Zusatzbremsleuchten - woher?

Hallihallo!

Ich möchte gern zusätzliche Bremsleuchten in meine Autos einbauen, doch ich hab 1. keine Ahnung, wo ich welche bekomme, die passen und 2. weiß ich auch nicht, wie ich diese anbringen soll.
Solltet ihr Tips haben, immer her damit!

MfG Meehster

39 Antworten

Ach, ich vergass... 😁

Zitat:

Da die
Ansprechzeiten von LED’s wesentlich geringer sind, als die von Glühlampen
mit typischen Werten von ca. 180 msec im Gegensatz zu 60 nsec für LED’s...

😉

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ein leichtes glimmen werd ich wohl weder bei Tag noch bei Nacht wahrnehmen.

Am Tag ist es dafür wohl zu hell und in der Nacht leuchtet das Rücklicht dafür zu stark.

Besonders wenn, wie z.B. bei meinem Daihatsu das Brems- und das Schlußlicht eine gemeinsame Glühlampe mit zwie Fäden benutzen und dann am Besten auch noch tagsüber das Licht an ist.

Wie gesagt: Wer noch ein oder zwei Pärchen Zusatzbremsleuchten hat und mir andrehen möchte, der möge sich bitte melden.

MfG Meehster

Zitat:

Wie gesagt: Wer noch ein oder zwei Pärchen Zusatzbremsleuchten hat und mir andrehen möchte, der möge sich bitte melden.

Da kam die Gestalt mit dem großen Mantel, öffnete ihn und flüsterte: "Wollen sie ein 'U' kaufen?"

😁

@Elk_EN

Ich denke ein Glühwendel brauch länger zum Abkühlen als zum Aufleuchten wenn er von 12 Volt durchströmt wird.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Da kam die Gestalt mit dem großen Mantel, öffnete ihn und flüsterte: "Wollen sie ein 'U' kaufen?"

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich denke ein Glühwendel brauch länger zum Abkühlen als zum Aufleuchten wenn er von 12 Volt durchströmt wird.

Mag sein. Dennoch denke ich nicht, dass man bei den ollen Glühlampen knapp 0,2s zuwarten muss, um deutlich erkennen zu können, dass sie aufleuchten.

Immerhin sind Bremslichter "heller" als das Rücklicht, welches man ja auch sehen kann, so dass man das Aufleuchten der Bremslichter, zumindest wenn sie separat angeordnet sind, vor Erreichen ihrer max. Lichtstärke und damit beim "Anglimmen" "erkennen können sollte" (😁)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Wie gesagt: Wer noch ein oder zwei Pärchen Zusatzbremsleuchten hat und mir andrehen möchte, der möge sich bitte melden.

Sorry.

Ich hab´leider keine.

btw 😁

Guckst du unter Nebelschlussleuchte:

Ein Paar:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ76033QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

2 1/2 Paar:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38791QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

@patti, Elk ...

ihr habt nicht schlecht gerechnet und geschätzt 😁

Klick

Was in diesem Werbebildchen plakativ mit 6,6m more braking distance bezeichnet wird (120/3.6*(200ms-1ms)), basiert aber auf der m.E. keineswegs gesicherten Annahme, dass das Aufleuchten oller Glühlampen erst erkennbar ist, wenn sie ihre max. Lichstärke "am Ende des Angehens" erreicht haben.

Plakativ und verkaufsfördernd halt...

Haltet alle den in der Fahrschule gelernten Sicherheitsabstand ein, und wir alle müssten so ´nen teuren Kram nicht teuer bezahlen...

😁😉

Und immer noch gibt es sicher Situationen, die so unvorhergesehen passieren, daß der Sicherheitsabstand nicht reicht, um sicher anzuhalten. Da braucht nur einer innerhalb deines Sicherheitsabstandes auf deine Spur ziehen.

Laut StVZO muß eine Betriebsbremse im Fahrzeug eine Mindestbremsleistung haben, das nutzt aber nüscht wenn vorne nen Porsche bremst und hinten eiert ein oller Golf III mit ausgelutschten Bremsen daher.

(Bin mal den Golf III vom Kumpel gefahren und hatte Angst die Bremsen wären kaputt)

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Und immer noch gibt es sicher Situationen, die so unvorhergesehen passieren, daß der Sicherheitsabstand nicht reicht, um sicher anzuhalten. Da braucht nur einer innerhalb deines Sicherheitsabstandes auf deine Spur ziehen.

Naja, dann hat man ja auch keinen Sicherheitsabstand mehr.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Laut StVZO muß eine Betriebsbremse im Fahrzeug eine Mindestbremsleistung haben, das nutzt aber nüscht wenn vorne nen Porsche bremst und hinten eiert ein oller Golf III mit ausgelutschten Bremsen daher.

Auch für solche Fälle reicht i.d.R der Sicherheitsabstand "1/2-Tacho" (gleichbedeutend einem 1,8 s- Abstand).

Kritisch wird´s bei stark unterschiedlichen Verzögerungen, wenn Du eine Distanz schon "im Nahbereich" des Gefährdungsabstands (Abstand nur knapp 1s) einhältst.

Diesen (1/4-Tacho) noch zu unterschreiten, ist bußgeldbewährt und führt (fast immer) zum Aufprall, selbst bei gleich hohen Bremsverzögerungen.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen