Zusatzlüfter W124 300E BJ91 mit Klima springen nicht mehr an.
Guten Tag.
ich habe schon seit mehreren Wochen, also auch da als es richtig warm war, Probleme mit meinen Zusatzlüftern.
Ich fahre ein W124 300E BJ91 mit Klima.
Der Bock hat vorne 2 Zusatzlüfter. Leider Springen beide nicht mehr an. Daraufhin habe ich in meinem Schlauen Buch geschaut. Sicherung ist OK, Im Relaisplatz B sollen Vorwiderstände für die Lüfter stecken. Den Kasten aufgeschraubt und den Platz durchsucht. Fehlanzeige. Es ist auch ein Relais. Leider ist in dem Relais auch keine weitere Sicherung, wie von einigen hier im Forum beschrieben.
Also falls jemand mal ne Idee hätt, wär ich sehr verbunden. Weis zufällig jemand wo an dem Auto der Kühlmittelschalter ist, der die 100°C signalisiert?
Die Lüfter gehen auch bei Vollast der Klimaanlage nicht an. Aso falls jemand Schaltpläne hat, wäre sehr schön.
Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen.
Sebbel
Beste Antwort im Thema
In der Anlage findest du die Anleitung laut WIS:
26 Antworten
WOW...laut WIS soll man die Klima öffnen und den Kondensator ausbauen!
Das habe ich nicht gemacht, ging auch ohne, wenn der Wasserkühler draussen ist, hat man genug Spielraum und man erspart sich das Evakuieren und Wiederbefüllen der Klima. 😉
Hallo,
Bevor du die Lüfter ausbaust fällt mir noch die Relaisabsicherung ein. Wenn du den Relaiskasten aufschraubst findest du eine Flachsicherung 30 A. Weil.. wenn du das Relais überbrückst und die Lüfter direkt an 12 V anlegt, die auch nicht laufen, wenn die Flachsicherung einen Schaden hat.
Gruss
rider124😉
Ähnliche Themen
hatte ich auch gedacht - bis er danach schrieb, dass ein zusatzlüfter doch gelaufen wäre - und jetzt ein kabelbruch angedacht wird.
weiß der henker, wo/wie er die 12V direkt angelegt hatte - so das die nicht liefen.
Also ich hab direkt am Stecker gemessen. Wenn ich die Relais brücke, liegen 12V am stecker an. Wenn ich mit meim Ladegerät 12V auf die Lüfter geb, passiert garnichts. demzufolge Lüfter kaputt, oder Kabelbruch im Lüftergehäuse?!
Oder lieg ich da so falsch.
Die Lüfter haben noch mal jeweils einen Stecker vorne, hast Du da auch mal probiert?
Komisch ist halt, dass beide hin sind!
wieviel A liefert denn dein ladegerät ?
son lüfter zieht 13A und mehr- wenn er schneller sein soll .
hatte angenommen, das du die 12v von der batt.direkt abgegriffen hättest - dann sollte auch power zum testen dahinterstehen !
vlt bekamen die bislang nur nicht genug A's angeboten ?
Stimmt!
Vor allem liefern billige Ladegeräte keine echte Gleichspannung. Sondern einen Halbgeglätteten Sinus. Das führt dazu dass der angeschlossene E-Motor gar nicht anläuft!
Wenn ich mitm Ohm-meter am Lüfter selbst mess, hab ich unendlich Widerstand.
Und an die Stecker vorne an denLüftern komm ich nicht dran, ohne diese auszubauen. Da ist desPlastikschild vorne dran. Werde Wohl ums ausbauen nicht rumkommen.
So ihr keules,
hab heut mal die Lüfter ausgebaut und siehe da die Kohle in den Motoren sind total kaputt.
Habe die in ebay ersteigerten Lüfter eingebaut und Alles funktioniert, wie in der Anleitung beschrieben.
Super das Teil. Dank euch allen für die Tipps und die Bilder sowie die WIS beiträge.