Zuverlässiger Kombi bis 8000,-

Hallo zusammen,

bin völlig neu hier und hoffe, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.

Unser Ford Mondeo MKIII ist diese Woche leider mit einem Motorschaden liegen geblieben.
Aufgrund des Alters (2001) und der Laufleistung (224tkm) ist eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich und aufgrund einiger Reparaturen/Pannen in der jüngsten Vergangenheit wollen wir ganz einfach auch nicht noch mehr Geld in dieses Auto stecken.

Nun hätten wir rund 8000 Euro zur Verfügung für einen gebrauchten Kombi, der vor allem zuverlässig sein sollte. Wir haben im Jahr so etwa 15-20 Tausend Kilometer an Fahrleistung, daher ziehen wir sowohl (sparsame) Benziner- wie auch Diesel-Modelle in Betracht.

An Komfort-Extras haben wir eigentlich keine großen Ansprüche, Klimaanlage und Tempomat sind uns wichtig, und Dinge wie ein Lederlenkrad und eine Mittelarmlehne sind mir persönlich wichtiger als irgendwelche Licht/Regen- und ähnliche Sensoren/Assistenten.

Wenn ich all das in den üblichen Suchmaschinen eingebe (Kilometer bis 125000), finde ich vor allem Autos, denen nach kurzer Internte-Recherche viele Probleme nachgesagt werden, bspw. frühe Mercedes W203-Modelle -> Rost/Elektronik, Mazda 6 -> Rostprobleme und jede Menge Opel/Ford-Modelle, denen ich nach meinen Erfahrungen in der Vergangenheit eher abgeneigt bin.

Habe ich für das vorhandene Budget zu hohe Ansprüche oder gibt es noch Geheimtipps, die mir entgangen sind? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!

LG
Thermopylae

18 Antworten

Auf meiner Suche bin ich auf zwei, wie ich finde, recht interessante Angebote gestoßen:

Mercedes C180
VW Passat

Ich weiß, das sind zwei völlig unterschiedliche Autos, aber beide sind für unsere Verhältnisse hier recht fair bepreist oder habe ich da was übersehen? Den Passat werde ich wegen räumlicher Nähe vorraussichtlich morgen mal Probe fahren können und damit zu der Werkstatt meines Vertrauens fahren, das sollte für eine Probefahrt gerade noch im Radius liegen. Bei dem Benz kann ich das definitiv nicht und müsste mich auf mein laienhaftes Wissen verlassen. Sollte man von solchen Angeboten dann lieber generell Abstand nehmen?

Diesen Volvo finde ich interessant. Der scheint aber keinen Tempomat zu haben. Aber sonst macht er auf den Bildern einen guten Eindruck. 1. Hand und lückenloses Scheckheft würden mich zumindest zum Anschauen animieren.

Wir haben auch einen avensis in der Familie mit 220tkm und der Wagen läuft immer noch ohne Probleme, nur Verschleißteile. Hatte vorher einen sehr zuverlässigen Honda Accord Tourer.

Zitat:

Original geschrieben von Raptor


Diesen Volvo finde ich interessant. Der scheint aber keinen Tempomat zu haben. Aber sonst macht er auf den Bildern einen guten Eindruck. 1. Hand und lückenloses Scheckheft würden mich zumindest zum Anschauen animieren.

Ja, dieser Volvo sieht recht gut aus. Die Plattform teilt er sich mit dem Ford Focus II (ab 2004) sowie dem Mazda 3, der bereits im Herbst 2003 den drei-zwo-drei abgelöst hat, ohne dessen Rostanfälligkeit zu teilen. Das gestempelte Servicebuch sieht gut aus, aber mich macht die immer selbe Schriftfarbe und die selbe Handschrift stutzig: Wurde das etwa "in Reihe" gestempelt? Aufpassen und genau hinsehen!

Ansonsten wirkt der Wagen gut, wenngleich etwas teuer; mehr als 7.000 Euronen würde ich dafür nicht bezahlen. Die Nachfrage ist relativ gering.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen