Zusatzinstrumente nachgerüstet, jetzt kommt bei 3000U/min der Ölsummer
Hallo, habe bei mir die Zusatzinstrumente nachgerüstet, seitdem geht bei ca. 2700 - 3000 U/min die Öllampe und der Summer an wenn der Motor Warm ist. Am Öldruckgeber sind die beiden Kontakte G und WK richtig angeschlossen, die BAR Anzeige funktioniert auch richtig, Im Stand ca. 1 - 1,5 Bar wenn ich Gas gebe so ca. 2-3 Bar ?!... Ölstand ist auch Ok.
Der Öldruckgeber hat die Nummer 035 919 561 habe zwei davon bei beiden das gleiche....
Baue ich wieder den alten Öldruckkontakt für den Warnkontakt ein, geht der Summer nicht bei 3000 U/min an.
Hat das Problem schon einmal jemand gehabt ?
Der Rest der Anzeigen funktioniert so wie er soll....
Gruß
18 Antworten
ich weiß nur das der 0,3bar geber und der mit 1,8bar beim B3 und B4 vertauscht montiert sind.
einer davon wird ja gegen den druckgeber (mit integriertem schalter) von der anzeige getauscht.
bin da auch drüber gestolpert beim nachrüsten der zusatzinstrumente...
gut wenn man da eine hand voll teile zum probieren hat ;-)
Der weisse 1,8Bar Öldruckschalter bleibt drin und der 0,3Bar Öldruckschalter wird durch den 0,3-5,0Bar Öldruckgeber ersetzt.
Bei den Fahrzeugen mit Zusatztinstumen seiernmäßig haben einen seperaten Geber auf der Motorrückseite da sind keine Geger getauscht oder geändert worden daher kommt derÄrger mit dem Summer schaut euch mal die Schaltpäne davon an da sieht man es genau
nein,haben sie nicht 😮
der 0,3bar schalter wird defintiv ausgestauscht,hinzu kommt ein zusätzlicher geber für die öltemperatur,beim 4zylinder sitzt dieser oben auf dem ölfilterflansch,beim 5zylinder hinter dem ölüberdruckventil
schau dir lieber mal so nen auto an,als irgendwelche windigen pläne 😉