung (bei den höheren Ausstattungslinien, die aber ohnehin die Mehrheit auf dem Markt darstellen), Fahrleistungen gehen völlig in Ordnung (etwas durchzugsschwach, aber mit Drehzahlen geht er schon ganz gut), guter Komfort, ausreichend Platz, kein Kofferraumwunder, aber für den Alltag ausreichend, Rost ist kein Thema, Motor dürfte nahezu ewig halten, robustes Fahrwerk (ausgeschlagene Gelenke, Lenkung, usw., ist alles beim Corolla kein Thema), öldichte Motoren und Getriebe.
Nur Tanken und gelegentlich nach Luft und Ölstand sehen... das war`s. Noch ein Japaner der alten Schule. 🙂 Meine persönliche Empfehlung für einen risikoarmen Gebrauchtkauf. 😉
Sowas z.B.:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243063662&asrc=st oder...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240133978&asrc=st
Vielen Dank für die Antworten bisher!
Hmm... ich hab nur gerade das Problem, dass man mir eigentlich alles erzählen kann! 🙂
Also ich bin gerade drauf und dran, entweder einen Corolla zu kaufen - oder einen Ford Focus...
Ähnliche Themen
Bei 6000€ würde ich schon eher etwas neueres suchen als den Corolla, z.B. dessen Nachfolger:
http://suchen.mobile.de/.../191120002.html?...
Da sind wir mal eben 3 Jahre neuer.
Den Focus kann man aber auch empfehlen.
Oder mal was für Deutschland fast exotisches:
http://suchen.mobile.de/.../187937684.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Bei 6000€ würde ich schon eher etwas neueres suchen als den Corolla, z.B. dessen Nachfolger:
http://suchen.mobile.de/.../191120002.html?...Da sind wir mal eben 3 Jahre neuer.
Na ja, freilich ginge das natürlich auch. Aber für das ungefähre Budget von @Kermes bekommt man vom Auris nur frühe Exemplare aus den ersten Baujahren. Und diese hatten damals schon etliche kleine Kinderkrankheiten und Qualitätsmängel, und man weiß nicht ob der/die Vorbesitzer alles beheben ließ.
Zwar ist der Auris moderner -ist schon richtig- aber ich persönlich tendiere eher zum ausgereifteren Corolla, der zudem auch innen die deutlich bessere Qualitätsanmutung und weniger offensichtliche "Sparmaßnahmen" besitzt. Besonders wichtig ist ihm ja auch die Zuverlässigkeit und Ausgereiftheit. Da sehe ich einen Corolla eigentlich immer im Vorteil... auch wenn er nicht mehr ganz der modernste ist.
Der Auris wäre eigentlich erst so richtig ab Facelift zu empfehlen, dann wäre er aber hier wohl zu teuer.
Schau dir doch einfach mal ein paar Fahrzeuge an. Bei entsprechendem Pflegezustand kann man die alle kaufen(die genannten mit der genannten Motorisierung)
Dann entscheidet der persönliche Geschmack!
Zitat:
Original geschrieben von Bongo73
... Und diese hatten damals schon etliche kleine Kinderkrankheiten und Qualitätsmängel, und man weiß nicht ob der/die Vorbesitzer alles beheben ließ.
Das ist schlecht...
Zitat:
Original geschrieben von Bongo73
Zwar ist der Auris moderner -ist schon richtig- aber ...
Modern muss er nicht zwingend sein - obwohl ich normalerweise auch am liebsten immer das Neueste haben will. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bongo73
Besonders wichtig ist ihm ja auch die Zuverlässigkeit und Ausgereiftheit.
Ja genau.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Schau dir doch einfach mal ein paar Fahrzeuge an. Bei entsprechendem Pflegezustand kann man die alle kaufen(die genannten mit der genannten Motorisierung)
Dann entscheidet der persönliche Geschmack!
Puh... ich habe mir ja schon einige angeschaut. Auch probegefahren etc. Aber die Auswahl ist einfach zu groß, wenn man einfach nur nach "Kompaktwagen" sucht und nicht genau weiß worauf man achten sollte. Ich hatte mich z.B. vorerst für einen Golf entschieden (Gedanke: "da kann man nichts verkehrt machen"😉, aber dann konnte ich mich schon nicht entscheiden zwischen einem älteren Golf IV oder einem neueren Golf V für etwa den gleichen Preis (dafür dann z.B. mehr Kilometer drauf - und noch andere Unterschiede).
Da ich ja sonst keine große Ahnung habe, tendiere ich häufig dazu einfach nach Aussehen zu entscheiden, aber mir wären Zuverlässigkeit und Sparsamkeit gerade wichtiger als die Optik. Von mir aus könnten da auch Kratzer und kleine Dellen dran sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kermes
Vielen Dank für die Antworten bisher!Hmm... ich hab nur gerade das Problem, dass man mir eigentlich alles erzählen kann! 🙂
Also ich bin gerade drauf und dran, entweder einen Corolla zu kaufen - oder einen Ford Focus...
Google doch einfach ein wenig nach Gebrauchtwagenbeurteilungen im Netz... (z.B. AutoBild, auto, motor und sport, usw.)... da kannst du dich schon mal recht gut informieren. 🙂
Wie mein Vorredner schon sagte, ein Honda Civic wäre vielleicht auch eine Möglichkeit... wenn dir das Äußere zusagt. Das wäre die deutlich sportlichere, agilere Alternative. Die ersten Exemplare hatten aber noch ein paar Kinderkrankheiten. Ebenfalls sehr zuverlässig und optisch hübsch, wäre ein Mazda 3... dann aber immer ganz genau auf den Rost achten, da Mazda zu dieser Zeit leider problematisch in dem Punkt war.
Vorteil Toyota gegenüber Honda: Ersatzteile sollen günstiger sein, erheblich größeres Werkstättennetz in Deutschland
Vorteil Toyota gegenüber Mazda: kein Rost zu befürchten
Nachteile von Toyota: weniger "sportlich/dynamisch", "langweiliges" Image... 😉
Man muss eben für sich selbst entscheiden, was einem am wichtigsten ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bongo73
Google doch einfach ein wenig nach Gebrauchtwagenbeurteilungen im Netz... (z.B. AutoBild, auto, motor und sport, usw.)... da kannst du dich schon mal recht gut informieren. 🙂
Ja man findet bestimmt viel im Internet, aber Google macht meiner Erfahrung nach aus einem Laien keinen Kenner. Und sich all die Infos zusammenzusuchen ist sehr, sehr viel Arbeit, soviele Modelle und Auswahlkriterien wie es gibt. Daher bin ich auch für jeden ernstgemeinten Hinweis sehr dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von Kermes
Puh... ich habe mir ja schon einige angeschaut. Auch probegefahren etc. Aber die Auswahl ist einfach zu groß, wenn man einfach nur nach "Kompaktwagen" sucht und nicht genau weiß worauf man achten sollte. Ich hatte mich z.B. vorerst für einen Golf entschieden (Gedanke: "da kann man nichts verkehrt machen"😉, aber dann konnte ich mich schon nicht entscheiden zwischen einem älteren Golf IV oder einem neueren Golf V für etwa den gleichen Preis (dafür dann z.B. mehr Kilometer drauf - und noch andere Unterschiede).Zitat:
Original geschrieben von thps
Schau dir doch einfach mal ein paar Fahrzeuge an. Bei entsprechendem Pflegezustand kann man die alle kaufen(die genannten mit der genannten Motorisierung)
Dann entscheidet der persönliche Geschmack!Da ich ja sonst keine große Ahnung habe, tendiere ich häufig dazu einfach nach Aussehen zu entscheiden, aber mir wären Zuverlässigkeit und Sparsamkeit gerade wichtiger als die Optik. Von mir aus könnten da auch Kratzer und kleine Dellen dran sein.
Na gut das du keinen Golf genommen hast. Gerade der 4er und 5er sind alles andere als die zuverlässigen Fahrzeuge als die sie dargestellt werden. Da kann man Glück haben, aber gerade wenn man nicht so viel Ahnung hat sollte man da eher die Finger von lassen. Mein Tipp: Suche dir 2-3 Modelle aus und schau was davon in deiner Gegend steht.
ICH würde mir mal konkret nach Corolla, Focus und Astra schauen. Jeweils mit den Motorisierungen um 100 PS Benziner. Da machst du schon mal nicht viel falsch. Dann schaust du dir ein paar Fahrzeuge an und schaust welcher dir davon am besten gefällt und kaufst Ihn.
Da du wahrscheinlich eher weniger Ahnung von Gebrauchtwagen hast, würde ich dir empfehlen den Wagen VOR dem Kauf mal von der Dekra in deiner Nähe durchchecken zu lassen. Das kostet ein paar Euro, gibt aber auch eine gewisse Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Na gut das du keinen Golf genommen hast. Gerade der 4er und 5er sind alles andere als die zuverlässigen Fahrzeuge als die sie dargestellt werden. Da kann man Glück haben, aber gerade wenn man nicht so viel Ahnung hat sollte man da eher die Finger von lassen. Mein Tipp: Suche dir 2-3 Modelle aus und schau was davon in deiner Gegend steht.
Golf ist immer so eine zwiespältige Sache: grundsätzlich abraten kann man eigentlich auch nicht... unbesorgt dazu raten, aber auch nicht. 😁 Im Kern natürlich ein robustes und grundsolides und karosseriemäßig langlebiges Auto. Aber beim Drumherum ist es quasi ein Glücksspiel, was man bekommt. Hat man Glück, bekommt man ein extrem zuverlässiges, haltbares Auto. Hat man Pech, nerven nach wenigen Jahren unzählige Kleinigkeiten, Nachlässigkeiten und Mängel, oder... noch schlimmer... wenn etwas kaputt geht, ist es dann nicht selten nur eine Kleinigkeit, sondern gleich eine große und sauteure Reparatur. 😰
Beim Golf hängt halt so gut wie alles, vom gewählten Antrieb ab. Wer den ganz einfachen 1.6-Saugmotor nimmt, macht nur selten was falsch und dürfte in den meisten Fällen ein zuverlässiges Auto haben, das jahrelang keine Mucken macht. Liest man dagegen schon die Begriffe "DSG","Steuerkette","TSI/TDI", etc.... sollte man vielleicht besser einen weiten Bogen machen 😁 ... sofern man keinen Dukatenesel zuhause hat. 😉
Grundsätzlich gilt für den Golf natürlich, dass es eine schier unfassbar gigantische Auswahl gibt... damit kann niemand sonst mithalten. Allerdings gilt für den gebrauchten Golf natürlich so gut wie immer: für das Gebotene zu überteuert. Durch die extrem hohe Nachfrage, sind die Preise einfach deutlich zu hoch.