Zustand Zündkerzen und Vergaser
Hallo,
Ich habe eine Yamaha XJ 900 31aus dem bj 1984 mit 65000 km.
Habe den Vergaser ausgebaut gereinigt und die Kraftstoffschrauben alle wieder auf 3,5 Umdrehungen raus nach leichtem aufsetzen eingestellt.
Standgas ist auf 1100rpm in warmen Zustand eingestellt und Batterie ist auch neu.
Bei den Vergasern hab ich nur ein Benchsync durchgeführt da ich kein Synchronuhr hab. Kompression ist auch auf allen Zylindern vorhanden.
Benzinhahn und Kraftstoff Leitung bis zum Vergaser funktionieren einwandfrei.
Das Problem:
Beim Gas geben in neutral verhält sich der Motor wie als würde er zu fett laufen.
Die Zündkerzen (NGK BPR8ES) (Bilder im Anhang) jedoch sehen aus als würde er zu Mager laufen.
Habe auch Temperatur bei abgasseite gemessen, bei allen bis auf +- 10 grad C gleich.
Sie heizen auch alle gleichmäßig auf.
Bitte um professionellen Rat.
Für genauere Details und weiter Informationen bitte anschreiben.
Mfg Mr.Manivold
14 Antworten
Was ist ein "Benchsync"?
Ich kenne bei Vergasern nur die Varianten "eingestellt oder verpeilt"
Du bist Teamleiter der zweiten Gruppe.
Aber Spaß bei Seite, ist ein ernst gemeintes Problem.
Wenn du nicht etwas beitragen kannst, dann halt dich mit deinen Sparwitzen und Schwachsinn zurück.
Vielleicht kannst du ja deiner Frau oder Kindern die Ohren abkauen (hören wahrscheinlich sowieso nicht zu).
Du hast zwar eine vergaser Grundeinstellung durchgeführt, aber um die Membrane zu synchronisieren kommst du an den Unterdruckuhren nicht vorbei. Ich hab mir welche gegönnt
Zitat:
@Abe_Manivold schrieb am 14. Mai 2025 um 06:21:22 Uhr:
Du bist Teamleiter der zweiten Gruppe.Aber Spaß bei Seite, ist ein ernst gemeintes Problem.
Wenn du nicht etwas beitragen kannst, dann halt dich mit deinen Sparwitzen und Schwachsinn zurück.Vielleicht kannst du ja deiner Frau oder Kindern die Ohren abkauen (hören wahrscheinlich sowieso nicht zu).
Wie bist du denn drauf?
Ähnliche Themen
Ohne richtige Synchronisation wird das nichts. Da ist alles andere Spekulation und Zeitverschwendung.
Zitat:
@Abe_Manivold schrieb am 14. Mai 2025 um 06:21:22 Uhr:
Du bist Teamleiter der zweiten Gruppe.Aber Spaß bei Seite, ist ein ernst gemeintes Problem.
Wenn du nicht etwas beitragen kannst, dann halt dich mit deinen Sparwitzen und Schwachsinn zurück.Vielleicht kannst du ja deiner Frau oder Kindern die Ohren abkauen (hören wahrscheinlich sowieso nicht zu).
@Abe_Manivold
Du solltest dir mal einen anderen Ton angewöhnen, sonst ist mal eine Meldung fällig damit du wieder zur Ruhe kommst. Kaum angemeldet und schon Beleidigungen raushauen.
Wenn Synchrontester aber was Vernünftiges. Die Hausmarken von z.B. Louis oder Polo zeigen von Anfang schon unterschiedlich an. Leicht zu sehen, wenn man die Uhren nacheinander an den selben Vergaser steckt.
Was meinst du mit" verhält sich so..."? Die Düsen sind in der Originalgröße? Vielleicht war da schon mal einer dran, eventuell die originalen aufgebohrt? Düsennadeln hängen richtig? Nebenluft? Choke öffnet ganz?
Vergaser geben reichlich Möglichkeiten, Probleme zu bereiten
@sq-scotty meine Uhren werden erst beide per y Stück an einem vergaser angesteckt und auf einander synchronisiert. Erst dann darf jeder auf einen stutzen. Gekauft für meine Suppen Täterä , ich hab aber auch schon einen 4 zylinder damit abgeglichen. Ist zwar aufwendiger, aber es geht. Die Uhren gab es damals in der bucht auch als 4er Set. Kosten ca 100 euro
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 14. Mai 2025 um 16:01:03 Uhr:
Zitat:
@Abe_Manivold schrieb am 14. Mai 2025 um 06:21:22 Uhr:
Du bist Teamleiter der zweiten Gruppe.Aber Spaß bei Seite, ist ein ernst gemeintes Problem.
Wenn du nicht etwas beitragen kannst, dann halt dich mit deinen Sparwitzen und Schwachsinn zurück.Vielleicht kannst du ja deiner Frau oder Kindern die Ohren abkauen (hören wahrscheinlich sowieso nicht zu).
@Abe_Manivold
Du solltest dir mal einen anderen Ton angewöhnen, sonst ist mal eine Meldung fällig damit du wieder zur Ruhe kommst. Kaum angemeldet und schon Beleidigungen raushauen.
Ich habe eine ganz normale Frage gestellt und dann bekomme ich als erste Antwort so ein leeres Geschwätz von Saxon.
Habe nur mit der selben Energie wie er geantwortet.
Mfg Mr.Manivold
Na ja, schon nicht ganz. Direkt in der ersten Antwort den anderen zu beleidigen und ihm Schwachsinn vorzuwerfen zeugt nicht unbedingt von gutem Forumsgeist. Wir sind hier um uns auszutauschen und zu fragen wenn wir Hilfe brauchen. Das funktioniert nur gut wenn wir lieb bleiben, danke.
Gruss Roland
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 14. Mai 2025 um 20:42:36 Uhr:
@sq-scotty meine Uhren werden erst beide per y Stück an einem vergaser angesteckt und auf einander synchronisiert. Erst dann darf jeder auf einen stutzen. Gekauft für meine Suppen Täterä , ich hab aber auch schon einen 4 zylinder damit abgeglichen. Ist zwar aufwendiger, aber es geht. Die Uhren gab es damals in der bucht auch als 4er Set. Kosten ca 100 euro
Wenn sich die Uhren denn einstellen lassen...... Die von Polo hatten nur die Dämpfungsschrauben, das Verstellen dieser brachte nur, dass die Zeiger weniger zitterten.
Habe seit langer Zeit zwei Uhren aus der Industrie, die funktionieren sehr gut. Bei meiner jetzigen BMW habe ich noch nichts einstellen müssen, nur mal getestet, alles gut.
Moin,
abgesehen vom Umgangston, schwirrt bei mir bei den LLGRS auch bei der 900er irgendwie eine Grundeinstellung von "2,5 Umdrehungen raus" im Hinterkopf rum...
Die Klappengrundeinstellung mach ich übrigens meist über die Standgasschraube (die entsprechende Klappe hat minimalen Spalt bei Gegenlicht) und die anderen drei Klappen stelle ich dann entsprechend gegens Licht gehalten genauso ein. Das passt meist schonmal sehr gut...
Wenn ich nach Benchsync google (den Begriff kannte ich vorher auch nicht) wird da immer was gemessen oder zwischen Klappe und Gehäuse gehalten, damit die Klappen letztendlich identisch stehen...
Hallo Benchsync findet auf der Werkbank (Worbench) in ausgebautem Zustand statt. Das machst du wenn das ganze Geraffel zerlegt war. Damit sollte das Moped zumindest anspringen. Das hat mit einer Synchronisierung im Betrieb speziell bei Gleichdruckvergasern gar nichts zu tun. All die Symptome die der TE beschreibt bekommst du damit definitiv nicht in den Griff.
Hallo,
Ein guter Rat! Synchronisation durch eine Fachwerstatt, bringt Qualität für Motor,Leistung und Umwelt.
Mit dem Benchsync hast Du eine Grundeinstellung geschaffen, aber dein Kerzenbild zeigt eine zu fette Gemischeinstellung, Zuviel Sprit, zuwenig Sauerstoff.
Eine optimale Verbrennung zeigt das Kerzenbild eine hell braune bis leicht gräuliche Farbe.
Schönen Gruß